#1

Bayern Thread

in Fußball News/Talk 09.01.2011 22:29
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Im Tor begann der 22-jährige Kraft, ein weiterer Fingerzeig für einen Generationenwechsel im Tor. Ob das noch nicht in der Bundesliga eingesetzte Talent dem Druck der Nummer 1 standhalten kann, «können wir nicht wissen, sondern das müssen wir überprüfen», sagte van Gaal: «Wenn er niemals eine Chance bekommt, werden wir das niemals wissen», erläuterte der Trainer, der mit seinem Torwart-Plan die Bayern-Bosse überrumpelt hat. Nerlinger äußerte sich lobend über den 36 Jahre alten bisherigen Stammkeeper Butt: «Jörg war ein Rückhalt, auf den wir uns verlassen konnten, der seine Sache gut gemacht hat, gerade in den schwierigen Spielen, wo wir wahnsinnig unter Druck waren. Das vergesse ich nicht», erklärte der Sportdirektor.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das birgt gewaltiges Konfliktpotential. Die aus der Vorstandschaft wollen Neuer. Der Trainer will ihn nicht und bringt Kraft was dann eine Verpflichtung Neuers unmögloch macht wenn dieser einschlagen sollte. Dann geht van Gaal den Weg den die Fans wollen und nicht der Verein.... Da schepperts noch gewaltig demnächst.....

nach oben springen

#2

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 23.01.2011 23:15
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle. http://www.transfermarkt.de

Erneute Hoeneß-Kritik an van Gaal
Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat erneut Kritik am Auftreten seines Trainers Louis van Gaal geübt. «Es ist die Frage, ob man immer mit dem Kopf durch die Wand muss», sagte Hoeneß in einem Interview der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag) mit Blick auf den niederländischen Coach. «Van Gaal ist van Gaal, das betont er selbst. Das muss man wissen und respektieren, wenn man ihn verpflichtet. Und dazu gehören eben immer wieder Überraschungen.»

Mit Blick auf den von van Gaal überraschend vorgenommenen Wechsel im Bayern-Tor, wo Nachwuchshoffnung Thomas Kraft Routinier Jörg Butt abgelöst hat, bemerkte Hoeneß. «So eine Entscheidung darf der Trainer total selbstständig treffen. Was allerdings Jörg Butt rein menschlich gesehen über diese Entscheidung denkt, sei mal dahingestellt.» Bereits Ende Oktober hatte Hoeneß mit deutlicher öffentlicher Kritik an van Gaal für Aufsehen gesorgt.


«Wir können einfach keinen Druck aufbauen», klagte der Bayern- Präsident mit Blick auf den großen Rückstand des deutschen Rekordmeisters auf Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund. «Mit einem soft landing wäre ich heuer auch einverstanden. Aber nicht mit 16 Punkten Rückstand.» Mit Blick auf Dortmund und dessen Trainer Jürgen Klopp sagte Hoeneß: «Sie leisten auf allen Ebenen erstklassige Arbeit und machten aus der Not eine Tugend, mit vielen jungen Spielern.»

«Und was ich von Jürgen Klopp als Trainer halte, weiß jeder, weil ich ihn ja 2008 statt Jürgen Klinsmann zu uns holen wollte», erinnerte der Bayern-Präsident. Damals habe er sich dann überzeugen lassen, das «Abenteuer Klinsmann» anzugehen. «Dass das ein großer Fehler war, wissen wir nicht erst seit heute.»
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das geht auf Dauer nicht gut. Ich denke die beiden Parteien werden sich zum Saisonende gütlich trennen. Vielleicht stimmen ja die Gerüchte von heute das Sammer beim HSV wegen einem Bayern Angebot als Trainer abgesagt hat. Wundern würde es mich nicht. Schliesslich hat er als Trainer einen guten Ruf und auch seine Arbeit beim DFB überzeugt durch absolute Qualität. Er wäre zwar auch ein unangenehmer Trainer für das Präsidium aber bei weitem nicht wie ein van Gaal....

nach oben springen

#3

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 24.01.2011 22:40
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com
Wirbel um van Bommel - Wechsel zum AC Mailand?
Mailand/München - Kapitän Mark van Bommel wird den deutschen Fußball-Meister FC Bayern München womöglich doch vorzeitig im Winter verlassen.
ANZEIGE

Wie die italienische Zeitung «Corriere dello Sport» in ihrer Online-Ausgabe berichtete, seien die Bosse des AC Mailand, Aufsichtsratsvorsitzender Adriano Galliani und Sportdirektor Ariedo Braida, bereits in München, um über einen Transfer des niederländischen Nationalspielers zu verhandeln.

Foto: dpa
Mark van Bommel wird mit Mailand ins Spiel gebracht.
Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler könnte noch am Montagabend in Mailand eintreffen, spekulierte das italienische Blatt. Van Bommel hatte seinen Verbleib beim deutschen Rekordmeister nach dem 5:1-Sieg am Wochenende gegen den 1. FC Kaiserslautern offen gelassen. Er mochte sich nicht zu Fragen nach seiner Zukunft äußern, sondern er beschäftige sich nur mit den anstehenden Aufgaben mit den Bayern.
Sportdirektor Christian Nerlinger hatte sich zu den anhaltenden Spekulationen um van Bommel ebenfalls zurückhaltend geäußert: «Wir schätzen Mark van Bommel sehr. Er hat Vertrag bis Sommer», sagte Nerlinger am Samstag. Die Bayern haben ihrem Kapitän mitgeteilt, dass der am Saisonende auslaufende Kontrakt nicht nochmals mehr verlängert würde. Van Bommel hat nach eigenen Angaben einigen interessierten Vereinen abgesagt. Er sagte aber auch, dass bis zum Ablauf der Transferperiode am kommenden Montag «viel passieren» könne.
Bereits Anfang des Monats kursierten in den italienischen Medien Meldungen über ein angebliches Interesse des Mailänder Spitzenclubs an van Bommel.
--------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn Bayern eh nicht verlängern möchte würde es Sinn machen wenn sie noch ein bisschen Kohle für ihn bekommen. Und wenn Milan ihn haben will werden das wohl nicht nur lediglich 500.000 sein die sie verschmerzen könnten.....

nach oben springen

#4

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 03.03.2011 21:35
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Marktwerte: Bayerns Nummer 1 legt zu, Jurado verliert
„Koan Neuer“, forderten die Fans des FC Bayern München im Rahmen des Pokal-Halbfinales gegen den FC Schalke 04 (0:1) und bezogen damit deutlich Stellung zu den Wechsel-Gerüchten um Schalkes Torhüter Manuel Neuer. Die Anhänger des FCB vertrauen offensichtlich den Qualitäten der neuen Münchner Nummer 1, Thomas Kraft (Foto). Seit Beginn der Rückrunde hütet der 22-Jährige als Wachablösung für Hans Jörg Butt das Tor der Bayern und strahlt dabei durchaus Souveränität aus. Transfermarkt.de hat auf den Karrieresprung des Keepers reagiert und dessen Marktwert angehoben. Kraft steigerte seinen Wert von 1,5 auf 2,5 Millionen Euro.


Noch deutlicher konnte Ivo Ilicevic im Rahmen der jüngsten Marktwertanpassungen zulegen. Der 24-jährige Mittelfeldmotor des 1.FC Kaiserslautern erhöhte seinen Wert auf Grund konstant guter Leistungen um 1,5 Millionen auf nunmehr 5 Millionen Euro.

Jurado und Arnautovic wurden den großen Erwartungen nicht gerecht

Einbußen mussten dagegen Schalkes José Manuel Jurado (24) und Marko Arnautovic (21) von Werder Bremen hinnehmen. Beide wechselten zu Beginn der laufenden Saison in die Bundesliga, blieben jedoch zumeist hinter den hohen Erwartungen zurück. Während Jurados Marktwert von 11,5 auf 9,5 Millionen Euro herabgestuft wurde, senkte Transfermarkt.de den Wert von Arnautovic um 1 Million auf 7,5 Millionen Euro. (ts)
------------------------------------------------------------------------------------------------

Neuer würde die Bayern Torwarttechnisch schon noch eine Stufe nach oben bringen aber ich hoffe das der Transfer nicht zustande kommt, da mir Neuer bisher absolut symphatisch war. Dann lieber der Wechsel zu ManU

nach oben springen

#5

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 07.03.2011 23:11
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

FC Bayern: Riskantes Spiel mit van Gaal - Nachfolger im Sommer
Louis van Gaal (Foto) darf Trainer beim FC Bayern München bleiben - spätestens am Saisonende aber wird er doch zum «Fliegenden Holländer». Der entthronte deutsche Fußball-Meister geht im Kampf um einen Champions-League-Platz hohes Risiko: Die Bosse um Karl-Heinz Rummenigge entschieden sich am Montag trotz einer dramatischen Talfahrt in der Bundesliga gegen einen sofortigen Rauswurf des 59-Jährigen, die vorzeitige Trennung folgt erst am Saisonende.


«Wir haben eine schwierige Situation zu meistern. Wir sind uns trotz des Faktes, dass sich in ein paar Monaten die Wege trennen werden, darüber einig, dass wir in dieser sportlich schwierigen Situation die Kräfte gemeinsam einzusetzen haben, um die Mindestziele zu erreichen», verkündete Rummenigge bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz auf dem Vereinsgelände. Nach seiner knapp vierminütigen Erklärung trat er ab - Nachfragen ließ er nicht zu.

Das Ende der kurzen und vom Double-Gewinn 2010 gekrönten Ära van Gaals in München wurde ebenfalls terminiert: Der Vorstand einigte sich mit dem eigenwilligen Chefcoach am Vormittag in einem laut Rummenigge «sehr ausführlichen Gespräch» in einem Münchner Hotel «in beiderseitigem Einvernehmen» auf eine vorzeitige Trennung.

Der erst im vergangenen Herbst bis zum 30. Juni 2012 verlängerte Vertrag wird dann aufgelöst - van Gaal wird so zu einer sogenannten «lahmen Ente» mit fragwürdigem Rückhalt von oben. Als Grund für die Vertragsauflösung nannte Rummenigge vielsagend eine «unterschiedliche Auffassung über die strategische Ausrichtung des Clubs».

Ein noch unbekannter Nachfolger wird im Juli das Zepter beim prominentesten deutschen Club übernehmen. Namhafte Kandidaten werden bereits gehandelt, angefangen bei Jupp Heynckes, der schon zweimal in München tätig war und seinen auslaufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen bislang nicht verlängert hat. DFB-Sportdirektor Matthias Sammer gilt als weitere prominente nationale Lösung. Der Ex-Nationalspieler, 2002 Meistertrainer in Dortmund, fuhr bereits am Montagnachmittag überraschend an der Säbener Straße vor, aber nur, um seinen beim FC Bayern spielenden Sohn abzusetzen.

Als internationales Schwergewicht kommt der Bayern-intern seit Jahren hoch geschätzte Niederländer Guus Hiddink ins Spiel, derzeit Coach der türkischen Nationalmannschaft. Auch der ehemalige Bayern-Profi und frühere HSV-Trainer Martin Jol könnte seinem Landsmann van Gaal nachfolgen.

Aktuell richtet sich der Fokus aber noch auf van Gaal und die Bewältigung der Münchner Krisensituation. Das Festhalten an dem Niederländer kam unerwartet und ist mutig, zu bedrohlich erschien die Lage nach dem «absoluten Tiefpunkt der Saison», wie Rummenigge das jüngste Desaster in Hannover bewertet hatte. Man sei sportlich «in einer Situation, die uns allen Sorge bereitet», erklärte Rummenigge, dem die vergangenen Tage sichtlich zugesetzt haben. «Unsere Mindestziele sind infrage gestellt. Es wird sehr, sehr schwierig, die Champions-League-Teilnahme zu erreichen», betonte der Vorstandsvorsitzende.


Sieben Punkte beträgt der Rückstand auf den Tabellenzweiten Leverkusen, fünf sind es auf Hannover und Rang drei, der zumindest zu Qualifikationsspielen für die Königsklasse berechtigt. «Nicht nur der Zustand der Mannschaft ist kritisch. Es ist eine kritische Situation für den gesamten Verein», sagte Kapitän Philipp Lahm. Die Chemie zwischen Trainer und Spielern soll insgesamt aber weiter stimmen.

Der Druck auf van Gaal, die Profis und die Bosse ist megagroß: Am Samstag muss im Heimspiel gegen den Hamburger SV ein Befreiungsschlag in der Liga gelingen, um drei Tage später mit neuem Selbstvertrauen ins Achtelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand gehen zu können. Die Champions League ist Bayerns letzte Titelchance.

Van Gaal zog den Kopf kurzfristig wohl auch deswegen aus der Schlinge, weil die Bayern-Bosse keine Interimslösung fanden, die ihren einmütigen Zuspruch erhielt. Auch ein Wechsel hätte Risiken gehabt: Als die Bayern im Januar 2007 Felix Magath feuerten, konnte selbst der hochdekotierte Rückkehrer Ottmar Hitzfeld das Ruder nicht abrupt herumreißen - die Bayern verpassten in einer titellosen Saison sogar als Tabellenvierter die Teilnahme an der Champions League.

Ehrenpräsident Franz Beckenbauer bezeichnete die Augen-zu-und-durch-Lösung mit van Gaal in der «Bild»-Zeitung (Montag) darum auch als «sinnvoll». Der Holländer habe «sicher Fehler gemacht», aber in der Vergangenheit auch bewiesen, dass er «ein hervorragender Trainer» sei. «Da ist er mir allemal lieber als eine kurzfristige Notlösung», sagte Beckenbauer. Jetzt muss es van Gaal als Trainer auf Abruf richten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Glaube nicht wirklich das dieser Weg der Richtige ist aber als Bayern Hasser habe ich absolut nix dagegen^^

nach oben springen

#6

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 31.03.2011 22:42
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.trasnfermarkt.de

Vertrag verlängert: Kroos bis 2015 beim FC Bayern München
Bayern München treibt seine personellen Planungen voran. In Toni Kroos (Foto) einigte sich bereits der fünfte junge deutsche Fußball-Nationalspieler auf eine langfristige Zusammenarbeit mit dem deutschen Rekordmeister. Der 21-jährige Offensivspieler verlängerte am Donnerstag den ursprünglich bis Saisonende 2012 befristeten Vertrag um drei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2015. Zuvor hatten sich bereits Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller und Holger Badstuber langfristig an den FC Bayern gebunden.


«Dies ist ein weiterer Baustein unserer langfristigen Planungen für eine erfolgreiche Mannschaft», erklärte Sportdirektor Christian Nerlinger in einer Presseerklärung des Clubs, «wir trauen Toni Kroos eine tolle Entwicklung zu und sind glücklich über den Vertragsabschluss».

Der vor der Saison von Bayer Leverkusen nach München zurückgekehrte Kroos freute sich, «dass der FC Bayern weiterhin auf mich zählt. Der FC Bayern hat eine hervorragende sportliche Perspektive und ich bin sicher, dass wir in den kommenden Jahren wieder die Titel gewinnen können, die sich unsere Fans wünschen».

Keine gute Nachrichten gab es dagegen von Daniel van Buyten. Der 33-jährige Innenverteidiger hat sich am Dienstag im EM-Qualifikationsspiel mit Belgien gegen Aserbaidschan einen Muskelfaserriss im rechten hinteren Oberschenkel zugezogen. Das ergab eine Untersuchung am Donnerstag bei Vereinsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Van Buyten fällt zwei Wochen aus und fehlt somit auch im Bundesliga-Heimspiel am Samstag gegen Schlusslicht Borussia Mönchengladbach.

Arjen Robben meldete sich nach auskurierter Oberschenkelblessur hingegen einsatzbereit. «Ich hatte eine gute Woche. Ich habe jetzt zwei Mal wieder mit der Mannschaft trainiert, es sieht gut aus für Samstag», erklärte der Niederländer. Wegen der Verletzung hatte er die Teilnahme an den EM-Qualifikationsspielen gegen Ungarn abgesagt. Auch die angeschlagenen Mario Gomez und Danijel Pranjic sind fit.

In den restlichen sieben Bundesligaspielen möchte Robben dabei mithelfen, mit der Mannschaft mindestens noch auf Platz drei für die Champions-League-Qualifikation vorzustoßen. «Wir haben nur noch ein Spiel pro Woche, da können wir uns gut fokussieren», sagte der Turbodribbler. Das Team habe das Potenzial, alle sieben Spiele gewinnen zu können, sagte Robben: «Ich habe viel Vertrauen in diese Mannschaft».

-------------------------------------------------------------------------

Unter dem neuen Trainer Heynckes macht die Verlängerung absolut Sinn. Er hat schon in Leverkusen auf Kroos gesetzt und er wird dies auch in München tun. Ich denke er wird nächste Saison zu einer Stütze des FC Bayern werden wenn die Oberbosse Jupp so arbeiten lassen wie er es möchte und auch muss um die Roten wieder nach oben zu bringen. Das ganze reinreden bringt nicht wirklich was siehe van Gaal.

nach oben springen

#7

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 03.04.2011 21:55
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.de

Bayern-Fans pöbeln gegen Hoeneß
03.04.2011, 8:13 Uhr | FUSSBALL.DE


Teile der Bayern-Fans protestieren gegen die Rettung des Lokalrivalen TSV 1860. (Foto: imago)

In Münchens Fußballs könnten die Lager nicht verfeindeter sein. Die Fans von 1860 München wollen ihren Klub nicht von FC Bayern München retten lassen. Und die Anhänger der Roten laufen gegen die Hilfe für die Blauen Sturm.

Beim 1:0 (0:0) des Rekordmeisters gegen Schlusslicht Borussia M'gladbach machten die Fans des FC Bayern München ihrem Unmut Luft. Im Mittelpunkt der Kritik steht dabei Präsident Uli Hoeneß. "Blaue Schweine schlachtet man und rettet sie nicht! Und du willst Metzger sein, Uli?", stand in Anspielung auf Hoeneß´ Nebenjob als Wurstfabrikant auf einem der vielen Transparente in der Südkurve der Allianz Arena. Auf einem weiteren war zu lesen: "Einst Topklub - heute Sozialamt für die Blauen."

"Neuer ist für uns wie Daum für Dich"
Hintergrund: Seit Wochen kämpft 1860 München um Gelder für den Verbleib im Profifußball. Die Bayern-Klubbosse sind an einer Rettung der Löwen interessiert - auch aus eigenem wirtschaftlichen Interesse, da 1860 für einen Teil der Stadionmiete aufkommt.

Doch nicht nur eine mögliche Hilfe für den Stadtrivalen erzürnt die Anhängerschaft - auch mit einem Wechsel von Schalke-Keeper Manuel Neuer kann sie sich weiter nicht anfreunden. Auch in diesem Punkt bekam Hoeneß sein Fett weg: "Neuer im Tor ist für uns wie Trainer Daum und Manager Lemke für Dich", plakatierten die Fans. Und bezugnehmend auf die Diskussionen um die Kernenergie forderten die Fans sogar: "TSV und Uli H.: Restlaufzeit verkürzen."

Nerlinger: "Eine Schande für den FC Bayern"
In der "Bild am Sonntag" reagierte Sportdirektor Christian Nerlinger auf die Anfeindungen: "Eine Schande für den FC Bayern, wie sich Teile der Fans verhalten haben gegen einen Mann, der in den letzten 30 Jahren nichts anderes im Kopf und im Herzen gehabt hat als den FC Bayern. Diese Schärfe ist absolut unangebracht." Nerlinger weiter: "Nach den früheren Protesten gegen Manuel Neuer jetzt diese Proteste. Wir alle sollten uns
------------------------------------------------------------------------------------------------

Cool wir sind uns mal mit den Roten einig. Unglaublich aber wahr......

nach oben springen

#8

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 11.04.2011 22:54
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Jonker: Nur Platz drei zählt - Danach Amateurcoach
Für Andries Jonker (Foto) gibt es in seiner kurzen Amtszeit als Cheftrainer des FC Bayern München nur ein Ziel. «Wir müssen am 14. Mai den dritten Platz haben», sagte der bisherige Assistent von Louis van Gaal am Montag in München bei seiner ersten Pressekonferenz als Interimstrainer des Fußball-Rekordmeisters. Für dieses Ziel rief er zur Geschlossenheit auf: «Wenn wir zusammenhalten, zusammenstehen, schaffen wir das.» In der kommenden Saison, wenn Jupp Heynckes als neuer Chefcoach kommt, werde er als Amateurtrainer weiter für den FC Bayern arbeiten.
-------------------------------------------------------------------------------------

