#1

Wer wird Nachfolger von Sammer

in Fußball News/Talk 03.07.2012 22:54
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Sammers Erbe: DFB vor Nachfolger-Suche - Variante Kahn?

©picture-alliance
Einer Sportdirektoren-Findungskommission (SdFK) bedarf es noch nicht. Die Suche nach einem kompetenten Nachfolger für Matthias Sammer wird aber für DFB-Boss Wolfgang Niersbach zur wichtigsten Aufgabe seiner jungen Amtszeit und dürfte auch Bundestrainer Joachim Löw beim so dringend benötigten EM-Urlaub im heimischen Schwarzwald beschäftigen. Der plötzliche Abschied seines Konzept-Strategen und Nachwuchs-Koordinators Sammer zum FC Bayern München hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eine ebenso knifflige wie ungewollte Sommer-Personalie beschert.




«Es kann schnell gehen, es kann aber ein paar Wochen dauern, ein paar Monate dauern. Da ist nicht die absolute Not», beschwichtigte Niersbach am Dienstag. Im Gegensatz zur hochkarätig besetzten und öffentlich wirkenden Trainerfindungskommission (TFK) des turbulenten EM-Sommers 2004 dürfte diesmal Niersbach nur den engsten Zirkel in der DFB-Zentrale rekrutieren. Die wichtigste Bewährungsprobe ist die Sammer-Nachfolge für den Ex-Generalsekretär in jedem Fall, denn es steht eine Strategie-Entscheidung für die nächsten Jahren an.

Potenziellen Interessenten hat Niersbach die Bewerbungsbedingungen daher schon mal diktiert. «Aber jeder, der da kommt, dem brauchen wir das nicht zu sagen, der weiß, dass die Messlatte Sportdirektor beim DFB durch Matthias Sammer sehr hoch gelegt worden ist.»

Entscheidend ist auch die Frage, welchen Einfluss Löw und Teammanager Oliver Bierhoff in diesen Tagen nehmen können und werden. Die Kooperation mit Sammer war nach offenkundigen Differenzen zuletzt immerhin von gegenseitigem Minimal-Respekt geprägt. Sammers Aufgabengebiet wurde nach internen Machtkämpfen zuvor auf den Juniorenbereich zusammengeschnitten, was die Aufgabe nicht sonderlich attraktiver machte. Nun könnte die Sportliche Leitung des A-Teams einen wohlgesonnenen Kandidaten pushen.

Verschiedene Optionen bieten sich Niersbach. Aus dem Junioren-Trainerteam stehen Insider wie Steffen Freund oder Christian Ziege zur Verfügung, die 1996 mit Sammer und Bierhoff Europameister wurden. Laut «Frankfurter Rundschau» wurde am Montag auf den DFB-Fluren der Name Oliver Kahn (Foto) auffällig oft genannt. Der ehemalige Nationaltorwart würde in Sammer-Manier Reizpunkte schaffen und wohl auch eine Konfrontation mit Löw zur Not nicht scheuen.

Die dritte Variante wäre ein fußball-externer Kandidat wie der frühere Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters, der von Jürgen Klinsmann 2006 gefordert wurde, aber beim DFB nicht durchsetzbar war. Stattdessen wurde Sammer eingestellt. Der ehemaliger Dortmunder Meistercoach und Europameister von 1996 sah beim Verband nun keine Perspektive mehr. Trotz aller Dementis eines erhofften Wechsels auf den Bundestrainer-Posten: Weitere zwei Jahre auf einen möglichen Löw-Abschied zu warten, war wohl keine Option.


Die Frage wird sein, wie viel Gegengewicht der Trainer-Crew des A-Teams entgegengestellt werden soll. Die Kontrolle der Aufarbeitung des im Halbfinale jäh gestoppten EM-Titelprojekts bleibt jedenfalls erstmal an Niersbach alleine hängen. Sammer wird im Bayern-Auftrag nur die acht gestrauchelten Münchner DFB-Helden aufrichten müssen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich mag ihn nicht, aber er würde Löw und Bierhoff auch die Meinung geigen also fände ich es mal gar nicht so schlecht wenn er den Job bekommen würde.

nach oben springen

#2

RE: Wer wird Nachfolger von Sammer

in Fußball News/Talk 12.07.2012 22:46
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Kahn nicht an Sammer-Nachfolge beim DFB interessiert

©picture-alliance
Der frühere Nationaltorhüter Oliver Kahn (Foto) steht nicht für ein Amt beim Deutschen Fußball-Bund zur Verfügung. «Ich bin momentan überhaupt nicht daran interessiert - weder beim DFB noch bei einem Verein - irgendeine Position zu übernehmen, denn es gibt noch schönere Dinge im Leben als Fußball», sagte der 43-Jährige am Donnerstag am Rande des Golfturniers um die «Kaiser Trophy» in Bad Griesbach dem Fernsehsender "Sport1". Kahn war nach dem Wechsel von DFB-Sportdirektor Matthias Sammer zum FC Bayern München als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht worden.

nach oben springen

#3

RE: Wer wird Nachfolger von Sammer

in Fußball News/Talk 19.07.2012 22:27
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

FCK-Boss Kuntz Favorit auf die Sammer-Nachfolge beim DFB

©1. FC Kaiserslautern
Ex-Nationalspieler Stefan Kuntz (Foto) ist nach einem Bericht des «Kicker-Sportmagazins» der heißeste Anwärter auf den Posten des DFB-Sportdirektors. Der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern könnte überraschend Matthias Sammer ersetzen, der Anfang des Monats vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zum FC Bayern München gewechselt war.




Gegenüber «Sport1» erklärte Kuntz: «Es gab diesbezüglich keinerlei Kontakt, daher gibt es auch nichts zu kommentieren.» Auch der DFB wollte sich zu der Personalie nicht äußern. «Das sind alles nur Spekulationen, an denen wir uns natürlich nicht beteiligen», sagte Mediendirektor Ralf Köttker.

Kuntz wurde 1996 gemeinsam mit Sammer und dem heutigen Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff Europameister. Der frühere Stürmer ist allerdings noch bis 2015 vertraglich an den FCK gebunden. Bevor er 2008 die Führung beim Bundesliga-Absteiger übernahm, arbeitete Kuntz unter anderem als Manager beim VfL Bochum und TuS Koblenz sowie als Trainer beim Karlsruher SC. Der DFB möchte seinen neuen Sportdirektor spätestens bis zum Länderspiel am 15.
August gegen Argentinien in Frankfurt/Main präsentieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ui das wäre wirklich eine Überraschung mit der keiner gerechnet hat. Aber ich glaube nicht so wirklich das er es im Kreuz hat. Da wäre für mich einer wie Rangnick gut gewesen der nun nach Salzburg gegangen ist.

nach oben springen

#4

RE: Wer wird Nachfolger von Sammer

in Fußball News/Talk 24.07.2012 22:20
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Der neue Sammer? Dutt wird offenbar DFB-Sportdirektor

©picture-alliance
Die Suche nach einem neuen DFB-Sportdirektor hat angeblich ein Ende. Der «Bild» zufolge wird Robin Dutt (Foto) Nachfolger von Matthias Sammer. Ein Strategie-Gespräch mit Bundestrainer Joachim Löw soll er bereits geführt haben. Dutt würde in große Fußstapfen treten.




Drei Wochen nach dem Abschied von Matthias Sammer als DFB-Sportdirektor hat der Deutsche Fußball-Bund den ersehnten Nachfolger offenbar gefunden. Wie die «Bild» am Dienstagabend auf ihrer Homepage berichtete, soll Robin Dutt den wichtigen Führungsposten übernehmen. Der DFB wird die Personalie aller Voraussicht nach bereits an diesem Mittwoch in Frankfurt am Main verkünden. Am Dienstagabend wollte sich der Verband nicht dazu äußern. Auch Dutt war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

Dutt habe sich am Dienstag mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach getroffen, um den langfristigen Vertrag klarzumachen, schrieb «Bild» auf seiner Internetseite. Bundestrainer Joachim Löw sei mit der Lösung zufrieden. Beide sollen sich in einem Gespräch auf eine gemeinsame Strategie verständigt haben. Zwischen Löw und Sammer war es in der Vergangenheit immer wieder zu Spannungen gekommen, auch wenn sich beide zuletzt arrangiert hatten. Dem DFB ist daher an einem guten Verhältnis zwischen Bundestrainer und Sportdirektor gelegen.

Der eher überlegt auftretende Dutt würde Nachfolger von Querdenker Sammer werden, der Anfang Juli zum FC Bayern München als Sportvorstand gewechselt war. Zuletzt war auch der Vorstandsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, Stefan Kuntz, als möglicher Sportdirektor gehandelt worden. Der Europameister von 1996 hatte Kontakte zum DFB aber dementiert.

Dutt hatte eigentlich noch ein wenig mit einem neuen Jobantritt warten wollen. Zuletzt hatte er der «Welt» in einem Interview verraten: «Ich werde den Saisonstart in Deutschland abwarten und denke, dass ich dann schon wieder eine spannende Aufgabe bekomme.» Einen Wechsel ins Ausland schloss er aus. Bei seiner nächsten Station wolle er sich «auch Zeit für die privaten Dinge des Lebens nehmen», hatte Dutt in der Zeitung angekündigt.

Der 47-Jährige war am 1. April bei Bayer nach nur neun Monaten entlassen worden. Zuvor hatte die Werkself fünf Pflichtspiele in Serie verloren. Damit war auch die Europa-League-Qualifikation in Gefahr geraten. Der Jupp-Heynckes-Nachfolger Dutt hatte von Beginn an keinen leichten Stand unter dem Bayer-Kreuz und sorgte mit widersprüchlichen Aussagen für Verwirrung und Unverständnis. Auch sein Schlingerkurs in der Personalie Michael Ballack hatte ihn an Ansehen gekostet.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ist sicherlich kein schlechter, ob er allerdings für das große Weiterkommen im deutschen Fußball steht......? Also ich kann es mir nicht so ganz vorstellen. Ist zu brav für das Haifischbecken das hat er schon in Leverkusen bewiesen wo es noch vergleichsweise ruhig abgeht.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.