#1

Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 12.12.2010 23:02
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Labbadia beim VfB vorgestellt - Vertrag bis 2013
[Labbadia beim VfB vorgestellt - Vertrag bis 2013] Der VfB Stuttgart hat am Sonntag Bruno Labbadia (Foto) als Nachfolger des beurlaubten Fußball-Trainers Jens Keller vorgestellt. Der 44-jährige frühere Coach des Hamburger SV und von Bayer Leverkusen erhält nach eigenen Angaben einen Vertrag über zweieinhalb Jahre, der allerdings nur für die Bundesliga gilt. «Wir sehen nur das Ziel, am letzten Spieltag in der Bundesliga zu bleiben», sagte Labbadia, der am Nachmittag das erste Training bei den abstiegsbedrohten Schwaben leiten sollte. «Es ist nicht fünf vor zwölf, sondern ein Stückchen darüber hinaus.»
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In Stuttgart ist nicht der Trainer schuld sondern die Mannschaft und das Management.

nach oben springen

#2

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 26.12.2010 23:05
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

McClaren bleibt - Reservisten-Duo als Bauernopfer
Wolfsburg - Bauernopfer statt Trainerwechsel: Das England- Experiment mit Steve McClaren läuft weiter, stattdessen geht es den Spielern des VfL Wolfsburg an den Kragen.
ANZEIGE

Der erste Coach von der Insel in der Fußball-Bundesliga bleibt vorerst im Amt und soll den deutschen Meister von 2009 mit einem härteren Kurs wieder auf Vordermann bringen. «Wir erwarten von den Trainern, dass sie mit aller Konsequenz handeln und Fehlverhalten auf und neben dem Platz ahnden», sagte Manager Dieter Hoeneß nach einer mehrstündigen Krisensitzung.

Foto: dpa
Wolfsburgs Trainer Steve McClaren nach der Pokal-Pleite gegen Cottbus.
Mit dem Rauswurf der Reservisten Karim Ziani und Caiuby reagierten die Niedersachsen auf die peinliche 1:3-Pokalpleite am Mittwochabend gegen den Zweitligisten Energie Cottbus. Konsequenzen für McClaren und seinen Co-Trainer Pierre Littbarski gab es zunächst nicht. Der bislang glücklose McClaren soll nach der Winterpause am 2. Januar mit einem verjüngten VfL-Team ins Trainingslager nach Marbella fahren.
Anstelle von Ziani, der in dieser Saison lediglich fünfmal zum Einsatz kam und Caiuby, der gar nicht berücksichtigt wurde, reisen vier Nachwuchsspieler mit nach Spanien. Dies soll nur ein erstes Signal an das Team um Kapitän Edin Dzeko sein, dass sich auf weiteren, hochkarätigeren Positionen verändern könnte. «Wir werden aufräumen. Es wird Veränderungen im Kader und im Trainerstab geben», kündigte Hoeneß an. Ob etwa Dzeko in der Rückrunde noch zum VfL gehört, ist offen. Gerüchte über das Interesse von Manchester City halten sich hartnäckig.
Die Konsequenz für das Trainerteam bezieht sich bis auf weiteres jedoch nur auf die Installation eines neuen Reha-Trainers: Oliver Mutschler. Der Club versicherte, dass McClaren auch in der Rückrunde beim ersten Spiel gegen Bayern München am 15. Januar auf der Bank sitzen werde.
Noch am Morgen hatte alles nach dem vierten Trainerwechsel der Saison ausgesehen. Der VfL befand sich nach dem blamablen Pokal-Aus gegen den Zweitligisten im Schockzustand. «Ich denke, dass wir ganz unten angekommen sind», hatte McClaren nach dem Spiel bekannt. «Da kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Das ist ein deutlicher Rückschlag, das muss zu denken geben», hatte auch der sichtlich angeschlagene Manager geäußert.
Am Tag danach gestand der 58-Jährige indirekt auch sein eigenes Scheitern ein: «Mit dieser Mannschaft ist in ihrer Zusammensetzung kein dauerhafter Erfolg mehr möglich.» Hoeneß hatte seit seinem Amtsantritt vor knapp einem Jahr bereits mehr als 40 Millionen Euro in das Team investiert. Ohne Erfolg. Das Saisonziel Europapokal- Qualifikation ist angesichts von zehn Punkten Rückstand auf Platz fünf in der Liga fraglicher denn je.
Ob es im Winter weitere Millionen-Transfers gibt, ist noch ungewiss. «Wir werden vor allem im nächsten Sommer den Neuaufbau einer Erfolgsmannschaft vorantreiben. Jetzt im Winter ist es schwierig, aber wir werden uns im Rahmen der Möglichkeiten bemühen», sagte Hoeneß.
McClaren selbst hatte Konsequenzen angekündigt und damit Hoeneß offenbar überzeugt. «Ich denke, es braucht ein paar Veränderungen in diesem Club. Die können auch drastisch sein», hatte McClaren gesagt. Nun hieß es, man werde auch vor «großen Einschnitten» nicht zurückschrecken. «Es bleibt von unserer Seite nichts unversucht, bis die Spieler endlich dauerhaft ihre Leistung abrufen», sagte Hoeneß.
McClaren ist bereits der dritte Coach nach Armin Veh und Lorenz- Günther Köstner, der sich seit dem überraschenden Titel 2009 in Wolfsburg versucht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich finde der McClaren ist sicherlich kein schlechter Trainer aber wohl nicht für eine Mannschaft in Deutschland. Er hat meines Erachtens keine Bindung zum Team. Das Team ist nicht fit daher immer die Gegentore in der Schlussphase und wenn ich die Sprache nicht beherrsche ist es schwierig ein bisschen Zusammengehörigkeit in den Kader zu bringen. An diesen Punkten scheitert er im Moment und wenn er nicht dagegen arbeitet wird er bald weg sein. Ich hoffe nur das Wolfsburg ihn nicht gleich entlässt wenn er das erste Spiel der Rückrunde verlieren sollte denn das macht überhaupt keinen Sinn einen Trainer zu entlassen der die Vorbereitung machen durfte nach den ersten ein oder zwei Spielen. Sechzig hat das mal geschafft da wären sie danach beinahe abgestiegen.