Hab ich was verpasst? Eigentlich waren doch Gerland und Scholl als Trainer der 2. Mannschaftt gesetzt: Irgendwas scheint da an mir vorbeigegangen zu sein.

nach oben springen

#9

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 05.05.2011 00:11
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

FC Bayern «glücklich»: Butt verlängert - Kraft geht
An der Lösung der Königspersonalie Manuel Neuer arbeiten die Bayern-Bosse noch, zwei andere Entscheidungen für das Tor sind dagegen getroffen: Thomas Kraft geht, Jörg Butt (Foto) bleibt. Der 36-Jährige verlängerte am Dienstag seinen Vertrag um ein Jahr bis zum 30. Juni 2012. «Ich bin sehr glücklich, dass er noch ein weiteres Jahr beim FC Bayern bleibt», sagte Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge über den «erstklassigen Torhüter», der aktuell wieder die Nummer 1 ist.


Dagegen verlässt das unter Ex-Trainer Louis van Gaal zur Nummer 1 beförderte Torwarttalent Thomas Kraft am Saisonende den Verein. Für ihn wäre der Weg zu Hertha BSC frei, aber auch beim Hamburger SV war der 22-Jährige zuletzt im Gespräch. Eine Ablöse kostet Kraft nicht.

«Thomas Krafts verständliches Ziel ist es, die Nummer eins zu sein. Dies können wir ihm nicht garantieren», sagte Sportdirektor Christian Nerlinger. Der Vertrag von Kraft, seit 2004 im Verein, lief wie der bisherige von Butt bis zum 30. Juni dieses Jahres.

WM-Torwart Butt, der 2008 von Benfica Lissabon zu den Münchnern gekommen war, hängt also noch ein Jahr als Profi dran. Das sei auch ein Wunsch des neuen Trainers Jupp Heynckes gewesen, betonte Rummenigge. Die Anschluss-Anstellung hat der fast 37-Jährige auch schon im Blick: Der Torwart ist nach seiner Laufbahn als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Rekordmeisters vorgesehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist wohl die Beste Lösung für Kraft und den FC Bayern wenn er nun wohin geht wo er sich entwickeln kann. Egal ob HSV oder Hertha. Bei Bayern unter Neuer wird er keine Chance auf Spielpraxis haben.

nach oben springen

#10

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 12.06.2011 22:34
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Nach Klose-Abgang: Petersen bleibt bescheiden
Auch nach dem Weggang von Nationalstürmer Miroslav Klose sieht sich Neuzugang Nils Petersen noch nicht auf dem Weg zum Stammspieler beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München. «Ich muss mich erst mal etablieren. Ich komme aus der 2. Liga, habe noch nichts erreicht und keinen großen Namen», sagte der 22-Jährige in einem Interview der «Abendzeitung» (Samstag). Allerdings stellte der Zweitliga-Torschützenkönig der abgelaufenen Saison klar: «Ich will aber Kloses Erbe antreten, wenn meine Zeit kommt.»




Vor rund drei Wochen hatte der von Energie Cottbus gekommene Petersen einen Dreijahresvertrag beim Rekordmeister unterschrieben. Mit dem Weggang von Nationalstürmer Klose, der künftig für den italienischen Erstligisten Lazio Rom auf Torejagd gehen wird, steigen die Chancen des Neuzugangs auf einen Platz im Bayern-Sturm.

Angst vor einem Scheitern im Münchner Starensemble hat Petersen nicht. «Es gibt Beispiele von Spielern, wo es nicht so gut lief, aber auch diese Spieler können voller Stolz davon erzählen, dass sie es bei Bayern versucht haben. Ich versuche es auch und denke gar nicht daran zu scheitern», betonte der Angreifer. «Ich freue mich einfach auf jede Trainingseinheit mit den neuen Kollegen.»
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Könnte sein das er es packt wenn er es auch so unbekümmert angeht wie er es jetzt sagt. Er sollte nur im 1. Jahr nicht zum denken anfangen, dann könnte es ganz schnell vorbei sein mit der HErrlichkeit.....

nach oben springen

#11

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 14.06.2011 22:54
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.sport1.de

"Wir wollen von Anfang an dominieren"
Bayern-Kaitän Philipp Lahm schickt eine Kampfansage an die Konkurrenz - und lobt Neuer. Der Boateng-Poker zieht sich in die Länge.
Nach dem Abgang von Mark van Bommel wurde Philipp Lahm Kapitän beim FC Bayern


Von Olaf Mehlhose

München - Das Anspruchsdenken beim FC Bayern München ist von jeher ein anderes als bei der Konkurrenz.

Als einziger Klub der Bundesliga gibt der Rekordmeister vor jeder neuen Spielzeit regelmäßig den Titel als das erklärte Saisonziel aus.

Daran ändert auch die vergangene Saison, in der mit Ach und Krach die Qualifikation für die Champions League geschafft wurde, nicht das Geringste.

Kapitän Philipp Lahm schickt daher kurz vor seinem Urlaub in Griechenland eine Kampfansage an die Konkurrenz.




"Die Liga dominieren"

"Wir wollen die Liga von Anfang an dominieren", sagte der Außenverteidiger in Interviews mit Münchner Zeitungen:


"Wir wissen aber auch, dass es nicht so leicht wird. Einfach so durchmarschieren, das geht nicht auf Knopfdruck."

Dennoch habe er im Hinblick auf die neue Saison ein "sehr, sehr gutes Gefühl", erklärte Lahm.

Neben der Rückkehr von Jupp Heynckes stimmt den Außenverteidiger vor allem die Verpflichtung von Nationalkeeper Manuel Neuer zuversichtlich:

"Es hat mich sehr gefreut, dass dieser Transfer geklappt hat, dass der Rummel um diesen Wechsel jetzt endlich ein Ende hat. Er ist einfach ein Weltklasse-Torwart."

Siegergen bei Neuer

Ähnlich wie FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge hat der 27-Jährige bei seinem Nationalmannschaftskollegen ein Siegergen ausgemacht.

"Manuel ist auf jeden Fall ein Siegerytp", erklärte Lahm:

"So musst du sein als Torwart des FC Bayern, dass du wirklich keinen einzigen Ball rein lassen willst, dass du dich auch beim Stand von 5:0 noch über ein Gegentor ärgerst - wie es auch bei Oliver Kahn war. Das zeichnet Manuel aus. Ich bin sehr froh, dass er ab jetzt bei uns ist."

Doch auch die anderen Neuverpflichtungen könnten sich "wirklich sehen lassen". (DIASHOW: Bayerns Planspiele)

Boateng: "Bin mir mit Bayern einig"



Boateng-Poker geht weiter

Wahrscheinlich denkt Lahm dabei bereits an seinen Nationalmannschaftskollegen Jerome Boateng - doch der Poker um den 22-Jährigen von Manchester City zieht sich in die Länge.

Am Spieler zumindest sollte es nicht scheitern. "Ich habe mich mit Bayern auf einen Vierjahresvertrag geeinigt", bestätigte Boateng im "kicker": "Jetzt liegt es an Manchester."

Die Anfrage von Bayern sei für ihn etwas ganz Besonderes, erklärte der Defensivspezialist: "Es ist eine Ehre für mich, so ein


Aber auch die Position, auf der er spiele sei ihm sehr wichtig: "Bayern will mich als Innenverteidiger. Das hat auch Vorteile für die Nationalmannschaft."

Manchester dagegen habe das Versprechen, ihn innen spielen zu lassen, nicht eingehalten.

Kein Vergleich mit Madrid

Ob mit oder ohne Boateng, Lahm geht davon aus, "dass wir mit einem sehr guten Kader in die neue Saison gehen werden".

Damit widersprach er auch der Kritik von Oliver Kahn, der Bayerns Transferpolitik mit der von Real Madrid verglichen hatte.

"Unsere Transfers sind punktuell, sie sind spezifisch auf Positionen ausgerichtet. Da kommen lauter Leute, die genau das sind, was wir jetzt brauchen. Ich sehe absolut keine Parallele zu Madrid, die einfach jedes Jahr fünf Offensivspieler kaufen."

Rüffel für den Kaiser


Auch Franz Beckenbauer, der Sportdirektor Christian Nerlinger vorgeworfen hatte, zu selten aus dem Hintergrund zu treten, bekam sein Fett weg.

"Das ist die Meinung eines Außenstehenden, so etwas gibt es beim FC Bayern leider immer wieder", kanzelte Lahm den Ehrenpräsidenten ab:

"Jeder, der eng an der Mannschaft und eng an unserem Sportchef dran ist, weiß, was Christian Nerlinger für hohe Qualitäten hat."

Petersen will sich durchbeißen

Wo seine Qualitäten liegen bewies Nils Petersen in der vergangenen Saison mit 25 Toren für Energie Cottbus. Nun will sich der Zweitliga-Torschützenkönig bei den Bayern durchbeißen. ( BERICHT: "Klose-Klon" Petersen)


"Ich bin reif für die Bundesliga. Wenn man in den letzten 18 Monaten so getroffen hat wie ich, dann hat man das Gefühl, dass man sich in der Bundesliga versuchen sollte", sagte der Ex-Cottbusser.

Auch wenn es keine Garantie für Einsätze gebe, habe er bei Bayern das "Gefühl, dass es passt".
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Nicht ganz von der Hand zu weisen das sie die Liga zur neuen Saison dominieren werden. Es war immer so wenn es einen Rückschlag gab haben sie die nächste Saison einen draufgepackt und sind oft überzeugend Meister geworden. Was es verhindern könnte wäre die Tatsache wenn sie nicht grundlegend an der Abwehr was verändern, die letzte Saison das Stiefkind war und auch zur neuen Saison sein könnte.

nach oben springen

#12

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 15.06.2011 23:01
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Vidal setzt Leverkusen unter Druck: «Will nach München»
Der vom FC Bayern München umworbene Mittelfeldstar Arturo Vidal (Foto) setzt Bayer Leverkusen unter Druck. «Ich will nach München. Jetzt. Ich möchte unbedingt, dass sich die Vereine einigen», sagte der chilenische Fußball-Nationalspieler der «Bild». Nach Aussage Vidals liegt den Leverkusenern ein konkretes Angebot des deutschen Rekordmeisters vor. Dem Vernehmen nach liegt es bei 10 Millionen Euro.

Der bis 2012 vertraglich an Bayer gebundene Vidal wirbt um Verständnis für seine Wechselabsichten: «Man muss es mir nachsehen, dass ich diese einmalige Chance nutzen möchte. Einer der besten Vereine der Welt will mich verpflichten. Ich habe alles für Leverkusen gegeben, möchte nicht im Streit gehen.»



Allerdings lässt Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser wenig Bereitschaft erkennen, dem Drängen Vidals nachzugeben: «Er wird nicht zu Bayern München wechseln. Dies ist mit allen Gremien abgestimmt», sagte er der Nachrichtenagentur dp
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das war so zu erwarten das das kommen wird. Ich hoffe mal das Bayer nicht nachgibt und wenn das es dann so läuft das er wie schon angeboten nach Neapel wechselt.....

nach oben springen

#13

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 28.06.2011 23:04
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

«Neuzugang» für FC Bayern: Olic trainiert wieder
Der FC Bayern München kann sich über einen weiteren «Neuzugang» freuen: Fast acht Monate nach einer schweren Knieverletzung hat Stürmer Ivica Olic (Foto) am Dienstag erstmals wieder am Mannschaftstraining des deutschen Fußball-Rekordmeisters teilgenommen. Der Rückkehrer spielt in den Plänen von Jupp Heynckes eine wichtige Rolle, auch wenn der neue Bayern-Trainer den kroatischen Nationalspieler in den kommenden Wochen wieder «behutsam an den großen Leistungssport heranführen» möchte.




«Ich habe fast acht Monate darauf gewartet, wieder mit der Mannschaft zu trainieren. Und ich bin sehr froh, dass ich das ganze Training absolviert habe», sagte Olic «FCB-TV» nach der 90 Minuten dauernden Übungseinheit. Der 31 Jahre alte Angreifer musste Ende Oktober 2010 wegen eines Außenmeniskus- und Knorpelschadens am linken Knie operiert werden. Monatelang quälte er sich danach durch die Rehabilitation und das individuelle Aufbautraining. Dass der FC Bayern nach dem Abschied von Miroslav Klose (Lazio Rom) neben Zweitliga-Torschützenkönig Nils Petersen keinen weiteren Stürmer verpflichtete, wertet Olic als «großen Vertrauensbeweis» des Vereins für sich.

«Ich mag Spieler wie Olic, die mannschaftsdienlich sind», sagte Heynckes. Er will von dem ehemaligen Hamburger, dessen Vertrag in München im Sommer 2012 ausläuft, aber auch nicht zu viel verlangen. Heynckes erinnerte an das Beispiel von Nationalspieler Simon Rolfes, den er bei Bayer Leverkusen in der vergangenen Saison nach einer ähnlichen Knieverletzung langsam wieder an das Bundesliga-Niveau heranführte.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke er wird wieder angreifen und war wohl auch dafür mitverantwortlich durch seine Verletzung das es bei den Roten nicht gelaufen ist.

nach oben springen

#14

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 07.08.2011 23:28
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Gladbach schockt Bayern: 1:0 nach Neuer-Fehler
Schock für den FC Bayern: Ein grober Patzer von Nationaltorhüter Manuel Neuer hat dem Fußball-Rekordmeister einen bitteren Saison-Fehlstart beschert. Nach dem 0:1 (0:0) im Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Mönchengladbach müssen die hoch gewetteten Münchener dem furios gestarteten deutschen Meister Borussia Dortmund gleich zu Saisonbeginn wieder hinterherlaufen.

Matchwinner für die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste war Igor de Camargo (Foto), der in der 62. Minute nach einem langen Pass von Roel Brouwers mit dem Kopf vor Neuer am Ball war. Der Keeper hatte sich beim Herauslaufen böse verschätzt. «Das war mein Fehler. Es war keine leichte Situation, es war ein schwieriger Ball», gestand der Neuzugang, der noch vor der Partie als «Fußballer des Jahres» ausgezeichnet worden war.



Beim erst zweiten Sieg in München war auf Gladbacher Seite indes der 19-jährige Torwart Marc-André ter Stegen der entscheidende Rückhalt. Zuletzt war den Borussen im Oktober 1995 ein solcher Coup in München gelungen.

«Ich bin sauer. Alle guten Vorsätze sind wieder beim Teufel», ärgerte sich Nationalspieler Thomas Müller nach der ersten Auftaktniederlage der Bayern in der Bundesliga seit 2001. «Der Gegner macht aus dem Nichts ein Tor. Das ist unser Problem.» Gladbachs Trainer Lucien Favre konnte sein Glück kaum fassen: «Wir haben die ganze Woche hart gearbeitet, um den Spielern das Vertrauen zu geben.» Sie hätten das «Glück provoziert», gestand der Schweizer.

Beinahe 90 Minuten berannten die Bayern vor 69.000 Zuschauern, unter ihnen Bundestrainer Joachim Löw, in der ausverkauften Allianz Arena das Tor der Gladbacher. Doch zumeist agierten sie zu kopflos - oder hatten Pech.

So traf Mario Gomez, Bundesliga-Torschützenkönig der Vorsaison, in der 54. Minute per Kopf nur den Pfosten. In der 77. Minute wurde den Münchnern ein Treffer von Müller fälschlicherweise wegen angeblicher Abseitsposition nicht anerkannt. «Es war alles gut anzuschauen, aber nicht zwingend genug», stellte Trainer Jupp Heynckes fest.

Von Beginn an ging es nur in Richtung Gladbacher Tor. Die Bayern waren optisch klar überlegen, doch es fehlten die zwingenden Aktionen. Die Gäste standen mit zehn Spielern kompakt um den eigenen Strafraum herum und machten die Räume eng. Immerhin stand auch die umformierte Bayern-Deckung mit ihrem neuen Abwehrchef Boateng lange sicher. So war angesichts der starken Abwehrreihen die Partie über 40 Minuten ein Spiel ohne Chancen. Die Gäste warteten auf den Lucky Punch.

Nach dem Wechsel erhöhten die Gastgeber den Druck. Trainer Jupp Heynckes brachte nach einer Stunde für den wirkungslosen Toni Kroos zudem noch Franck Ribery. Ausgerechnet kurz danach fiel der Treffer für die in der vergangenen Saison lange abstiegsgefährdeten Borussen wie aus dem Nichts. Die Bayern rannten wütend an. Doch Gladbachs Torwart-Talent ter Stegen ließ sich nicht mehr überwinden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Einfach geil und es geht schon wieder los die Kack Saison für die Roten.......

nach oben springen

#15

RE: Bayern Thread

in Fußball News/Talk 24.09.2011 22:50
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

reno in Untersuchungshaft - Bayern-Bosse erbost

München - Vier Tage nach dem verheerenden Feuer in seiner Villa sitzt Bayern-Profi Breno wegen Verdachts auf schwere Brandstiftung in Untersuchungshaft.

anzeige

Das Amtsgericht München habe gegen den 21 Jahre alten Brasilianer Haftbefehl wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr erlassen, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft München I mit. Die Villa des Profis vom deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München war in der Nacht zum Dienstag komplett ausgebrannt. Es entstand ein Millionenschaden.
Unter Verdacht

Foto: dpa Bild vergrößern

Bayernprofi Breno sitzt in München in Untersuchungshaft.

Am Freitag hatte die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass gegen Breno ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden sei. Breno steht unter Verdacht, das Feuer in seiner angemieteten Villa im Münchner Nobelvorort Grünwald vorsätzlich gelegt zu haben. Nach den vorläufigen Einschätzungen des Brandsachverständigen gebe es Hinweise, dass es sich bei dem Feuer um «kein zufälliges Ereignis» gehandelt habe, berichtete Behördensprecher Thomas Steinkraus-Koch.

Die Führungsspitze des FC Bayern kritisierte die Justizbehörden für ihr Vorgehen scharf. «So, wie sich die Münchner Staatsanwaltschaft aufführt, das ist Wahnsinn. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit, den Jungen ins Gefängnis zu stecken. Wir sind vollkommen vor den Kopf gestoßen», erklärte Vereinspräsident Uli Hoeneß nach dem 3:0-Heimsieg der Bayern in der Fußball-Bundesliga gegen Bayer Leverkusen.

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zeigte sich «verwundert» über die Begründung der Flucht- und Verdunkelungsgefahr. Diese sehe man nicht, weil Breno keinen Pass mehr habe. «Der ist bei dem Brand vernichtet worden. Ohne Pass kann man, glaube ich, nirgendwohin flüchten.»

Rummenigge forderte die Staatsanwaltschaft auf, «den Fall Breno mit der gebotenen Fairness und Sensibilität anzugehen. Man spricht ja oft vom Promi-Bonus, ich möchte aber auch keinen Promi-Malus haben.» Die Bayern-Führung will den Spieler auch weiter unterstützen. «Das gebietet unsere Verantwortung als Arbeitgeber dem Spieler gegenüber», sagte Rummenigge.

Um kurz nach Mitternacht war der Brand in der Nacht zum vergangenen Dienstag in der Villa ausgebrochen. Breno hielt sich zum Zeitpunkt des Brandes im Haus auf, seine Ehefrau Renata und deren drei Kinder waren nicht daheim.

Breno war Anfang 2008 zum Rekordmeister gekommen, konnte sich dort aber bisher nicht gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. In der Rückrunde der Spielzeit 2009/10 wurde der Innenverteidiger an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen. Dort erlitt Breno aber nach nur wenigen Spielen einen Kreuzbandriss und fiel bis zum Saisonende aus. Auch danach hatte er wiederholt mit Verletzungen zu kämpfen. Am Montag - also wenige Stunden vor dem Brand - soll er wieder über Knieprobleme geklagt haben und sogar ein Karriereende befürchtet haben.

«Wir werden weiter ermitteln», erklärte Steinkraus-Koch am Samstag das weitere Vorgehen der Staatsanwaltschaft. Breno muss erst einmal in Untersuchungshaft bleiben. Allerdings könnte der Abwehrspieler möglicherweise etwa gegen die Zahlung einer Kaution wieder auf freien Fuß kommen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jetzt haben die Roten auch mal ihren Skandal, mal schauen wie sie damit umgehen......

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.