|
|
Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 18.11.2010 00:09von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
Bochum - Im Wettskandal-Prozess drohen den beiden Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. fünf bis acht Jahre Haft. Diese möglichen Strafen wurden bei der Verhandlung am Bochumer Landgericht erstmals bekannt.
anzeige
Die Zahlen sollen den beiden mutmaßlichen Wettbetrügern bereits Ende September mitgeteilt worden sein. Von einer Absprache wollten die Richter allerdings nicht sprechen. Die Zahlen seien von der Staatsanwaltschaft genannt worden. Was genau besprochen worden ist, soll am nächsten Verhandlungstag am 25. November geklärt werden. Zum angekündigten Geständnis von Nürettin G. kam es auch am fünften Verhandlungstag nicht.
Prozess
Foto: dpa Bild vergrößern
Angeklagte im Wettskandal mit ihren Verteidigern im Landgericht Bochum.
Ein Teil der Verteidiger möchte wissen, ob Nürettin G. im Vorfeld seiner Aussage möglicherweise beeinflusst worden ist. Rechtsanwalt Udo Klaus Duits sagte am Rande der Verhandlung: «Es ist von fundamentaler Bedeutung, ob Zusagen im Hinblick auf eine Straferwartung gemacht worden sind.»
Staatsanwalt Andreas Bachmann hatte im Prozess keine Erklärung zu den angeblich genannten Zahlen abgegeben, am Rande der Verhandlung aber erklärt: «Ich kann mich daran nicht erinnern.» Um zu klären, was wirklich besprochen worden ist, müssen Bachmann und zwei der Verteidiger am nächsten Verhandlungstag in den Zeugenstand treten.
Das ursprünglich erwartete Geständnis von Nürettin G. soll es ebenfalls erst in der nächsten Woche geben. Nach Angaben seiner Verteidiger war der 35-Jährige vor allem an der Platzierung «sicherer Wetten» beteiligt. Außerdem soll er an der Bestechung von Spielern des Fußball-Zweitligisten VfL Osnabrück mitgewirkt haben. Der ehemalige Wettbüro-Betreiber hatte am Mittwoch regelrecht darauf gebrannt, endlich loszulegen. Sein Verteidiger Joe Thérond sagte nach der erneuten Verzögerung: «Mein Mandant hat den Eindruck, dass er daran gehindert werden soll, zur Sachaufklärung beizutragen.»
Der Prozess vor der 13. Strafkammer befindet sich damit in einer entscheidenden Phase. Erstmals wurde vonseiten der Verteidigung auch eine Verständigung mit Gericht und Staatsanwaltschaft angeregt. Während der Verhandlung wurde allerdings bekannt, dass sich die früheren Aussagen der beiden Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. offenbar in Teilen widersprechen. Die Richter sollen deshalb schon früher darauf hingewiesen haben, dass das angekündigte Geständnis von Nürettin G. im Prozess einer kritischen Überprüfung unterzogen werde. Auch Tuna A. soll schon Ende September signalisiert worden sein, dass er viel rede, aber wenige sage.
Den insgesamt vier Angeklagten wird vorgeworfen, in die Manipulation von mehr als 30 Fußballspielen verwickelt gewesen zu sein. Betroffen sind Partien von der Europa League bis zur A-Jugend. Die Wettgewinne sollen sich auf rund 1,6 Millionen Euro belaufen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe das alle, sowohl die Hintermänner, Angeklagten, Fußballer, Schiris, Funktionäre und wer noch alles beteiligt ist an so einer Sauerei seine gerechte Strafe bekommt. Solche Typen machen meinen Sport kaputt.

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 14.12.2010 23:01von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Wettmanipulation: Bericht über Bundesliga-Spiel
Berlin - Ein italienischer Zeitungsbericht um eine mögliche Wett- und Spielmanipulation der Bundesliga-Partie VfL Bochum gegen Energie Cottbus sorgt für Wirbel.
ANZEIGE
Das italienische Sport-Fachblatt «Gazzetta dello Sport» hatte in der vergangenen Woche aus Anti-Mafia- Ermittlungsakten zitiert, in denen ein Ex-Profi damit prahlt, den Ausgang der Bundesliga-Partie Bochum und Cottbus am 28. Februar 2009 schon vor dem Abpfiff gewusst zu haben.
