#1

Karriereende Thread

in Fußball News/Talk 14.02.2011 23:05
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Ära Ronaldo vorbei: Tränenreicher Fußball-Abschied
Einer der erfolgreichsten Profifußballer der Welt hat seine aktive Laufbahn beendet. Der Brasilianer Ronaldo erklärte seinen vorzeitigen Rücktritt. Es war ein tränenreicher Abschied des «Fenomeno».

Unter vielen Tränen und mit stockender Stimme hat der dreimalige Weltfußballer Ronaldo (foto) seinen Abschied von der Fußball-Bühne erklärt. «Ich beende meine internationale Fußballkarriere», sagte der 34-Jährige am Montag. Er verwies auf seine vielen Verletzungen und erstmals auf eine Schilddrüsenkrankheit, die schon vor vier Jahren diagnostiziert worden sei. Diese Hypothyreose könne auch für sein immer wieder kritisiertes Übergewicht verantwortlich sein. Er müsse Hormone nehmen, die aber im Fußball als Doping angesehen würden, sagte Ronaldo.


«Ich möchte weiter machen, aber ich kann nicht mehr. Es wird Zeit», hatte die «Nummer 9» bereits am Sonntag wissen lassen. Der Stürmer erreichte alles, was sich ein Fußballer wünschen kann. Zweifacher Weltmeister (1994, 2002), dreifacher Weltfußballer (1996, 1997, 2002), WM-Rekordtorschütze (15 Tore), mehrfacher Liga- Torschützenkönig und vieles mehr. Zum letzten Tag seiner Karriere kam er mit Corinthians-Präsident Andrés Sanchez und in Begleitung seiner Söhne Alex und Ronald zur Pressekonferenz. Auch Sanches konnte die Tränen nicht zurückhalten.

Das Aus hatte sich bereits im vergangenen Jahr angedeutet. «Ich kämpfe gegen die Waage und die Schmerzen», sagte der immer wieder von Verletzungen geplagte Ronaldo damals. Doch eigentlich wollte er seinen bis Ende 2011 laufenden Vertrag bei Corinthians São Paulo erfüllen. Deshalb kam das vorzeitige Aus selbst für Trainer Tite überraschend. «Ich würde ihm sagen: 'Bleib, arbeite und hilf uns'», sagte Tite noch am Sonntag, als er von dem bevorstehenden Rückzug erfuhr.

Doch Ronaldo hatte seine Entscheidung längst getroffen. 2010 hatte er klar gemacht, dass er eines Tages nach einem Spiel sagen würde: «Basta, das war's. Ich werde nur einmal reden, weil ich so am wenigsten leiden werde.» Daran hat er sich gehalten. Der Abschied kam kurz und bündig. Vom ersten Gerücht bis zum Vollzug vergingen keine 24 Stunden. Fernsehkommentatoren sprachen von einem «historischen Tag für Brasiliens Fußball».

In seiner Profi-Karriere spielte er für sieben Clubs: Cruzeiro Belo Horizonte, PSV Endhoven, FC Barcelona, Inter Mailand, Real Madrid, AC Mailand und zum Schluss Corinthians São Paulo. Nach dem Riss der Patellasehne im linken Knie im Februar 2008 hatte der AC Mailand den Vertrag des Topspielers nicht mehr verlängert. Ronaldo kurierte sich zunächst in Rio aus, flirtete mit einem Wechsel zu Flamengo und ging dann im Dezember 2008 zu Corinthians.
--------------------------------------------------------------------------------------------------

Ronaldo war sicherlich ein guter, aber der Hype der um ihn stattfand war absolut überzogen. Ihn mit einem Pele, Maradonna, Eusebio und wie sie alle hiessen zu vergleichen beleidigt die genannten Spieler.

nach oben springen

#2

RE: Karriereende Thread

in Fußball News/Talk 27.02.2011 22:44
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Frings beendet im Sommer Profi-Karriere
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Torsten Frings (Foto) beendet im Sommer seine Karriere. «Ich werde 35 Jahre - ich möchte nicht mehr, es reicht», sagte der Kapitän von Bundesligist Werder Bremen der «Kreiszeitung Syke» (Montag). Demnach seien Trainer Thomas Schaaf und Clubchef Klaus Allofs bereits über seinen Entschluss informiert, den im Sommer auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern zu wollen. «Wir werden noch ein Gespräch führen, daher steht meine Entscheidung noch nicht zu 100 Prozent fest, doch die Tendenz geht ganz deutlich in die Richtung, dass ich aufhöre», sagte der Mittelfeldspieler.


Ursprünglich hatte der 79-fache Nationalspieler eine nochmalige Vertragsverlängerung um ein Jahr im Auge gehabt. Offensichtlich trug auch der schlechte Saisonverlauf der abstiegsbedrohten Bremer zu einem Umdenken bei. «Ich habe lange, sehr lange überlegt», sagte der 34-Jährige, der seine Entscheidung bereits nach dem 1:3 Ende Januar gegen Bayern München getroffen hatte.

Eigentlich wollte Frings dies wegen der derzeitigen Krise weiter für sich behalten, doch sei der Druck zuletzt zu groß geworden. «Fast täglich hat irgendeiner bei mir angerufen oder mich gefragt, ob ich nun bleibe oder nicht», erklärte der in Würselen bei Aachen geborene Profi.

Was Frings ab Juli macht, ist noch unklar. Engagements bei anderen Clubs oder in den USA schloss der Mittelfeldspieler aber aus. Möglich ist eine Weiterbeschäftigung bei Werder. Clubchef Allofs hatte zuletzt immer wieder betont, Frings einbinden zu wollen.

Frings absolvierte bislang 392 Bundesligaspiele für Werder, Bayern München und Borussia Dortmund. 2002 wurde er mit Deutschland Vize-Weltmeister und vier Jahre später bei der WM im eigenen Land Dritter. Vor gut einem Jahr war er von Bundestrainer Joachim Löw in der Nationalmannschaft aussortiert worden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe mal das er das Ende seiner Karriere nicht mit dem Abstieg besiegeln muss. (Wobei ich davon ausgehe das er dann nicht aufhören würde) Aber das Spiel heute mit dem Ausgleich in letzter Sekunde gibt wieder ein bisschen Hoffnung das noch Mut in der Mannschaft steckt sich gegen das Unheil zu wehren...

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.