nach oben springen

#3

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 27.12.2010 12:09
von Meddox • Besucher | 28 Beiträge

Meiner Meinung nach passt Wolfsburg + McClaren einfach nicht zusammen. Wie bereits erwähnt, da fehlt die Bindung. Klar ist er ein guter Trainer, aber nicht bei dieser Mannschaft. Wolfsburg muss sich langsam einfinden. Sie haben große Namen. Jedes Jahr mindestens Europäisch zu spielen MUSS das Ziel sein. Das geht mit einem Trainer, der dem Team nur schadet, natürlich nicht.

MFG

nach oben springen

#4

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 01.01.2011 22:57
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Rangnick nicht mehr Hoffenheimer Trainer
[Rangnick nicht mehr Hoffenheimer Trainer] 1899 Hoffenheim und Trainer Ralf Rangnick gehen nach Informationen der «Bild am Sonntag» von sofort an getrennte Wege. Der Fußball-Bundesligist und der 52-Jährige einigten sich nach Darstellung des Blattes auf eine sofortige Auflösung des bis 2012 laufenden Vertrages. Die Trennung soll in beidseitigem Einvernehmen erfolgt sein.

Zuvor war der sofortige Wechsel von Hoffenheims Mittelfeldspieler Luiz Gustavo zum FC Bayern München bekanntgeworden. Rangnick hatte sich gegen einen Verkauf des Brasilianers gesträubt und sich damit gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp gestellt. Mit dem Milliardär gab es bereits öfter Meinungsverschiedenheiten.

Für eine Stellungnahme war Rangnick ebenso wie 1899-Manager Ernst Tanner am Samstagabend zunächst nicht zu erreichen. Der Tabellenachte beginnt an diesem Sonntag das Training für die Bundesliga-Rückrunde und wird am Montag ins Trainingslager nach La Manga (Spanien) reisen.

Rangnick trainiert Hoffenheim seit Mitte 2006. Mit dem Kraichgauern gelang ihm der Durchmarsch aus der damaligen Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga. Nur ein Jahr später spielte Hoffenheim dann im Oberhaus.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn dem wirklich so sein sollte dann wäre das echt ein Hammer mit dem keiner rechnen konnte, was mir aber den Rangnick symphatisch machen würde wenn er die Konsequenzen gezogen hat weil er mit dem Denke der Führung nicht einverstanden ist. Bin mal gespannt was über die Hintergründe noch rauskommt.

nach oben springen

#5

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 02.01.2011 23:09
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Hopp: Trennung von Rangnick schon vor Silvester
Die Hintergründe der Trennung zwischen Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim und Trainer Ralf Rangnick werden immer dubioser. Mäzen Dietmar Hopp sagte der Heidelberger «Rhein- Neckar-Zeitung» (Montagausgabe), er habe Rangnick bereits am 30. Dezember mitgeteilt, dass es am besten sei, wenn sich die Wege zwischen Coach und Verein trennen würden.

Ausschlaggebend sei eine E-Mail Rangnicks vom 23. Dezember gewesen, in der sich der 52-Jährige laut Hopp im Ton vergriffen habe. «Das war richtig heftig. Extrem heftig. Unter anderem hat der Trainer mit seinem Rücktritt gedroht», sagte Hopp.


Zusammen mit dem Vorsitzenden und Hauptgesellschafter Peter Hofmann habe er daher noch vor dem Jahreswechsel die Trennung von Rangnick beschlossen. «Deshalb gab es auch keinen Grund mehr, Rangnick vom Gustavo-Transfer zu unterrichten», sagte Hopp. Der Wechsel von Luiz Gustavo zum FC Bayern München war am Neujahrstag bekanntgeworden. Rangnick hatte davon von einem Spielervermittler und nicht von Vereinsseite erfahren.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und nun geht es los das schmutzige Wäsche gewaschen wird. Das wird wohl noch eine Riesenentwicklung in den nächsten Tagen nehmen das Thema.

nach oben springen

#6

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 03.01.2011 12:05
von Fabian Römer • Besucher | 444 Beiträge

hoffenheim ohne Ragnick? unvorstellbar :D

nach oben springen

#7

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 03.01.2011 22:24
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Naja unvorstellbar auch nicht, aber da muss schon mehr vorgefallen sein wenn man sich nun trennt. Das war wohl nur die Spitze des Eisbergs. Aber über kurz oder lang wird man es sicherlich erfahren was noch alles so gelaufen ist.

nach oben springen

#8

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 06.02.2011 22:11
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Diego stellt Trainer bloß: McClaren vor dem Aus
Diego stellt mit seinem Egoismus beim verschossenen Elfmeter seinen Trainer bloß. Steve McClaren (Foto) steht vor dem Aus in Wolfsburg. Und ausgerechnet Lästermaul Sergio Pinto schießt Hannover 96 im Niedersachsen-Derby zum Sieg.

Der Trainer tobte, schimpfte und schlug mit der Hand wütend gegen das Plexiglas der Auswechselbank. Diegos Eigensinn trieb Steve McClaren fast zum Wahnsinn. Die Meuterei stellte den Coach des VfL Wolfsburg bloß. Denn der Brasilianer schob den als Elfmeter-Schützen bestimmten Patrick Helmes einfach beiseite und schoss den Elfmeter in der 80. Minute selber - an die Latte. Der einstige Liebling der Fußballfans vergab damit nicht nur den möglichen Ausgleich beim 0:1 (0:1) im Niedersachsen-Derby der Bundesliga bei Hannover 96. Er entlarvte mit seinem Egoismus auch die Verhältnisse beim VfL.


Was hat McClaren noch zu sagen? Wer hört noch auf ihn? Diego jedenfalls nicht. «Es war klar, Patrick Helmes war als Schütze vorgesehen», erklärte McClaren später und kritisierte seinen Starspieler. «Es ist absolut inakzeptabel, dass sich Diego über meine Entscheidung hinweggesetzt hat. Ich bin sehr wütend.» Bezeichnend ist, dass es nicht der erste Streit dieser Art war. Im Dezember hatte der inzwischen verkaufte Edin Dzeko mit Diego eine ähnliche Diskussion, ehe der Bosnier den Elfmeter gegen Werder Bremen verschoss.

McClaren steht vor dem Aus. Es ist fraglich, ob der erste englische Trainer in der Bundesliga-Geschichte in Wolfsburg überhaupt noch einmal eine Chance bekommt. Er müsse nachdenken, sagte Manager Dieter Hoeneß. «Eiertanz», nannte er die Szene vor dem verschossenen Strafstoß. Man könne es auch «Kindergarten» nennen, fügte er hinzu.

Ob es nun eine Trainerdiskussion gebe? «Das lasse ich jetzt mal so stehen», sagte Hoeneß und verweigerte dem Coach kurz nach Spielschluss die Rückendeckung. «Natürlich werden wir uns Gedanken über die Situation machen. Wieso verlieren wir so ein Spiel, das wir nicht verlieren dürfen? Davon gab es diese Saison schon zu viele.» Nur noch einen Zähler ist der mit Millionen-Einkäufen umgebaute Meister von 2009 von einem Relegationsplatz entfernt.

«Ich werde mich nicht zu Taktik und Aufstellung äußern, das ist Sache des Trainers», sagte Hoeneß. Und tat dann genau das Gegenteil. «Wir sind durchschlagskräftiger, wenn wir mit zwei Spitzen spielen», kommentierte der Sportdirektor. McClaren aber hatte Grafite als einzigen Stürmer im 4-2-3-1-System nominiert und den neu verpflichteten Helmes erst später als zweite Spitze gebracht.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke das wird es für ihn gewesen sein. Er hat kein Standing in der Mannschaft und wenn er weiter trainieren dürfte würden die Wolfsburger wohl in den Abstiegsstrudel geraten. Interessant ist zu beobachten egal wo Dieter Hoeness landet geht es über kurz oder lang um den Abstieg. An dieser Person sollte man vielleicht auch mal ansetzen....

nach oben springen

#9

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 22.02.2011 22:55
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle. http://www.transfermarkt.de

Rot-Weiß Oberhausen stellt Trainer Bruns frei
Fußball-Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen hat nach der jüngsten sportlichen Talfahrt Trainer Hans-Günter Bruns sofort freigestellt. Das erklärte der Verein am Dienstagabend. Der 56-Jährige war seit dem 1. Juli 2006 zunächst als Trainer, dann als Sportlicher Leiter und zuletzt in dieser Doppelfunktion für RWO tätig. Vorläufig übernimmt Bruns-Assistent Oliver Adler die Betreuung der Mannschaft, die in der Tabelle auf Relegationsplatz 16 liegt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit dem hab ich nun wirklich nicht gerechnet. Ich dachte sie gehen mit dem Bruns auch zur Not in die 3. Liga da man nie was gehört hat das ein Trainerrausschmiss anstehen könnte.

nach oben springen

#10

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 23.02.2011 22:45
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.sport1.de

ANZEIGE

Der 50 Jahre alte ehemalige Bundesliga-Profi trainierte zuletzt die Regionalliga-Mannschaft von Borussia Dortmund. «Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da stellt sich die Frage, ob man noch mal eine neue Herausforderung suchen möchte», kommentierte Schneider in den «Ruhr Nachrichten».

Foto: dpa
Theo Schneider ist neuer Trainer von Rot-Weiß Oberhausen.
Schneider feiert schon am Freitag im Derby gegen den MSV Duisburg seinen Einstand. Der BVB gab seinem Wunsch nach und erteilte ihm die Freigabe. Anders als Bruns soll Schneider jedoch nur als Trainer arbeiten. Die Stelle des Sportdirektors will der Tabellen-16. vorerst nicht besetzen. Schneider war seit 1998 für den BVB als Trainer im Nachwuchsbereich tätig, durchlief verschiedene Jugendmannschaften und betreute seit 2004 die zweite Mannschaft. Sein Vertrag beim BVB wäre am Saisonende ausgelaufen.
Darüber hinaus müssen sich die Oberhausener für die kommende Saison auch einen neuen Sportvorstand suchen. Der bisherige Amtsinhaber Thomas Dietz wird sein Amt zum Ende der laufenden Spielzeit niederlegen. «Ich habe mir den Schritt reiflich überlegt und habe für mich persönlich festgestellt, dass ich mich mit den verschiedenen Spielarten außerhalb des Platzes, die ich in den zweieinhalb Jahren Profi-Fußball erlebt habe, nicht anfreunden kann», wurde Dietz in einer RWO-Mitteilung zitiert.
Oberhausen hatte am Dienstagabend auf die Talfahrt des Teams reagiert und sich von seiner langjährigen Führungskraft getrennt. «Das war der emotional schlimmste Moment meines Lebens», gestand RWO-Präsident Hajo Sommers. Bruns war seit dem 1. Juli 2006 zunächst als Trainer, dann als Sportlicher Leiter und zuletzt in dieser Doppelfunktion für den Club tätig gewesen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich kenne ihn zwar nicht aber irgendwas werden sich die Verantwortlichen schon gedacht haben bei der Verpflichtung.

nach oben springen

#11

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 27.02.2011 22:59
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Drittligist Offenbach beurlaubt Trainer Wolf
Nur zwölf Punkte aus zwölf Spielen, der Aufstieg gefährdet: Trotz Tabellenrang drei hat Fußball-Drittligist Kickers Offenbach am Samstagabend seinen Trainer Wolfgang Wolf beurlaubt. Auslöser für die überraschende Entscheidung war das magere 1:1 des OFC beim abstiegsbedrohten VfR Aalen.

Nach der enttäuschenden Punkteausbeute sahen sich «die Verantwortlichen zu diesem Entschluss gezwungen. Wir bedauern diesen Entschluss», teilten die Kickers auf ihrer Internetseite mit. Wolf sei in einem persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Kalt, Sportmanager Andreas Möller und Jörg Hambückers unterrichtet worden.


Nach dem Spiel ahnte Wolf noch nichts von seiner Entlassung. «Man sieht, es läuft bei uns zur Zeit einfach nicht rund. Wir müssen mit dem einen oder anderen hart ins Gericht gehen», sagte er.

Der direkte Aufstieg scheint für Offenbach kaum noch möglich. 13 Punkte beträgt der Rückstand auf den Tabellenzweiten Hansa Rostock, zu Spitzenreiter Eintracht Braunschweig ist der Abstand schon auf 17 Punkte angewachsen. Bleibt nur die Möglichkeit, über die Relegation mit dem Drittletzten der 2. Bundesliga noch aufzusteigen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schade, hier hat sich mal wieder gezeigt das Geduld nicht gerade die Stärke der Vereine ist. Ich halte Wolf für keinen schlechten Trainer und wenn nicht diese Saison dann wäre nächste Saison als Dritter sicherlich die Chance auf den Aufstige gekommen. Man muss auch immer die finanziellen Mittel sein die beim oFC auch nicht so rosig sind wie woanders. Aber so ist leider das Geschäft.

nach oben springen

#12

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 01.03.2011 23:02
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

KSC feuert Rapolder - Mit Nachfolger fast einig
Trainer Uwe Rapolder (Foto) hatte sich mal wieder nicht im Griff - und der Karlsruher SC steht vor einem Scherbenhaufen. Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist hat sich im Zuge der «Stinkefinger»-Affäre am Dienstag nach nur gut drei Monaten von dem 52-Jährigen getrennt und damit den zweiten Trainerwechsel in dieser Saison vollzogen. Als Grund für die Freistellung «in beiderseitigem Einvernehmen» nannte KSC-Präsident Ingo Wellenreuther neben dem drohenden Abstieg des Tabellen-16. die schwierige Kommunikation mit dem häufig forsch auftretenden 52-Jährigen. «Es ist die Gesamtheit, die dazu geführt hat», meinte der CDU-Bundestagsabgeordnete.


Der badische Traditionsverein hofft, bereits an diesem Mittwoch einen Nachfolger präsentieren zu können. «Mit ihm werden wir den Rest der Saison bestreiten», kündigte Wellenreuther an. Einen Namen wollte er noch nicht nennen, sagte aber zehn Spieltage vor Saisonende: «Er muss wieder Begeisterung und Teamgeist in die Mannschaft bringen.» Sind die Verhandlungen wie erwartet erfolgreich, dürfte der neue Coach schon im Spiel beim Aufstiegskandidaten VfL Bochum am Samstag auf der Bank sitzen. In der zweiten Liga ist in Rapolder der fünfte Trainer in dieser Saison gefeuert worden.

«Das Präsidium sah sich schon in der Vergangenheit mehrmals in der Situation, dass es den Trainer verteidigen musste», sagte Wellenreuther mit Blick auf den als sportlich sehr kompetent, aber auch cholerisch geltenden Fußball-Lehrer. Nun brachte offenbar ein Eklat während des 1:4-Heimdebakels gegen den Tabellenvorletzten FC Ingolstadt 04 das Fass zum Überlaufen. Rapolder beleidigte angeblich einen Zuschauer auf der Haupttribüne des Karlsruher Wildparkstadions mit dem gestreckten Mittelfinger.

Der frühere Bundesliga-Trainer von Arminia Bielefeld und des 1. FC Köln gab den Vorgang zwar nicht zu und Wellenreuther konnte ihn nach eigenem Bekunden nicht beweisen. «Es gab aber heftige Reaktionen von Vereinsgremien und Zuschauern», sagte der sichtlich angeschlagene Wellenreuther.

«Dies aufzulösen wäre zwar möglich gewesen. Aber der Aufwand und die Energie wäre der Konzentration auf unser eigentliches Ziel Klassenerhalt im Wege gestanden.» Rapolder habe «offenbar bei vielen Menschen wenig Kredit» gehabt. «Das hat sich jetzt so hochgeschaukelt, dass wir es als eine gefährliche Situation für die Mannschaft bewertet haben», betonte Wellenreuther.

Die Karlsruher hatten den erfahrenen Coach erst am 22. November als Nachfolger des Ende Oktober beurlaubten Markus Schupp verpflichtet. Doch unter Rapolder kam der KSC trotz sieben Neuverpflichtungen in der Winterpause keinen Schritt voran. Er übernahm die Karlsruher auf dem Relegationsplatz 16 - und verlässt sie auf dem gleichen Rang. In den vergangenen vier Zweitliga-Partien kassierten die Karlsruher 14 Gegentore, zehn davon in den beiden Heimspielen gegen Hertha BSC (2:6) und nun gegen Ingolstadt.
----------------------------------------------------------------------------------------

Das war irgendwo zu erwarten das der Rapolder gehen muss. Die letzten Ergebnisse waren nicht wirklich ein Argument für eine Weiterverpflichtung. Bin aber zuweit weg um beurteilen zu können obs wirklich am Trainer liegt oder die Mannschaft einfach keine ist...

nach oben springen

#13

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 05.03.2011 22:39
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Rummenigge: Tiefpunkt der Saison - Nacht abwarten
Hannover - Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge will nach dem 1:3 gegen Hannover 96 erst einmal eine Nacht abwarten. «Schlafen werde ich nicht, aber zumindest nachdenken», sagte Rummenigge.
ANZEIGE

Der Vorstandschef sprach von «katastrophalen acht Tagen» für den Fußball-Rekordmeister und sah in den Niederlagen gegen Dortmund, Schalke und jetzt gegen Hannover einen Abwärtstrend. «Was wir heute gespielt haben, das war der absolute Tiefpunkt der Saison», sagte Rummenigge. «Ich bin angeschlagen, da mache ich keinen Hehl draus.»

Foto: dpa
Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge will nach der 1:3-Nierderlage in Hannover über Konsequenzen nachdenken.
Am «Sky»-Mikrofon gab es keine Rückendeckung für Louis van Gaal. Der Coach, der seit dem 1. Juli 2009 bei den Münchnern ist und einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 hat, hatte zuvor gesagt, dass alles Weitere nicht in seinen Händen liege. «Ich habe immer Rückendeckung von meinem Vorstand bekommen und sie entscheiden, ob sie diese Rückendeckung noch geben oder nicht, ich nicht», sagte der Niederländer.
Rummenigge betonte, dass man sich jetzt Gedanken machen müsse, wie man «diesen Fall» stoppen kann. Aus dem Meisterschaftsrennen und dem Pokal sind die Bayern raus, jetzt drohen sie auch die Qualifikation für die Königsklasse zu verspielen. Es sei eine Situation mit «großen Sorgen», sagte der Vorstandschef, der zur Trainerzukunft keine Stellung bezog. «Wir sind alle lange genug dabei, dass wir wissen, dass wir nach so einem Spiel eine Nacht drüber nachdenken müssen. Schlafen wird wahrscheinlich keiner können.»
Bei «Liga total» schloss van Gaal selbst einen Rücktritt praktisch aus. «Das ist in meinem Fall immer davon abhängig, wie die Spieler auf mich reagieren», sagte der Coach. «Aber sie haben ja auch heute gesehen, dass die Spieler sehr gut auf mich reagieren.»
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das war dann wohl der letzte Spieltag den der General von München bei den Bayern bestritten hat. Ich kann mir nicht vorstellen das sie unter diesen Umständen ihn gegen Inter spielen lassen werden als Coach.

nach oben springen

#14

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 14.03.2011 23:22
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Brennpunkt Bundesliga: Trainer-Wirbel im Oberhaus
Veh ist schon weg, Magath wohl bald auch. Littbarski darf erst mal weitermachen, Skibbe bekommt eine weitere Schonfrist. Oenning will seine Chance nutzen, Meyer gar keine weitere bekommen. Ein Blick auf die Trainer-Brennpunkte der Fußball-Bundesliga.

Brennpunkt Schalke: Der zerrütteten Ehe zwischen dem FC Schalke und Felix Magath droht eine schmutzige Scheidung. Zu dem von Vereinsboss Clemens Tönnies angekündigten «Gespräch unter Männern» erschienen die «Alphatiere» in juristischer Begleitung. Am Ende des gerade einmal halbstündigen Gesprächs am Sonntag in Düsseldorf hielten sich Magath und Tönnies mit Erklärungen zurück. «Der nächste Termin ist am Mittwoch, ansonsten gibt es nichts zu sagen», kommentierte der Coach im «Kicker». Die außerordentliche Aufsichtsratssitzung zur Wochenmitte dürfte zum letzten Akt eines tagelangen Trauerspiels werden.


Brennpunkt Wolfsburg: Pierre Littbarki darf beim VfL Wolfsburg weiterarbeiten - zumindest bis auf weiteres. Der Interimscoach hat die erhoffte Wende bisher nicht geschafft und aus fünf Spielen nur drei Punkte geholt. Derzeit sieht es trotzdem danach aus, dass der ehemalige Nationalspieler noch eine Chance erhält und in Stuttgart auf der VfL-Bank sitzt. Gerüchten zufolge sollte Hans Meyer als «Feuerwehrmann» einspringen, doch der 68-Jährige dementierte am Montag und kommentierte in der ihm eigenen Art: «Ich übernehme auch nicht die Bayern und auch nicht Barcelona.»

Brennpunkt Hamburg: Michael Oenning will sich beim Hamburger SV nicht mit der Rolle als Aushilfstrainer zufriedengeben. Der Club könnte die Suche nach einem neuen Coach einstellen, sagte der bisherige HSV-Assistenztrainer einen Tag nach der Trennung von Armin Veh. «Ob er das tun wird, weiß ich nicht. Ich will meine Chance nutzen», betonte Oenning am Montag. Nach eigener Auskunft wurde er für seine verbleibende Vertragszeit bis Sommer 2012 befördert. Deshalb sieht der 45-Jährige eine realistische Chance für einen längeren Verbleib als HSV-Chefcoach. Erwartet wird allerdings, dass der noch beim FC Chelsea unter Vertrag stehende neue Sportchef Frank Arnesen einen neuen Trainer zum Saisonauftakt am 1. Juli mitbringt. Namen wie Michael Laudrup (RCD Mallorca), Stale Solbakken (FC Kopenhagen) und Ralf Rangnick werden bereits gehandelt.

Brennpunkt Frankfurt: Neun sieglose Spiele in der Rückrunde (sieben Niederlagen, zwei Remis) - doch Vorstandschef Heribert Bruchhagen, der in 20 Jahren nur einen Trainer vorzeitig entlassen hat (2000 Hermann Gerland bei Arminia Bielefeld), gibt Michael Skibbe (Foto) noch eine Chance. «Ich freue mich über die totale Rückendeckung im Vorstand und im Umfeld», sagte der 45-Jährige. Der Eintracht-Coach will vor seinem wohl letzten «Endspiel» am Samstag gegen den FC St. Pauli «alles machen wie immer». Dabei weiß er: «Jetzt haben wir keine andere Wahl, jetzt muss die Kuh vom Eis.» Skibbes Vertrag war erst im Januar bis 2012 verlängert worden. Frankfurter Medien spekulieren, dass die finanziell eingeschränkte Eintracht nicht scharf auf eine teure Entlassung ist.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Soviele Brennpunkte auf einmal gabs glaub ich noch nie in der Bundesliga wenn man auch die Nachfolge von van Gaal mit einrechnet. Und ich glaube alle die oben aufgeführt sind werden nächste Saison nicht mehr Trainer ihres Vereins sein. Bin mal gespannt welche Wechsel nun vorzeitig vollzogen werden und welche erst zum Saisonende....

nach oben springen

#15

RE: Trainer. Rauswürfe und Diskussions Thread

in Fußball News/Talk 20.03.2011 22:29
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Dutt neuer Coach in Leverkusen - Sorg wird Nachfolger
Das verrückte Trainerkarussell in der Fußball-Bundesliga hat durch den bevorstehenden Wechsel von Robin Dutt (Foto) zu Bayer Leverkusen noch mehr Fahrt aufgenommen. Der Coach des SC Freiburg verlässt nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa die Südbadener nach vierjähriger Tätigkeit zum Saisonende und wechselt nach Leverkusen. Damit endet die dortige Amtszeit von Jupp Heynckes, der wiederum für den FC Bayern als van-Gaal-Nachfolger frei wäre.


Die Freiburger haben sich wiederum für eine interne Lösung entschieden: Neuer Cheftrainer wird der Coach des Regionalligateams des SC, Marcus Sorg. Unterstützt wird der 45-Jährige vom bisherigen U-19-Bundesligatrainer der Südbadener, Christian Streich. Auch die «Badische Zeitung» berichtet in ihrer Online-Ausgabe am Sonntag von den Wechseln. Der SC hat für Montagmittag zu einer Pressekonferenz mit Präsident Fritz Keller, Sportdirektor Dirk Dufner und Dutt eingeladen. Dabei wird der Nachfolger verkündet.

Da Dutt in Freiburg noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 hat, muss der Champions-League-Anwärter Leverkusen eine Ablöse wohl in Millionenhöhe für den gebürtigen Kölner zahlen. «Es gibt definitiv keine Entscheidung», sagte jedoch Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser vor dem Bundesliga-Spiel gegen den FC Schalke 04 am (heutigen) Sonntag auf dpa-Anfrage. Für Montag sei ein Gespräch mit dem derzeitigen Cheftrainer Heynckes angesetzt, das auch in diesem Punkt Klärung bringen dürfte.

Der 65-Jährige gilt bei Bayern München als wahrscheinlicher Nachfolger des zum Saisonende scheidenden Niederländers Louis van Gaal. Heynckes hatte eine Entscheidung über seine Zukunft für den Wochenbeginn angekündigt.

Bei Bayer machte man zuletzt keinen Hehl mehr daraus, dass man das lange Zaudern von Heynckes leid und im Hintergrund auf der Suche nach einem Nachfolger war. «Es gibt eine Alternative und viele Varianten», hatte Holzhäuser gesagt und einen Plan B bestätigt. Dass der Werksverein Dutt favorisierte, war längst ein offenes Geheimnis. «Wenn es dann einen Neuen gibt, kann das auch sehr schnell gehen», sagte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler am Samstag dem Internet-Fernsehsender Liga total. Die Gespräche mit dem neuen Mann seien «sehr weit» gediehen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nicht wirklich überraschend die Situation aber wirklch heftig wie im Moment Trainer hin und her geschoben werden. So ne Fluktuation gabs in meinen Augen noch nie in der Bundesliga in kürzester Zeit wie jetzt

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.