Foto: dpa
Ein Wettschein wird in einer Annahmestelle ausgefüllt.
Die betroffenen Vereine reagierten zurückhaltend auf den Bericht, den die «Lausitzer Rundschau» aufgriff. «Wir waren überrascht, diesen ungeheuerlichen Vorwurf aus den Medien zu entnehmen», meinte Cottbus-Präsident Ulrich Lepsch. Der Zweitligist wolle sich «nicht an Spekulationen beteiligen, sondern auf konkrete Ergebnisse der weiteren Ermittlungen warten». Ein VfL-Sprecher sagte: «Wir haben das aus den Medien erfahren und verfolgen das natürlich.»
Dass es zu dem möglichen Manipulationsverdacht aber überhaupt eine Untersuchung in Deutschland gibt, scheint unwahrscheinlich. «Es gibt keinerlei Erkenntnisse zu dem Spiel VfL Bochum gegen Energie Cottbus. Es gibt auch keine Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Neapel und im Moment auch keine Bemühungen, Erkenntnisse zusammenzuführen», teile die Staatsanwaltschaft Bochum mit. Auch Ralf Köttker, Sprecher des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), erklärte: «In den uns vorliegenden Akten gibt es keine Hinweise auf dieses Spiel.»
Besagte Partie hatte Bochum mit 3:2 gewonnen. Das entscheidende Tor fiel elf Minuten vor Schluss durch einen höchst umstrittenen Foulelfmeter. Cottbus stieg am Saisonende aus der Bundesliga ab, Bochum rettete seine Bundesliga-Zugehörigkeit dank zweier Zähler.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachdem heute die Hauptangeklagten gegen Kaution freigelassen wurden, wird das wohl wieder nix werden mit dem großen aufräumen....

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 23.01.2011 23:49von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Wettskandal: St. Pauli gelassen
Der FC St. Pauli gerät im Wettskandal in Erklärungsnot, verfolgt die neue Enthüllung um seine mögliche Verwicklung jedoch weiter gelassen.
"Wir sind da unaufgeregt. Wir stehen mit der DFL und der Staatsanwaltschaft in Kontakt. Ansonsten werden wir das Thema weder kommentieren noch bewerten", sagte Teammanager Christian Bönig.
Zuvor hatte das Nachrichtenmagazin "Spiegel" berichtet, laut Aussage des Wettpaten Marijo C. seien drei Zweitliga-Partien der Hamburger von Spielern manipuliert gewesen.
Seit den Enthüllungen des ehemaligen St.-Pauli-Profis Rene Schnitzler bestanden bereits Verdachtsmomente bei fünf Begegnungen der Hanseaten aus dem Jahr 2008. Marijo C. nannte eine bisher noch nicht in den Fokus gerückte Partie: St. Paulis Heimspiel am 11. Mai 2008 gegen Alemannia Aachen (0:2).
Damit erhöht sich die Gesamtzahl der umstrittenen Spiele der Hamburger auf sechs.
Marijo C. nannte zudem die Auswärtspartien beim FSV Mainz 05 am 18. Mai (1:5) und am 23. November 2008 (2:2).
Das geht nach "Spiegel"-Informationen aus dem Protokoll eines Verhörs vom 2. Dezember 2010 hervor, bei dem Marijo C. im Bochumer Polizeipräsidium sechseinhalb Stunden lang über seine kriminellen Machenschaften bei Fußballwetten redete.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte es wirklich so sein werden sie wohl bald nicht mehr so gelassen reagieren wenn sie im Gerichtssupf sich befinden und von der Presse zerisssen werden....

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 12.02.2011 22:37von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
FIFA prüft Manipulationsverdacht bei Länderspiel
Zürich - Der Fußball-Weltverband FIFA untersucht einen möglichen Manipulationsverdacht beim Testländerspiel zwischen Bulgarien und Estland. «Wir können bestätigen, dass die FIFA diesen Fall prüft», teilte der Weltverband auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit.
ANZEIGE
Die FIFA bestätigte damit Berichte von Zeitungen der WAZ-Gruppe, wonach die Partie unter Manipulationsverdacht steht. Das Länderspiel zwischen den von Lothar Matthäus trainierten Bulgaren und Estland war am 9. Februar in Antalya 2:2 ausgegangen. Kurios: Alle vier Treffer fielen durch Strafstöße. «Vier Elfmeter in einem Spiel sind schon sehr ungewöhnlich», sagte Borislaw Mihailow, Präsident des bulgarischen Fußballverbands, den deutschen Zeitungen. Dem estnischen Verband lagen laut Sprecher Mihkel Uiboleht bereits vor Spielbeginn Manipulationshinweise vor.
Foto: dpa
Die FIFA prüft den angeblichen Manipulationsverdacht.
«Der lettische Fußballverband hat uns über diesen Fall informiert, und wir haben alle Informationen an die FIFA weitergeleitet. Da es sich um ein internationales Freundschaftsspiel handelt, fällt es nicht unter die Zuständigkeit der UEFA», teilte die Europäische Fußball-Union der WAZ mit.
Das Spiel Bulgarien - Estland sei von einer Sportrechte-Agentur aus Thailand organisiert worden - ebenso wie die Partie Bolivien gegen Lettland, die danach ausgetragen wurde. Das Spiel endete 2:1 für Lettland. Alle drei Tore fielen per Elfmeter.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die beiden Spiele schreien wirklich nach einer Untersuchung. Also 4 bzw. 3 Elfer in einem Spiel scheinen nicht normal zu sein. Mal schauen was die Wettquoten ergeben aber das könnte mal wirklich einen Skandal bedeuten bei 2 Länderspielen.

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 19.05.2011 23:34von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Hohe Strafen im Wettskandal
Im Prozess zum größten Manipulationsskandal der europäischen Fußball-Geschichte hat das Bochumer Landgericht gegen die mutmaßlichen Haupttäter Ante Sapina und Marijo C. hohe Haftstrafen verhängt.
Die 12. Strafkammer unter dem Vorsitzenden Richter Wolfgang Mittrup verurteilte Wiederholungstäter Sapina und seinen fünffach vorbestraften kroatischen Landsmann Marijo C. zu jeweils fünf Jahren und sechs Monaten Haft.
Mitläufer Dragan M. wurde zu einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Sapina hat bereits 17 Monate, Marijo C. 18 Monate der Strafe in Untersuchungshaft verbüßt.
Die Angeklagten hatten im Verlauf des zweimonatigen Prozesses gestanden, Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre bestochen zu haben.
Etwa 50 Spiele, darunter auch Begegnungen in der Champions League und der WM-Qualifikation, wurden manipuliert. In das Urteil flossen noch 28 Spiele ein.
Die Staatsanwaltschaft hatte Strafen von sieben Jahren für Sapina sowie sechs Jahren und neun Monaten für Marijo C. gefordert. Ante Sapina war bereits 2005 im Manipulationsskandal um den Schiedsrichter Robert Hoyzer zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und elf Monaten verurteilt worden.
Dass die Rechtsanwälte Revision vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe einlegen werden, gilt als sicher.
Der Prozess gegen die mutmaßlichen Haupttäter war der zweite vor dem Landgericht Bochum im Rahmen des Wettskandals.
Am 14. April hatte die 13. Strafkammer gegen drei Angeklagte Haftstrafen zwischen drei und knapp vier Jahren verhängt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln noch immer gegen gut 300 weitere Verdächtige.
---------------------------------------------------------------------------------------
Gut das das Urteil so gefällt wurde, allerdings ist denke ich soviel Geld im Spiel das einfach immer wieder welche nachrücken werden und solange der Fisch nicht von oben geköpft wird, wird es so weiter gehen.

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 05.06.2011 22:50von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Wettmuster: FIFA ermittelt nach Argentinien-Pleite
Zürich - Der Fußball-Weltverband FIFA hat nach der überraschenden 1:4-Testspielniederlage von Argentinien gegen Nigeria Ermittlungen aufgenommen. Setzmuster auf dem Wettmarkt sollen nahelegen, dass das Spiel ins Visier von Betrügern geraten war.
anzeige
«Wir haben ein aktives Interesse an dem Spiel und es ist Teil einer breiteren, andauernden FIFA-Untersuchung», teilte der Dachverband mit. Die Partie hatte am 1. Juni in Abuja stattgefunden. Der zweimalige Weltmeister Argentinien war gegen die Nigerianer ohne seine Superstars um Weltfußballer Lionel Messi angetreten und hatte das Match klar verloren.
In dem Spiel gab der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Ibrahim Chaibou (Niger) zwei Strafstöße, einen für Nigeria und einen für die Südamerikaner. Er verhängte den höchst zweifelhaften Handelfmeter vor dem argentinischen Treffer in der 98. Minute. Fernsehbilder zeigen, dass der Ball einem nigerianischen Abwehrspieler auf den Oberschenkel prallt. Die Nachspielzeit war eigentlich für fünf Minuten angesetzt worden.
Medienberichten zufolge sollen zuvor beim Stand von 4:0 hohe Einsätze auf ein fünftes Tor eingegangen sein. «Der Markt ging in der 86. Minute davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit niedriger ist, dass es keine Treffer mehr geben würde», sagte Matthew Benham vom Online-Wettanbieter SmartOdds. Er vermutete, dass Einsätze von «wahrscheinlich mehr als einer Million Pfund» für diesen Umschwung gesorgt hätten.
Der ausrichtende nigerianische Verband (NFF) teilte mit, dass er die Untersuchung der FIFA unterstütze und eigene Ermittlungen gestartet habe, aber «keine Kenntnis von jeglichen verdächtigen Motiven» besitze. «Bis es ohne Zweifel bewiesen ist, glauben wir, dass wir dieses Spiel fair gewonnen haben», betonte NFF-Generalsekretär Musa Amadu. Argentiniens Trainer Sergio Batista sagte, dass er «nichts Alarmierendes» bemerkt habe.
Referee Chaibou hatte im vergangenen Jahr bereits das Freundschaftsspiel zwischen Bahrain und einem Team, das sich als Togos Nationalmannschaft ausgegeben hatte, gepfiffen. Diese Partie wird ebenfalls von der FIFA untersucht.
dpa
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und wieder geht das Chaos weiter..... Bin gespannt ob das weiter verfolgt werden wird...

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 12.06.2011 23:13von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Wettskandal: 50 weitere Spiele in Italien im Fokus
Rom - Die Staatsanwaltschaft in Cremona hat auch am Pfingstwochenende ihre Ermittlungen im italienischen Fußball-Wettskandal fortgesetzt. Untersuchungsrichter Guido Salvini und Staatsanwalt Roberto Di Martino prüften Abhörprotokolle von Verdächtigen.
anzeige
Für Pfingstmontag ist ein Treffen mit dem Chefermittler des italienischen Fußballverbands (FIGC), Stefano Palazzi, angesetzt. Der österreichische Wettanbieter «Skysport 365» will den Ermittlern eine Liste mit 50 weiteren Erst-, Zweit- und Drittligaspielen vorlegen. Aufgrund außergewöhnlicher Wetteinsätze hält das Unternehmen Manipulationen in diesen Spielen für möglich.
Der Pay-TV-Sender Sky Italia warf dem Fußballverband und den Ligen Passivität im Umgang mit dem Skandal vor. Sie täten zu wenig, um den Fans das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit des Fußballs zurückzugeben. Der Sky Italia-Geschäftsführer Tom Mockridge drohte in einem Gespräch mit dem «Corriere della Sera» indirekt mit einer Kürzung der TV-Gelder. Derzeit erhalten die Ligen 570 Millionen Euro jährlich von Sky. Die Gesamteinnahmen aus den Fernsehrechten belaufen sich pro Jahr auf 940 Millionen Euro.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Da scheint es bei uns ja noch heilig zu sein mit den Spielen die verschaukelt worden sein sollen. Würde mich mal interessieren was da in Südamerika so abgeht. Ich glaube da ist das bei uns ein Kindergarten in Europa......

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 24.07.2011 23:21von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.de
Ausmaße des Manipulationsskandals werden schlimmer
22.07.2011, 13:07 Uhr
Fenerbahce-Anhänger machen ihrem Unmut Luft. (Foto: imago)
Chaos im türkischen Fußball: Aus Wut gegen den eigenen Verein, der im Zentrum des aktuellen Bestechungsskandals steht, haben Fans des Spitzenklubs Fenerbahce Istanbul für einen Spielabbruch gesorgt. Während des Vorbereitungsspiels gegen den ukrainischen Meister Schachtjor Donezk stürmten hunderte Anhänger in der 67. Minute das Spielfeld des Sükrü-Saracoglu-Stadions und sorgten dafür, dass die Partie nicht fortgesetzt werden konnte.
Die Fans waren zum Teil maskiert und trugen T-Shirts mit einem Bild des verhafteten Vereinspräsidenten Aziz Yildirim, der einige Stunden vor dem Anpfiff in einem Brief seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte. Medienvertreter wurden von Ordnern in Sicherheit gebracht, da sich die Wut auch gegen sie richtet.
Video
Video: Diego steht vor Wechsel nach Madrid
FAN total! Video: Wette verloren! Eintracht-Fan singt BVB-Hymne
FAN total! Video: FCB-Fan Elmar: "Keine Veränderung zum Spiel unter van Gaal"
Video: Bayer-Coach Dutt lobt Michael Ballack
Video: Franck Ribéry bald wie Lionel Messi?
Fenerbahce, Besiktas und Trabzonspor im Fokus
Der türkische Fußball versinkt derzeit immer tiefer im Manipulationsskandal. Neben dem türkischen Meister Fenerbahce stehen auch Pokalsieger Besiktas, der die Trophäe vorige Woche vorerst wieder abgegeben hat, und Vizemeister Trabzonspor im Fokus der Ermittler. Gegnerische Spieler sollen bestochen worden sein, schlecht zu spielen oder gar nicht erst aufzulaufen.
Dutzende Offizielle und Profis wurden in den vergangenen Wochen verhört oder verhaftet, darunter Yildirim und Besiktas-Trainer Tayfur Havutcu. Die Supercup-Partie zwischen Pokalsieger und Meister wurde bis auf Weiteres verschoben worden, der für den 5. August geplante Ligastart ist ebenfalls noch nicht sicher. Der Verband hatte allerdings beschlossen, dass die drei Klubs in den Europapokal-Wettbewerben starten dürfen.
20 Partien sollen verwickelt sein
"Der Schock ist allgegenwärtig spürbar", sagte Markus Merk, der frühere Bundesliga-Schiedsrichter und jetzige Fußballexperte im türkischen Fernsehen. "Es ist, als würde Uli Hoeneß in Untersuchungshaft gesteckt und Jürgen Klopp von der Polizei verhört", schrieb die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".
Mindestens 20 Partien aus der vergangenen Spielzeit stehen unter Manipulationsverdacht. Mehreren Erstligaklubs droht gar der Zwangsabstieg. Spieler und Funktionäre sollen mit hohen Summen dazu verleitet worden sein, den Ausgang der Spiele in eine bestimmte Richtung zu drehen.
Teilweise hätten sich verschiedene Geldgeber sogar gegenseitig überboten. Seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft unter dem Titel "Saubere Stollen" - bis zum 1. August will sie Ergebnisse vorlegen.
Europacup-Teilnahme muss erst von UEFA entschieden werden
Nach einem Treffen mit Vertretern des Türkischen Fußballverbandes (TFF) in der vergangenen Woche teilte die UEFA derweil mit, sie habe vollstes Vertrauen, dass der TFF "so schnell wie möglich die notwendigen Schritte unternehmen" werde. Für den Europacup würden demnach nur Vereine nominiert, "die es sich sportlich verdient haben."
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke hier wird in der neuen Saison in der Türkei einiges abgehen. Ich hoffe mal das die Fans einigermassen vernünftig bleiben. Auch wenn die Vergehen durch nichts zu entschulden sind, kann Gewalt nicht die Antwort sein

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 15.08.2011 23:24von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Zunächst keine Strafen im türkischen Betrugsskandal
Im Fußball-Betrugsskandal in der türkischen Süper Lig will der nationale Fußballverband (TFF) keinen kurzen Prozess machen. Über mögliche Strafen für Manager und Vereine, denen Polizeiermittler Manipulationen von wichtigen Spielen in der vergangenen Saison vorwerfen, entscheidet damit die Justiz. Für eine Verurteilung durch den Verband gebe es keine ausreichenden Beweise, sagte TFF-Präsident Mehmet Ali Aydinlar am Montag vor Journalisten in Istanbul.
Die Beschuldigten hätten sich bisher auch nicht verteidigen können, sagte der Verbandschef weiter. Eine Verurteilung durch den Verband wäre unfair und nicht korrekt. Allerdings laufen weiterhin auch verbandsunabhängige Ermittlungen der türkischen Justiz. Diese wolle man abwarten, hieß es beim TFF.
Im türkischen Fußball sollen in der vergangenen Saison mindestens 19 Partien verschoben worden sein, darunter auch das wichtige Spiel von Fenerbahce Istanbul gegen Sivasspor, in dem Fenerbahce am letzten Spieltag den Titel holte. Wegen des Betrugsskandals hat der TFF den Saisonstart um etwa einen Monat auf den 9. September verschoben. Eine weitere Verschiebung steht nach TFF-Angaben aber nicht zur Debatte.
In den vergangenen Wochen hat die Polizei mehr als 80 Manager, Spieler und Trainer mehrerer Clubs festgenommen. Sie sollen den Ausgang etlicher Spiele mit großen Geldbeträgen manipuliert haben. Türkischen Medienberichten zufolge hat die Ethikkommission des Verbandes in den vergangenen Wochen Tausende Dokumente ausgewertet und keine ausreichenden Beweise gegen die Verdächtigen gefunden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin mal gespannt ob da in Zivilprozessen mehr rauskommen wird, ich hoffe mal schon, dass dem Treiben endlich mal ein bisschen Einhalt geboten wird. Das wäre im Moment wohl der größte Fisch bisher wenn es zu einer Verurteilung kommen würde.....

RE: Wettskandal: Bis zu acht Jahre Haft möglich
in Fußball News/Talk 04.12.2011 22:58von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Anklagen wegen Betrug in der türkischen Süper Lig
Istanbul - Wegen des Betrugsskandals in der türkischen Süper Lig hat ein Staatsanwalt Anklage gegen Manager, Trainer und Spieler erhoben.
anzeige
Unter den mehr als 90 Beschuldigten, die sich wegen Manipulation von Fußballspielen verantworten müssen, sei auch der Chef des Istanbuler Spitzenclubs Fenerbahce, Aziz Yildirim, berichteten türkische Medien. Den Angeklagten drohen bei einer Verurteilung lange Haftstrafen. Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül hatte sein Veto gegen eine vom Parlament beschlossene Senkung des Strafmaßes für die Manipulation von Fußballspielen eingelegt.
Fenerbahce-Präsident
Foto: dpa Bild vergrößern
Aziz Yildirim (M) wird der Fußball-Manipulation beschuldigt. Foto: Aziz Uzun
Die Gesetzesänderung erwecke den Anschein, dass für die Betrugsskandale in der Süper Lig eine besondere Behandlung geplant sei, hatte sein Büro dazu erklärt. Die erst vor sechs Monaten auf fünf bis zwölf Jahre Haft verschärfte mögliche Strafe hatte das Parlament in November auf ein bis maximal drei Jahre verringern wollen. Politiker aller Parteien hatten für die Gesetzesänderung gestimmt. Diese hätte den Beschuldigten deutlich geringere Haftstrafen ermöglichen können.
Im türkischen Fußball sollen in der vergangenen Saison mindestens 19 Partien verschoben worden sein, darunter auch das wichtige Spiel von Fenerbahce Istanbul gegen Sivasspor, in dem Fenerbahce am letzten Spieltag den Titel holte. In den vergangenen Monaten hat die Polizei mehr als 80 Manager, Spieler und Trainer mehrerer Clubs festgenommen. Sie sollen den Ausgang etlicher Spiele mit großen Geldbeträgen manipuliert haben. Etwa 30 Beschuldigte wurden in Untersuchungshaft genommen, darunter auch Yildirim.
Die Anklage soll den Berichten zufolge am Montag einem Gericht in Istanbul zugestellt werden. Wegen der versuchten Gesetzesänderung und der beabsichtigten Verringerung des möglichen Strafmaßes hatte es in der Türkei erhebliche Kritik gegeben. Das Veto Güls wurde auch von der türkischen Regierung begrüßt, obwohl es mit Stimmen der regierenden islamisch-konservativen Regierungspartei AKP verabschiedet worden war.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da bin ich mal absolut gespannt was da noch rauskommt.

![]() 0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |