|
|
2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 18.11.2010 00:03von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Hertha gibt neue Anleihe über 6 Millionen Euro aus
Berlin - Zum zweiten Mal in der Club-Geschichte hat Fußball-Zweitligist Hertha BSC am 15. November eine Inhaberschuldverschreibung im Gesamtvolumen von 6 Millionen Euro ausgegeben.
anzeige
Wie 2004, als Herthas erste Fan-Anleihe auf den Markt kam, können sowohl effektive Stücke als auch Papiere für das Depot erworben werden. «Die Anleihe ist ein innovatives Finanzinstrument, ein ideales Weihnachtsgeschenk für unsere Fans», sagte Finanz-Geschäftsführer Ingo Schiller.
Finanzchef
Foto: dpa Bild vergrößern
Hertha-Finanzvorstand Ingo Schiller 2009 bei der Mitgliederversammlung.
Die Anleihe ist in drei Varianten erhältlich. Auf der 100-Euro-Anleihe sind Nachwuchsfußballer, auf der 500-Euro-Anleihe Fotos der Spieler aus dem Lizenzspieler-Kader abgebildet. Und auf der 1892-Euro-Anleihe sind besondere Momente der Club-Geschichte festgehalten.
Die Anleihe bietet bei einer Laufzeit von 6 Jahren einen festen Zinssatz von 5 Prozent. Hertha will laut Schiller mit Hilfe der Anleihe Kredite in Höhe von 4,2 Millionen Euro zurückzahlen und die Liquidität stärken. Mit der Sicherung der Finanzierung für die laufende Saison habe die Anleihe nichts zu tun. Schiller räumte aber ein, dass die Gesamtverbindlichkeiten leicht steigen. In Berliner Medien war spekuliert worden, dass die Schulden des Zweitligisten mit der Anleihe bis auf 38 Millionen Euro steigen könnten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auch nur eine Umschuldungsmaßnahme um im Moment Lizenzauflagen zu erfüllen und die Lizenz für die nächste Saison zu sichern in der Hoffnung das in 2-3 Jahren alles besser wird. Irgendwie kenne ich das von einem kleinen Münchner Verein mit Löwen im Vereinswappen.

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 26.12.2010 23:11von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Hertha-Spieler Ramos in Auto-Unfall verwickelt
Cali - Hertha-Stürmer Adrian Ramos ist an Heiligabend in seiner Heimatstadt Cali in einen schweren Autounfall verwickelt worden.
ANZEIGE
Wie die dortige Staatsanwaltschaft mitteilte, erfasste der 24-Jährige mit seinem Fahrzeug einen Radfahrer, der laut Behördenangaben mit Knochenbrüchen und einem Schädel-Hirn-Trauma im Krankenhaus liegt. Laut einheimischen Presseberichten soll Ramos unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Die Rede ist von einem Blutwert von 0,53 Promille.
Foto: dpa
Herthas Stürmer Adrian Ramos war in einen Unfall verwickelt.
Die kolumbianische Staatsanwaltschaft hat ihn zu dem Vorfall verhört, eine Stellungnahme gab es nicht. Ob der Hertha-Profi oder der 38 Jahre alte Radfahrer den Unfall verursacht hat, ist noch nicht abschließend geklärt. Da in Kolumbien absolutes Alkoholverbot im Straßenverkehr gilt, muss Ramos aber in jedem Falle mit weiteren Konsequenzen rechnen.
Hertha-Sprecher Gerd Graus bestätigte den Vorfall. «Adrian Ramos hat Manager Michael Preetz per Telefon informiert. Wir wissen, dass er selbst den Unfall unverletzt überstanden hat und ein Radfahrer verletzt wurde», sagte Graus am Sonntag. «Weitere Details zum Unfall-Hergang sind uns bislang nicht bekannt», fügte er hinzu.
«Wir gehen nach jetzigem Stand davon aus, dass Adrian Ramos pünktlich zum Trainingsauftakt am 28. Dezember zurück in Berlin sein wird», sagte Hertha-Manager Michael Preetz, der sich derzeit im Urlaub befindet, der «Welt Online». Erst nach einem persönlichen Gespräch mit dem Spieler soll festgelegt werden, ob auch eine Geldstrafe durch den Verein fällig wird.
