|
|
RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 21.03.2011 22:55von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Bundesliga-Trainer wechseln weiter: «Chaos von außen»
Achtung, Schwindelgefahr: Das Trainerkarussell in der Bundesliga drehte sich auch am Montag mit atemberaubender Geschwindigkeit weiter. Robin Dutt verkündete seinen Abschied beim SC Freiburg und geht zur neuen Saison zu Bayer Leverkusen, wo der scheidende Jupp Heynckes erstmals Kontakte zum FC Bayern München bestätigte. Und auf Schalke stellte sich der neue Chefcoach Ralf Rangnick vor. Matthias Sammer als Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bereitet der ganze Wirbel inzwischen Kopfschmerzen.
«Es macht keinen guten Eindruck, weil wir neben den ganzen Entscheidungen auch mal wieder über sportliche Dinge diskutieren sollten», sagte Sammer am Sonntagabend im TV-Sender Sky. Er sprach sich dafür aus, über eine ähnliche Regel wie in Italien und Spanien nachzudenken. Dort darf ein Trainer innerhalb einer Saison nicht zwei oder mehr Mannschaften betreuen. Er sei der Meinung, «dass wir Systeme im Interesse der Inhalte vielleicht reglementieren müssen. Wenn das zum Schutz dient, sollte man zumindest darüber nachdenken.»
Neun Trainerwechsel gab es in dieser Saison, drei «lahme Enten» sind nur noch auf Abruf bis zum Bundesliga-Finale am 14. Mai tätig: Heynckes und Dutt sowie Louis van Gaal beim FC Bayern München. Heynckes verkündete nach langem Zögern seinen Abgang aus Leverkusen zum Saisonende. Freiburgs (Noch)-Trainer Robin Dutt erhält als Nachfolger des 65-Jährigen bei Bayer einen Zweijahresvertrag.
Heynckes lehnte eine Vertragsverlängerung um ein Jahr ab und meinte: «Es ist mir sehr schwer gefallen, diese Entscheidung zu treffen.» Ruhestand ist für den ältesten Erstliga-Trainer aber vielleicht doch kein Thema. Erstmals bestätigte er, dass Bayern München unlängst Kontakt zu ihm aufgenommen hat, sagte aber auch: «Es gibt weder eine Zusage von mir noch haben bisher Vertragsverhandlungen mit dem FC Bayern stattgefunden.» Für Dutt, der in Freiburg noch bis 30. Juni 2012 unter Vertrag steht, muss Bayer dem Vernehmen nach eine Ablöse von knapp einer Million Euro bezahlen.
Dutt hört nach der eher branchenunüblichen Dienstzeit von vier Jahren im Breisgau auf. «Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Aber schon jetzt gibt es eine gewisse Wehmut in mir», sagte er. Als sein Nachfolger kann sich ein Nobody im Haifischbecken Bundesliga freischwimmen: Amateur-Coach Marcus Sorg.
Die Hire-and-Fire-Mentalität in der Bundesliga sorgt aber nicht für eine größere Solidarität unter den Trainern. «Job-Hopper» Felix Magath (Foto) hat nach seiner Rückkehr zum VfL Wolfsburg und dem 1:1 in Stuttgart gleich mal seine Vorgänger Steve McClaren und Pierre Littbarski ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt. «Der Zustand des Teams ist schlecht, körperlich fehlt viel», kritisierte er.
Rangnick begnügte sich zu Beginn seiner zweiten Amtszeit bei Schalke mit Nadelstichen in Richtung seines Vorgängers Felix Magath: «In den nächsten Wochen will ich eine Spielweise entwickeln, wo man ein Stück weit ein Team erkennen kann», sagte der frühere Hoffenheimer Coach. Gemeinsam mit Sportvorstand Horst Heldt will der 52-Jährige einen Kurswechsel einleiten. «Rangnick wird dazu beitragen, dass wir wieder zu einer Einheit werden. Ich denke, wir haben ähnliche Vorstellungen», versprach Heldt.
Zwar feierte der Club mit dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand und in das DFB-Pokalfinale große Erfolge, doch in der Bundesliga ist der Tabellen-Zehnte mit nur fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz noch nicht über den Berg. «Wir brauchen noch zwei Siege und ab besten fangen wir schon in St. Pauli damit an», sagte Rangnick mit Blick auf seine erste Partie am 1. April. Eine Woche später tritt Magath mit Wolfsburg auf Schalke an.
DFB-Sportdirektor Sammer hatte Anfang des Jahres eine Offerte des Hamburger SV abgelehnt und ist nun nach eigener Aussage «froh, beim DFB zu sein, auch weil ich das Chaos etwas von außen betrachten kann». Der 43-Jährige bedauerte: «Wir führen keine sportliche Diskussion in Deutschland, sondern nur noch personelle und strukturelle Diskussionen.»
Er wies darauf hin, dass die Bundesliga nur mit dem FC Schalke 04 im Viertelfinale der Champions League vertreten sei und in der Europa League überhaupt nicht mehr. «Wenn das unser Anspruch ist, sich zu freuen, dass wir den vierten Champions-League-Stammplatz wiederbekommen - dann macht mir das Bauchschmerzen.»
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Durchlauf heuer ist echt der Hammer und immer weiter dreht sich das Trainerkarussell nun fehlt nur noch das in Bremen was passiert oder in Lautern oder Frankfurt wenn die weiterhin unten stehen und nicht auf die Füsse kommen. St. Pauli würde glaube ich mit dem Stani auch in die 2. Liga gehen. Wenn es so weitergeht schaffen wir 12-13 Trainer in der Saison. Da sieht man aber auch wie sehr man von Erfolg abhängig ist in der heutigen Zeit bezüglich Sponsoren und Fernsehgelder. Ich finde das ehrlich gesagt nicht gut, aber das ist leider der Lauf der Zeit.....

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 22.03.2011 23:06von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Frankfurt trennt sich von Trainer Skibbe – Nachfolger Daum
Eintracht Frankfurt hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Michael Skibbe getrennt. Das gab der Fußball-Bundesligist am Dienstagvormittag bekannt. In einer Presseerklärung heißt es, die Beurlaubung sei Skibbe in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt worden.
„Ausschlaggebend für die Trennung war nach reiflicher Überlegung und intensiver Analyse die negative sportliche Entwicklung von Eintracht Frankfurt in den letzten Monaten. Der Vorstand bedauert diesen Schritt außerordentlich und betont auch die in der bisherigen Zusammenarbeit mit Michael Skibbe erzielten Erfolge und positiven Ergebnisse“, so der Wortlaut in der Mitteilung des Vereins. Eintracht Frankfurt blieb im Jahr 2011 acht Bundesliga-Spiele in Folge ohne eigenen Torerfolg und belegt aktuell Platz 14. Kurios: Am letzten Spieltag setzten sich die Frankfurter mit 2:1 gegen den FC St.Pauli durch, dennoch muss Skibbe jetzt seinen Hut nehmen.
Schon am Mittwoch wird Christoph Daum als Nachfolger von Skibbe vorgestellt. Vorerst erhält Daum, der bis Juni 2010 den türkischen Erstligisten Fenerbahce Istanbul trainierte, einen Vertrag bis zum Saisonende. Eine längerfristige Zusammenarbeit sei aber bereits angedacht. (ts)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gestern noch geschrieben heute schon passiert. Hätte nicht gedacht das es bei der Eintracht so schnell geht und vor allem nicht das sie den Daum aus den Rippen leiern. Das ist wirklich ne absolute Überraschung aber nach der Trantüte Skibbe der zum lachen in den Keller geht mal was anderes^^

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 10.04.2011 23:13von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Jonker als Retter? - Hoeneß rechnet mit van Gaal ab
Das «Feierbiest» ist gefeuert - jetzt soll Cheftrainer-Nobody Andries Jonker wie einst Jupp Heynckes den FC Bayern vor der Europa League bewahren. Fünf Spiele bleiben dem beförderten Assistenten des am Wochenende beurlaubten Louis van Gaal, um den Münchner Fußball-Rekordmeister in die Champions League zu führen und die missglückte Saison noch zu einem einigermaßen versöhnlichen Ende zu führen. «Ich erwarte eine Explosion und dass die Zwangsjacke abgestreift wird», sagte Präsident Uli Hoeneß nach dem Trainerwechsel und rechnete gleich mit dem ungeliebten van Gaal ab. «Erfolg ist etwas - Spaß machen ist das andere. Der Spaß hat hier schon lange gefehlt.»
Wie vor zwei Jahren, als Heynckes in ebenfalls fünf Spielen mit 13 von 15 Punkten nach dem Ende des Experiments mit Jürgen Klinsmann die Königsklasse noch erreichte, soll Jonker nun die Münchner im titellosen Jahr von Rang vier mindestens auf den von Hannover belegten Platz drei führen. Pikanterweise wird Heynckes, der in der neuen Saison das Trainer-Kommando beim FC Bayern übernimmt, am kommenden Sonntag mit Leverkusen der erste Gegner sein. Bis dahin soll der bisherige van Gaal-Assistent Jonker, dem Hermann Gerland als Assistent zur Seite steht, dem beim 1:1 in Nürnberg blutleer wirkenden Rekordmeister-Team wieder Freude am Kick vermitteln.
«Der Vorstand musste reagieren. Samstag war das Fass übergelaufen», sagte Hoeneß, der dem Team die «pure Angst» angesehen hatte. Bei Arjen Robben, der sich unterschwellig auch über die Team-Leistung beklagte, entlud sich der aufgestaute Frust nach dem Schlusspfiff am Samstag in einer Schiedsrichterbeleidigung und seiner ersten Roten Karte in der Bundesliga. Er fehlt zum Start der Jonker'schen Rettungsmission.
Gemeinsam mit den Vorständen Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner sowie Sportdirektor Christian Nerlinger fällte Hoeneß die Entscheidung, die Notbremse zu ziehen. Noch am Abend nach dem durch einen Patzer von Keeper Thomas Kraft leichtfertig verschenkten Sieg beim «Club» wurde van Gaal das Ende an der Säbener Straße in einer «relativ kurzen Geschichte» mitgeteilt. Ohne «emotionale Regung», so Rummenigge, habe der 59-Jährige das Ende seiner seit dem 1. Juli 2009 dauernden Bayern-Zeit hingenommen.
Die vor einem Monat krampfhaft gebastelte und sicher auch mangels Alternativen gewählte Lösung, dass van Gaal statt bis 2012 wenigstens bis zum Ende dieser Saison seine Arbeit fortführen durfte, entpuppte sich letztlich nur als fauler Kompromiss. Und erfolglos war der Versuch sowieso. «Dass die Mannschaft hinter van Gaal stand, ist ein Märchen», klagte Hoeneß, der mit dem beratungsresistenten Niederländer immer wieder heftig aneinandergeraten war. Eine Basis zwischen den beiden gab es nicht mehr.
Am Sonntag leitete der 48-jährige Jonker zusammen mit Gerland vor mehreren hundert Zuschauern das Auslaufen der Mannschaft, aus deren Kreise sich einige Akteure über den selbstherrlichen van Gaal beklagt haben sollen. Und in den Bossen gärte es seit langem. «Seit Wochen gab es eine Unzufriedenheit, die in uns wächst», betonte Rummenigge und machte eine «Blockade» im Team aus. Die soll Jonker lösen. «Wir wollten einen Mann haben, der die Verhältnisse kennt, der weiß, was zu ändern ist», sagte der Vorstandschef. Im neuen Jahr könnte Jonker als Amateurtrainer dem Verein erhalten bleiben, Gerland dann als Assistent von Heynckes bei den Profis bleiben.
Dass ausgerechnet der von van Gaal ohne Not und überraschend im Winter zur Nummer 1 beförderte Thomas Kraft mit seinem Fehler das Ende der Trainer-Amtszeit beschleunigte, bezeichnete Rummenigge als «Ironie des Schicksals». Im insgesamt schleichenden Abnutzungsprozess van Gaals war das Torhüter-Thema einer von vielen Reibungspunkten. «Mit der Entscheidung, Jörg Butt aus dem Tor zu nehmen, ging die Scheiße los», sagte Hoeneß über die Torwart-Angelegenheit. Statt wie erhofft durch das «große Tor» musste sich van Gaal, der im Vorjahr das Double gewann und das Champions-League-Finale erreichte, vorzeitig durch den Hinterausgang verdrücken.
Für Jonker, der schon in Barcelona Co-Trainer von van Gaal war, sei die Amtsübernahme «natürlich ein großer Schritt», sagte Rummenigge. «Aber er musste nicht lange überlegen. Er ist 100-prozentig davon überzeugt, dass wir alle gemeinsam die Ziele erreichen werden.» Und nicht wie in der Saison 2007/08 wieder im «Verlier-Cup» Europas spielen müssen. «Wir vertrauen Andries Jonker und glauben, dass er die große Aufgabe meistern wird», sagte Nerlinger.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
War zu erwarten nach dem Spiel gegen den Club gestern, aber die Entlassung kam wesentlich zu spät. Das zeigt das auch die Roten Fehler machen und keine Maschinen sind.

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 16.04.2011 22:45von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Stanislawski zu Hoffenheim: «Details noch offen»
Holger Stanislawski (Foto) will sich weiterhin nicht zu seiner sportlichen Zukunft als Fußball-Lehrer äußern. Die Einigung mit dem interessierten Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim lässt noch auf sich warten. «Es gibt noch einige Details zu klären. Wir werden irgendwann wissen, wo es hingeht», sagte der Trainer des FC St. Pauli am Rande des 2:2 am Samstag beim VfL Wolfsburg. Am Mittwoch hatte der Ur-Paulianer seinen Abschied zum Saisonende vom Kiez-Club verkündet. Hoffenheims Manager Ernst Tanner hatte zuvor von «sehr guten Gesprächen» mit Stanislawski berichtet.
---------------------------------------------------------------------------
Ich finde es schade aber ich denke der Stani wird zu Ho$$enheim gehen. Für ihn ist es einfach die nächstgrößerere Station seiner Trainerkarriere auch wenn ich mir ihn ausserhalb St. Pauli noch nicht vorstellen kann.

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 04.05.2011 23:58von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
St. Pauli bestätigt: Schubert wird neuer Trainer
André Schubert (Foto) wird zur kommenden Saison neuer Cheftrainer beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli. Wie die Hamburger am Mittwoch auf ihrer Homepage mitteilten, wird der 39-Jährige zumindest für die nächsten beiden Spielzeiten verpflichtet. Schubert ist noch bis zum Ende dieser Saison Sportlicher Leiter und Trainer bei Zweitligist SC Paderborn, der unter seiner Regie den Klassenverbleib geschafft hat. Die erst vor einem Jahr aufgestiegenen Hamburger, die zwei Spieltage vor Schluss kaum noch auf Rettung hoffen können, haben damit Ersatz für Holger Stanislawski gefunden, der zu 1899 Hoffenheim wechselt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist glaube ich kein schlechter für St. Pauli. Hat in Paderborn bewiesen das er ruhig und konsequent arbeitet.

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 15.05.2011 22:16von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.bundesliga.de
Solbakken soll Köln Leben einhauchen
Stale Solbakken wechselt zum 1. FC Köln und wird dort neuer Cheftrainer
Solbakken war 1995 norwegischen Mittelfeldspieler des Jahres
Als Trainer wurde er mit Kopenhagen fünf Mal dänischer Meister
Köln - Inzwischen sind schon zehn Jahre vergangen seit dem schicksalshaften Tag, der dem Leben von Stale Solbakken wie aus dem Nichts eine Wendung gab. Der Norweger brach auf dem Trainingsplatz zusammen, erlitt einen Herzstillstand und war acht Minuten lang klinisch tot, ehe ein Notarzt den damals 33-Jährigen zurückholte.
Nach der Begegnung mit dem Tod musste Solbakken seine Profikarriere beenden und wurde Trainer - in der kommenden Saison sitzt er beim 1. FC Köln auf der Bank.
Sehr erfolgreich mit dem FC Kopenhagen
Ein vorher unbemerkt gebliebener angeborener Herzfehler war Auslöser der Nahtod-Erfahrung, die den damaligen Spieler des dänischen Spitzenclubs FC Kopenhagen zur Umschulung zwang. Ein Herzschrittmacher ist alles, was den ehemaligen Nationalspieler körperlich noch mit dem Vorfall verbindet.
Solbakken fasste im Trainerberuf schnell Fuß, den Club HamKam aus Hamar führte er mit zwei aufeinanderfolgenden Aufstiegen nach jahrelanger Abstinenz zurück in die höchste norwegische Spielklasse. 2005 wechselte Solbakken zurück zum FC Kopenhagen und wurde seitdem in sechs Jahren fünf Mal dänischer Meister. Zwei Mal schaffte der Club in dieser Zeit die Qualifikation für die Champions League. Von seinen Fans in Dänemark wird er vergöttert, von seinen Kritikern respektiert.
Ausstiegsklausel ermöglicht den Wechsel
Doch die dänische Kultfigur mit norwegischem Pass sucht nach den erfolgreichen Jahren beim FCK jetzt eine neue Herausforderung, sein Abschied aus Kopenhagen war deshalb schon länger beschlossene Sache. Norwegens "Trainer des Jahres" 2004 sollte eigentlich ab dem 1. Januar 2012 die Nationalmannschaft seines Heimatlandes übernehmen, gegen eine Ablösesumme kann der charismatische Glatzkopf aber vorher aussteigen. Der 43-Jährige hat sich eine Ausstiegsklausel in den Dreijahresvertrag setzen lassen, die den Wechsel zu einem Club möglich macht.
Am Samstag gab der FC nun die Einigung mit Solbakken und dem norwegischen Fußballverband über den Wechsel bekannt. Am Dienstag wird der Trainer im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt.
Finke räumt den Trainerplatz
Mit der Verpflichtung von Solbakken hat Interimstrainer Finke die wichtigste Personalie für die kommende Bundesliga-Saison vom Tisch. Außerdem kann sich der 63-Jährige wieder auf seine eigentliche Aufgabe hinter den Kulissen konzentrieren.
Beim FC Kopenhagen wird man Solbakken vermissen, beim FC darf man sich auf den Neuen freuen. "Wenn er wirklich nach Köln wechselt, ist es vielleicht die beste Entscheidung für den Verein seit 50 Jahren", sagte FCK-Sportdirektor Carsten Vagn Jensen dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Solbakken kommt, die Vorschusslorbeeren sind schon da.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kenne seine Arbeit nicht bisher, aber ich glaube das der Finke schon weiss wen er holt als alter Hase im Fußballgeschäft.

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 16.05.2011 23:19von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Daum macht Weg für Neuanfang in Frankfurt frei
Nach seiner gescheiterten Rettungsmission am Main hat Christoph Daum (Foto) beim Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt das Handtuch geworfen und den Weg für einen Neuanfang freigemacht. Der 57 Jahre alte Fußball-Lehrer verkündete am Montag im Anschluss an ein langes Gespräch mit Vorstandschef Heribert Bruchhagen seinen Abschied. «Ich kann mitteilen, dass wir zu der Entscheidung gekommen sind, dass Eintracht Frankfurt mit einem neuen Trainer den Aufstieg in Angriff nimmt», sagte Daum.
Ein letztes Mal genoss der gescheiterte Coach, der in sieben Spielen sieglos blieb und den vierten Frankfurter Abstieg nach 1996, 2001 und 2004 nicht verhindern konnte, seinen Auftritt im Blitzlichtgewitter der Fotografen. «Ich bin in der Zeit etwas gescheiter geworden, aber nicht gescheitert», sagte Daum über sein Wirken in Frankfurt. Immerhin räumte er ein: «Die schlechte Punktausbeute ist auf keinen Fall wegzudiskutieren.»
Daum war am 22. März als Nachfolger des entlassenen Michael Skibbe zunächst bis zum Saisonende verpflichtet worden. Die Trennung hatte sich bereits in den vergangenen Wochen abgezeichnet, als die sportlichen Erfolge ausgeblieben waren. Nach eigener Aussage liegen Daum bereits Anfragen ausländischer Vereine, unter anderen aus Belgien, vor.
Wer seine Nachfolge in Frankfurt antritt, ist noch unklar. Die Eintracht sucht mit Hochdruck einen erfahrenen Trainer, der den Traditionsverein auf Anhieb zurück in die Bundesliga führen kann. «Die erste Entscheidung, die jetzt fällt, ist die, wer neuer Trainer wird», hatte Bruchhagen bereits am Samstag unmittelbar nach dem 1:3 bei Borussia Dortmund angekündigt.
Am Montagabend stellte der Vorstandschef dem Aufsichtsrat sein Zweitligakonzept vor. Weil die Saisonvorbereitung bereits in drei Wochen beginnt, muss der 62-Jährige schnellstmöglich einen Sportdirektor installieren, einen neuen Trainer verpflichten und eine fähige Zweitliga-Mannschaft zusammenstellen.
Obwohl 18 Profis einen Vertrag für die 2. Liga besitzen, besteht akuter Handlungsbedarf. Denn die Eintracht muss fürchten, nach Kapitän Patrick Ochs (VfL Wolfsburg/3 Millionen Euro) weitere Leistungsträger und hoffnungsvolle Talente zu verlieren. Maik Franz, der wie Chris, Halil Altintop und Torwart Ralf Fährmann keinen Zweitliga-Vertrag besitzt, soll beim Aufsteiger Hertha BSC hoch im Kurs stehen. Der VfB Stuttgart buhlt um die Dienste von Sebastian Jung und Sebastian Rode. Und Torjäger Theofanis Gekas besitzt eine Ausstiegsklausel.
«Einige Spieler haben doch erhebliche individuelle Schwächen. Es ist nicht meine Aufgabe, einzelne Spieler in der Öffentlichkeit zu kritisieren, aber wir haben doch ein starkes Leistungsgefälle in der Mannschaft gehabt», sagte Bruchhagen.
Daum wollte bei seinem Abschied zwar nicht nachkarten, ließ sich dann aber doch einige kritische Töne entlocken. «Intern habe ich einige Dinge klipp und klar gesagt. Die Eintracht hat jetzt die Chance, auf ihr Personal korrigierend Einfluss zu nehmen», sagte er und hob zum Abschied mahnend den Zeigefinger: «Ich bin vom Aufstieg überzeugt, aber es wird kein Selbstläufer.»
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist dann nicht wirklich eine Überraschung das der Daum in Frankfurt abgedankt hat bei der Punkteausbeute die er erreicht hat....

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 17.05.2011 22:44von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Ein Norweger in Köln: Solbakken stellt sich vor
Köln - Das Blitzlichtgewitter der Fotografen hört nicht auf, doch Ståle Solbakken verzieht keine Mine: Mit stoischer Ruhe hat sich der neue Trainer des 1. FC Köln im «Geißbockheim» des Fußball-Bundesligisten in Köln vorgestellt.
anzeige
«Ich bin definitiv glücklich», sagte der norwegische Fußballlehrer, der für die Kölner den FC Kopenhagen in der dänischen Superliga verlässt. Auch Norwegens Nationalmannschaft, die Solbakken von 2012 an hätte trainieren sollen, muss nun ohne ihn auskommen. Im Sommer will er mit seiner Familie an den Rhein ziehen - und dann auch fehlerfrei deutsch sprechen können.
Foto: dpa
FC-Sportdirektor Volker Finke begrüßte den neuen Kölner Trainer Stale Solbakken (r).
«Es ist hart, zu seinem eigenen Land 'nein' zu sagen, aber sie haben einen guten Trainer», sagte Solbakken über die Vertragsauflösung beim norwegischen Verband. Zwischen 250 000 und 520 000 Euro soll die Ablösesumme gelegen haben, mit der die Kölner ihren Wunschkandidaten loseisten. An der Bundesliga habe ihn das große öffentliche Interesse und die hohen Zuschauerzahlen gereizt. Köln sei ein Verein mit viel Potenzial, betonte Solbakken, der seine Antworten auf Englisch gab. Bis zum Sommer will er sein Deutsch aufbessern: «Das verspreche ich.»
Welche Pläne Solbakken mit dem FC hat, welche Spieler ihm aufgefallen sind, ob er eventuell skandinavische Kicker holt - zu all dem gab es nur vage Antworten. «Es steht eine Menge harter Arbeit an, bevor ich diese Fragen genauer beantworten kann», sagte Solbakken.
Zuerst müsse er die Spieler besser kennenlernen, betonte der 43-Jährige. Viele habe er noch nicht getroffen. Auch nicht Kölns Star-Spieler und Kapitän Lukas Podolski? «Ich weiß, wer er ist», so Solbakken knapp.
Mit dem FC Kopenhagen war der Norweger stets erfolgreich. Seit 2005 hatte er das Team trainiert und wurde - außer 2008 - jedes Jahr dänischer Meister. In dieser Saison führte er den Club sogar bis ins Achtelfinale der Champions League. Die Hoffnungen der Rheinländer sind also groß. Doch Solbakken dämpft die Erwartungen: «Wir müssen uns zu allererst auf die Bundesliga konzentrieren.»
Einen guten Draht hat der Norweger zu Sportdirektor Volker Finke. «Wir haben viel über Fußball geredet und haben die selben Ideen», versicherte Solbakken. Und Finke ist überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben. «Ich bin überzeugt davon, dass das eine sehr gute Entscheidung ist für den Club, aber er kann das alles nicht alleine tun, da müssen noch viele andere helfen. Ein Messias schafft es nicht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kenne ihn zwar immer noch nicht wirklich aber wenn es auch er nicht schafft den FC nach vorne zumindestens mal auf einen einstelligen Tabellentplatz führt wird es wirklich bald bitter werden für den FC denn die Leistungsträger werden sich das nicht auf Dauer anschauen....

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 19.06.2011 23:08von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.de
Das sind die "Feuerquoten" zur ersten Trainer-Entlassung 2011/2012
18.06.2011, 13:28 Uhr
Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia gilt als "Schleudersitz"-Kandidat Nummer eins für die Saison 2011/2012. (Foto: dapd)
Die neue Bundesliga-Saison 2011/2012 hat nicht mal begonnen, da schießen die Wettquoten zur ersten Trainer-Entlassung schon in die Höhe. Allen voran trauen die Fans laut dem Internet-Wettportal "Mybet.com" vor allem Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia nicht so recht über den Weg. Doch auch Michael Oenning, Coach des HSV, steht mit einer "Feuerquote" von 5.0 ganz oben auf der Abschussliste. Das heißt, sollte einer von beiden Trainern der erste sein, der rausgeworfen wird, zahlt der Wettanbieter nur den fünffachen Einsatz aus (Beispiel: 100 Euro Einsatz, 500 Euro Auszahlung). (Foto-Show: Welcher Trainer fliegt in der Bundesliga-Saison 2011/2012 als Erster?)
Am meisten Vertrauen genießt hingegen Erfolgstrainer Jürgen Klopp von Meister Borussia Dortmund: Mit der höchsten "Feuerquote" von 51.0 würde bei seiner Entlassung für den "Wetter" ein möglicher Gewinn von 255 € bei nur 5 € Einsatz herausspringen.
Mit dem Makel zweier gescheiterter Engagements in der Bundesliga (Bayer Leverkusen und Hamburger SV) trat Labbadia kurz vor der Winterpause seinen Dienst als dritter Trainer des VfB Stuttgart in der laufenden Saison an. Der 44-Jährige verhinderte im Schwabenland zwar noch den Abstieg, doch die ganz große Aufbruchstimmung konnte er bislang nicht erzeugen.
Denn einem Hoffnungsschimmer folgte fast zwangsläufig immer auch ein Rückschlag. Bleibt also abzuwarten, ob die "Mission Stuttgart" für Labbadia zur Erfolgsstory in der neuen Saison wird, oder ob der VfB das dritte gescheiterte Engagement des gebürtigen Hessen wird.
Slomka macht Wett-Begeisterten einen Strich durch die Rechnung
In der abgelaufenen Saison galt bei den Wettanbietern übrigens Mirko Slomka, Trainer von Hannover 96, eindeutig als Favorit für den Schleudersitz. Doch nach einer starken Hinrunde, mit der besten Platzierung der Vereinsgeschichte, wurden die Rufe nach einer Vertragsverlängerung lauter. Am 25. Januar 2011 verlängerte Slomka schließlich seinen Vertrag um zwei Jahre.
Die Hannoveraner lieferten ihre beste Saison der Vereinsgeschichte ab und standen nach dem letzten Spieltag mit 60 Punkten hinter dem FC Bayern München auf Rang vier. Somit qualifizierte sich Hannover sogar noch für die Europa League.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin auch für Labbadia. Er hat bewiesen das er ne Mannschaft nur eine Saison führen kann und in der zweiten es bergab gehen wird und der VfB auf der anderen Seite hat bewiesen das er seit Jahren Trainer in der 2. Saison verschleisst nachdem der "Retter" in der 1. Saison durchgestartet ist.

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 26.06.2011 22:31von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
FCN setzt ein Zeichen: Hecking bleibt bis 2014
Der 1. FC Nürnberg setzt weiter auf Dieter Hecking. Der Trainer erhält einen Vertrag bis 2014. Sein Auftrag: den «Club» in der Bundesliga etablieren.
Dieter Hecking soll den 1. FC Nürnberg zu einer festen Adresse in der Fußball-Bundesliga machen. Beim Saisonauftakt am Sonntag in Nürnberg einigten sich der «Club» und sein Cheftrainer auf eine zunächst bis zum 30. Juni 2014 befristete Zusammenarbeit. «Wir haben damit ein Zeichen gesetzt, dass wir mit Hecking die Nachwuchsarbeit fortsetzen», sagte FCN-Aufsichtsratschef Klaus Schramm, «er hat bewiesen, dass es möglich ist, in der Bundesliga mit jungen Leuten zu arbeiten.»
Bei jeweiliger Erstligazugehörigkeit des Vereins verlängert sich der Vertrag, der ursprünglich bis zum 30. Juni 2012 datiert war, um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2014, wie der «Club» am Sonntag mitteilte. «Wir schätzen die Qualitäten und Arbeitsweise von Dieter Hecking», betonte Sportvorstand Martin Bader, «und er trägt unsere Vorstellungen über die sportliche Ausrichtung und Entwicklung des Vereines in vollem Maße mit.»
Hecking will dem FCN laut eigener Aussage «ein Gesicht geben» und den einstigen Fahrstuhlclub «langfristig in der Bundesliga halten». Der 46-Jährige, der seit dem 20. Dezember 2009 beim FCN das sportliche Kommando führt, sicherte dem Traditionsverein über die Relegation in der Saison 2009/10 den Klassenverbleib. In der vorigen Spielzeit verpassten die Nürnberger als Bundesliga-Sechster nur knapp die Teilnahme an der Europa League.
Die Personalplanungen für die neue Saison sind so gut wie abgeschlossen. Im Angriff tragen nach dem Abschied von Julian Schieber Tomas Pekhart (FK Jablonec) und Alexander Esswein (Dynamo Dresden) die Hoffnungen. Fürs Mittelfeld wurden nach dem Weggang von Mehmet Ekici und Ilkay Gündogan der Saarbrücker Manuel Zeitz und Markus Feulner aus Dortmund) geholt. Der Schweizer Innenverteidiger Timm Klose (FC Thun) soll Kapitän Andreas Wolf ersetzen, der wie Marek Mintal (Hansa Rostock) den «Club» verlassen hat.
«Der Kader steht im Großen und Ganzen», sagte Hecking und stellte klar, dass der von vielen Vereinen umworbene Abwehrspieler Dominic Maroh keine Freigabe erhalte. An diesem Montag reisen Mannschaft und Trainerstab ins einwöchige Trainingslager ins österreichische Längenfeld. Mike Frantz wird wegen Rehabilitationsmaßnahmen in der 1200 Meter hoch gelegenen Tiroler Gemeinde fehlen.
Klose und sein Schweizer Teamkollege Nassim Ben Khalifa sowie Pekhart nehmen nach ihrem Einsatz bei der U21-Europameisterschaft in Dänemark erst in zwei Wochen die Saisonvorbereitung auf.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist zwar schön wenn sie ein Zeichen setzen beim Club und ich bin der Meinung der Hecking hat es sich redlich verdient, aber ich denke bis 2014 wird er trotzdem nicht überleben, wenn es mal nicht läuft wird Nürnberg unrruhig und schon ist wieder mal ne Abfindung fällig. Ich verstehe nicht warum die Vereine die ihre Trainer eh in aller Regelmässigkeit entlassen dann immer mit langfristigen Verträgen kommen.....

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 01.11.2011 22:27von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Trainersuche beim KSC: Sasic und Sander im Gespräch
-
©picture-alliance
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC sucht intensiv nach einem Nachfolger für den entlassenen Trainer Rainer Scharinger. «Am Ende wird es nur eine Handvoll Trainer sein, über die wir sprechen», sagte KSC-Präsident Ingo Wellenreuther der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Er stellte zugleich klar: «Wir haben keine Kontakte zu Peter Neururer. Auch ein Lothar Matthäus wird mit Sicherheit keine Rolle spielen.»
Als mögliche Kandidaten werden in Karlsruhe der gerade beim MSV Duisburg freigestellte Milan Sasic (53, Foto) und der frühere Cottbusser Petrik Sander (50) gehandelt. Der Tabellenvorletzte hatte sich am Montag nach einer Negativserie von zehn Zweitliga-Spielen ohne Sieg von Scharinger getrennt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Von den gehandelten Personen würde ich Sander favorisieren. Der hat in Cotbus bewiesen das er ein guter Mann ist. Sasic ist auch gut aber zu kurz von den Zebras weg.....

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 06.11.2011 22:35von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Bestätigt: Andersen neuer Trainer des Karlsruher SC
-
©picture-alliance
Der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Jörn Andersen ist neuer Trainer des Karlsruher SC. Der badische Fußball-Zweitligist präsentierte den 48 Jahre alten Norweger am Sonntag als Nachfolger des vor sechs Tagen entlassenen Rainer Scharinger. Andersen soll den KSC wieder aus der Abstiegszone nach oben führen. Der ehemalige Stürmer spielte jahrelang in der Bundesliga und verfügt in Deutschland bereits über Trainererfahrung. 2009 führte er den FSV Mainz 05 in die Bundesliga, wurde aber fünf Tage vor dem ersten Saisonspiel entlassen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andersen war ein guter Spieler, ich glaube jedoch nicht, dass er den KSC aus der Krise führen wird. Klar ist er mit Mainz hoch, aber da hat er von Kloppos Arbeit vorher profitiert und ansonsten hat er aber nicht großartig was gerissen

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 09.11.2011 22:55von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
FC Ingolstadt beurlaubt Trainer Möhlmann
-
©picture-alliance
Der FC Ingolstadt hat sich als fünfter Fußball-Zweitligist in dieser Saison von seinem Trainer getrennt. Der Tabellenletzte gab am Mittwochabend die Beurlaubung von Coach Benno Möhlmann und Assistenztrainer Sven Kmetsch bekannt. Der 57-jährige Möhlmann war erst vor knapp einem Jahr verpflichtet worden. Die Oberbayern reagierten damit auf die Talfahrt ihrer Mannschaft.
Vor allem die latente Auswärtsschwäche wurde Möhlmann zum Verhängnis: In acht Spielen auf gegnerischen Plätzen kassierte der FCI acht Niederlagen. Zuletzt verlor Ingolstadt am vergangenen Freitag beim Karlsruher SC mit 2:3. «Wir sahen uns aufgrund der aktuellen Situation zu dieser Entscheidung gezwungen», teilte Vorstandschef Peter Jackwerth mit. Der Club kündigte an, auch einen neuen Sportdirektor verpflichten zu wollen. Zuletzt hatten sich erst der MSV Duisburg (Milan Sasic) und dann Karlsruhe (Rainer Scharinger) von ihren Trainern getrennt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das war abzusehen das er gehen muss, dummerweise mal wieder ein Wechsel vor dem Spiel gegen die Löwen. Das scheint so ein Hobby zu sein. Gegen Duisburg hat es geklappt mit dem Sieg aber das war der erste seit langer Zeit wenn die Löwen gegen einen Gegner gespielt haben die den Trainer geschmissen haben.

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 12.12.2011 23:22von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Wollitz-Rückkehr nach Osnabrück verzögert sich
-
©picture-alliance
Die Rückkehr von Trainer Claus-Dieter Wollitz (Foto) zum Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück verzögert sich. «Er ist zur Zeit noch in Cottbus, um da seine Sachen zu regeln. Auf der Rückfahrt hat er sicherlich die Möglichkeit, sich alles genau zu überlegen», sagte VfL-Präsident Dirk Rasch am Sonntag der Nachrichtenagentur dpa.
Ursprünglich sollte der bisherige Trainer des Zweitligisten Energie Cottbus am Montag in Osnabrück vorgestellt werden. Rasch setzt allerdings nach wie vor auf die Verpflichtung von Wollitz, der den VfL bereits von 2004 bis 2009 trainiert hatte. «Wir rechnen fest mit ihm. Da haben wir sehr viel Herzblut reingesteckt», sagte Rasch. Dem Vernehmen nach soll der Vertrag zum 1. Januar 2012 beginnen.
Wollitz war am Donnerstag unter anderem «aus persönlichen Gründen» in Cottbus zurückgetreten. Wenige Stunden später hatte sich Osnabrück von Uwe Fuchs getrennt. Der Zweitliga-Absteiger rangiert derzeit nur im unteren Mittelfeld der dritten Liga.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das hätte ich vom Wollitz nicht gedacht, dass er seinen Club hängen lässt für seine alte Liebe Osnabrück. Er hat als Coach Cottbus verkörpert und kaum schnippsen die in der Heimat ist er weg. Da bin ich echt enttäuscht, denn so was hätte ich nicht erwartet.

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread
in Fußball News/Talk 13.12.2011 23:06von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Hertha-Trainer Babbel unbeirrt: «Es bleibt beim Fahrplan»
-
©picture-alliance
Markus Babbel (Foto) lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Trotz aufgeregter Spekulationen, er könnte schon im Winter seinen Job beim Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC verlieren, blieb der gebürtige Münchner am Dienstag unbeirrt. «Es bleibt bei dem beschlossenen Fahrplan. Es ist mein gutes Recht, mir diese Zeit zu nehmen», sagte Babbel nach dem ersten Hertha-Training in dieser Woche und wirkte dabei ruhig und bestimmt.
Der Coach will sich in der Winterpause bis spätestens zum Rückrundenstart am 21. Januar entscheiden, ob er seinen 2012 auslaufenden Vertrag in Berlin verlängert. Die Weihnachtszeit will er zu intensivem Nachdenken nutzen.
Zuvor hatte es ein Gespräch mit Manager Michael Preetz gegeben, dass Babbel jedoch nicht als Krisensitzung werten wollte. «Das war der normale Austausch mit dem Manager, den ich immer führe», sagte der Trainer nach der Übungseinheit bei strömendem Regen.
Die jüngsten Mutmaßungen um seine Person hatte Babbel auch an seinen beiden freien Tagen bei seiner Familie in München registriert. Einige Berliner Medien hatten prophezeit, die Bundesligapartie am Samstag in Hoffenheim und das Pokal-Viertelfinale gegen Kaiserslautern am 21. Dezember im Olympiastadion seien bereits seine letzten Spiele als Hertha-Coach.
«Es ist normal, dass es Spekulationen gibt, aber es ist schlimm, wenn bewusst Unwahrheiten verbreitet werden», erklärte Babbel und nahm damit auch Stellung zu Behauptungen, dass der Vereinsvorstand und Preetz sehr verärgert über die Hinhaltetaktik des Trainers seien. «Da müssen sich Leute rechtfertigen, die gar nichts damit zu tun haben».
Am Dienstag hatte noch einmal Franz Beckenbauer den Berliner Trainer gelobt. «Er macht einen hervorragenden Job, ist mit den Berlinern aufgestiegen. Für mich ist er ein sehr fähiger Mann», sagte der «Kaiser» in Sky Sport News.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da bin ich mal gespannt wo das noch hinführt. Sollte er nach Schalke gehen gibt es wohl einen Volksaufstand auf beiden Seiten. Bin mal gespannt wenn dem so sein sollte wie beide Seiten das lösen.

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |