#1

FIFA Korruption

in Fußball News/Talk 12.06.2011 23:25
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.sport1.de

"Kaiser" unter Beschuss, Blatter "lächerlich"
Eine Anti-Korruptions-Organisation attackiert Beckenbauer und den FIFA-Boss im Zoff hinsichtlich der WM-Vergaben.
In der Schusslinie von Transparency International: FIFA-Boss Sepp Blatter (l.) und Franz Beckenbauer


Köln - Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International hat die deutsche Fußball-Ikone Franz Beckenbauer scharf kritisiert und den Weltverbandspräsidenten Joseph S. Blatter als "lächerlich" bezeichnet.

Beckenbauer habe am geplanten Runden Tisch des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nichts zu suchen.

"Er hat vier Jahre in der FIFA den Mund nicht aufbekommen, da habe ich jetzt Zweifel", sagte Sylvia Schenk, Vorstandsmitglied bei Transparency International, gegenüber "Spiegel online".

Beckenbauer habe "die Situation mit zu verantworten. Wer vier Jahre in einem Exekutivkomitee sitzt und da passiert so ein Chaos, kann jetzt nicht nur sagen: Blatter ist schuld, ich kann nichts dafür."




Impulse? Große Skepsis

Und weiter: Beckenbauer sei eine Führungskraft der FIFA gewesen, "daher bin ich skeptisch, ob von ihm große Impulse kämen".


Auch Günther Hirsch, ehemaliges Mitglied der FIFA-Ethikkommission, habe sich "eher blamiert".

DFB-Präsident Theo Zwanziger will bei einem Runden Tisch am 21. Juni mit Experten, Vertretern des Verbandes und der Deutschen Fußball Liga (DFL) diskutieren, wie man die FIFA überzeugen kann, die doppelte WM-Vergabe an Russland (2018) und Katar (2022) zu überprüfen. Bei der Vergabe der Endrunden sollen Bestechungsgelder geflossen sein.

"Lächerlich, was Blatter äußert"



Dass Zwanziger den Reformwillen des FIFA-Präsidenten Blatter gelobt hat, ist Schenk ebenfalls sauer aufgestoßen.

"Wenn Blatter wirklich super Vorschläge gemacht hätte, könnte ich das ja noch verstehen. Aber alles, was Blatter da geäußert hat, war in meinen Augen Alibi oder sogar lächerlich", sagte sie.

Es sei eine Chance vertan worden.

Placido Domingo Fehlbesetzung

Startenor Placido Domingo, Teil des neuen Lösungskomitees der FIFA, könne "uns sicher etwas vorsingen", sagte Schenk.




"Aber was qualifiziert ihn dazu, das zu machen, was jetzt an hochprofessioneller Arbeit bei der FIFA nötig ist?" Auch Johan Cruyff und Pele hätten sich auf diesem Feld nie betätigt.

Schenk fordert eine absolut unabhängige Expertenkommission. "Bitte nicht Placido Domingo, sondern ehemalige hochrangige Richter, Politiker, Juristen, Professoren - einfach Personen, denen man weltweit zutraut, dass sie unabhängig entscheiden."
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist wahrlich das Wort zum Sonntag.........

nach oben springen

#2

RE: FIFA Korruption

in Fußball News/Talk 24.12.2011 23:15
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle. http://www.transfermarkt.de

Italienischer Wettskandal: Doni gesteht Spielmanipulationen
-
©www.atalanta.it
Im italienischen Fußball-Wettskandal hat der ehemalige Kapitän des Erstligisten Atalanta Bergamo, Cristiano Doni (Foto), Spielmanipulationen gestanden. Der 38-Jährige gab zu, bei zwei Spielen seines Clubs in der vergangenen Saison der Serie B Absprache- Versuche unternommen zu haben. Damit habe er den Aufstieg seines Vereins in die Serie A sichern wollen. Atalanta habe davon nichts gewusst.

Nach seinem Geständnis wurde der Anfang der Woche neben 16 weitern Personen verhaftete Fußballer am Heiligen Abend aus der Haft entlassen und unter Hausarrest gestellt. Seinem Club droht der Zwangsabstieg.


Doni bestritt jedoch, Mitglied der internationalen Wettbetrügerbande zu sein, die nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Cremona mehrere Dutzend Spiele in den italienischen Profiligen manipuliert haben soll. Er räumte jedoch ein, auf ein Ergebnis seines Clubs gewettet zu haben. Dies ist Fußballprofis verboten.

Gegen Doni und die übrigen mutmaßlichen Wettbetrüger wird bereits seit dem Sommer in Cremona ermittelt. Damals hoben die Fahnder in einer ersten landesweiten Razzia die mutmaßliche Bande aus, zu der auch der ehemalige italienische Nationalstürmer Beppe Signori gehören soll.

Der italienische Fußballverband (FIGC) hatte Doni bereits im Sommer wegen der Verwicklung in den Wettskandal für dreieinhalb Jahre gesperrt. Doni hatte die Vorwürfe bislang stets bestritten. Sein Verein startete mit sechs Strafpunkten in die neue Saison. Vor Doni hatten in der vergangenen Woche bereits Alessandro Zamperini vom Drittligisten Ravenna und Filippo Carobbio vom Drittligisten Spezia ihre Beteiligung an Wettmanipulationen gestanden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es wird immer wieder Sperren und Strafen geben, die einem Skandal folgen im Fußball. Schade, dass es nicht so wie früher einfach ehrlich zugeht. Geld spielt halt zu sehr die übergeordnete Rolle.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.