|
|
Quelle: http://www.sport1.de
Rosberg sagt Vettel Kampf an
Nico Rosberg hat Weltmeister Sebastian Vettel und Rekord-Champion Michael Schumacher den Kampf angesagt.
"Ich werde dahin kommen, wo Vettel jetzt ist", sagte der Mercedes-Pilot der "Bild am Sonntag": "Daran glaube ich, das treibt mich an. Sebastian hat bei Red Bull eine gute Truppe um sich herum, aber wir arbeiten wie verrückt, um den Rückstand aufzuholen. Wir können das. Mein Ziel dieses Jahr: endlich Siege!"
Vor Teamkollege Schumacher, den er in dessen Comeback-Saison 2010 deutlich im Griff hatte, hat er keine Angst.
"Dass Michael mich dieses Jahr nass macht, ist keine Möglichkeit", meinte Rosberg forsch: "Es wird vielleicht knapp zwischen uns, vielleicht schlägt er mich sogar, aber dass er mich abhängt, bezweifle ich."
Der 25-Jährige präsentiert sich optisch klar verändert, mit kurzen Haaren und Dreitagebart. "Mich erkennt niemand mehr. Ich gehe über den roten Teppich und keiner spricht mich an. Ein ganz neues Gefühl", meinte er schmunzelnd und erklärte: "Die Haare wollte ich schon lange abschneiden, das ist echt eine Erlösung. Und der Bart ist einfach Faulheit."
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Mercedes ihm nächstes Jahr ein Auto gibt indem er um den Titel fahren kann ist das nicht von der Hand zu weisen aber ich glaube eher an Red Bull oder Ferrari: Mercedes braucht noch 1-2 Jahre um ganz vorne mitzumischen als eigenes Team.....

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 09.02.2011 22:49von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Kubica bewegt Hand - Heidfeld vor Übernahme
Der Pole macht wenige Tage nach dem schlimmen Unfall erste Fortschritte. Sein Cockpit übernimmt voraussichtlich Heidfeld.
Robert Kubica besitzt bei Lotus-Renault noch einen Vertrag bis Ende 2012
München - Gute Nachrichten von Robert Kubica:
Der am Sonntag verunglückte Formel-1-Fahrer kann alle fünf Finger seiner schwer verletzten rechten Hand wieder bewegen.
"Die Operation ist perfekt verlaufen. Es ist ein großartiges Resultat, dass Kubica jetzt die Hand bewegen kann, denn der Eingriff war lang und kompliziert", sagte Professor Igor Rossello, der den Polen am Sonntag operiert hatte. (DATENCENTER: Rennkalender 2011)
Der ursprünglich für Donnerstag geplante nächste Eingriff soll nun am Freitag erfolgen, dann werden die Brüche an Kubicas rechter Schulter und am rechten Fuß gerichtet.
Rossello: "Kubica muss viel arbeiten"
Drei oder vier Tage später muss der 26-Jährige erneut auf den OP-Tisch, dann ist die Korrektur des ebenfalls gebrochenen rechten Ellbogens vorgesehen.
Rossello rechnet anschließend mit einer langen Reha-Phase: "Kubica wird täglich viel arbeiten müssen."
Sollte es sein Zustand erlauben, soll der Renault-Pilot in den nächsten Tagen von der Polizei der ligurischen Stadt Savona zum Unfallhergang befragt werden.
Weitere Themen
Alles zur Ski-WM in Garmisch
Super Bowl XLV: Die Bilder
Die Formel-1-Tests im Überblick
Das SPORT1-Bundesliga-Tippspiel
VIDEO: Die SPORT1-News
SPORT1 - Bundesliga Manager
Rallye-Unfall mit Skoda Fabia
Kubica war am Sonntag als Gaststarter bei einer Rallye in Italien mit seinem Skoda Fabia schwer verunglückt. (Bilder)
Auf der feuchten Piste hatte er die Kontrolle über das Auto verloren, war in die Leitplanken und anschließend gegen eine Kirchenmauer geprallt. (Jetzt auch um 12 und 13 Uhr die News im TV auf SPORT1)
Eine Stunde im Wrack gefangen
Ein Teil einer Leitplanke hatte sich bei dem Crash durch die Front des Fahrzeugs gebohrt und Kubica die schweren Verletzungen zugefügt.
Sein Beifahrer Jakub Gerber überstand den Unfall unverletzt und verließ das völlig zerstörte Fahrzeug aus eigener Kraft.
Kubica dagegen konnte erst nach über einer Stunde von den Rettungskräften aus dem Wrack geborgen werden.
Heidfeld zu Tests eingeladen
Kubicas Cockpit wird voraussichtlich Nick Heidfeld übernehmen. Der Mönchengladbacher hat offenbar beste Chancen.
Heidfeld wird bereits am Wochenende Testfahrten für das Team in Jerez absolvieren. Das gab der Rennstall am Mittwoch bekannt.
Renault bezeichnete in der Pressemitteilung Heidfeld als "potenziellen Ersatz für Robert Kubica als Stammfahrer".
Sport1 Quiz
10 Fragen zur Formel 1
FRAGE 1:
In welchem Jahr stieg Ralf Schumacher in die Formel 1 ein?
1994
1997
2000
WEITER
Senna fehlt die Erfahrung
Neben Heidfeld werden am Wochenende auch Stammfahrer Vitali Petrow sowie Ersatzmann Bruno Senna Testfahrten im Lotus-Renault absolvieren.
Der Neffe des früheren Weltmeisters Ayrton Senna kommt aber wohl wegen mangelnder Erfahrung nicht für das Kubica-Cockpit in Frage.
Auch Hülkenberg gehandelt
Heidfeld, einst Teamkollege von Kubica bei BMW-Sauber, ist derzeit ohne Vertrag und kann seine Erfahrung von 173 Grand-Prix-Starts vorweisen.
Auch Nico Hülkenberg, der trotz seiner Pole Position in Brasilien bei Williams nicht übernommen wurde und als Testfahrer bei Force India unterschrieben hat, wurde zuletzt als mögliche Lösung gehandelt.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Der Unfall ist echt ien Hammer. Ich wünsche dem Kubica alles Gute und das er schnell wieder genesen wird. Wegen der Nachfolge als Stammfahrer bei Renault würde ich mich über Heidfeld freuen, der in seiner Karriere oft unterschätzt wurde weil er nie das Siegfähige Auto hatte. Das Potential wäre auf jeden Fall da...

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 12.02.2011 22:52von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Heidfeld: Komisches Gefühl
Formel-1-Pilot Nick Heidfeld gilt als Ersatz-Kandidat Nummer eins für das Cockpit des verletzten Robert Kubica bei Renault. Voraussichtlich wird der 33-Jährige bereits am Samstag erste Runden in seinem neuen Boldiden drehen.
Ein gutes Gefühl hat der Deutsche nicht, unter diesen Voraussetzungen zu einem Comeback zu kommen: "Das ist ein komisches Gefühl, aber was soll ich jetzt machen? Die Umstände sind zwar traurig und ich habe mir eine andere Art von Comeback vorgestellt, aber jetzt, wo sich die Chance bietet, muss ich sie nutzen", äußert sich Heidfeld bei "auto, motor, sport".
Kubicas Unfall ist für Heidfeld "höhere Gewalt. So etwas wünscht du keinem." Dennoch kann er das Interesse des Polen am Rallye-Sport nachvollziehen und erwägt, selbst einmal einen Ausflug ins solche ein Cockpit: "Rallyefahren reizt mich schon lange."
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Anlass ist wirklich Scheisse aber wenn er wieder gesund ist wird er auch wieder das Renault Cockpit bekommen und Heidfeld hat evtl. die Chance sich bei einem anderen Team zu bewerben bis dahin. Dann wäre allen geholfen.....

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 21.02.2011 22:50von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Beschlossen! Bahrain-GP abgesagt
Das Rennen in Bahrain ist wegen der anhaltenden politischen Unruhen abgesagt worden. Dies gaben die Organisatoren des Rennens bekannt.
"Der Streckenbetreiber hat heute mitgeteilt, dass das Königreich Bahrain auf eine Austragung des diesjährigen Formel-1-Grand-Prix verzichtet, so dass sich das Land dem nationalen Dialog widmen kann", hieß es in dem Statement.
Demnach wird es auch im weiteren Saisonverlauf keinen WM-Lauf in Bahrain geben. Über eine mögliche Austragung im November war zuletzt spekuliert worden.
Auch die für die Zeit vom 3. bis 6. März geplanten Testfahrten in Bahrain werden nicht stattfinden. Sie werden entweder zum selben Termin in Barcelona oder eine Woche später in Jerez nachgeholt. Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hatte die Entscheidung über die Austragung des Rennens dem Königshaus überlassen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Entscheidung macht absolut Sinn. Inn der momentanen Situation brauchst kein internationales Rennen dort zu veranstalten.

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 02.03.2011 23:11von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle. http://www.sport1.de
Hamilton und Button: Angst vor dem Flop
McLaren hinkt der Konkurrenz hinterher, die Fahrer sind besorgt. Lewis Hamilton erinnert sich bereits an ein Katastrophen-Jahr.
Lewis Hamilton wurde 2008 mit McLaren Weltmeister
Von Marc Ellerich
München - Vielleicht erinnern sie sich bei McLaren in diesen Tagen an die herrliche Zeit vor einem Jahr.
Ende März in Melbourne düpierte ihr englischer Weltmeister Jenson Button die versammelte Konkurrenz - dank eines Technik-Tricks, der unter dem Begriff F-Schacht für viel Wirbel in der Königsklasse sorgte.
Dem Geistesblitz eines cleveren Praktikanten verdankte McLaren seinerzeit angeblich den Wettbewerbsvorteil.
Elf Monate später bietet der ruhmreiche englische Rennstall ein ganz anderes Bild: der F-Schacht ist verboten und auch der Praktikanten-Jahrgang 2011 hat offenbar nicht mehr dieselbe Qualität.
Ein ähnlicher Coup wie 2010 deutet sich im englischen Team jedenfalls nach jetzigem Stand nicht an, im Gegenteil: Bei McLaren geht die Angst um, dass der Saisonstart in drei Wochen ganz gewaltig schiefgehen könnte.
Die beiden Piloten, Lewis Hamilton und Jenson Button, jedenfalls machten nach dem vorletzten Test in Barcelona aus ihrer Besorgnis keinen Hehl mehr.
Hamilton: Auto war furchtbar
Hamilton war ratlos, nachdem er den Schlusstag in Spanien mit einem Rückstand von deutlich über einer Sekunde hinter dem Schnellsten, Ferrari-Pilot Felipe Massa, beendet hatte. "Ich weiß immer noch nicht, wo wir stehen", teilte er den Reportern mit. ( SERVICE: Die Testergebnisse von Barcelona)
Schlimmer noch: Sein neues Auto erinnert ihn bereits an den Boliden des Jahres 2009, mit dem er chancenlos erleben musste, wie sein heutiger Teamkollege Button für das damalige Brawn-Team den Titel einfuhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist oftmals das Problem der Rennställe die bist zum Schluß der Saison versuchen einen Rückstand aufzuholen und nicht genug Zeit in das neue Auto investieren können.

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 05.03.2011 22:57von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Brawn: Uns fehlt eine Sekunde
Über die Leistungsstärke des Mercedes-Teams wird drei Wochen vor dem Saisonstart kräftig spekuliert.
Dem Team fehlt Zeit auf die schnellsten Teams, wieviel dem Renommier-Rennstall derzeit genau auf die Besten fehlt, hat Teamchef Ross Brawn nun erstmals mitgeteilt.
"Wir sind ungefähr eine Sekunde von dem Punkt weg, an dem wir sein wollen", sagte Brawn gegenüber "BBC Radio Five Live": "Wir wollen an der Spitze mitmischen. Also müssen wir eine Sekunde mit dem Update herausholen. Wir können das schaffen, aber du weißt nie, was die anderen machen werden. Jeder wird in Barcelona neue Teile haben."
Trotz der wechselhaften Ergebnisse in der Saisonvorbereitung gibt man sich bei Mercedes GP aber weiter zuversichtlich.
"Wir sind nicht in Panik", sagte Mercedes-Geschäftsführer Nick Fry der Nachrichtenagentur "Reuters": "Wir haben einen Plan, an dem wir festhalten und wir werden in guter Form sein, wenn wir nach Australien fahren."
Allerdings räumte Fry ein, dass beim deutschen Silber-Team im Moment nicht alles rund läuft.
"Die Leistung ist, nach all dem, was wir auf der Strecke gesehen haben, derzeit nicht so gut, wie wir das gerne hätten." Allerdings gebe es dafür zwei wesentliche Gründe.
"Der eine ist, dass das Auto Kühlungsprobleme hatte und mit einem sehr suboptimalen Kühlungs- und Aerodynamik-Paket unterwegs war." Dem sei der teils deutliche Rückstand geschuldet.
Zum anderen sei Mercedes lediglich mit einer Basis-Version des MGP W02 in die Tests gegangen. Das Auto werde bis zum Start in Melbourne noch ein "signifikantes Update" erfahren.
---------------------------------------------------------------------------------------
Da gibt es noch viel Arbeit bei den Silberpfeilen.....

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 27.03.2011 23:28von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Melbourne-Ranking: Nicht nur Vettel ist ein Sieger
Der Saisonstart in Australien beschert der Formel 1 die ersten Gewinner und auch viele Verlierer. Pirelli ernet viel Lob.
Top-Trio: Sebastian Vettel (M:), Lewis Hamilton (l.) und Witali Petrow
Von Marc Ellerich
München - Die ersten 303 Kilometer der neuen Saison sind gefahren, der Auftakt in Australien hat Gewinner und Verlierer hervorgebracht. (Ab 21 Uhr im TV auf SPORT1: Die Highlights des Rennens)
Die Dominanz von Weltmeister Sebastian Vettel im ersten Grand Prix war erdrückend, doch im Red-Bull-Team fand sich auch einer der großen Verlierer des Auftakts wieder: Mark Webber gab bei seinem Heim-Grand-Prix ein schwaches Bild ab.
Nicht nur das Weltmeister-Team zeigte am ersten Rennwochenende erstaunliche Gegensätze, auch andere fielen im Guten wie im Schlechten auf. (DATENCENTER: Das Rennergebnis)
SPORT1 fasst die ersten Eindrücke der neuen Saison zusammen. (DIASHOW: Bilder des Rennens)
Die Gewinner
Der Weltmeister: Macht Vettel in diesem Stil weiter, könnte die Saison ziemlich langweilig werden. Keiner konnte ihm beim Saisonauftakt wirklich gefährlich werden.
Dennoch bremste der Red-Bull-Pilot nach seinem ersten Sieg in Australien. "Wir müssen auf dem Boden bleiben", warnte er sein Team. "Es kann noch so viel passieren", orakelte Vettel. Schritt für Schritt müsse der Rennstall "versuchen, das weiter zu tun, was wir hier getan haben. Spaß zu haben und weiter hart zu arbeiten. Dann haben wir eine gute Chance."
Vettel erklärt KERS und Flügel
McLaren: Lewis Hamilton als Zweiter und Jenson Button auf Platz sechs haben den Engländern wertvolle Punkte beschert. Von einer Krise, in der man Team der beiden früheren Weltmeister nach dem Winter wähnte, bleibt nach dem ersten Rennen keine Spur mehr.
McLaren hat die Kurve gekriegt, so viel steht fest. Hamilton brachte Vettel nach dessen erstem Reifen-Stopp sogar kurzzeitig in die Bredouille, doch der Deutsche umkurvte den Engländer geschickt nach dessen Boxen-Ausfahrt. Danach hatte Hamilton keine Chance mehr, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
"So früh in der Saison Druck auf Sebastian aufzubauen, war extrem ermutigend", meinte folgerichtig Vettels erster Verfolger.
Witali Petrow und Lotus Renault: Ausgerechnet der 2010 so anfällige Pilot aus Wyborg trat in die Fußstapfen seines verunglückten Kollegen Robert Kubica. Nach Kubicas zweitem Platz 2010 bescherte Petrow seinem Team als überraschender Dritter auch in diesem Jahr ein Australien-Podium.
Sport1 Quiz
10 Fragen zu Sebastian Vettel
FRAGE 1:
Wie viele WM-Punkte ergatterte Sebastian Vettel in der Saison 2010?
242
252
256
WEITER
Weil Kubica-Ersatzmann Nick Heidfeld am ersten Wochenende als Zwölfter enttäuschte, wähnte sich der Russe bereits als die Nummer 1 im Team.
Die Pirelli-Reifen: Im Vorfeld viel gescholten, ernteten die neuen Reifen nach dem Melbourne-Rennen viel Lob. "Es war sehr positiv. Wir müssen Pirelli ein paar Komplimente machen", meinte Vettel zum Beispiel: "Nach den Testfahrten waren wir alle ein bisschen besorgt, aber dann haben wir hier nicht so viele Stopps gesehen wie erwartet." Auch Chef-Kritiker Adrian Sutil hob den Daumen. Pirelli hat den Ernstfall gemeistert.
Die Verlierer
Mercedes GP: Die "deutsche Nationalmannschaft der Formel 1" erlebte einen Auftakt zum Vergessen. Sowohl Michael Schumacher als auch sein junger Kollege Nico Rosberg schieden vorzeitig aus, das ambitioniert gestartete Team nimmt aus Australien einen Berg an Problemen und null Punkte mit zum nächsten Rennen nach Malaysia.
Größte Schwierigkeit: Niemand bei den Silberpfeilen konnte anschließend erklären, woran es gelegen hatte. Schumi behielt in der schwarzen Stunde der Silbernen dennoch den Kopf oben: "Ich glaube weiterhin, dass wir Potenzial besitzen."
Ferrari: Als Favorit in die Saison gegangen, landete die rote Scuderia in Melbourne hart auf dem Boden der Tatsachen.
Weitere Themen
Das SPORT1-Bundesliga-Tippspiel
Alles zur neuen Formel-1-Saison
Die MotoGP-Saison 2011: News, Hintergründe, Videos
VIDEO: Die Highlights aus der NBA
VIDEO: Die SPORT1-News
SPORT1 - Bundesliga Manager
Von einem Fehlstart zu sprechen wäre gewiss zu hart, immerhin nahm Fernando Alonso als Vierter wichtige Punkte mit.
Doch auch die Italiener werden lange nachsitzen müssen. "Wir sind davon ausgegangen, ein schnelleres Auto zu haben", stellte der siebtplatzierte Felipe Massa ernüchtert fest.
Sauber: Für ein paar Stunden durfte sich der Schweizer Rennstall als einer der Sieger des australischen Auftakts fühlen.
Rookie Sergio Perez zeigte ein grandioses Rennen und fuhr als Siebter auf Anhieb in die Punkteränge. Nur einen Platz hinter ihm komplettierte Kamui Kobayashi das Fabel-Ergebnis.
Von einem "Traumstart" sprach Teambesitzer Peter Sauber.
Doch dann kam der K.o.: Die Rennleitung disqualifizierte beide Fahrer. Grund: Nicht konforme Heckflügel.
Bitter: Eben noch gefeiert, steht Sauber plötzlich als großer Verlierer des Saisonstarts da.
-------------------------------------------------------------------------------
Respekt Seb. Das war wirklich eine Demonstration der Überlegenheit heute. Ich hoffe er kann die Saison so weiterführen.