Ramos, der in 29 Einsätzen für Hertha BSC bisher zehn Tore erzielte, hatte schon im Herbst bei einem Heimataufenthalt für Schlagzeilen gesorgt. Damals brach er beim Länderspiel in Venezuela mit einem Kreislauf-Kollaps zusammen. Ramos spielte in der Jugend für CD América de Cali, bei dem er im Alter von 18 Jahren sein Profidebüt feierte. 2008 bestritt er das erste A-Länderspiel für Kolumbien.
Im Sommer 2009 war Ramos für 1,4 Millionen Euro zu Hertha BSC gewechselt und wollte nach dem Abschied aus der Bundesliga den Verein in Richtung Hoffenheim verlassen. Dies scheiterte jedoch an den Ablöseforderungen der Berliner.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das glaub ich nicht, das der Ramos am 28.12. wieder zurück sein wird. In Kolumbien sind die Gesetze nicht so locker wie bei uns. Die lassen den nicht ausreisen. Da bin ich mir fast sicher.

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 10.04.2011 23:28von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Braunschweig wieder zweitklassig
Eintracht Braunschweig hat am Sonntag den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht. Die Niedersachsen profitierten von den Patzern der Verfolger und haben durch den 1:0-Erfolg in Unterhaching nun 20 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der 1. Aufsteiger steht fest. Glückwunsch an die Braunschweiger Löwen zum Aufstieg und natürlich auch hier nochmal gw an Haggy

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 23.04.2011 23:19von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Hansa Rostock sichert sich Aufstieg in die 2. Liga
Der FC Hansa Rostock steht nach Eintracht Braunschweig als zweiter Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga fest. Die Ostseestädter profitierten am Samstag von der 0:1 (0:1)-Niederlage des bisherigen Tabellendritten der 3. Liga, SV Wehen Wiesbaden, gegen den FC Rot-Weiß Erfurt. Damit ist der FC Hansa, der erst am Sonntag auf die zweite Mannschaft des FC Bayern München trifft, nach dem 35. Spieltag auch rechnerisch nicht mehr von einem der beiden Aufstiegsplätze zu verdrängen. Nach nur einem Jahr kehren die Hanseaten nun wieder in die 2. Liga zurück.
Dagegen spitzt sich der Kampf um den begehrten Relegationsplatz weiter zu: Mit Erfurt, Dynamo Dresden und Wehen Wiesbaden sind gleich drei Mannschaften punktgleich. Durch den Sieg gegen Wehen und der besseren Tordifferenz schob sich Erfurt auf den dritten Platz und verdrängte damit Wehen, die auf Rang fünf zurückfielen.
Dresden, das bereits die vergangenen zwei Spiele unter dem neuen Trainer Ralf Loose gewonnen hatte, war auch gegen die SpVgg Unterhaching erfolgreich. Durch das 4:0 (1:0) rückten die Sachsen auf Platz vier nach vorn. Kickers Offenbach fiel dagegen aufgrund der 1:2 (0:1)-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig auf Platz sechs zurück.
Im Abstiegskampf hat sich Carl Zeiss Jena durch das 1:0 (0:0) gegen den direkten Konkurrenten Wacker Burghausen auf vier Punkte von der Gefahrenzone abgesetzt. Weiter bedrohlich ist die Lage für den VfR Aalen, der nicht über 1:1 (1:1) gegen Jahn Regensburg hinaus kam. Regensburg ist seit nunmehr 14 Spielen im eigenen Stadion sieglos.
Werder Bremen II unterlag mit 0:1 (0:0) auswärts beim 1. FC Saarbrücken und muss um den Ligaverbleib bangen. Den Klasssenerhalt im Visier hat der SV Sandhausen nach einem 0:0 gegen TuS Koblenz. Ebenfalls unentschieden spielte der 1. FC Heidenheim gegen den SV Babelsberg 03. Die Teams trennten sich 1:1 (1:0).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und nun auch noch Rostock aufgestiegen. Ich finde es gut das Traditionsvereine wieder den Weg in die 2. Liag finden. Immer nur weiter so....

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 29.05.2011 22:50von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Neue bei St. Pauli: Erst Schachten, dann Tschauner
Hamburg - Absteiger FC St. Pauli hat zwei weitere Spieler für die kommende Saison in der 2. Fußball-Bundesliga verpflichtet.
anzeige
Nachdem der Verein Sebastian Schachten von Borussia Mönchengladbach für zwei Jahre unter Vertrag genommen hatte, folgte wenig später in Philipp Tschauner vom Zweitliga-Rivalen TSV 1860 München der nächste Neuzugang. Der Torhüter erhalte ebenfalls einen Zweijahresvertrag, teilte der Verein mit. Der 25-jährige Tschauner absolvierte bisher 49 Partien in der 2. Bundesliga.
Es ist bereits der dritte neue Spieler binnen zwei Tagen beim FC St. Pauli. Am Vortag war Abwehrspieler Lasse Sobiech von Borussia Dortmund verpflichtet worden. Schachten ist ebenfalls ein Verteidiger. Der 26-Jährige soll den Platz von Bastian Oczipka auf der linken Abwehrseite einnehmen, der zu Bayer Leverkusen zurückgekehrt ist. Schachten hat 13 Einsätze in der Bundesliga absolviert.
-----------------------------------------------------------------------------------
Alles gut auf der Reeperbahn Philipp.......

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 15.06.2011 23:23von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Karlsruher SC und Engelhardt lösen Vertrag auf
Karlsruhe - Fußball-Zweitligist Karlsruher SC und Mittelfeldspieler Marco Engelhardt gehen künftig getrennte Wege. Der Verein und der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler haben den bis zum 30. Juni 2012 datierten Vertrag einvernehmlich aufgelöst, wie die Badener mitteilten.
anzeige
Foto: dpa
Der Karlsruher SC löste den Vertrag mit Marco Engelhardt (l) auf.
«Wir haben in guten Gesprächen eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden», erklärte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Und ab zu Sechzig... Den würde ich gerne bei uns sehen^^

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 19.06.2011 23:12von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.de
"Es wird viele Risikospiele geben"
14.06.2011, 19:30 Uhr | Das Interview führte Mark Weidenfeller
Bereiten Sorgen: Die Fans von Hansa Rostock. (Foto: imago)
Der FC Hansa Rostock ist zurück in der 2. Bundesliga. Trotz des Aufstiegs aus der 3. Liga ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen beim Klub von der Ostsee. Im Interview mit FUSSBALL.DE spricht Bernd Hofmann, der Vorstandsvorsitzende des FC Hansa, darüber, wie der Verein die Probleme mit den Fans aus der Welt schaffen will, über die Gefahr der Ultra-Gruppierungen und, warum er sich trotz aller noch anstehender Arbeit auf die nächste Saison freut.
Herr Hofmann, freuen Sie sich, dass sich Dynamo Dresden in der Relegation gegen Osnabrück durchsetzen konnte und somit ein weiterer Verein aus dem Osten im nächsten Jahr in der 2. Bundesliga spielt?
Hofmann: Dresden hat es sich sportlich verdient, aufzusteigen. Wir sind keinesfalls unglücklich, dass es erneut zum Duell mit Dynamo kommt. Das werden zwei spannende Duelle, auf die sich mit Sicherheit vor allem unsere Fans riesig freuen.
In der vergangenen Saison gab es bei der Partie zwischen Hansa und Dynamo Ausschreitungen. Befürchten Sie so etwas im nächsten Jahr wieder?
Ich würde nicht von Ausschreitungen sprechen. Bei der Partie in Dresden gab es unerlaubten Einsatz von Pyrotechnik, beim Rückspiel hatten wir im Stadion keinerlei Probleme. Die Dresdner Fans sollen zwar versucht haben, das Kassenhaus zu stürmen, aber sonst ist nichts passiert. Erwähnenswert ist da eher, dass beide Spiele komplett ausverkauft waren und eine super Stimmung herrschte.
Der Deutsche Fußball-Bund hat die Partien zwischen Rostock und Dresden schon jetzt als Problemspiele eingestuft. Sehen sie das genauso?
Ich kann nicht für den DFB sprechen. Wir beschäftigen uns mit dem Spiel, wenn es fest angesetzt ist. Es gibt aber sicherlich einige Partien, auch zwischen Vereinen wie beispielsweise Frankfurt und Karlsruhe, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Risikospiele sind.
Die Fans von Hansa Rostock sorgten in dieser Spielzeit für einige Negativ-Schlagzeilen, so zum Beispiel durch ein Bin Laden-Plakat oder die Spielunterbrechung in Ahlen. Was tun Sie, damit das im nächsten Jahr besser wird?
Wir stehen natürlich im ständigen Dialog mit den Fans. Wir haben einen weiteren sozialpädagogischen Mitarbeiter im Bereich der Fan-Betreuung eingestellt, der ab dem 1. Juli verstärkt mit den jugendlichen Fans arbeiten wird, um schon dort präventiv zu wirken. Die jungen Fans sollen direkt über den Verein an Hansa Rostock herangeführt werden. Wir haben mehrere Projekte an Schulen gestartet, um zu sensibilisieren und möglichen Entwicklungen der jugendlichen Fans in eine falsche Richtung vorzubeugen.
Stets ansprechbar: Rostocks Vorstandsvorsitzender Bernd Hofmann. (Foto: imago)
Darüber hinaus ist unsere Politik ganz klar. Wir werden mit Hilfe der Polizei versuchen, die Personen, die dem Verein durch ihr Verhalten Schaden zufügen, zu identifizieren, um dann entsprechend Stadionverbote zu verhängen. Mehr Mittel zur Sanktionierung stehen uns als Verein nicht zu. Der nächste Schritt wäre, dass die Politik Vorkehrungen trifft und Gesetze entwirft, um solche Straftäter auch mit Geldstrafen belegen zu können und die Rechtsprechung diese auch zeitnah umsetzt.
Man hat insgesamt den Eindruck, dass die Gewaltbereitschaft unter den Fans enorm gestiegen ist. Die Ultras kontrollieren die Stadien, wollen Mitspracherecht im Verein. Wie sehen Sie diese Entwicklung?
Die Ultras sind eine "Modeerscheinung“, die vor allem bei den Jugendlichen extrem angesagt ist. Es ist cool, dabei zu sein und Dinge in einer gewissen Anonymität zu tun, die man sonst nie machen würde. Diese Entwicklung birgt mit Sicherheit Gefahren in sich und spiegelt gesellschaftliche Probleme wider.
Sie haben die Stadionverbote bereits angesprochen. In der letzten Woche haben Sie zehn Stadionverbote gegen Hansa-Fans ausgesprochen. Glauben Sie, dass sich die Fans dadurch in Zukunft ändern?
Es ist wichtig, dass die Leute, die dem Verein schaden, bestraft werden. Damit ändern wir aber das Problem in der Gesellschaft nicht. Eine Bestrafung ist notwendig, aber wichtiger ist es, durch sozialpädagogische Fan-Projekte die Jugendlichen zu erreichen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Daran arbeiten wir bei Hansa und sicherlich auch die anderen Vereine mit Hochdruck.
Könnten Sie sich auch Klagen gegen Fans vorstellen? Immerhin leidet nicht nur die Reputation des Vereins, sondern in möglichen Fällen von Geisterspielen entsteht auch ein finanzieller Schaden für den Klub.
Das haben wir bereits getan. Wir sind der erste Verein, der Fans auf Schadensersatz verklagt hat. Das ist ein Präzedenzfall in Deutschland. Wir werden also auch in Zukunft nicht zögern, diese Straftäter, die unserem Verein einen Schaden zufügen, auch zivilrechtlich zu belangen.
Die Frankfurter Fans hielten in Dortmund ein Plakat hoch mit der Aufschrift "Krawallmeister 2011". Befürchten Sie, dass das Fans von anderen Vereinen animieren könnte, diesen Titel im nächsten Jahr "gewinnen" zu wollen?
Fakt ist, dass die 2. Bundesliga im nächsten Jahr eine sportlich sehr interessante Liga ist. Klar ist aber auch, dass es aufgrund der vielen Traditionsvereine eine hohe Anzahl an Risikospielen geben wird. Ich bin mir sicher, dass die Vereine und die Behörden die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen treffen werden.
Glauben Sie, dass man das Problem der Pyrotechnik durch Legalisierung in den Griff kriegen könnte?
Das glaube ich nicht; das sieht man ja in anderen Ländern. Letztlich ist in Deutschland Pyrotechnik verboten. Die Entscheidung zur Legalisierung obliegt der Gesetzgebung beziehungsweise dem Deutschen Fußball-Bund.
Freuen Sie sich trotz aller Probleme im Hintergrund auf die neue Saison? Rostock spielt immerhin wieder in der 2. Bundesliga.
Auf jeden Fall. Die Liga ist enorm attraktiv und wird viele Zuschauer anziehen. Die Stadien werden voll sein und die Stimmung mit Sicherheit erstklassig. Bei mir überwiegt definitiv die Vorfreude auf die stimmungsgeladenen Spiele, als die Angst vor möglichen Ausschreitungen.
-------------------------------------------------------------------------------------
Freue mich über beiden Mannschaften in der 2. Liga aber deren Fans wären mir lieber sonst irgendwo als in München bei einem Heimspiel der Löwen. Und so denken wohl die anderen 16 Vereine miteinander

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 08.01.2012 22:51von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
QUelle: http://www.transfermarkt.de
Stuttgarts Bicakcic wechselt nach Braunschweig
-
©picture-alliance
Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat Abwehrspieler Ermin Bicakcic (Foto) vom VfB Stuttgart verpflichtet. Der 21-Jährige unterschrieb bei den Niedersachsen einen Vertrag bis 2013. Das gab die Eintracht am Sonntag bekannt. Das VfB-Eigengewächs kam bislang einmal in der Bundeslia zum Einsatz und spielte 23 Mal für die Drittliga-Mannschaft der Schwaben. Bicakcic soll bereits am Mittwoch mit dem Tabellenachten der zweiten Liga mit ins Trainingslager nach Spanien fahren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kenne ich zwar nicht aber die Braunschweiger Löwen haben einige unbekannte Spieler geholt die dann eingeschalgen haben in den letzten beiden Jahren. Daher denke ich das auch der Transfer für die 2. Liga passen könnte. Uns kanns ja egal sein im direkten Vergleich wir haben beide Spiele hinter uns.....

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 01.05.2012 22:07von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Hansa am Tropf: Sportlich gescheitert und praktisch bankrott
Nach dem Abstieg in die 3. Liga fürchtet Dauerpatient Hansa Rostock den nächsten schweren Rückschlag. Wegen der möglichen Insolvenz droht das einstige Aushängeschild des Fußballs in den neuen Bundesländern völlig von der Landkarte zu verschwinden. «Die Existenz des FC Hansa liegt in den Händen der Rostocker Bürgerschaft», sagte Vorstandsvorsitzender Bernd Hofmann. Die Operation, mit dem billigsten Kader aller 18 Vertretungen zweitklassig zu bleiben, ist misslungen.
Schlimmer noch: Die Kassen sind leer. Der 43 Jahre alte Hofmann und sein Team haben die Sanierung des maroden Vereins in den beiden vergangenen Jahren zwar auf den Weg gebracht und die jährlichen Kosten von 17 auf elf Millionen Euro gesenkt. Aber das reicht bei weitem nicht. Unter anderem 4,5 Millionen Steuerschulden aus den Jahren 1999 bis 2001 lassen den Club vor dem Bankrott stehen.
Rostocks Stadtvertreter müssen am 9. Mai darüber befinden, ob sie einem Maßnahmenpaket für den mit insgesamt 8,5 Millionen Euro verschuldeten Traditionsverein zustimmen. Ein Ja würde Hansas Überleben vorerst sichern.
Der Club hat ein Sanierungskonzept vorgelegt, das die Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Unternehmens mit 81 fest angestellten Mitarbeiten belegen soll. «Wir haben die Kosten im Griff», versicherte der Hansa-Chef. Nach Angaben von Finanzvorstand Sigrid Keler wird der Verein das laufende Geschäftsjahr trotz der sportlichen Misere mit einem Plus von rund 200 000 Euro abschließen.
Wie so oft bei einem Abstieg folgen personelle Wechsel. Aufsichtsratschef Hans-Ulrich Gienke hat seinen Rücktritt erklärt. Bis zum Entscheid der Bürgerschaft können Vorstand Hofmann und Manager Stefan Beinlich keine Entscheidungen treffen. Auch nicht in Sachen Trainer. Wolfgang Wolf hat in den fast sechs Monaten seines Wirkens einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Ähnlich unsicher ist die Lage bei den Spielern. Allerdings nicht so katastrophal wie beim ersten Drittliga-Absturz 2010, als praktisch die gesamte Mannschaft ausgewechselt werden musste. Angeführt von Abwehrchef Matthias Holst und den beiden Edeltalenten Tom Weilandt und Edisson Jordanov haben sieben Spieler auch Verträge für die 3. Liga. Altstar Marek Mintal, der die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen konnte, wird hingegen wohl gehen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das wäre schon schade, wenn dieser Traditionsverein Insolvenz anmelden müsste. Ich hoffe sie ziehen den Kopf noch aus der Schlinge und schaffen die Rettung.

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 09.08.2012 22:05von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Missglückter Auftakt: Bundesliga-Anwärter geloben Besserung
©picture-alliance
Der Zweitliga-Auftakt ging für die großen Favoriten völlig daneben, einen ersten Spieltag ohne Sieg eines Bundesliga-Absteigers hatte es zuletzt vor acht Jahren gegeben. Für das kommende Wochenende geloben 1.FC Köln, 1. FC Kaiserslautern und Hertha BSC Berlin Besserung, die ersten Erfolge sind gegen vermeintliche Außenseiter Pflicht. Die Eingewöhnungsphase im Fußball-Unterhaus soll möglichst schnell enden.
Der 1.FC Köln stellt die Liebe seiner Fans derzeit arg auf die Probe. Nicht nur wegen des 0:1-Fehlstart bei Eintracht Braunschweig, sondern auch mit der Ausgabe einer neuen Fan-Anleihe. Mit dieser sollen bis zu zehn Millionen Euro in die klammen Kassen der «Geißböcke» gespült werden. Auch deshalb ist es wichtig, dass das Team von FC-Trainer Holger Stanislawski (Foto) am Freitag (18.00 Uhr) im Heimspiel gegen Aufsteiger SV Sandhausen mit Leidenschaft auftritt.
Beim Auftakt in Braunschweig war der 42-Jährige vor allem mit dem Ergebnis unzufrieden: «Wir nehmen die guten Dinge mit und gucken, dass wir es am Freitag besser machen», kündigte Stanislawski an. Verteidiger Kevin McKenna kann gegen die mit einem 1:1 gegen FSV Frankfurt gestarteten Sandhausener nicht mitwirken, nach einer Operation am Sprunggelenk fällt der 32-Jährige rund vier Wochen aus.
Ein furioses Spektakel legte der 1. FC Kaiserslautern am Montag gegen Union Berlin hin, doch die drei geschossenen Tore reichten nur zu einem Remis. Nur vier Tage nach dem 3:3 geht es für die Truppe von Coach Franco Foda zum Überraschungsteam vom VfR Aalen. Mit dem 4:1-Erfolg beim MSV Duisburg im Rücken will sich der Aufsteiger gegen die «Roten Teufel» erneut beweisen. «Wir wollen die Liga halten und dazu müssen wir die Heimspiele gewinnen», sagte VfR-Verteidiger Martin Dausch dem «Kicker» (Donnerstag), «egal, ob der Gegner Aue oder jetzt Kaiserslautern heißt.»
Bei Hertha BSC wird vor dem Spiel am Sonntag (15.30 Uhr) gegen den FSV Frankfurt um die Startelf-Plätze gerangelt. Sandro Wagner, Neuzugang von Werder Bremen, findet: «Ich will von Anfang an spielen, die Bank ist nichts für mich.» Das sieht Coach Jos Luhukay trotz des mageren 2:2-Debüts gegen den SC Paderborn nicht so: «Sandro ist noch nicht bei 100 Prozent und derzeit nicht für 90 Minuten einsatzfähig.» Im Hertha-Sturm ist derzeit nur Sami Allagui gesetzt.
Im Duell FC St. Pauli gegen FC Ingolstadt können die beiden Clubs am Samstag (15.30 Uhr) beweisen, wer mit der Rolle des heimlichen Aufstiegsanwärters besser zurecht kommt. Beide Teams konnten beim Ligastart nur einfach punkten, wobei die Oberbayern bei ihrem 2:2 gegen Energie Cottbus die insgesamt reifere Leistung brachten. St. Pauli setzt auch auf die starke Heimkulisse: Seit fast zehn Monaten konnte keine Auswärtsmannschaft am Hamburger Millerntor gewinnen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist jedes Jahr das gleiche, dass die Absteiger und Aufstiegskandidaten sich die ersten 2-3 Spiele schwer tun. Das kann und will ich nicht überbewerten.

RE: 2. Bundesliga Thread
in Fußball News/Talk 03.02.2013 22:28von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Hertha im Torrausch - Jubilar Möhlmann verliert 1000. Spiel
-
©Getty Images
Beim Neustart nach der Winterpause setzen Braunschweig und Hertha ihren Sturmlauf Richtung Fußball-Bundesliga mit Auswärtssiegen fort. Der Kampf um Platz drei verspricht dagegen Hochspannung. Jubilar Möhlmann hat in seinem 1000. Spiel keinen Grund zum Feiern.
Das Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga bleibt auch nach der Winterpause ein «Fall für Zwei». Beim Neustart 2013 unterstrichen Spitzenreiter Eintracht Braunschweig und der Tabellenzweite Hertha BSC ihre Ambitionen mit Auswärtssiegen.
Auf den 2:1-Sieg der Niedersachsen am Samstag in Paderborn ließen die Berliner am Sonntag einen noch eindrucksvolleren 5:1-Erfolg beim Tabellenletzten Jahn Regensburg folgen, der beim Einstand des neuen Trainers Franciszek Smuda zum zwölften Mal hintereinander sieglos blieb und nach der Pause förmlich unterging. «Wir hatten uns zunächst unglaublich schwer getan», meinte Hertha-Coach Jos Luhukay.
Keinen Grund zur Freude hatte am 20. Spieltag Benno Möhlmann (Foto): In seinem 1000. Spiel als Trainer und Spieler in der Bundesliga und 2. Liga musste der 58-Jährige mit dem FSV Frankfurt im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt eine ärgerliche 0:2-Niederlage hinnehmen.
Hinter dem weit enteilten Führungsduo Braunschweig (47 Punkte) und Hertha (45) zeichnet sich ein packender Mehrkampf um den dritten Platz ab, der zu zwei Relegationsspielen gegen den Drittletzten der Bundesliga berechtigt. Neben Ingolstadt (29 Punkte) hielten auch Union Berlin (30) mit einem 3:1-Heimsieg gegen Abstiegskandidat SV Sandhausen und der 1. FC Köln (29) dank eines Last-Minute-Treffers beim 2:1 gegen Aue Anschluss an den 1. FC Kaiserslautern.
Der Tabellendritte (32) muss am Montagabend im Topspiel bei 1860 München (27) antreten. Energie Cottbus (30) verpasste es am Sonntag mit einer Nullnummer beim FC St. Pauli, mit den Pfälzern nach Punkten gleichzuziehen. «Das war ein verdientes 0:0 für beide Seiten», sagte Energie-Profi Michael Schulze. Die Lausitzer büßten Platz vier ein.
Auch die Hürde in Paderborn nahmen die Braunschweiger vor 10 709 Zuschauern durch Tore von Oliver Petersch (9. Minute) und Deniz Dogan (74.) souverän. «Wir wollten sofort ein Zeichen setzen, das ist gelungen», sagte Trainer Torsten Lieberknecht: «Aber wir werden jetzt nicht mit den Säbeln rasseln oder sonst etwas.»
Beim fünften Auswärtssieg in Serie trumpfte Hertha in Regensburg nach der Pause bundesligareif auf. Überragender Mann war Ronny, der an vier Toren beteiligt war. Der Brasilianer erzielte selbst seine Saisontreffer zehn und elf. Außerdem bereitete er das 0:1 von Adrian Ramos und das 0:3 von Sandro Wagner vor. Marvin Knoll erzielte Treffer Nummer fünf. «Wir hatten Ronny», benannte Luhukay den Matchwinner vor 10 212 Zuschauern: «Er hat den Unterschied gemacht.».

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |