#1

Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 12.02.2011 22:47
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.sport1.de

Gladbach desolat - Frontzeck will nicht aufgeben
Nach der erneuten Pleite bei St. Pauli gerät der Gladbach-Coach immer mehr in die Kritik. Effenberg fordert dessen Rauswurf.

Michael Frontzeck ist seit 2009 Trainer bei Borussia Mönchengladbach
Hamburg - Für Stefan Effenberg sind die Tage von Trainer Michael Frontzeck nach der 1:3 (1:1)-Niederlage beim FC St. Pauli gezählt, der einstige Star bei Borussia Mönchengladbach fand die von ihm gewohnten deutlichen Worte.

"Irgendwann muss irgendetwas passieren. Jetzt muss man mal ein Zeichen setzen", sagte der Ex-Nationalspieler als TV-Experte und forderte damit unverblümt personelle Konsequenzen aus der achten Niederlage aus den letzten zehn Spielen (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).

Und auch das, was Vize-Präsident Rainer Bonhof über die Situation beim Tabellenschlusslicht zu sagen hatte, hatte wenig mit gezielter Rückendeckung für den umstrittenen Coach zu tun:

"Ich muss das alles erst einmal ein bisschen sacken lassen. Mehr möchte ich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen."


Eberl hält zum Trainer
Nur Sportdirektor Max Eberl stellte sich noch weiter hinter seinen Trainer: "Insgesamt präsentieren wir uns in der Rückrunde nicht schlecht. Hätten wir in der Winterpause einen neuen Trainer geholt, wären wir dafür gelobt worden. Aber Frontzeck hat weiterhin unsere Rückendeckung".

Weitere Themen
Kaiserslautern - Dortmund 1:1
Bayern - Hoffenheim 4:0
Stuttgart - Nürnberg 1:4
St. Pauli - Mönchengladbach 3:1
Wolfsburg - Hamburg 0:1
Frankfurt - Leverkusen 0:3
Schalke - Freiburg 1:0
DIASHOW: Der 22. Spieltag
STATISTIK: Die Torjäger
DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle
Alle Bundesliga-News
Der SPORT1 Bundesliga Manager
Selbst personelle Konsequenzen zu ziehen, ist für Frontzeck jedenfalls überhaupt kein Thema. "Dass ich selbst aufgebe, das kann ich ausschließen", sagte der Ex-Profi.

Immerhin konnte der 46-Jährige nicht zu Unrecht darauf verweisen, dass für die ersatzgeschwächten Rheinländer mehr als 20 Minuten lang am Millerntor alles nach Plan lief (DIASHOW: Der 22. Spieltag).

"Wir haben den Kampf angenommen, aber nach dem verschenkten Sieg gegen Stuttgart fehlte natürlich ein Stück weit das Selbstbewusstsein. Ich habe das Jetzt-Erst-Recht-Gefühl" vermisst", erklärte Eberl gegenüber SPORT1.

Igor de Camargo nutzte einen verunglückten Rückpass von Moritz Volz in der neunten Minute zur Führung, die Hamburger wirkten vor 24.487 Zuschauern im ausverkauften Millerntorstadion in der Anfangsphase völlig desorientiert.

Tätlichkeit von de Camargo
Aber was der Gladbacher Stürmer mit seinem Führungstor aufgebaut hatte, riss er zwölf Minuten später wieder mit einer törichten Dummheit wieder ein.

Sport1 Quiz
10 Fragen zur Bundesliga
FRAGE 1:
Welche Vereine sind Rekord-Aufsteiger in die Bundesliga?
Nürnberg und Bielefeld
Bochum und Nürnberg
Bielefeld und Bochum
WEITER
Mit vorgestrecktem Kopf rannte der Belgier auf St. Paulis Mittelfeldspieler Matthias Lehmann zu. Schiedsrichter Wolfgang Stark wollte darin eine Tätlichkeit erkannt haben und schickte den Belgier vom Feld.

"Ich habe da nicht unbedingt eine Rote Karte gesehen. Aber es war absolut unnötig von Marco, so auf den Gegenspieler loszugehen", meinte Frontzeck.

Dass er bei seiner Einschätzung nicht ganz falsch lag, bestätigte Lehmann ohne Umschweife: "Gelb hätte ausgereicht, aber er hat mich an der Stirn berührt, und ich habe dieses Geschenk angenommen."

"Das war kein Kopfstoß und also auch kein Feldverweis. Aber es wäre zu einfach, jetzt alles auf die Rote Karte zu schieben", sagte Eberl SPORT1.
-------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich glaube nach dem heutigen Spiel nicht das der Frontzeck noch zu halten ist. Irgendwas müssen sie in Gladbach ausprobieren um den Abstieg zu verhindern.

nach oben springen

#2

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 13.02.2011 21:26
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Mönchengladbach trennt sich von Trainer Frontzeck
Borussia Mönchengladbach hat sich von Cheftrainer Michael Frontzeck (Foto) getrennt. Dies teilte der Fußball- Bundesligist am Sonntag mit. Einen Tag nach der 1:3 Niederlage beim FC St. Pauli zog der Tabellenletzte damit die Konsequenz aus dem sportlichen Absturz. «Wir hätten uns alle sehr gewünscht, die gesteckten Ziele gemeinsam mit Michael Frontzeck zu erreichen. Nach den jüngsten Ergebnissen haben wir uns aber entschieden, den Trainer zu wechseln», sagte Vizepräsident Rainer Bonhof.


In 22 Spielen konnten die Gladbacher mit Frontzeck nur 16 Punkte holen und müssen deshalb um den Klassenerhalt fürchten. Der 46 Jahre alte Fußball-Lehrer hatte am 1. Juli 2009 das Traineramt in seiner Geburtsstadt übernommen und noch einen Vertrag bis Juni 2013.

Nach einem Gespräch am Sonntagvormittag in der Geschäftsstelle des Vereins mit Sportdirektor Max Eberl war er noch zuversichtlich gewesen. «Ich gehe davon aus, dass ich weiterhin Trainer bleibe, gegen den FC Schalke 04 auf der Bank sitze und einen Heimsieg einfahre», hatte der 46-Jährige am mittags erklärt.

In der Saison 2009/2010 hatte Frontzeck Borussia Mönchengladbach, wo der Ex-Nationalspieler seine Karriere als Fußball-Profi 1982 begann, auf einen gesicherten 12. Tabellenplatz geführt. Frontzeck war zuvor Cheftrainer bei Alemannia Aachen und Arminia Bielefeld.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und schon is er weg. Schade für ihn war aber abzusehen. Bin nun mal gespannt wen die Gladbacher holen. Rangnick ist ja mit Wolfsburg im Gespräch und ich glaub auch das wird klappen. Ansonsten ist der Markt im Moment nicht so ergiebig. Ausser ein Hans Meyer kommt aus der Rente zurück. Was ich als Meyer Interview Fan natürlich absolut begrüsssen würde.....

nach oben springen

#3

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 14.02.2011 23:01
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Gladbach setzt auf Favre - «Echte Herausforderung»
Bundesliga-Sorgenkind Borussia Mönchengladbach ist auf der Suche nach einem neuen Trainer im Eiltempo fündig geworden. Nur 18 Stunden nach der Trennung von Michael Frontzeck präsentierte das Tabellenschlusslicht in Lucien Favre (Foto) den Nachfolger. Die prekäre Tabellensituation mit bereits sieben Punkten Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz konnte den 53 Jahre alten Schweizer nicht schrecken. «Mönchengladbach ist für mich eine echte Herausforderung und fantastisch. Ich brauchte nicht lange zu zaudern», sagte Favre bei seiner Vorstellung am Montag.


Erste Überlegungen, einen in solchen Problemfällen branchenüblichen «Feuerwehrmann» bis zum Saisonende zu verpflichten, wurden schnell verworfen. Der zuletzt arbeitslose Favre bekommt einen Vertrag bis 30.Juni 2013. Viele Beobachter werten das als Indiz dafür, dass der Club bereits mit dem dritten Abstieg nach 1999 und 2007 rechnet und deshalb auf einen Coach mit eher langfristigen Konzepten setzt. «Er ist unser Wunschtrainer und ein hervorragender Stratege», kommentierte Sportdirektor Max Eberl.

Favre steht eine kaum lösbare Aufgabe bevor. In 22 Saisonspielen verbuchte Mönchengladbach lediglich 16 Punkte und damit weniger als im zweiten Abstiegsjahr 2007. Vor allem die Heimbilanz gibt zu denken: Als einziges Bundesliga-Team wartet der fünfmalige deutsche Meister auf einen Sieg vor eigenem Publikum. Dennoch hat Favre die Hoffnung auf ein Happy End noch nicht aufgegeben: «Ich bin davon überzeugt, dass wir die Chance haben, den Klassenerhalt zu schaffen. Sollte das nicht gelingen, peilen wir den sofortigen Wiederaufstieg an.»

Nicht nur die Spielkultur, sondern auch die Disziplin der Profis ist stark verbesserungsbedürftig. Sieben Platzverweise kosteten im bisherigen Saisonverlauf reichlich Punkte.

Neben Favre stehen auch Präsident Rolf Königs und Eberl auf dem Prüfstand. Seit dem Amtsantritt von Königs im Jahr 2004 durften bereits sieben Cheftrainer und drei Sportdirektoren ihr Glück versuchen. Werthaltige sportliche Fortschritte hat der Traditionsclub seither nicht gemacht.

Es passte in das Bild von einer verworrenen Vereinspolitik, dass der Rauswurf von Frontzeck am Sonntag während der Kanevalssitzung des Vereins verkündet wurde. Bei der Trennung von Frontzeck nach 19 Monaten machte auch Eberl eine unglückliche Figur. Noch in der Winterpause hatte der Sportdirektor für den erfolglosen Coach eine Jobgarantie bis zum Saisonende ausgesprochen.

Ungeachtet monatelanger Treueschwüre, die er noch im Anschluss an das 1:3 beim FC St. Pauli wiederholt hatte, rückte der Sportdirektor dann doch binnen weniger Stunden von Frontzeck ab. Auf Fragen nach einer möglichen Ablösung von Eberl reagierte Vizepräsident Rainer Bonhof mit Unverständnis: «Er ist und bleibt unser Sportdirektor.»

Für Favre, der sein Debüt auf der Gladbacher Trainerbank am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den FC Schalke feiert, ist es die zweite Bundesliga-Station. Nach seinen Erfolgen mit dem FC Zürich, mit dem er zweimal Schweizer Meister (2006/2007) und einmal Pokalsieger (2005) wurde, war er zum 1. Juli 2007 nach Berlin gewechselt. In der Saison 2008/2009 führte er die Hertha auf den beachtlichen vierten Rang. Nur eine Saison später musste er jedoch nach schwachem Start mit sechs Niederlagen in Serie im September 2009 seinen Hut nehmen. Seitdem hatte der Schweizer kein neues Amt inne.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Und nun Lucien Favre. Hatte wohl recht gestern das der Markt nicht wirklich was hergibt. Also Favre ist wohl sicherlich nicht die Lösung die Gladbach im Moment benötigen würde.

nach oben springen

#4

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 18.02.2011 21:28
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Gladbach: Favre plant Torwartwechsel - Reus kehrt zurück
Lucien Favre (Foto) setzt im Abstiegskampf mit Borussia Mönchengladbach offenbar auf einen Torwarttausch. Der neue Coach des Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga denkt vor dem Heimspiel gegen den FC Schalke 04 am Sonntag (17.30 Uhr) über einen Einsatz von Logan Bailly nach. Der bei Favre-Vorgänger Michael Frontzeck in Ungnade gefallene Belgier soll Christofer Heimeroth ablösen, der seit Oktober im Tor steht. Zudem ließ Favre offen, ob Filip Daems weiterhin die Kapitänsbinde tragen soll.


Im Spiel gegen den Tabellenzehnten aus Gelsenkirchen kann die Borussia wieder mit Marco Reus planen. Der offensive Mittelfeldmann hat seinen Muskelfaserriss überwunden. «Wir können und wollen Schalke schlagen», sagte Favre am Freitag. Nach der ersten Woche mit seiner Mannschaft hat er einen positiven Eindruck gewonnen. Trotz des Sieben-Punkte-Abstands auf Relegationsplatz 16 gab er sich vor seinem Debüt zuversichtlich: «Im Fußball geht es manchmal ganz schnell. Es sind noch 36 Punkte zu vergeben.»
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den Bailly fand ich eigentlich nie schlecht. Warum er von Pos. 1 geflogen ist hab ich nie so wirklich mitbekommen aber irgendwo muss Favre ansetzten und der Torwart ist einfach die markanteste Position...

nach oben springen

#5

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 18.02.2011 23:00
von RoadK.Kelly • Besucher | 1.090 Beiträge

ob heimeroth oder bailly ist doch eigentlich egal....sind beises recht gute torhüter....

und wer die kapitänsbinde trägt is doch auch fast egal.....




ich hoffe favre hat noch ein paar mehr ideen um den abstieg zu verhindern

nach oben springen

#6

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 19.02.2011 21:33
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Idee Nummer 1. Die Spieler müssen fighten und das nicht nur 20 sondern 90 Minuten.

nach oben springen

#7

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 01.05.2011 23:02
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Hoffnungsträger Reus: Held mit Anlauf
Borussia Mönchengladbachs personifizierte Lebensversicherung im Kampf gegen den Abstieg wandelte auf einem schmalen Grat. Marco Reus schien lange zum tragischen Helden zu werden. Gleich reihenweise vergab der mit Abstand beste Fußballer der Borussia in dieser Saison die Großchancen bei Hannover 96. Erst mit Anlauf wurde der 21-Jährige Jungstar wieder Gladbachs Held. «Ich hätte noch viel mehr Tore machen müssen, bin aber froh, das eine gemacht zu haben», sagte der Wirbelwind nach seinem Traumtor in der 76. Minute zum ersehnten 1:0-Siegtor nach drückender Überlegenheit.


Davor verneigte sich gar der Gegner. «Marco Reus hat den Treffer wunderbar erzielt», sagte 96-Coach Mirko Slomka zum unhaltbaren Hammerschuss. «Reus setzt das Ding genau unter die Latte - das hat er einfach gut gemacht», lobte auch Hannovers Keeper Ron-Robert Zieler.

Mit neun Treffern ist der Mittelfeldspieler Gladbachs bester Torschütze. Wir lange er noch bei der Borussia zaubert, hängt vom Schlussspurt seines Teams ab. Steigt Gladbach ab, dürfte er kaum zu halten sein, auch wenn die sportliche Leitung um Sportdirektor Max Eberl Reus ebenso wie die Club-Opposition um Stefan Effenberg für unverkäuflich erklären. Reden über seine Zukunft will Reus aber nicht: «Das interessiert mich nicht». Er lässt lieber Tore sprechen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So wie es aussieht packen die echt noch den Relegationsplatz. Ich würde es Gladbach wünschen, da sie mir wesentlich näher sind als die Frankfurter mit Daum. Auf gehts VfL

nach oben springen

#8

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 05.05.2011 00:03
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Nicht mit «Effe»: Gladbachs Eberl schließt Teamwork aus
Abgelehnt, abserviert, abgewatscht: Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl hat einer Zusammenarbeit mit Stefan Effenberg erneut eine klare Absage erteilt. «Bei der Art und Weise, wie die Initiative an die Öffentlichkeit gegangen ist, kann es kein gemeinsames Vorgehen geben», sagte Eberl der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch. «Die ganze Aktion ist vor allem Polemik. Man sollte sich von der Initiative keinen Sand in die Augen streuen lassen.» Eine Zusammenarbeit zwischen der amtierenden sportlichen Leitung und den Vertretern der «Initiative Borussia» wird es also unter keinen Umständen geben.



Schon mehrfach waren Angebote Effenbergs, «seiner» Borussia mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, beim Bundesliga-Vorletzten auf taube Ohren gestoßen. Effenberg, einst Kapitän, jetzt TV-Experte, will aber helfen - und kandidiert für die «Initiative Borussia» als Sportdirektor. «Ich glaube, dass ich durch meinen Namen und meine Beziehungen viele, viele Möglichkeiten habe, den Verein zu verbessern», sagte der «Tiger». «Das ist ein Versprechen von mir, genauso wird es sein.»

Bevor das Schattenkabinett um Effenberg sein Vorhaben in die Tat umsetzen kann, brauchen die Herausforderer ohnehin die Stimmen der Vereinsmitglieder. Zwei Drittel der anwesenden Borussen müssen bei der Jahreshauptversammlung am 29. Mai für die Satzungsänderung der sogenannten «Initiative Borussia» votieren. Nur dann können Effenberg Sportdirektor, Horst Köppel Präsident und Georg Hendricks Vizepräsident werden. «Wenn ich nicht davon überzeugt wäre, würde ich hier nicht sitzen», sagte Effenberg. Wer außerdem eine Rolle in der neuen Führung spielen soll, wollte er nicht sagen. «Dass wir uns nicht in die Karten schauen lassen, das müssen sie auch verstehen.»

Das Fanprojekt von Borussia Mönchengladbach, mit 4500 Mitgliedern der größte Anhänger-Zusammenschluss des Bundesliga-Vorletzten, empfiehlt, die Anträge abzulehnen: «Nach Einschätzung der Mitglieder des Fanprojekts muss die Umstrukturierung des Vereins durch die Satzungsänderungsanträge der Initiative verhindert werden.» Es werde kein Effenberg und kein Köppel gewählt, sondern über «den Umbau hin zur Fremdfinanzierung unseres Vereins abgestimmt».

Immer wieder verwies Effenberg auf die «sportliche Kompetenz», die mit seinem Team Einzug halten soll. «Wenn die gegeben ist, dann wird es wieder aufwärtsgehen mit der Borussia.» Er habe zwar keinerlei Erfahrung als Sportdirektor, auch keine Praktika bei den Vorbildern Uli Hoeneß, Klaus Allofs oder Rudi Völler, «aber jeder weiß, dass Reiner Calmund und der Rudi zu meinen 'big buddies' gehören. Die kann ich jederzeit um Rat fragen», sagte «Effe».

Der Kader soll unter seiner Regie kleiner werden, die Ausländer im Team sollen sich wohlfühlen («dann gibt es weniger Disziplinlosigkeiten»), Trainer Lucien Favre soll bleiben, und den erfolgreichen Jugendbereich der «Fohlen» will der Champions-League-Sieger mit Bayern München genau unter die Lupe nehmen: «Ich gebe dann vor, wie trainiert wird und was trainiert wird. Borussia Mönchengladbach hat es verdient, dass mal wieder guter Fußball gespielt wird.»



Schlecht wäre er sicherlich nicht mit seinem Team, aber ich denke das ist alles unausgegoren und zu schnell entstanden. Sowas muss ich über einen längeren Zeitraum in Ruhe vorbereiten wenn ich auch dann den Erfolg haben möchte und nicht in 2 Monaten hinstellen und sagen wir machen nun alles anders. Ich denke er wird mit dem Vorhaben scheitern, auch wenn ich ihm rechtgebe das Gladbach den Umbruch benötigen würde.

nach oben springen

#9

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 19.05.2011 23:23
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Gladbach legt vor: De Camargo trifft in letzter Minute
Borussia Mönchengladbach kann dank Igor de Camargo das Erste-Klasse-Ticket buchen. Nach dem Last-Minute-Tor des Belgiers gewann die Bundesliga-Mannschaft von Trainer Lucien Favre am Donnerstag das erste Relegationsspiel gegen den VfL Bochum mit 1:0 (0:0). Mit dem ersten Pflichtspielsieg gegen den Ruhrpottclub seit mehr als zwölf Jahren und nach Teil eins im «Klassenkampf» gegen den Dritten der 2. Fußball-Bundesliga kann Borussia für eine weitere Saison in der ersten Liga planen. «Wir sind noch nicht gerettet und müssen den Ball flach halten», warnte Gladbachs Stürmer Mike Hanke vor dem Rückspiel am kommenden Mittwoch in Bochum.



«Aufgrund der zweiten Halbzeit war der Sieg verdient», sagte Favre nach dem Zittersieg, «fürs Rückspiel bin ich optimistisch, aber es wird schwer». «Joker» Camargo konnte sein Glück kaum fassen. «Aber wir an den Sieg geglaubt, denn wir wollen in der ersten Klasse bleiben». Für Bochums starken Torwart Andreas Luthe war die bittere Niederlage «kein Beinbruch. Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, dass wir in Bochum gewinnen und aufsteigen».

Bis zum goldenen Tor des eingewechselten de Camargo in der Nachspielzeit sahen die 54.057 Zuschauer im ausverkauften Borussen-Park eine mit offenem Visier und hohem Tempo geführte Partie mit vielen Strafraumszenen und verbissenen Zweikämpfen. Die Bochumer, die seit mehr als zwölf Jahren und seit 15 Pflichtspielen nicht mehr gegen Gladbach verloren hatten, zeigten keinerlei Respekt und hielten die Partie offen.

Ein Klassenunterschied war nicht erkennbar. Die klareren Möglichkeiten besaßen allerdings die Borussen, scheiterten aber bis Sekunden vor Schluss an der fehlerlosen VfL-Defensive vor dem glänzenden Schlussmann Luthe. Im Rückspiel muss der VfL auf den zum fünften Mal verwarnten Björn Kopplin verzichten.

Die Borussen, die sich mit 20 Punkten aus den letzten neun Bundesligaspielen noch den 16. Rang gerettet hatten, wollten in Bestbesetzung ihrer Favoritenrolle vom Anpfiff weg gerecht werden. Juan Arango hatte nach nicht einmal einer Spielminute die Chance zur Führung, doch der Kopfball des Venezuelaners segelte über die Querlatte des VfL-Tor. Auch Bochum hätten in Front gehen können - nach einem Kopfball von Anthar Yahia (5.) rettete Gladbachs Kapitän Filip Daems per Kopf auf der Torlinie.

Die Bochumer überließen dem Gastgeber die Spielkontrolle. Der in der Abwehr gut organisierte VfL ließ aber wenig zu und setzte bei Kontern immer wieder Nadelstiche. Marcel Maltritz (22.) scheiterte mit einem strammen Distanzschuss knapp an Gladbachs jungem Keeper Marc-André ter Stegen. Borussia antwortete in der flotten Partie mit einem gefährlichen Kopfball von Dante (25.), danach scheiterte Mike Hanke (34.) per Flachschuss an Luthe.

Nach einer Verschnaufpause zum Ende der ersten Halbzeit erhöhte Gladbach wieder die Schlagzahl, doch der VfL nahm den Kampf an. Die Schützlinge von Favre hatten immer mehr Probleme mit dem aggressiven Gegner. Bochum witterte sein Chance und setzte durch den Distanzschuss von Ümit Korkmaz (63.) ein Zeichen. In der dramtischen Schlussphase mit guten Gladbacher Chancen von Hanke (74./87.), Dante (84.) und Arango (86.) parierte Luthe mit Klasseparaden. Bei de Camargo war er dann machtlos.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Da ich Symphatien für Gladbach habe hab ich mich gefreut über das 1:0 jedoch ist das für Bochum wirklich bitter wenn die Nachspielzeit rum ist, der Ball im Aus und der Schiri gibt nochmals ne Situation. Machen kannst natürlich nix, da die angezeigte Nachspielzeit nur eine Empfehlung ist die Entscheidung aber letztendlich der Schiri trifft wenn man nach Regelwerk geht.

nach oben springen

#10

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 29.05.2011 22:34
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Königs gewinnt Machtprobe - Pfiffe gegen Effenberg
Vier Tage nach der sportlichen Rettung feierte auch das Präsidium von Borussia Mönchengladbach einen Erfolg und verhinderte eine mögliche Machtübernahme durch die Opposition. «Wir sind ein sympathischer Club mit großer Vergangenheit, dieses Image lassen wir uns nicht kaputt machen. Wir werden nie etwas gegen den Willen unserer Mitglieder tun», sagte Präsident Rolf Königs am Sonntag im Borussia-Park vor der Rekordkulisse von fast 5.200 Mitgliedern, die vor allem Trainer Lucien Favre (Foto) minutenlang feierten. Der überwiegende Teil der Mitglieder stimmte gegen den von der Gruppierung «Initiative Borussia» um die Ex-Borussen Horst Köppel und Stefan Effenberg eingereichten Antrag und stützten damit die bis 2013 gewählte Clubführung.


Zuvor betonte Königs bei der mit 50 Minuten Verspätung gestarteten Jahreshauptversammlung, dass er überhaupt nicht daran denke, sein Amt vorzeitig aufzugeben. «Vielleicht haben wir Hoffnungen geweckt, die nicht realistisch waren. Das war ein Fehler. Aber ich bin bis 2013 gewählt und betrachte das als Verpflichtung. Ich werde meine Amtszeit erfüllen», meinte der 69 Jahre alte Unternehmer und versprach den Mitgliedern: «Wir werden uns sportlich verbessern und unsere wirtschaftliche Situation weiter ausbauen.»

Auch Sportdirektor Max Eberl, der im Mittelpunkt der Kritik stand, zeigte sich selbstkritisch. «Wir haben unser vor der Saison gestecktes Ziel nicht erreicht. Auch ich habe Fehler gemacht, die ich in Zukunft abstellen werde», sagte Eberl, der am Ende seines sportlichen Berichts mit großem Applaus bedacht wurde.

Der Antrag der «Initiative Borussia» hatte von Beginn an wenig Chancen und wurde von vielen Mitgliedern mit Pfiffen quittiert. Auch Zugpferd Effenberg wurde nicht mit offenen Armen begrüßt und sprach auch nicht zu den Mitgliedern. «Wir wollen die Alleinherrschaft von Präsident Königs beenden», begründete Friedhelm Plogmann von der «Initiative». 4269 Mitglieder von noch 4769 anwesenden stimmten gegen den Antrag und schickten der Opposition hinterher: «Ihr könnt nach Hause fahren.» Nur 335 Mitglieder waren für die Satzungsänderung.

Die wichtigste Forderung galt der Wahl des Präsidiums, das nicht wie bisher vom Aufsichtsrat, sondern zukünftig von den Mitgliedern gewählt werden sollte. Zudem sollte die amtierende Clubführung nach der Satzungsänderung bis spätestens 30. September aus dem Amt scheiden. «Da wollten sich einige nur gut bezahlte Posten schaffen», meinte Königs.

Das zurückliegende Geschäftsjahr 2010 hat der Club bei einem Gesamtetat von etwa 70 Millionen Euro mit einem kleinen Gewinn von rund 400 000 Euro abgeschlossen. «Wir können stolz sein auf Borussia. Wir sind Eigentümer des Stadions und aller Rechte. Wir haben die Zukunft nicht verfrühstückt», sagte Geschäftsführer Stephan Schippers. «Der Verein ist gesund, aber nicht reich.»
---------------------------------------------------------------------------------------

Glückwunsch an die Gladbacher Mitglieder, dass sie sich und ihren Verein nicht verkauft haben....

nach oben springen

#11

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 15.06.2011 22:49
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Meyer im Präsidium von Borussia Mönchengladbach
Der frühere Cheftrainer Hans Meyer (Foto) rückt ins Präsidium des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach auf. Dies teilte der Club am Mittwoch mit. Zuvor hatte der Aufsichtsrat Meyer als viertes Präsidiumsmitglied gewählt. Dem Gremium gehören neben Meyer Präsident Rolf Königs und die beiden Vizepräsidenten Siegfried Söllner und Rainer Bonhof an.



«Sportliche Kompetenz ist uns im Präsidium wichtig. Wir haben mit der Einbindung von Rainer Bonhof im Februar 2009 einen wichtigen Schritt gemacht und sehen in der Berufung von Hans Meyer ins Präsidium eine logische Weiterentwicklung», sagte Clubchef Königs.

Meyer, der insgesamt vier Jahre als Cheftrainer in Mönchengladbach arbeitete, freut sich auf seine Aufgabe. «Ich habe mich in den letzten Monaten bewusst gegen eine nochmalige Tätigkeit als Vereinstrainer entschieden. Die Aussicht, mich in Borussias Präsidium bei der sportlichen Entwicklung des Clubs miteinzubringen, hat mich dagegen sehr gereizt», sagte der langjährige Coach.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist ja mal nur noch geil.... Freu ich mich schon wieder auf die absolut genialen Interviews vom Hans Meyer. Das wird wieder einen Klutstatus erreichen......

nach oben springen

#12

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 23.06.2011 23:11
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.bundesliga.de

2.000 Fans beim Trainingsauftakt
Zum Trainingsauftakt von Borussia Mönchengladbach gibt es erst mal ein lockeres Einlaufen. Darauf folgen Trainingseinheiten mit dem Ball
Die Vorbereitung auf die kommende Saison beginnt Gladbachs Cheftrainer Lucien Favre vorerst nur mit 20 Spielern
Beim Trainingsauftakt nicht mit dabei ist Juan Arango (oben). Der venezolanische Nationalspieler bereitet sich in Südamerika auf die Copa America vor

Mönchengladbach - Rund 2.000 Fans kamen am in den BORUSSIA-PARK, um beim ersten Training der neuen Saison dabei zu sein. "Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Fans da waren, da ist die Stimmung natürlich automatisch gut", sagte Trainer Lucien Favre, der zum Trainingsauftakt insgesamt 20 Spieler begrüßte.


Es fehlten Marco Reus, Havard Nordtveit, Karim Matmour, Oscar Wendt, Marc-André ter Stegen, Matthias Zimmermann und Juan Arango, die alle nach dem Ende der vergangenen Saison noch mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren und erst am 27. Juni im Trainingslager in Bad Wörishofen zur Mannschaft stoßen werden.

U-23-Talente dabei

Ausnahmen bilden dabei Juan Arango, der mit der venezolanischen Nationalmannschaft noch bei der am 1. Juli beginnenden Copa America im Einsatz ist und Karim Matmour, der sich einer Nasenoperation unterziehen musste und am kommenden Mittwoch im BORUSSIA-PARK ins Lauftraining einsteigen wird. Ebenfalls gefehlt hat Lukas Rupp, das Mittelfeldtalent vom Karlsruher SC musste wegen einem fieberhaften grippalen Infekt passen.

So war von den Neuzugängen nur Matthew Leckie, der ohnehin bereits in den letzten Monaten mit einer Sondergenehmigung mit der Mannschaft trainierte, mit dabei. Ebenfalls mit trainiert haben die U-23-Akteure Niklas Dams und Dennis Dowidat, die Favre in den kommenden Wochen ausgiebig testen möchte. Auch der in der Rückrunde ausgeliehene Raul Bobadilla war wieder mit dabei.

Im Urlaub fit gehalten

Auf dem Rasen ging es dann mit einem lockeren Aufwärmprogramm los, es folgten Übungen mit dem Ball und abschließend drehte die Mannschaft unter dem Applaus der Fans noch ein paar Runden um den Platz. "Wir haben heute ruhig angefangen, nach den Ferien braucht man immer ein paar Tage, um rein zu kommen. Und die Spieler hatten im Urlaub ja auch ein Programm, um sich fit zu halten und ich denke, dass sie das auch gemacht haben", erklärte Favre.

Auch Dante, der sein Programm in seinem Heimatland Brasilien absolvierte und um den es in letzter Zeit viele Wechselgerüchte gegeben hatte, war beim Trainingsauftakt natürlich dabei. "Er wird bleiben, er muss bleiben", sagte Favre und Dante selbst wollte über dieses Thema nicht mehr reden.

Viel Arbeit mit dem Ball

Bevor die Mannschaft am Samstag ins Trainingslager nach Bad Wörishofen reist, wird noch zweimal trainiert, beim nicht öffentlichen Training steht ein Laktattest auf dem Programm und später geht die Mannschaft dann wieder auf Platz 1 im BORUSSIA-PARK, da auf den beiden Profitrainingsplätzen noch der Rasen erneuert wird.

"Insgesamt werden wir in der Vorbereitung nichts Spezielles machen. Wir wollen viel mit dem Ball arbeiten, auch bei den konditionellen Übungen", so der Coach weiter, der intelligent arbeiten möchte.

Schwerer Auftakt

Zu dem schweren Auftaktprogramm in der Bundesliga, vor allem der ersten Begegnung bei den Bayern sagte Favre: "Das ist egal, weil wir das so oder so nicht ändern können. Und irgendwann hätten wir ohnehin gegen Bayern spielen müssen, jetzt eben direkt zu Beginn."

Ein Neuzugang gab es heute aber doch noch. Vor dem Training wurde dem Team der neue Mannschaftsarzt, Dr. Stefan Porten, vorgestellt, der die Nachfolge des verstorbenen Dr. Jens-Felix Kühlmorgen antritt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich wünsche Ihnen mehr Glück als in der vergangenen Saison, dass sie den nächsten Schritt machen und gleich während der Saison im gesicherten Mittelfeld landen....

nach oben springen

#13

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 24.07.2011 22:49
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Dante bleibt in Gladbach: «Wechsel ist kein Thema»
Borussia Mönchengladbach kann weiterhin mit Abwehrchef Dante planen. Der Brasilianer, der zuletzt trotz eines Vertrags bis 2014 Wechselabsichten geäußert hatte, bestätigte am Sonntag via Club-Homepage, dass er weiter für den Fußball-Bundesligisten spielen möchte. «Ich bleibe über diesen Sommer hinaus Borusse. Ein Wechsel ist jetzt kein Thema mehr, ich möchte und werde mich nur noch auf meine Arbeit und auf die anstehende Saison konzentrieren», teilte der Profi nach einem Gespräch mit Sportdirektor Max Eberl mit.



Dante steht seit Januar 2009 in Diensten des niederrheinischen Bundesligaclubs und hatte mit seinen Leistungen großen Anteil am Klassenverbleib. In bislang 60 Bundesligaspielen erzielte er acht Treffer für die Borussen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist für die Borussen verdammt wichtig das der Dante bleibt er ist einer der Garanten dafür gewesen die Klasse zu erhalten in der vergangenen Saison.

nach oben springen

#14

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 21.08.2011 23:07
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.bundesliga.de

Geheimtipp Borussia
Der Gladbacher Marco Reus (r.) erzielte gegen Wolfsburg seine Bundesliga-Treffer 19 und 20
Raul Bobadilla machte gegen Wolfsburg eine ganz starke Partie und erzielte das zwischenzeitliche 3:1
Neun von neun: Kapitän Filip Daems (r.) hat bisher alle seine Elfmeter in der Bundesliga verwandelt
Hat gut Lachen: Lucien Favre ist seit Februar Trainer bei den "Fohlen"

Mönchengladbach - Die Zeiten ändern sich. Innerhalb eines halben Jahres hat sich Borussia Mönchengladbach vom bereits sicher geglaubten Bundesliga-Absteiger zum Geheimtipp der neuen Saison entwickelt. Der vorläufige Höhepunkt war das wie im Rausch herausgespielte 4:1 gegen den VfL Wolfsburg.


Die "Fohlen" haben den Schwung des Endspurts der vergangenen Spielzeit komplett in die neue Runde retten können. Seit nun mehr saisonübergreifend sieben Bundesliga-Spielen und zehn Pflichtspielen (inklusive Relegation und Pokal) ist die Borussia nun unbesiegt und hat dabei ganz nebenbei mit Dortmund, den Bayern und aktuell dem VfL Wolfsburg auch die Meister der letzten drei Jahre geschlagen.

So gut wie seit 16 Jahren nicht mehr

Und anders als zuletzt brannte die "Elf vom Niederrhein" dabei diesmal auch ein Offensivspektakel ab, wie es der Borussia-Park selten erlebte. Nach der Traumkombination über mehrere Stationen, die zum 4:1 durch Marco Reus führte, sagte selbst der Stadionsprecher: "Ich bin sprachlos." Der Lohn für diesen Gala-Abend war die Tabellenführung für die Borussia, die so gut in eine neue Saison startete wie seit 16 Jahren nicht mehr.

"Jetzt müssen wir nicht mehr die Tabelle drehen, um uns oben zu sehen", scherzte Borussia-Stürmer Mike Hanke strahlend, um dann pflichtbewusst hinterher zuschieben: "Wir müssen weiter arbeiten und wollen auch auf Schalke ein gutes Spiel zeigen." Die Mannschaft hat in den letzten Monaten offensichtlich hart gearbeitet, das Konzept des Trainers verstanden und Erfolgserlebnisse gefeiert. Unter Lucien Favre gewann die Borussia acht von 15 Spielen und holte 27 Punkte. Das sind Topwerte und "kein Zufall", wie Mike Hanke weiter verriet.

Bobadilla nicht wiederzuerkennen

"Wir haben sehr viel umgesetzt von dem, was wir im Training einstudiert haben. Zum Beispiel das vierte Tor, das Marco Reus erzielt", erklärt der 27-Jährige. "Da geht es schon hinten los. "Pipo" Daems spielt den Ball auf Roman Neustädter, Doppelpass mit mir, dann über rechts und Flanke. Das haben wir so einstudiert." Neben der akribischen Trainingsarbeit hat Lucien Favre auch bewiesen, dass er als Psychologe ein feines Gespür besitzt. Aus dem noch vor einem halben Jahr als undisziplinierten und egoistisch veranlagten Problemfall abgeschobenen Raul Bobadilla machte er einen mannschaftsdienlichen Rackerer. Der Südamerikaner zahlte das Vertrauen mit einer grandiosen Leistung zurück, glänzte als Vorlagengeber genauso wie als Vollstrecker.

"Wir wissen alle, was Raul spielen kann", freute sich Borussias Mittelfeldspieler Thorben Marx. "Diesmal hat er fast alles richtig gemacht. Wenn er so weitermacht, ist er eine Riesenverstärkung für uns." Wenn die Borussen-Spieler jetzt nicht wie im Vorjahr nach dem 6:3-Erfolg in Leverkusen abheben, könnte Mönchengladbach in diesem Jahr noch für so manche weitere Überraschung sorgen. "Wir wissen nicht zuletzt aus den Erlebnissen der vergangenen Saison, dass wir jede Woche alles geben müssen, um in der Bundesliga ein Spiel zu gewinnen", gibt sich Borussia-Verteidiger Dante demütig.

Tabelle nicht wichtig

"Es reichen keine ein, zwei guten Spiele in einer Saison - man muss sich jede Woche aufs Neue beweisen. Das war ein guter Anfang, mehr aber auch nicht. Es bringt noch nichts, jetzt auf die Tabelle zu gucken. Drei Spiele, sieben Punkte - das ist wichtiger als die Tabelle", sagt der Brasilianer weiter. Jetzt haben die Profis erst einmal zwei Tage frei, um zu regenerieren.

Danach gilt die volle Konzentration dem Spiel beim FC Schalke 04. Gegen die "Knappen" feierte Lucien Favre vor einem halben Jahr seinen Einstand bei der Borussia mit einem 2:1-Heimsieg. Eine Wiederholung dieses Ergebnisses wäre nach den derzeitigen Leistungen beider Teams keine ganz so große Überraschung mehr.

Aus Mönchengladbach berichtet Tobias Gonscherowski
---------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Geheimtipp wird die Borussia nicht sein aber ich denke ich gesicherten Mittelfeld werden sie heuer landen. Die Aufholjagd hat zusammengeschweisst in der vergangenen Saison..

nach oben springen

#15

RE: Gladbach Thread

in Fußball News/Talk 20.11.2011 22:50
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Rummenigge äußert Bayern-Interesse an Reus
-
©picture-alliance
Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat erstmals öffentlich das Interesse des Fußball-Rekordmeisters an einer Verpflichtung von Nationalspieler Marco Reus (foto) geäußert. «Er ist eines der interessantesten Talente. Er könnte uns auf Dauer noch mehr Qualität geben», sagte Rummenigge in einem Interview der «Welt am Sonntag» über den Angreifer von Borussia Mönchengladbach. Reus hatte am Samstag beim 5:0-Sieg gegen Werder Bremen als dreifacher Torschütze geglänzt.


Für den 22-Jährigen komme ein Wechsel nach München auch nicht zu früh. «Es gibt nur ein Kriterium, das heißt Qualität. Wenn man ein Angebot von einem großen Club hat, muss man sich damit auseinandersetzen. Da geht es nicht nur ums Geld, sondern darum, seine Karriere in die richtige Richtung zu lenken», so Rummenigge. Bei den Bayern wäre Reus nicht wie in Gladbach der einzige deutsche Nationalspieler, sondern «der neunte oder zehnte. Da tut er sich leichter, und auch für den Bundestrainer wäre es leichter, die Blockbildung wäre noch größer.»
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da kann man nur hoffen, das er und vor allem sein Manager stark bleiben und er sich noch 1-2 Jahre in Gladbach entwickelt bevor er zu den Roten wechselt. Allein der Glaube fehlt mir wenn ich heute Nerlingers Aussagen auf Sky90 gehört habe.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.