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 28.03.2011 23:24von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Vettel gewinnt Saisonauftakt
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat zum Auftakt der neuen Saison überlegen den Großen Preis von Australien in Melbourne gewonnen.
Von der Pole Position fuhr der 23-Jährige zum insgesamt elften Grand-Prix-Sieg seiner Karriere. Nach den Erfolgen in Brasilien und Abu Dhabi am Ende der vorigen Saison war es Vettels dritter Sieg in Serie. Der Red-Bull-Pilot verwies dabei den Briten Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes und überraschend den Russen Witali Petrow im Renault auf die Plätze zwei und drei.
Die beiden Mercedes-Fahrer Michael Schumacher und Nico Rosberg waren nach Kollisionen bereits vorzeitig ausgeschieden.
--------------------------------------------------------------------------------
Das war wirklich eine Demonstration seiner Klasse. Glückwunsch Seb

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 10.04.2011 23:50von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Vettels Traumstart: Großmeister im Freiluft-Schach
Weltmeister Sebastian Vettel siegt in Sepang fehlerlos. Lediglich die KERS-Technik macht Probleme. McLaren ist erster Verfolger.
Sebastian Vettel feiert in Malaysia seinen zweiten Start-Ziel-Sieg
Von Marc Ellerich
München - Die 56 Runden des glühend heißen Malaysia-Grand-Prix ließen manchen der Beteiligten einigermaßen konfus zurück. (Bilder des Rennens)
"Es war irgendwie ein ziemlich verwirrendes Rennen", bekannte McLaren-Pilot Jenson Button nach den 310 kräftezehrenden Kilometern: "Die Boxenstopps zu verstehen oder ob man auf die Reifen achten musste oder nicht, das war wirklich ziemlich tricky."
Letztlich schlugen sich der Weltmeister von 2009 und sein Team in dem asiatischen Freiluft-Schach prächtig: Platz zwei vor dem brillanten Nick Heidfeld im Lotus Renault war der Lohn. ( DATENCENTER: Ergebnis)
Fehlerloses Rennen
Einer aber verlor in dem eineinhalbstündigen Reigen von Boxenstopps, Überholmanövern und Positionswechseln niemals den Überblick: Weltmeister Sebastian Vettel. Der Deutsche im Red Bull fuhr vom Start weg ein fehlerloses Rennen - selbst der notgedrungene Verzicht auf sein anfälliges KER-System nach 29 Runden machte den Weltmeister nicht langsamer, im Gegenteil.
Der Start-Ziel-Sieg des Pole-Setters von Sepang, der zwölfte seiner Karriere, der zweite in Malaysia nach 2010, brachte Vettels Teamchef Christian Horner regelrecht ins Schwärmen.
"Eine dominante Fahrt", attestierte er dem jungen Hessen: "Er war so cool. Wahrscheinlich war er der coolste Kerl in ganz Malaysia."
"Könnte nicht besser sein"
Vettels Überlegenheit habe seinem Team sämtliche Spielmöglichkeiten in dem für die meisten anderen äußerst kniffligen Grand Prix beschert. "Sebastian hat die Sache von vorne kontrolliert. Das hat uns viele Optionen eröffnet. Wir hätten länger oder kürzer draußen bleiben können und von drei auf vier Stopps wechseln können."
Der Sieger selbst freute sich über den Traumstart in die neue Formel-Saison: "Zwei Siege in zwei Rennen, das ist perfekt und könnte nicht besser sein."
Sport1 Quiz
10 Fragen zum Malaysia-GP
FRAGE 1:
Wie heißt die Rennstrecke in Malaysia?
Kuala Lumpur Racing Circuit
Sepang Racing Circuit
Sepang International Circuit
WEITER
Das große Ganze verlor Vettel bei aller Begeisterung aber nicht aus den Augen. Mit Blick auf die umkämpften WM-Finals der Vorjahre meinte er: "Die Weltmeisterschaften waren zuletzt immer sehr eng. Da ist jeder Punkt, den man schon gewonnen hat, wichtig."
Und - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - wiederholte der Red-Bull-Star wie in Australien auch in Sepang seine Mahnung ans eigene Team: "Wir müssen mit den Füßen auf dem Boden bleiben und weiter arbeiten. Es war hier deutlich enger als in Melbourne. Die WM ist noch lang."
Probleme mit KERS
Der Saisonverlauf ist das eine. Was einigen seiner geschlagenen Rivalen aber mehr Mut machen dürfte, ist, dass das ansonsten makellose Red-Bull-Team offensichtliche Schwierigkeiten mit seinem neuen Bremsenergie-Schub KERS hatte.
Vettel durfte sich zwar darüber freuen, dass ihm die 82-Extra-PS, auf die man beim Auftakt-GP in Melbourne noch verzichten musste, "den Start gerettet" hatten: "Da hat es den Unterschied gemacht."
Dass KERS auch zum enormen Handicap werden kann, war aber ausgerechnet bei Vettels Teamkollegen Mark Webber gut zu besichtigen. Weil bei ihm der Turbo-Knopf nicht funktionierte, ging der Australier als Dritter ohne in den Grand Prix - und wurde gnadenlos nach hinten durchgereicht. "Er hatte eine schreckliche erste Runde", stellte Horner fest.
Heidfeld hat Spaß
Umgekehrt führte Vettels Landsmann Nick Heidfeld mit einem brillanten Start den KERS-Effekt wie im Lehrbuch vor: Von Platz sechs aus stürmte er auf die zweite Position. "Das hat viel Spaß gemacht", freute sich "Quick Nick". ( Strahlender Heidfeld bejubelt "großen Schritt")
Weitere Themen
Bundesliga: Alles zum 29. Spieltag
Das SPORT1-Bundesliga-Tippspiel
SPORT1 - Bundesliga Manager
Die MotoGP-Saison 2011: News, Hintergründe, Videos
Alles zur neuen Formel-1-Saison
VIDEO: Die Highlights aus der NBA
VIDEO: Die SPORT1-News
Vettel will auf den Turbo-Knopf trotz der Probleme, die ihn nach 29 Runden heimsuchten, keinesfalls verzichten, denn: "KERS bringt Rundenzeit. Ich kann Ihnen versichern, ohne KERS zu fahren, ist auch für uns ein Nachteil."
Der WM-Leader hat natürlich bemerkt, dass ihm im zweiten Grand Prix vor allem die McLaren-Konkurrenz wesentlich näher auf die Pelle gerückt ist. Im Ziel trennten ihn und seinen ersten Verfolger Button drei Sekunden, doch der Brite wähnte sich in der Schlussphase des Rennens sogar stark genug, um seinen Vordermann anzugreifen.
Auf harten Reifen sei der MP4-26 erst so richtig in Fahrt gekommen, berichtete der ehemalige Champion. "Als Fahrer willst du natürlich immer draufdrücken und den Führenden einholen." Sein Team habe ihn aber aufgefordert, sich zurückzuhalten und Vettel ziehen zu lassen.
Hamilton: Eine Katastrophe
Auch Buttons Teamkollege Lewis Hamilton, der den Deutschen lange gejagt hatte, hätte Vettel wesentlich gefährlicher werden können, hätte die Reifen-Strategie besser funktioniert.
Er habe zu früh zum Wechsel kommen müssen, klagte der Zweite des Qualifyings später: "Der Boxenstopp war wenig hilfreich, denn so ist Jenson vorbeigekommen." Noch dazu habe man ihm die falschen Reifen montiert, weiche anstelle der geforderten harten Pneus.
Und im Finale des Grand Prix war er obendrein noch mit seinem Erzrivalen Fernando Alonso aneinanderaten und später für zu häufige Spurwechsel bestraft worden.
"Es war ein schreckliches Rennen, eine Katastrophe", aber so sei wohl manchmal der Rennsport, hakte Hamilton seinen verkorksten Grand Prix ab, kritisierte aber offen die Taktik seines Teams: "Die Strategie war der große Schwachpunkt."
Anders als sein Teamkollege Button und der überragende Vettel gehörte Hamilton zu den großen Verlierern des Motoren-Schachspiels von Sepang.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das war wirklich eine Klasseleistung von Seb heute. Auch Nick war richtig gut im Rennen was einen hervorragenden Tag für den deutschen Motorsport mal wieder bedeutet.

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 24.04.2011 00:07von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Türkei-Grand-Prix vor dem Aus
In der Formel 1 steht der Große Preis der Türkei in Istanbul vor dem Aus. Laut türkischen Medienberichten konnte keine Einigung bezüglich der finanziellen Rahmenbedingungen erzielt werden.
Demnach ist die Regierung nicht bereit, die von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geforderte Verdoppelung des Antrittsgeldes auf 26 Millionen Euro für die Austragung 2012 aufzubringen. Somit könnte das diesjährige Rennen am 8. Mai vorerst das letzte am Bosporus sein.
"Die Formel 1 sagt der Türkei goodbye", lautete die Überschrift der Zeitung "Haberturk". Murat Yalcintas von der Wirtschaftskammer des Landes sagte: "Das Finanzministerium will eine solche Zahlung nicht leisten. Das ist der Grund, warum das Rennen im nächsten Jahr nicht stattfinden wird."
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Jeder gibt ein bisserl was nach und die Türkei wird auf dem F1 Kalender bleiben. Jeder pokert halt um das Beste für sich rauszuholen aber das ist normal....

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 22.05.2011 23:31von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Vierter Saisonsieg für Vettel
Weltmeister Sebastian Vettel hat im fünften Formel-1-Rennen des Jahres den vierten Sieg gefeiert.
Der Red-Bull-Pilot gewann in Barcelona vor Lewis Hamilton im McLaren und baute seine Führung in der WM-Wertung weiter aus. Mit 118 Punkten hat der 23-Jährige nun 41 Zähler Vorsprung auf Hamilton.
Rekordweltmeister Michael Schumacher wurde im Mercedes Sechster und erreichte damit sein bislang bestes Saisonergebnis. Sein Teamkollege Nico Rosberg belegte den siebten Platz.
Renault-Pilot Nick Heidfeld sicherte sich als Achter vier WM-Punkte. Dagegen verpasste Adrian Sutil (Force-India-Mercedes) als 13. ebenso wie Virgin-Pilot Timo Glock auf Platz 19 die Punkteränge.
Das nächste Rennen findet bereits am kommenden Wochenende in Monaco statt.

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 23.05.2011 23:28von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Hochachtung vor dem "Menschenfresser"
Die internationale Presse verneigt sich vor Sebastian Vettel und sieht ihn ihm den "geklonten Schumacher".
Sebastian Vettel gewann zum ersten Mal den Grand Prix von Spanien
München - Menschenfresser, Schumacher-Klon, Roadrunner:
Nach Sebastian Vettels viertem Sieg im fünften Saisonrennen überschlägt sich die internationale Presse vor Begeisterung über den WM-Führenden. ( Bericht)
Für den "Corriere della Sera" aus Italien ist Vettel ein "geklonter Schumacher der goldenen Ferrari-Zeiten". Und noch mehr. "Vettel, der Menschenfresser", schrieb das Blatt - und meinte es hochachtend: "Taktik, Logik und Kaltblütigkeit sind die Eigenschaften, die Vettel zum wahren König der F1 machen." (Bilder)
SPORT1 hat die internationalen Pressestimmen zum Großen Preis von Spanien.
ENGLAND
The Times: "Er war so nah dran und doch so weit weg in einem Rennen, das wenig versprach und dann doch die Spannung brachte, die die Formel 1 so lange unter der spanischen Sonne vermisst hatte. Sebastian Vettel gewann den Großen Preis von Spanien, sein vierter Erfolg im fünften Rennen. Aber wie musste er für die Gehaltserhöhung arbeiten, die er von Red Bull bekam, nachdem er im letzten Jahr Weltmeister wurde. Bis zur Zielflagge jagte ihn ein unbeugsamer Lewis Hamilton, getrieben von dem Verlangen, Druck auf Vettel auszuüben."
Weitere Themen
Alles zum DFB-Pokalfinale
NEU: SPORT1 Tipp-König
Alles zu den NBA-Playoffs
VIDEO: Die Highlights aus der NBA
Die MotoGP-Saison 2011: News, Hintergründe, Videos
VIDEO: Die SPORT1-News
Alles zur Formel-1-Saison 2011
The Sun: "Vettel ist zu heiß! Lewis Hamilton verlor in einer packenden Schlacht von Barcelona gegen Sebastian Vettel und gab zu: Er war zu heiß. Hamilton musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben, weil der amtierende Champion cool blieb, obwohl sein Rivale im McLaren ihn über mehr als 40 Runden verfolgte."
Daily Mail: "Stierkämpfer! Aber Hamilton kann gegen Vettel nicht den entscheidenden Stich setzen. Hamilton gab sein Bestes, um unter der spanischen Sonne zum Matador des Motorsports zu werden. Eine wieder mal herausragende Fahrerleistung brachte ihn bis auf etwas über eine halbe Sekunde an seine Beute im Red Bull heran, als die Zielflagge kam."
Guardian: "Für etwa zwei Drittel des Großen Preis von Spanien, in denen Lewis Hamilton heldenhaft Sebastian Vettel verfolgte, konnte man zu der Annahme kommen, dass er das Zeug hatte, ihn einzuholen. Es war ein wenig wie in der eigenen Kindheit, als man dachte, irgendwann wird der Kojote den Road Runner sicher mal einfangen. Aber diese Formel-1-Saison wird entschieden sein, noch bevor das Laub im Spätsommer von den Bäumen fällt, sollte Red Bull im Allgemeinen und Vettel im Speziellen in dieser Art und Weise weiter dominieren."
Daily Mirror: "Alle Augen waren auf die Schlacht an der Spitze des Feldes gerichtet. Das neue Regelwerk machte aus dem für gewöhnlich langweiligsten Rennen der Saison einen Krimi. Aber obwohl Hamilton bis auf eine halbe Sekunde aufschließen konnte, hatte er doch nie wirklich das Zeug, die Führung an sich zu reißen."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Wochenend war wirklich beeindruckend auch wenn es am Schluss knapp war, aber man weiss das der McLaren im Rennspeed besser ist, also war es ne gute Leistung ihn am Schluss eigentlich recht locker hinter sich zu lassen....

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 29.05.2011 23:14von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Vettel triumphiert in Monaco
Weltmeister Sebastian Vettel hat nach einem chaotischen Rennen zum ersten Mal den Großen Preis von Monaco gewonnen.
Der Red-Bull-Pilot setzte sich vor Fernando Alonso im Ferrari und Jenson Button im McLaren-Mercedes durch.
Sechs Runden vor Schluss wurde das Rennen nach einem schweren Unfall von Vitali Petrov unterbrochen.
Nach dem Neustart brachte Vettel seinen fünften Sieg im sechsten Saisonrennen aber unter Dach und Fach.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Er war wirklich herausragen heute der Seb. Beeindruckend wie er mit nur einem Stop im Normalfall das Rennen auch so heimgeschaukelt hätte wenn der Petrov Unfall nicht gewesen wäre.....

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 05.06.2011 23:13von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Sutil: Überholen zu leicht
Adrian Sutil sieht dem kommenden Grand Prix von Kanada (10. - 12.6.) mit gemischten Gefühlen entgegen.
"Es ist eine der schönen Strecken im Kalender. Ich genieße das gesamte Wochenende dort", sagte Sutil zu "Motorsport-Total" zwar.
Doch kritisch sieht der Force-India-Pilot die zwei eingerichteten DRS-Zonen auf dem 4,361 Kilometer langen Kurs von Montreal.
"Normalerweise war es nicht zu schwer, in Kanada zu überholen. Mit DRS könnte es noch einfacher werden", sagte Sutil und ergänzte:
"Ich denke, wir fahren 325 bis 330 km/h auf der Geraden und wenn man DRS aktiviert, wird man viel dazu gewinnen, weil der Luftwiderstand sonst viel gebremst hat."
Neben der DRS-Zone in der letzten Schikane, wird es in diesem Jahr auch auf der Start/Ziel-Geraden eine zweite DRS-Zone geben.
Der Deutsch-Uruguayer fürchtet eine ähnliche Situation wie beim Türkei-Rennen Anfang Mai. Dort hätten die Fahrer nicht richtig für eine Position gekämpft.
"Man ließ den Gegner einfach vorbeiziehen und wusste, dass man ihn in den nächsten Runden wieder überholen konnte. Das ist kein richtiger Kampf. Hoffentlich haben wir im Rennen mehr zu tun."
Sutil hat dennoch große Hoffnungen, ein ähnlich starkes Rennen wie zuletzt in Monaco zu fahren, bei dem er lange auf Platz vier gelegen war und die Ziellinie als Siebter überquert hatte.
"Kanada ist einer der Kurse, auf denen man sich mit einem starken Rennen und einer guten Strategie an der Spitze wiederfinden kann", betonte Sutil:
"Unser Vorteil ist, dass wir auf der Geraden ein sehr schnelles Auto haben."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da könnte Sutil absolut Recht haben, dass auf solch einer Strecke DRS absolut das falsche Mittel zum Zweck sein könnte.

RE: Formel 1 News
in Sport News/Talk 19.06.2011 23:29von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sport1.de
Zwischengas: Vettel bleibt ruhig
Weltmeister Sebastian Vettel sieht das Zwischengas-Verbot ab dem übernächsten Rennen in Silverstone gelassen.
"Ich glaube jetzt nicht, dass uns das härter trifft als alle anderen auch", sagte Vettel am Samstag in einem Interview unmittelbar vor der ZDF-Show "Wetten, dass...":
"Man kann darüber streiten, warum das mitten in der Saison passiert. Aber im Hinblick auf die WM ist es noch ein sehr langer Weg. Es kann noch sehr viel sehr schnell passieren. Das haben wir im letzten Jahr gesehen", meinte der Red-Bull-Pilot.
Der Automobil-Weltverband FIA hat für das übernächste Rennen am 10. Juli in Silverstone ein Zwischengas-Verbot eingeführt.
Damit wird das Zusammenspiel von Abgasen und Diffusoranströmung unterbrochen, es können keine Auspuffgase mehr in den Unterboden der Boliden strömen.
Durch diese Änderung könnten sich die Kräfteverhältnisse in der Königsklasse verschieben und die Saison wieder spannender werden - zum Leidwesen von Vettel, der nach fünf Siegen und zwei zweitenh Plätzen in den ersten sieben Rennen die Gesamtwertung deutlich mit 60 Punkten Vorsprung vor Montreal-Sieger Jenson Button im McLaren-Mercedes anführt.
Fakt ist: Neun der zwölf Teams nutzen eine Technik, bei der die Motoren auch beim Gaswegnehmen mit einem automatischen Zwischengas dennoch Auspuffgase produzieren, die den durch den Diffusor verursachten Abtrieb der Rennwagen verbessern.
Da Red Bull aber das offenbar effektivste System entwickelt und perfektioniert hat, könnte der Vorsprung der Bullen auf die Konkurrenten schrumpfen.
Red-Bull-Technikchef Adrian Newey hatte bereits vor drei Wochen gewarnt: "Es ist nicht erwiesen, dass der Motor zuverlässig wäre."
Zuletzt hatte er sich als Synchronsprecher für den neuen Disney-Film "Cars 2" versucht. "Disney kam auf mich zu und hat mich gefragt, ob ich das machen würde. Ich habe gesagt: Natürlich. Die Filme kennt man, und für Disney-Filme wird man nie zu alt", sagte Vettel, der einem Auto namens "Sebastian Schnell" seine Stimme leiht.
Für seine Rennautos, aktuell "Kinky Kylie" kommen dagegen nur Frauennamen infrage. "Ein Auto Hans-Peter zu nennen, wäre nicht so prickelnd", sagte Vettel.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe mal das man nicht die Verhältnisse manuell zurechtrückt nur weil die einen besser gearbeitet haben als die anderen. Aber das war im Motorsport schon oft so.

![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |