|
|
Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 26.12.2010 23:27von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Boateng ackert und rackert im Mittelfeld und ist bei den Fans beliebt. Der ehemalige "Bad Boy" des deutschen Fußball ist zum Champions-League-Spieler gereift.
Quelle: http://www.sport1.de
Sahnestück vom Oberkellner und Rubel-König
Özil und Khedira werden gefeiert, Kuranyi wird in Moskau Spieler der Saison. SPORT1 stellt den Legionären ein Zeugnis aus.
Kevin Kuranyi (2.v.r.) wechselte im Sommer von Schalke zu Dynamo Moskau
Von Christian Stüwe
München - Mit viel Getöse wechselten die deutschen WM-Stars Mesut Özil und Sami Khedira nach dem Turnier in Südafrika im Sommer zu Real Madrid.
Beim Weltklub fassten die beiden Nationalspieler sofort Fuß und gehörten in der Hinrunde zur Stammelf von Jose Mourinhos Starensemble.
Auch Jerome Boateng wagte den Sprung aus der Bundesliga zu einem Top-Klub und verteidigt seither bei Manchester City.
Während den Auftritten Özils, Khediras, oder Boatengs auch hierzulande viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, gibt es von anderen Legionären weniger zu hören.
Kevin Kuranyi ist seit seinem Engagement bei Dynamo Moskau nicht mehr so präsent wie zu Schalker Zeiten und auch Timo Hildebrand steht bei Sporting Lissabon nicht mehr im Fokus der deutschen Öffentlichkeit.
Dass der mittlerweile 37-jährige Dietmar Hamann noch immer beim englischen Drittligisten Milton Keynes Dons spielt, ist so vergleichbar wenig bekannt, wie dass neun deutsche Profis in den Niederlanden aktiv sind und ein gutes Dutzend in Österreich dem Ball hinterherjagt.
• Mesut Özil (Real Madrid)
Keine Frage, der 22-Jährige ist in Madrid eingeschlagen. Özil glänzte als Torschütze und vor allem als Vorbereiter. "Er serviert Tore wie ein Oberkellner", jubelte die Zeitung "Don Ballon".
Fans und Mitspieler sind begeistert von Özils uneigennütziger Spielweise, lediglich die Konstanz fehlt ihm noch, um den endgültigen Durchbruch zum Weltklassespieler zu schaffen.
So mischten sich zwischen die starken Leistungen auch immer mal wieder schwächere. Etwa beim bitteren 0:5 im "Clasico" beim FC Barcelona.
Mesut spielt ne geile Vorrunde bei Real. Und die Konstanz wird auch noch kommen wenn er ein bisschen mehr internationale Erfahrung bekommt. Dann wird er auch öfters selbst den Weg zum Tor suchen wo er jetzt noch abgibt[/size]
• Sami Khedira (Real Madrid)
Was für Özil gilt, trifft auch auf Khedira zu. Der Ex-Stuttgarter hat den Wechsel nach Madrid reibungslos geschafft und ist an der Seite von Xabi Alonso im defensiven Mittelfeld gesetzt.
Der 23-Jährige hat es besonders Mourinho angetan, der ihn immer wieder für seinen Fleiß und sein Zweikampfverhalten lobt.
Die beiden Nationalspieler seien "fabelhafte Jungs" fasste Mourinho kürzlich seine Auffassung von Khedira und Özil zusammen.
Wirklich eine Bank im defensiven Mittelfeld. Habe zwar nur 3 oder 4 Spiele gesehen von Real in der Vorrunde aber dah hat er wirklich top gespielt was ich ihm in einem so großen Club nicht zugetraut habe. Allen Respekt
• Jerome Boateng (Manchester City)
Dem 22-Jährigen machten nach seinem Wechsel zum Scheich-Klub immer wieder Verletzungen zu schaffen, so dass er in der Hinrunde noch nicht über neun Einsätze hinaus kam.
"Ich hoffe, dass ich mehr Spielpraxis bekomme und den City-Fans meine wahre Form bald zeigen kann", erklärte Boateng kürzlich.
Dass er das Zeug dazu hat, bei den Citizens zur Stammelf zu gehören, hat er aber bereits angedeutet.
• Kevin Prince Boateng (AC Mailand)
Jeromes Bruder Kevin Prince ist hingegen schon richtig durchgestartet.
Der 23-Jährige wechselte in den vergangenen Jahren häufig seine Klubs, mit seinem Foul an Michael Ballack sorgte er im Frühjahr für negative Schlagzeilen.
Doch dann wechselte der ehemalige deutsche U-21-Nationalspieler in das ghanaische Nationalteam, spielte eine bärenstarke WM und überzeugt nun auch beim italienischen Top-Klub AC Mailand.
Für den einen läuft es gut für den anderen nicht. So zieht sich die gemeinsame Karriere der beiden Boateng Brüder hin.
• Kevin Kuranyi (Dynamo Moskau)
Im Sommer wechselte der 28-Jährige zu Dynamo Moskau. In Russland war die Hälfte der Saison zu diesem Zeitpunkt schon vorbei, doch Kuranyi begann sofort mit dem Toreschießen.
Neun Treffer erzielte er noch in der Halbserie und wurde zum Dynamo-Spieler der Saison gewählt. "Das ist eine große Ehre für mich", erklärte Kuranyi.
Das war klar das er dort seine Tore schiessen wird und sein Konto wird wohl auch über die neue Situation lachen
Dass Dynamo aber am Ende nur Siebter wurde, konnte auch Kuranyi nicht verhindern.
• Thomas Hitzlsperger (West Ham United)
Der Nationalspieler zog sich im Herbst beim Länderspiel gegen Dänemark eine schwere Muskelverletzung zu und verpasste die ganze Hinrunde.
Außerdem stehen die "Hammers" auf dem letzten Tabellenplatz der Premier League. 2010 ist für den 28-Jährigen wirklich ein Jahr zum Vergessen.
• Robert Huth (Stoke City)
Der 26-Jährige spielte zuletzt stark in Stokes Innenverteidigung. So stark, dass nun der FC Liverpool auf den "Berlin Wall" aufmerksam wurde.
Angeblich wollen die "Reds" sechs Millionen Euro für den Ex-Nationalspieler auf den Tisch legen.
• Timo Hildebrand (Sporting Lissabon)
Der frühere Nationaltorwart ist in Portugal nur die Nummer zwei bei Sporting. Lediglich im Pokal darf der 31-Jährige ran.
Hildebrand Abstieg begann als er den VfB Stuttgart verließ. In Lissabon scheint er sich fortzusetzen.
[size=150]Unglaublich was aus der früheren vorgeformten Nummer Eins geworden ist. Er hatte absolut das Zeug zur Nummer eins im deutschen Tor bis er vom VfB weg ist und Gehaltstechnisch größenwahnsinnig wurde
• Andreas Hinkel (Celtic Glasgow)
In der vergangenen Saison war Hinkel Stammspieler beim schottischen Traditionsklub, doch im August setzte ihn Kreuzbandriss für die komplette Hinrunde außer Gefecht.
Eine Rückkehr in eine der großen europäischen Ligen ist somit bis auf Weiteres kein Thema mehr.
• David Odonkor (Betis Sevilla)
Der WM-Held von 2006 spielt bei den zweitklassigen Andalusiern und verpasste in der letzten Saison knapp den Aufstieg.
In der neuen Spielzeit musste der Klub Insolvenz anmelden, nimmt aber weiter am Spielbetrieb teil. Odonkor selber wird aber immer wieder von Kniebeschwerden zurückgeworfen.
Es läuft nach wie vor nicht rund für Odonkor.
• Fabian Ernst (Besiktas Istanbul)
Der Ex-Nationalspieler ist im defensiven Mittelfeld des türkischen Traditionsteams gesetzt und wird von den Fans für seinen großen Einsatz und seine Durchsetzungsstärke geschätzt.
Ernst scheint sich bei dem Klub mit den fanatischen Fans rundum wohl zu fühlen.
• Roberto Hilbert (Besiktas Istanbul)
Der 26-Jährige wird von Trainer Bernd Schuster regelmäßig eingesetzt und spielt seine Rolle solide.
• Michael Fink (Bucaspor)
Der 28-Jährige erzielte kurz vor Weihnachten noch ein Tor für Besiktas im Pokal, wurde dann aber an Aufsteiger Bucaspor ausgeliehen.
Wie es dort für den Ex-Frankfurter weitergeht, ist noch offen.
• Thomas Broich (Brisbane Roar)
Der 29-Jährige wurde einst als große Hoffnung des deutschen Fußballs gehandelt.
Doch die Karriere verlief nicht wie gewünscht und mittlerweile ist der Ex-Gladbacher und Kölner in Australien gelandet. Dort führt er mit Brisbane Roar die Tabelle an. Immerhin.

RE: Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 26.12.2010 23:43von Fabian Römer • Besucher | 444 Beiträge
find ich ziehmlich interessant...
Klasse finde ich das sich Mesut und Khedira so gut eingelebt haben und so nich in vergessenheit geraten....
Von boateng hab ich eig. gar nichts diese saison gehört leider fand ihn bei der wm stark....
Was Kuranyi angeht... das is mir eig. egal gut das er sich da eingelebt hat aber inner nationalelf hat er wohl unter löw keine chance mehr....

RE: Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 26.12.2010 23:49von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Ist wirklich interessant das ganze. Sami und Mesut werden ihren Weg gehen. Kevin hat auch bei einem neuen Natinonalcoach keine Chance mehr, da er wohl nicht wirklich gefordert wird bei seinem Verein. Er hat halt den leichtesten Weg mit dem größten Geld gewählt was man ihm aber auch nicht vorwerfen kann wenn man sieht das er Geld verdienen muss um noch die nächsten 40 oder 50 Jahre nicht arbeiten zu müssen......

RE: Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 26.12.2010 23:52von Fabian Römer • Besucher | 444 Beiträge

RE: Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 26.12.2010 23:57von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

RE: Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 27.12.2010 00:04von Fabian Römer • Besucher | 444 Beiträge

RE: Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 27.12.2010 23:19von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

RE: Fußball - Legionäre im Ausland
in Fußball News/Talk 03.04.2011 21:23von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Herbe Niederlage für Kuranyi in Russland
Herber Rückschlag für Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi in der russischen Fußball-Liga: Mit seinem Verein Dynamo Moskau unterlag der Stürmer bei Wolga Nischni Nowgorod mit 0:3. «So dürfen wir das Spiel nicht verlieren», teilte Kuranyi am Sonntag auf seiner Internetseite mit. Der Sieg für Aufsteiger Wolga sei wegen der guten Chancenverwertung verdient gewesen. Der 29-Jährige traf lediglich mit einem Seitfallzieher die Latte. Der Ex-Wolfsburger Zvjezdan Misimovic wurde in der 78. Minute gegen den früheren Bundesliga-Spieler Andrej Woronin ausgewechselt. Es war bereits die zweite Niederlage für Dynamo im dritten Saisonspiel.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das zeigt es wenigstens mal wieder das Geld nicht unebdinget auch gleichzeitig den Erfolg bringt.

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |