|
|
RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 28.02.2011 22:58von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Magath erklärt Neuer für unverkäuflich
Gelsenkirchen - Schalke-Trainer Felix Magath hat einen Verkauf von Nationaltorhüter Manuel Neuer erneut kategorisch ausgeschlossen. «Es bleibt dabei, Manuel ist unverkäuflich,», sagte der Fußball-Lehrer des Revierclubs.
ANZEIGE
Foto: dpa
Schalke-Trainer Felix Magath will Keeper Manuel Neuer halten.
Damit erteilte er dem Werben des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München um Neuer im Vorfeld des Pokalhalbfinales zwischen beiden Teams eine Absage. Die Vereinsführung der Bayern hatte wiederholt öffentliches Interesse an einer Verpflichtung von Neuer zur kommenden Saison bekundet. Der Keeper steht beim FC Schalke 04 bis 2012 unter Vertrag. Neuer feiert einen Tag vor der Pokal-Partie in München sein 20-jähriges Vereinsjubiläum. «Das ist etwas Außergewöhnliches. Man erlebt selten Spieler, die einem Verein so lange treu bleiben. Das spricht für Manuel», kommentierte Magath.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Das schreit ganz nach einem Versuch den Preis für den Wechsel nach oben zu treiben. Sollte Bayern Ihre Ziele diese Saisdon nicht erreichen benötigen sie einen Transfer wie Neuer um die Volksseele zu beruhigen.

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 10.03.2011 22:55von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Tönnies: Klärendes Gespräch mit Magath am Wochenende
Trotz des Einzugs in das Champions-League-Viertelfinale herrscht beim FC Schalke 04 Chaos. Die Frage ist nicht, ob Trainer Felix Magath (Foto) gehen muss, sondern wann. Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies will die «Reißleine» sofort ziehen, kündigt aber ein «Gespräch unter Männern» an.
Nach dem Verwirr-Spiel um Schalke-Trainer Magath teilte der Bundesligist am Donnerstagabend auf seiner Homepage mit, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Tönnies «für das Wochenende» Magath «zu einem intensiven Gespräch eingeladen» habe.
«Ich habe in den letzten Tagen immer gesagt, dass das Spiel gegen Valencia absolute Priorität hat. Jetzt, nach unserem tollen Sieg, können wir uns wieder anderen Dingen zuwenden, die in letzter Zeit aufgelaufen sind. Ich bin nicht sein Kontrahent, sondern sein Kontrolleur. Deshalb lade ich Felix Magath zu einem klärenden Gespräch unter Männern ein», wird Tönnies zitiert.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Also verstehen tu ich das ganze nicht. Wenn ich ihn loswerden will warum mach ich das nach einem der größten internationalen Erfolge der vergangenen Jahre. Wenn dann mach ich das 2 Wochen vorher oder dann danach wenn wieder Ruhe eingekehrt ist. Aber das ist Schalke die sind Vorstandschaftstechnisch genauso ein Sauhaufen wie Sechzig

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 13.03.2011 23:04von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Rauswurf auf Raten: Magath-Aus am Mittwoch?
Gelsenkirchen - Alle Indizien sprechen für ein rasches Ende der Ära Felix Magath beim FC Schalke 04. Wie die Nachrichtenagentur dpa erfuhr, ist für den 16. März eine Sondersitzung des Aufsichtsrates geplant. Auch Magath sei dazu eingeladen worden.
ANZEIGE
Damit wurde die Dreitagefrist eingehalten und Magaths Abberufung als Vorstandsmitglied kann dann formal besiegelt werden. Zudem bestätigte Schalke, dass sich der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies und Magath wie vereinbart in Düsseldorf zu einem Gespräch getroffen und «sachlich ausgetauscht» haben. Bis auf weiteres hätten alle Beteiligten Stillschweigen über das Ergebnis vereinbart. Dennoch ist klar: Magath muss gehen. Denn ansonsten hätte der Club mitteilen können, mit dem umstrittenen Trainer weiter machen zu wollen.
Foto: dpa
Schalke-Trainer Felix Magath blickt weiterhin in eine ungewisse Zukunft.
Bei der Sitzung des Kontrollgremiums muss dem 57 Jahre alten Magath Gelegenheit zur Aussprache gegeben werden. Ob Magath den Termin noch wahrnimmt und sich dem «Tribunal» stellt, blieb offen. Zuvor soll noch die turnusmäßige Aufsichtsratssitzung stattfinden.
Nach dem 2:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt war der Coach noch zuversichtlich, seine Mission bis 2013 zu erfüllen. «Wer denn sonst?», sagte er auf die Frage, ob er in der nächsten Saison noch auf der Trainerbank sitze. Das Gespräch mit Clubchef Tönnies begrüßte Magath «Es ist sinnvoll, wenn sich der Aufsichtsratsvorsitzende und der Vorstand Sport mal unterhalten.» Gut möglich, dass Magath nach dem Treffen anders darüber dachte.
Dass Magath den Vereinsboss Tönnies («Wir müssen die Reißleine ziehen») umstimmen konnte, scheint ausgeschlossen. Denn zu vergiftet ist das Klima, auch zwischen Magath und seinen Vorstandskollegen Peter Peters und Horst Heldt. Deutliches Zeichen der schleichenden Entmachtung des Trainers war die Freistellung des Clubsprechers und Magath-Vertrauten Rolf Dittrich. Heldt und Peters handelten zwar auf Anweisung des Aufsichtsrats, hatten Magath aber nicht einmal informiert. Dieser wertete das Vorgehen des Duos zurecht als Affront und Provokation. Auch Tönnies kritisierte er harsch. «Wenn man ein Gespräch führen will, muss man es nicht unbedingt vorher ankündigen», sagte Magath.
Die Mannschaft, die nach dem 2:1 gegen Frankfurt vom strengen Coach bis einschließlich Dienstag trainingsfrei bekam, ist längst vom Trainer abgerückt. «Dazu sage ich nichts», meinte Torhüter und Kapitän Manuel Neuer, der sich bei Tönnies über die rüde Art Magaths beschwert haben soll. Intern wird ihm «unmenschlicher Umgang» mit den Angestellten sowie «soziale Inkompetenz» vorgeworfen.
Auch Christoph Metzelder mochte kein Bekenntnis für Magath ablegen. «Er ist ein Trainer, der alles dem Erfolg unterordnet. Und der Erfolg gab ihm in der Vergangenheit recht», sagte der Abwehrspieler und rief zur Geschlossenheit auf. «Es ist wichtig, dass alle im Verein in dieselbe Richtung gehen.»
Die Fans sind weiter gespalten. Beim Sieg über Frankfurt, den ausgerechnet Magaths viel kritisierter «Panikeinkauf» Angelos Charisteas (84.) mit seiner ersten Ballberührung sicherte, gab es anders als beim Einzug ins Viertelfinale der Champions League kaum Sympathie-Bekundungen für Magath. Die Kritiker überwogen und dokumentierten ihren Unmut auf Transparenten und Plakaten. «Schalke 04 statt Magath 04» oder «Felix spaltet» war unter anderem zu lesen. Allerdings regt sich auch Widerstand gegen den Aufsichtsrat. Auf einer Internetseite sammeln Anhänger Unterschriften, um eine außerordentliche Mitgliederversammlung und Neuwahlen zu erwirken.
dpa
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also sportlich kann man ihn nicht entlassen. Pokalfinale. CL Viertelfinale. Klar in der Liga läuft es nicht aber das haben andere Vereine auch schon hinter sich die International Erfolg hatten. Da muss zwischenmenschlich schon einiges vorgefallen sein wenn sie ihn entlassen was ich ehrlich gesagt erwarte nach den Stimmen der letzten Tage

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 15.03.2011 22:56von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://Www.transfermarkt.de
Rangnick soll offenbar Schalke-Trainer werden
Ralf Rangnick soll nach Informationen der «Bild»-Zeitung spätestens zur kommenden Saison neuer Trainer von Schalke 04 werden. Wie das Blatt am Dienstagabend meldete, könnte Rangnick aber auch schon beim Spiel am 1. April gegen den FC St. Pauli auf der Bank sitzen. In der kommenden Partie am Sonntag bei Bayer Leverkusen wäre der bisherige Co-Trainer Seppo Eichkorn als Interimslösung denkbar. Auf einer außerordentlichen Sitzung will der Schalke-Aufsichtsrat an diesem Mittwoch über die Zukunft von Trainer, Manager und Vorstandsmitglied Felix Magath entscheiden. Als möglicher Nachfolger auf der Trainerbank gilt auch Otto Rehhagel.
---------------------------------------------------------------
hmmmm..... Mit Schimpf und Schande von Schalke weggejagt und nun wäre er der große Heilsbringer... Na ich weiß ja nicht. Verrückt diese Schalker....

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 23.04.2011 23:52von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Schalke: Neues Gespräch mit Raul
Schalke 04 und der Fußball-Weltstar Raul nähern sich in den Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit an.
"Es gab am Rande unseres Spiels gegen Inter Mailand ein erstes Treffen, und sein Berater kommt auch zum Spiel gegen Manchester United, dann wird es ein zweites geben", sagte Sportdirektor Horst Heldt am Samstag.
Am 26. April empfängt Schalke den englischen Fußball-Rekordmeister zum Halbfinal-Hinspiel in der Champions League.
Generell sei es "eine Auszeichnung für den Verein, die Region und die gesamte Bundesliga", dass sich der Spanier vorstellen könne, eine weitere Saison auf Schalke zu spielen.
"Das macht uns alle stolz", sagte Heldt, der sich dem Star im Team gegenüber demütig gibt:
"Er ist ein Ehrenmann, und er muss mit Respekt behandelt werden. Wir sind dankbar, dass er bei uns ist. Er ist weltklasse und sehr ehrgeizig, obwohl er alles erreicht hat."
Raul besitzt auf Schalke einen Vertrag bis 2012. Zuletzt hatte er erklärt, er sei nicht nur bereit zu bleiben, sondern auch noch ein Jahr anzuhängen.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Das wäre für den deutschen Fußball richtig klasse wenn Raul noch ein Jahr oder vielleicht auch zwei erhalten bleiben würde...

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 22.05.2011 23:18von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Ohrfeige für Neuer überschattet "unfassbaren" Empfang
Gelsenkirchen ist nach dem Pokalsieg außer sich. Ein Fan greift Neuer an und flüchtet, Metzelder spricht von "Schlachtszenen".
Manuel Neuer macht um seine Zukunft ein Geheimnis
Vom DFB-Pokalfinale berichten Martin
Volkmar und Thorsten Mesch
Berlin/Gelsenkirchen - Das Ruhrgebiet hat Schalke 04 einen triumphalen Empfang bereitet.
Etwa 20.000 Fans empfingen ihre Helden in Gelsenkirchen nach der Rückkehr mit dem Sonderzug "Polarexpress" am Sonntagnachmittag.
Im ersten Wagen des Konvois mit 24 Cabrios saß Trainer Ralf Rangnick. Den Pokal präsentierten die stolzen Spanier Raul und Jose Manuel Jurado.
Im Autokorso ging es durch die vollgepackten Straßen der Stadt, wo die Mannschaft für den fünften Pokalsieg und ersten Titel nach neun Jahren lautstark gefeiert wurde.
Mit der flachen Hand ins Gesicht
Doch der Korso wurde von einem handgreiflichen Zwischenfall überschattet: Kapitän Manuel Neuer erhielt eine schallende Ohrfeige.
Ein auf "Bild.de" veröffentlichtes Video zeigt, wie der 25 Jahre alte Nationaltorhüter von einem aufgebrachten Anhänger mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen wird. Der Täter flüchtete anschließend und ließ einen sichtlich erschreckten Neuer zurück.
Die Anzahl der Sicherheitskräfte um Neuers Cabrio wurde daraufhin erheblich verstärkt.
Neuer-Zukunft weiter unklar
Diverse Schalke-Spieler verbargen ihre übernächtigten Augen hinter einer Sonnenbrille - unter ihnen Neuer, der sich mit Ersatzkeeper Mathias Schober den Wagen teilte.
Fragen nach seiner Zukunft, die ihm Fans und Reporter immer wieder stellten, wich der 25-Jährige aus.
"Einfach unfassbar"
Weil der Korso zwischen den Fanmassen immer wieder zum Erliegen kam, lief er weit langsamer als geplant - es war daher abzusehen, dass die Sause sogar bis nach Mitternacht laufen würde.
"Es ist der krönende Abschluss der Saison. Es herrscht eine unfassbare Atmosphäre", jubilierte der sichtlich ausgelassene Manager Horst Heldt noch vor der Ohrfeige für Schalkes Noch-Keeper im "WDR": "Wir sind beeindruckt und glücklich."
Rangnick, der sich mit dem Team am Ende ins goldene Buch der Stadt eintragen wird, nannte die Feierlichkeiten "einfach unfassbar. Ich habe einiges erwartet, aber das übertrifft alles."
"Freude ist riesig"
Der Schalker Party-Marathon hatte am Samstagabend um 22.04 Uhr begonnen, als Bundespräsident Christian Wulff Neuer den Pott überreicht hatte (DIASHOW: Die Einzelkritik).
Nach den Freudentänzen und Jubeleinlagen mit den euphorisierten Fans im Olympiastadion folgte die Feier in den Katakomben des Olympiastadions (DIASHOW: Die Bilder des Spiels).
"Die Freude ist riesig. In der Kabine war nach dem Spiel der Teufel los", berichtete Rangnick.
Die Stimmen nach dem Pokalfinale
"Schlachtszenen" in der Kabine
"Wir haben mit allem geworfen, was nicht zu Bruch gehen kann. Das eine oder andere Lied wurde angestimmt. In der Kabine hat es ein bisschen gerappelt", erzählte Neuer, der ebenso wie fast alle Spieler seinen ersten Titel gewann.
"Ich habe mich da nicht mehr rein getraut", erzählte Sportdirektor Horst Heldt.
"Da drinnen spielen sich Schlachtszenen ab. Ich habe mich da gerade raus gestohlen", meinte Christoph Metzelder, der sein Glück kaum fassen konnte.
Metzelder überglücklich
"Bis heute Abend war ich einer der erfolglosesten Pokalspieler aller Zeiten. Es gibt wohl keinen, der so oft in der ersten Runde gescheitert ist", sagte er grinsend zu SPORT1 und freute sich über das glückliche Ende einer Achterbahn-Saison.
"Es war ein Titel, den wir uns mit sehr viel Schweiß und Tränen erkämpft haben. Dass wir das alles zum Guten gewendet haben, ist ein Grund, wirklich feiern zu können", sagte Metzelder.
"Die Anspannung war groß und wir hatten viel zu verlieren. Man möchte ungern zur Lachnummer werden, wenn man gegen einen Zweitligisten verliert", zeigte sich Heldt erleichtert.
Tönnies macht Party
Nach anfänglicher Zurückhaltung ging es am Abend bei der offiziellen Pokal-Sause im "Spindler und Klatt" am Kreuzberger Spree-Ufer hoch her.
Neben den Spielern ganz vorne dabei der überglückliche Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies, der lautstark die Schalke-Hymne und später zahlreiche Rocksongs zum Besten gab.
"Wir haben nach einer sehr durchwachsenen Saison einen versöhnlichen Abschluss erlebt", sagte der Fleisch-Unternehmer.
"Aber jeder, der Schalke kennt oder zur Schalker Familie gehört, weiß: wenn wir eins können, dann ist das Feiern. Diesem Ruf wollen wir gerecht werden."
"Krönender Abschluss"
Und dabei ging er mit gutem Beispiel voran: Erst nach sechs Uhr verabschiedete sich Tönnies, nachdem er noch eine Ehrenrunde mit der Vereinsfahne durch den Saal gelaufen war. Eine gute Stunde später erst war die Feier beendet.
Entsprechend übermüdet kletterten die Helden am Sonntagvormittag in den Sonderzug nach Gelsenkirchen. Der Stimmung tat das aber erwartungsgemäß keinen Abbruch.
"Das war ein krönender Abschluss für die Saison. Auch die Fans haben einen großen Anteil daran, dass wir es geschafft haben", erklärte Neuer.
Dabei wusste der gebürtige Gelsenkirchener zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht, was ihn zu Hause erwarten würde.

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 23.05.2011 23:06von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Tönnies heizt Diskussion weiter an: Neue Aufregung um Neuer
Poker oder sensationelle Kehrtwende? Der überraschende Vorstoß von Clemens Tönnies hat für neue Diskussionen über die Zukunft von Manuel Neuer (Foto) gesorgt. «Ich will Manuel den Bayern noch aus dem Rachen reißen», tönte der Aufsichtsratschef des FC Schalke. Nach Informationen der «Bild»-Zeitung will Tönnies dem Fußball-Nationaltorhüter einen Vier-Jahres-Vertrag mit einem Jahresgehalt von sieben Millionen Euro anbieten und ihn damit in letzter Sekunde von seinem Vorhaben abbringen, zum deutschen Rekordmeister nach München zu wechseln.
Das Muskelspiel des Schalke-Chefs dürfte bei den Münchnern für Verwirrung gesorgt haben. Schließlich gilt der Wechsel des Schalker Keepers längst als beschlossene Sache. Noch immer sprechen alle Indizien dafür: Schon vor gut einem Monat hatte Neuer angekündigt, seinen bis 2012 datierten Vertrag beim Revierclub nicht verlängern zu wollen.
Zudem waren sich beide Clubs auf Vorstandsebene in den Verhandlungen über einen sofortigen vorzeitigen Wechsel bereits sehr nahe gekommen. Kaum vorstellbar, dass der finanziell klamme FC Schalke die Offerte in Höhe von 18 Millionen Euro Ablöse plus sieben Millionen Euro an erfolgsabhängigen Nachzahlungen ausschlägt.
Niemand in München zweifelt deshalb daran, dass der Keeper wie vereinbart in naher Zukunft zum medizinischem Check erscheint. «Ich bin überzeugt, dass sich Schalke 04 an die getroffene Vereinbarung, die wir per Handschlag besiegelt haben, halten wird. Ich kenne die Vertreter von Schalke 04 nur als Ehrenmänner und seriöse Kaufleute, so wie wir es auch sind», sagte Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge der «Bild».
Das gestenreiche und nächtliche Vier-Augen-Gespräch von Tönnies mit Neuer auf der rauschenden Siegerparty im Anschluss an den 5:0-Kantersieg am Samstag im DFB-Pokalfinale gegen Duisburg werteten Beobachter als Indiz für eine mögliche Last-Minute-Wende im Transferpoker. Dabei soll Tönnies dem Torhüter weitere Stars zur Verstärkung des Teams versprochen haben. Dem steht allerdings die Ankündigung von Manager Horst Heldt entgegen, die Personalkosten in Höhe von 78 Millionen Euro deutlich senken zu wollen.
Neuer selbst verweigerte einen Kommentar zum Gespräch mit Tönnies. Wie emotional das Transferthema «auf» Schalke noch immer ist, bekam der Schlussmann beim Autokorso durch Gelsenkirchen am Sonntag zu spüren, als ihn ein Fan ohrfeigte. Nach eigenem Bekunden will er auf die Clubführung «keinen Druck» ausüben. «Wo ich nächste Saison spiele, ist jetzt allein die Entscheidung der Verantwortlichen von Schalke 04», sagte er dem «Kicker» diplomatisch.
Möglichst schnell soll auf einer Sitzung des Schalker Aufsichsrates über die Zukunft von Neuer entschieden werden. Eine rasche Lösung ist dem Umworbenen recht. Bei den Länderspielen der Nationalmannschaft, die sich am Freitag in Frankfurt/Main trifft, soll das Dauerthema vom Tisch sein.-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann bin ich mal gespannt wie das noch weitergehen wird. Wäre wirklich mal was Großes wenn einer den Verlockungen widerstehen und bei seinem Stammverein bleiben würde. Auch wenn natürlich dort auch mit viel Geld um sich geschmissen wird. Für das internationale weiterkommen würde ich ihm ManU empfehlen, aber hab leider nix zu sagen....

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 29.05.2011 22:47von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Neuer schweigt - Höwedes rechnet mit Wechsel
Frankfurt/Main - Abwehrspieler Benedikt Höwedes hat sich bereits darauf eingestellt, dass Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer in der kommenden Saison nicht mehr sein Teamkollege beim FC Schalke sein wird.
anzeige
«Natürlich ist man ein bisschen bedröppelt, weil er der beste Torwart der Welt ist», sagte Höwedes beim Treffpunkt der DFB-Auswahl in Frankfurt zum erwarteten sofortigen Wechsel der deutschen Nummer 1 zum FC Bayern. «Es sieht so aus, dass er den Verein verlassen wird», sagte Auswahl-Neuling Höwedes.
Foto: dpa
Manuel Neuer schweigt derzeit zu seiner Zukunft.
Neuer hat sich mit den Bayern dem Vernehmen nach auf einen Vierjahresvertrag verständigt. Auch Bundestrainer Joachim Löw geht unverändert davon aus, dass der 25-Jährige Schalke spätestens 2012 verlassen wird. «Manuel hat eine Entscheidung gefällt. Deshalb denke ich, dass er mit sich im Reinen ist», erklärte Löw.
Neuer selbst mochte sich nach seiner Ankunft im Frankfurter DFB-Quartier nicht zur Hängepartie um seine Zukunft äußern. Er hatte bereits vor Wochen erklärt, dass er seinen 2012 auslaufenden Vertrag beim FC Schalke nicht verlängern werde. Die Verantwortlichen von Schalke und Bayern hatten die Modalitäten für einen sofortigen Transfer bereits ausgehandelt. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von 18 Millionen Euro, die sich für Schalke durch erfolgsabhängige Nachschläge auf bis zu 25 Millionen Euro erhöhen könnte.
Der Schalker Aufsichtsrat hat den Millionen-Deal aber noch nicht abgesegnet. Der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies hatte nach dem Pokalsieg vor einer Woche angekündigt, den sofortigen Abschied Neuers doch noch verhindern zu wollen. Er lockt Neuer mit einem neuen Millionen-Vertrag.
«Es ist legitim, dass Schalke alles versucht, Manuel weiter an sich zu binden», sagte Löw zum Vorstoß von Tönnies. Der Bundestrainer rechnet aber nach wie vor damit, dass Neuer früher oder später Schalke verlassen wird. «Ob jetzt oder 2012, mag ich nicht genau zu beurteilen», sagte der Bundestrainer
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So langsam sollte sich Schalke entscheiden. Wenn sie dann noch einen Torwart brauchen läuft ihnen irgendwann die Zeit davon....

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 02.06.2011 22:44von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Last weg: Neuer will «viele Titel» mit Bayern
Die Bayern sind «glücklich», Schalke tröstet sich mit viel Geld - und Manuel Neuer (Foto) geht befreit von einer Zentnerlast in den heißen Bruderkampf gegen Österreich. «Es hat mich schon belastet», gestand der Fußball-Nationaltorwart am Tag vor dem EM-Qualifikationsspiel in Wien erleichtert. Das lange Warten auf das grüne Licht für seinen Millionen-Transfer zum FC Bayern nagte in den letzten Wochen doch extrem an seinen Nerven. «Es hat sich lange hingezogen. Gut ist, dass ich dem Druck standgehalten und gute Leistungen gezeigt habe. Ganz einfach war es aber nicht.»
Jetzt freut sich der 25-Jährige «riesig auf die große und spannende Herausforderung beim besten Verein in Deutschland». Bis 2016 bindet sich Neuer an die Münchner - mit klaren Zielen. «Ich weiß, dass ich noch nicht am Optimum angelangt bin. Und ich will so viele Titel wie möglich gewinnen», sagte Neuer.
Joachim Löw war einer der ersten Gratulanten. «Ich sehe den Wechsel als logischen Schritt. Bayern München hat immer den Anspruch, jedes Jahr Champions League zu spielen mit dem Anspruch, ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Sie spielen jedes Jahr um Titel mit», sagte der Bundestrainer am Freitag in Wien.
Vor der Unterschrift unter seinen hochdotierten Fünfjahresvertrag und dem Umzug an die Isar will Neuer ein bewegendes Jahr noch mit zwei Siegen in Wien und vier Tage später in Aserbaidschan erfolgreich beschließen. «Wir wissen, dass es gegen Österreich richtig zur Sache geht. Ich hoffe, dass keiner gegen mich trifft», erklärte Neuer.
Die Bayern können mit ihrem Wunscheinkauf einen neuen Angriff auf Europas Fußball-Thron starten, die Schalker verlieren dagegen ihre Identifikationsfigur. Schweren Herzens lässt der Pokalsieger seinen Kapitän sofort nach München ziehen. «Dieser Entschluss ist uns allen im Verein schwer gefallen, denn wir verlieren in Manuel Neuer einen herausragenden Spieler», sagte Manager Horst Heldt. «Aber das Angebot der Bayern war stattlich. Es war eine Abwägungssache.»
Am Ende entschied die «Kohle» - der Sockelbetrag von 18 Millionen Euro kann sich durch Nachschläge bei Bayern-Erfolgen in den kommenden Jahren auf bis zu 25 Millionen Euro erhöhen. Es ist der zweitteuerste Wechsel innerhalb der Bundesliga: Nur für Mario Gomez überwiesen die Bayern 2009 mit 35 Millionen Euro an den VfB Stuttgart noch mehr.
Bei den Bayern herrscht Hochstimmung: «Wir sind sehr glücklich darüber, mit Manuel Neuer nicht nur die Nummer eins der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch einen der weltbesten Torhüter langfristig verpflichtet zu haben», sagte Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge nach dem gelungenen Königstransfer des Bundesliga-Krösus.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Schade aber musste wohl so kommen...... und war eigentlich klar

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 08.06.2011 23:18von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Schalke verpflichtet Höger - Schober verlängert
Gelsenkirchen - Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison voran. Der Pokalsieger verpflichtete am Mittwoch Mittelfeldspieler Marco Höger von Alemannia Aachen.
anzeige
Zudem bleibt Ersatztorhüter Mathias Schober, dessen Vertrag in diesem Sommer auslief, laut «Sport Bild» eine weitere Saison auf Schalke.
Foto: dpa
Marco Höger wechselt von Aachen ins Mittelfeld des FC Schalke 04.
Der 21 Jahre alte Höger unterschrieb bei den Königsblauen einen Dreijahresvertrag bis 2014. Dem Vernehmen nach beträgt die Ablöse zwischen einer und zwei Millionen Euro. Er war beim Zweitligisten aus Aachen, wo er in der abgelaufenen Saison auf 33 Einsätze kam, noch ein Jahr gebunden. Nach Torhüter Ralf Fährmann (Frankfurt) und Linksverteidiger Christian Fuchs (Mainz) ist Höger der dritte Zugang der Gelsenkirchener für die kommende Spielzeit. «Marco hat in Aachen eine herausragende Saison gespielt», sagte Schalkes Manager Horst Heldt. «Er ist ein junger deutscher Spieler mit großer Perspektive, beidfüßig, sehr ehrgeizig und spielstark.»
Mit Schober werde der Club den Kontrakt um ein Jahr verlängern, sagte Heldt der «Sport Bild»: «Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, der sich immer für die Belange der Mannschaft einsetzt und ein ganz wichtiger Bestandteil von Schalke 04 ist.»
Die Vertragsverlängerung könnte eine Absicherung dafür sein, falls die Verpflichtung des ehemaligen Nationaltorhüters Jens Lehmann nicht klappen sollte. Darauf deutet momentan vieles hin. «Es ist noch keine Entscheidung in die eine oder andere Richtung gefallen», sagte Vereinssprecher Thomas Spiegel am Mittwochabend. Der 41-jährige Lehmann soll dem Bericht der Zeitschrift zufolge ein Gehalt von vier Millionen Euro für ein einjähriges Engagement bei seinem Ex-Club fordern.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn das wirklich stimmen sollte dann lassen sie leichter den Schober noch ein Jahr auf Schalke denn 4 Mio für einen 41 jährigen der evtl. nur auf der Bank hockt ist wirklich ein Witz....

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 15.06.2011 23:07von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.bundesliga.de
Keine Vertragsverlängerung für Pander
Christian Pander und der FC Schalke 04 gehen ab der kommenden Saison getrennte Wege
Nach neun Jahren, in denen er 78 Bundesligaspiele absolvierte, verlässt der Linksverteidiger (r., gegen Timmy Simons) die "Königsblauen"
Viele Verletzungen haben den 27-Jährigen immer wieder zurückgeworfen. Wohin Panders Wege nun führen, ist noch nicht bekannt
Gelsenkirchen - Nach einem Gespräch mit Vorstand Horst Heldt am (15. Juni) steht fest, dass Christian Pander den FC Schalke 04 verlassen wird. Der zum 30. Juni 2011 auslaufende Vertrag mit dem 27-Jährigen wird nicht verlängert.
Eine Nachricht, die viele "Knappen"-Fans traurig stimmen wird und ein Schritt, der auch Horst Heldt nicht leicht gefallen ist: "Christian Pander besitzt als Fußballer ganz besondere Fähigkeiten, die er für Schalke oft unter Beweis gestellt hat. Leider konnte er in den vergangenen Jahren nicht viele Spiele absolvieren, da er aus Verletzungsgründen immer wieder zurückgeworfen wurde."
Position lange freigehalten
Lange Zeit habe der Verein die Planstelle des Linksverteidigers freigehalten und erst in den vergangenen beiden Spielzeiten begonnen, diese neu zu besetzen. "Schweren Herzens", wie Heldt betont. "Wir wünschen Christian alles Gute für die Zukunft und werden ihn hoffentlich schon bald in der Bundesliga wiedersehen."
Christian Pander absolvierte für Schalke 04 seit seiner Berufung in den Profikader zur Saison 2004/05 insgesamt 101 Pflichtspiele (acht Tore). In den vergangenen beiden Spielzeiten kam er auf lediglich vier Bundesligaeinsätze.
2001 war der Linksverteidiger von Preußen Münster in den Schalker Nachwuchsbereich gewechselt. Sein Debüt wurde gleich ein denkwürdiges, denn es war die Partie am 6. August 2004 bei Werder Bremen (0:1), die wegen eines Flutlichtausfalls erst mit einstündiger Verspätung beginnen konnte. Erhellend war dagegen der Auftritt des erst 20-jährigen Pander, der mit vielen Offensivaktionen und maßgenauen Flanken früh zeigte, warum er den Sprung zu den Profis geschafft hatte.
Nominierung für Nationalmannschaft
Das Talent des Münsteraners blieb auch höheren Verantwortlichen nicht verborgen. Der damalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann nominierte den Schalker bereits Ende 2004 für die Asien-Reise der deutschen Nationalmannschaft, die er wegen einer Verletzung jedoch nicht antreten konnte.
Ein erstes, wenn auch inoffizielles Länderspiel folgte im Januar 2005, als Pander mit dem Nationalteam für den guten Zweck gegen eine All-Star-Mannschaft der Bundesliga antrat. Das Verletzungspech bremste ihn dann erneut aus, so dass er mehr als zwei Jahre auf sein erstes, "richtiges" Länderspiel warten musste. Doch dieses geriet zu einem historischen Auftritt.
Am 22. August 2007 stand Pander in der deutschen Startelf, die zur Einweihung des neuen Wembley-Stadions in London auf die Auswahl Englands traf. Beim Stand von 1:1 hatte der Linksverteidiger einen Ball am Mittelkreis abgefangen und sich spontan nach vorne eingeschaltet. Dort erhielt er den Ball durch einen Kurzpass von Philipp Lahm zurück. Pander zögerte nicht lange und drosch den Ball aus 25 Metern unhaltbar für Torhüter Paul Robinson ins rechte Eck zum 2:1-Siegtreffer. Leider kam nur noch ein weiteres Länderspiel hinzu, was nicht an den Leistungen Panders, sondern am Pech lag, das ihm treu bleiben sollte.
Pander bringt VELTINS-Arena zum Beben
Dank seiner Stärken hatte Pander unter anderem maßgeblichen Anteil daran, dass die "Königsblauen" 2007 beinahe die Deutsche Meisterschaft errungen hätten. Wie sehr die Schalker Fans auch während erneuter Rückschläge an ihn glaubten und seinem Comeback entgegenfieberten, belegte eine Szene aus dem vergangenen Jahr.
Beim 2:0-Heimsieg gegen den FC Bayern München wurde er am 4. Dezember in der 77. Spielminute eingewechselt, worauf die Anhänger mit tosendem Jubel die VELTINS-Arena zum Beben brachten. Eine Momentaufnahme, die zeigt, dass die S04-Fans Christian Pander nie vergessen werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist wirklich eine schlimme Geschichte. Er hätte eine Riesn Karriere vor Augen gehabt aber Verletzungen haben ihn immer zurückgeworfen und inzwischen kommt er leider nicht mehr auf die Füße

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 19.06.2011 22:39von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Schalke 04 macht auf Harmonie und schließt Medien aus
Erst rief Clemens Tönnies den FC Schalke 04 zur Harmonie und Geschlossenheit auf, dann sorgten die Mitglieder mit dem Ausschluss der Medien von der Jahreshauptversammlung für einen Eklat. Beim Fußball-Bundesligisten ging es mal wieder turbulent zu. «Das Schlimmste war: Es ging in der vergangenen Saison ein Riss durch den Verein. Wir standen vor der tiefen Spaltung, die fast lebensbedrohlich gewesen wäre. Das darf nie wieder passieren. Deshalb steht diese Jahreshauptversammlung unter dem Motto: Wir wachsen zusammen», sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Tönnies am Sonntag pathetisch in seiner Eröffnungsrede in der Emscher-Lippe-Halle.
Eine kritische Begleitung und Transparenz war zumindest von den Mitgliedern nicht erwünscht. Da nutzte auch ein halbherziger Appell von Tönnies und Vorstand Peter Peters nichts. Einem eingebrachten Antrag auf Ausschluss der Medien stimmten die 2944 stimmberechtigten Mitglieder mehrheitlich zu. 1542 Mitglieder votierten bei 1389 Gegenstimmen für den Ausschluss.
So wurden die rund 30 akkreditierten Pressevertreter und Gäste ohne Mitgliedschaft eineinhalb Stunden nach Beginn der Veranstaltung aus der Halle verwiesen. Einen ähnlichen Vorgang hatte es im Dezember 2006 beim Hamburger SV gegeben, als der Club mit Thomas Doll gegen den Abstieg kämpfte. Bei Schalke verwundert der Rauswurf der Medien umso mehr, da keine brisanten Entscheidungen anstanden. Die Journalisten bekamen auch nicht die Möglichkeit, die Übertragung auf Bildschirmen draußen weiter zu verfolgen, sondern wurden durch den Wachdienst vom Gelände begleitet. So blieb nur die Möglichkeit, via Schalke-Homepage über die Versammlung zu berichten.
«Das ist Demokratie», kommentierte Tönnies das skurrile Votum. Zuvor hatte der Fleischfabrikant das «miserable» Abschneiden in der Bundesliga kritisiert. «Platz 14 ist viel zu wenig», sagte Tönnies. Auf der anderen Seite hätten aber auch große Erfolge wie der Einzug ins Halbfinale der Champions League und der Gewinn des DFB-Pokals gestanden. Der «Pott» wurde den Mitgliedern stolz präsentiert.
Einigkeit herrschte bei der Aufnahme zweier verdienter Spieler in die Schalker «Ehrenkabine». Neben dem ehemaligen Meisterspieler Otto Tibulsky wurde auch und dem eigens aus Brasilien angereisten Marcelo Bordon diese Ehre zu Teil. Der Brasilianer, der nach seinem Intermezzo in Katar seine Karriere beendete, nahm die Auszeichnung zu Tränen gerührt entgegen. «Ich bin schon groß, aber ich bin nur am Weinen. Ich habe zwar nur wenige Titel geholt, aber der beste Titel ist, einer von dieser Familie hier zu sein», sagte Bordon.
ritik an der schon vor Wochen veröffentlichten Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 gab es schon vorher. Trotz des Rekordumsatzes von 170 Millionen Euro (2009: 119) wies der Club nur einen Gewinn von 1,2 Millionen Euro aus. Die Vereinsverbindlichkeiten stiegen von 135 (2009) auf 155 Millionen Euro. Laut Finanzvorstand Peters kein Grund zur Sorge, weil die hohen Einnahmen durch die Champions League erst in das Geschäftsjahr 2011 fallen. Die Zahlungen seien erst kürzlich erfolgt. «Auf diesen Kontoauszug hat man gerne geschaut.» Peters versprach, dass die unter dem im März entlassenen Trainer-Manager Felix Magath von 63 auf auf 78 Millionen Euro gewachsenen Personalkosten wieder reduziert werden.
Trotz der prekären Finanzlage wird weiter kräftig investiert. Die alte Glückauf-Kampfbahn soll wieder in Schalker Besitz gehen, im Bereich des ehemaligen Parkstadions ein drittligataugliches Stadion mit Tribüne für rund 10.000 Zuschauer entstehen. Auch ein neues Nachwuchsleistungszentrum und ein riesiger neuer Fanshop sind geplant.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer wieder lustig das Chaos auf Schalke zu beobachten. Obwohl ich auch sagen muss das ich es gut finde mal die Presse ausgeschlossen zu haben, die bringen jahrelang die Unruhe in den Verein mit rein und das war nun mal die Quittung. gw an Otto und Marcolo Bordon für die Aufnahme in die Ehrenkabine.

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 21.06.2011 22:53von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Fußballer Asamoah kehrt nach Schalke zurück
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah (Foto) kehrt zur Vorbereitung auf die neue Saison definitiv zum FC Schalke 04 zurück. Das wurde am Dienstag von einem Vereinssprecher des Pokalsiegers bestätigt. Nach dem Abstieg mit dem FC St. Pauli, für den Asamoah in der vergangenen Bundesligaspielzeit bei 27 Einsätzen sechs Treffer erzielte, endete der Leihvertrag zwischen St. Pauli und Schalke. Die Zukunft des 32-Jährigen in der Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick ist allerdings ungewiss. Der Kontrakt zwischen Schalke und Asamoah läuft noch bis 2012.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke als Ergänzungsspieler mit 15-20 Einsaätzen in der Saison als Einwechselspieler und zur Not vom Start weg kann er Schalke sicherlich noch weiterhelfen.

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 25.06.2011 22:58von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Asamoah verlässt nach zwölf Jahren Schalke 04
Der ehemalige Nationalspieler Gerald Asamoah (Foto) verlässt nach zwölf Jahren den FC Schalke 04. Am Samstag löste der 32-Jährige seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten auf. «Wir machen einen Schnitt», sagte Schalkes Manager Horst Heldt. Als Spieler hatte der zuletzt an den FC St. Pauli ausgeliehene Stürmer noch einen Vertrag bis 2012 beim Pokalsieger.
Darüber hinaus gab es einen langfristigen Anschlussvertrag in der Zeit nach der aktiven Laufbahn als Teambotschafter. Doch auch dieser Kontrakt wurde aufgehoben. «Gerald hat uns mitgeteilt, dass er noch keine endgültige Entscheidung darüber getroffen hat, wie er seine weitere Laufbahn plant, ob er sie etwa als Aktiver fortsetzt», sagte Heldt.
Einen Tag vor dem Trainingsauftakt am Sonntag wurde auch der bis 2013 datierte Vertrag mit dem französischen Abwehrspieler Nicolas Plestan aufgelöst. Für welchen Club der 30-Jährige künftig spielen wird, steht noch nicht fest. «Wir haben gemeinsam festgestellt, dass dieser Schritt für alle Beteiligten die vernünftigste Entscheidung ist», so Heldt am Samstag. Plestan war erst im vergangenen Jahr vom Lille OSC zum Revierclub gewechselt.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Schade aber irgendwo kann ich Schalke verstehen denn ich glaube nicht das er nochhmal dem Team hätte weiterhelfen können.

RE: Schalke Thread
in Fußball News/Talk 26.06.2011 22:35von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Schalke 04 räumt den Kader auf: Schon 14 Abgänge
Der zum Sparen gezwungene FC Schalke 04 geht mit einem deutlich kleineren Kader in die neue Saison. Zum Start in die Vorbereitung am Sonntag hat sich der Fußball-Bundesligist bereits von 14 Profis getrennt. Selbst der vom FC St. Pauli zurückgekehrte Publikumsliebling Gerald Asamoah fiel den Aufräumarbeiten zum Opfer. «Wir waren uns darüber einig, dass wir einen Schnitt machen und den bestehenden Vertrag mit dem FC Schalke 04 auflösen», kommentierte Sportvorstand Horst Heldt (Foto) die Trennung von Asamoah nach 279 Bundesligaspielen für den Revierclub. In den kommenden Tagen sollen weitere Profis den FC Schalke verlassen..
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Das wundert mich ehrlich gesagt nicht das gewaltig abgespeckt wird bei dem immens aufgeblähten Kader der vergangenen Saison.

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |