|
|
Wintersport Thread
in Sport News/Talk 03.12.2011 22:07von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
0,2 Sekunden! Herzschlag-Sieg für Neuner
Zweites Rennen, erster Sieg: Magdalena Neuner setzt sich im Sprint von Östersund durch. Ihr Vorsprung ist denkbar knapp.
Östersund - Magdalena Neuner lag noch japsend nach dem Schlusssprint im Schnee, da warf die Biathlon-Königin schon die ersten Kusshände ins Publikum.
In einem Wimpernschlagfinale hatte sich die Doppel-Olympiasiegerin aus Wallgau im schwedischen Östersund den 25. Weltcupsieg ihrer Karriere gesichert.
Im Sprint über 7,5 km lag die 24-Jährige aus Wallgau in 22:01,7 Minuten nur 0,2 Sekunden vor der Norwegerin Tora Berger (DATENCENTER: Biathlon 2011/12).
Beide hatten sich jeweils einen Schießfehler geleistet. Dritte wurde die letztjährige Gesamtweltcupsiegerin Kaisa Mäkäräinen (2 Fehler) aus Finnland mit 15,2 Sekunden Rückstand auf Neuner.
Favoritin für Verfolgung
"Ich habe schon fast befürchtet, dass die Tora heute ihre Revanche von Östersund 2008 bekommt, da habe ich sie auch so knapp geschlagen. Es war verdammt hart, aber es war auch schön, dass ich mich wieder verausgaben konnte", sagte Neuner: "Gleich am ersten Weltcup-Wochenende einen Sieg zu landen, das habe ich noch nie geschafft."
Neuner, die ins Gelbe Trikot der Führenden im Gesamtweltcup schlüpfte, geht damit auch am Sonntag (ab 14.30 Uhr im LIVE-TICKER) im Verfolgungsrennen als klare Favoritin an den Start.
"Ich merke, dass der Motor wieder langsam warm läuft. Das ist ein schönes Gefühl. Im Einzel ging es noch ein bisschen schwer", sagte Neuner, die am Donnerstag Platz drei über die 15 km belegt hatte.
Freuen durfte sich auch Frauentrainer Gerald Hönig: "Wir wussten, dass Magdalena gut trainiert hat. Läuferisch ist sie stark, dazu kommt eine Stabilität im Liegendanschlag, die heute bei den schwierigen Witterungsbedingungen schon die halbe Miete war. Eine gewisse Gelassenheit, Abgeklärtheit und die große Freude zeichnen Lena aus."
Henkel in Top Ten
Andrea Henkel leistete sich zwei Fehler, lief aber als Achte trotzdem in die Top Ten. "Im Laufen ging es heute besser, aber das Schießen war bei diesen Bedingungen schwierig", sagte Henkel.
Franziska Hildebrand blieb nach ihrem sechsten Platz bei ihrer Weltcup-Premiere im Einzel fehlerfrei und wurde 18.
"Das ist eine gute Ausgangsposition für morgen. Ich bin froh, dass ich zweimal Null geblieben bin", sagte Hildebrand:
"Auf den Geraden hatte man beim Laufen zu kämpfen und dabei manchmal das Gefühl, dass man steht, wenn eine Windböe kam."
Miriam Gössner (5 Fehler) als 22., Tina Bachmann (4) als 27. und Sabrina Buchholz (5) als 70. blieben hinter den Erwartungen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habs zwar nicht gesehen, aber 0,2 Sekunden sind sicherlich absolut spannend gewesen. gw Magdalena......

RE: Wintersport Thread
in Sport News/Talk 26.02.2012 23:10von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
DSV-Adler fliegen zu Silber
Bei der Skiflug-WM landen die deutschen Springer im Teamwettbewerb überraschend auf Rang zwei. Gold geht an den Olympiasieger.
Vikersund - Severin Freund fasste sich ungläubig an den Kopf, Richard Freitag hörte gar nicht mehr auf zu grinsen:
Als das ebenso überraschende wie verdiente WM-Silber in trockenen Tüchern war, tollten die deutschen Skispringer strahlend durch den Auslauf der größten Schanze der Welt.
"Die Medaille ist unbeschreiblich. Es ist Wahnsinn, dass es geklappt hat", sagte der überragende Freitag, der bei der Skiflug-WM in Vikersund als Krönung mit 230 Metern noch einen deutschen Rekord erzielt hatte.
Auf dem "Monter-Bakken" in Norwegen mussten sich Freund (Rastbüchl), am Vortag noch unglücklicher Vierter im Einzel, Freitag (Aue), Andreas Wank (Oberhof) und Maximilian Mechler (Isny) mit 1625,2 Punkten einzig Olympiasieger Österreich (1648,4) geschlagen geben.
"Das ist schon überraschend"
"Dass wir so nah herankommen, ist schon ein bisschen überraschend. Aber wir sind auf einem guten Weg. Ich habe immer an die Jungs geglaubt. Dies ist eine Bestätigung für unsere Arbeit", sagte Bundestrainer Werner Schuster nach dem ersten deutschen Team-Silber der WM-Geschichte.
Platz drei sicherte sich Slowenien (1580,4).
Feund mit gutem Gefühl
Vor 27.000 Zuschauern lieferte das deutsche Quartett eine von Beginn an starke Vorstellung, Platz zwei war während des gesamten Wettkampfes die schlechteste Platzierung.
Als Freund schließlich als letzter Deutscher zum Sprung ansetzte, warteten die Kollegen bereits Arm im Arm im Zielraum.
"Wenn die anderen so eine Vorlage liefern, dann geht man mit einem guten Gefühl runter", sagte der 23-jährige deutsche Vorflieger.
Mechler überzeugt
Geliebäugelt hatte das deutsche Team zwar mit einer Medaille. Silber war dann aber doch eine Überraschung, zumal es vor zwei Jahren in Planica nur zu Rang sieben gereicht hatte.
"Wir waren schon Außenseiter. Wenn alle Sprünge zusammenpassen, dann kann es aber schon zu so einem Ergebnis kommen", sagte Mechler, der im Vorfeld ein wenig als Wackelkandidat gegolten hatte, mit starken Leistungen aber alle Kritiker überzeugte.
Fannemel mit weitestem Sprung
Das galt erst recht für Freitag, der im zweiten Durchgang den sieben Jahre alten deutschen Rekord von Michael Neumayer um 2,5 Meter verbesserte.
"Der Sprung ist ganz gut rausgerutscht", sagte der 20-Jährige bescheiden. Den erhofften Weltrekord bekamen die Fans indes nicht zu sehen.
Den weitesten Sprung der Titelkämpfe zeigte der Norweger Anders Fannemel, der mit 244,5 Metern die ein Jahr alte Bestmarke seines Landsmanns Johan Remen Evensen um zwei Meter verfehlte.
Die WM-Organisatoren hatten sich auf dem "Monster-Bakken" den ersten 250-Meter-Sprung der Geschichte erhofft.
Sport1 Quiz
10 Fragen zum Skispringen
Freund verpasst Einzel-Medaille
Für die DSV-Adler war es die erste Medaille nach zwei Weltmeisterschaften ohne Podiumsplatz.
2006 hatte Deutschland zuletzt Team-Bronze geholt, im Einzel wartet das deutsche Team seit Gold durch Sven Hannawald 2002 weiter auf Edelmetall.
Freund fehlten hier am Samstag allerdings nur wenige Meter, Freitag blieb als Neunter hinter den Möglichkeiten zurück, die er 24 Stunden später offenbarte ( Bericht).
Wank und Mechler landeten auf den Plätzen 17 und 23.
Schuster fordert Geduld
"Für den ganz großen Wurf im Einzel müssen wir noch etwas Geduld haben", sagte Bundestrainer Schuster, der einen deutlichen Aufwärtstrend ausmachte:
Vor zwei Jahren in Planica hatten die DSV-Adler noch Rang 19 durch Michael Uhrmann als bestes Ergebnis vorzuweisen ( DATENCENTER: Die Saison 2011/2012)..
"Wir sind auf dem richtigen Weg. Das war ein guter Wettkampf und ein Schritt nach vorne", so Schuster.
Staatspräsident gratuliert
Zum ältesten Skiflug-Weltmeister der Geschichte krönte sich der Slowene Robert Kranjec.
Sieger der Vierschanzen-Tourneen
Der 30-Jährige verwies Lokalmatador Rune Velta und Topfavorit Martin Koch (Österreich) auf die Plätze und krönte eine Karriere, die 1999 nach einem Horror-Sturz bereits beendet schien.
Sogar Sloweniens Staatspräsident gratulierte: "Sie haben den Namens unseres Landes in die gesamte Welt getragen", schrieb Danilo Türk.
Starke Böen hatten am gesamten Wochenende für Verzögerungen gesorgt, der Freitag wurde sogar komplett vom Winde verweht. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Skiflug-WM fiel die Entscheidung in zwei statt vier Durchgängen, ehe am Sonntag endlich perfekte Bedingungen herrschten.
Die DSV-Adler nutzten sie wie keine andere Nation - und segelten zum kaum für möglich gehaltenen WM-Silber.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
gw zur Medaille an die Jungs

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |