#1

Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 30.01.2011 22:26
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com


Die Sprüche vom 20. Bundesliga-Spieltag
Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa hat die witzigsten und frechsten Sprüche des 20. Spieltags der Fußball-Bundesliga zusammengestellt.
ANZEIGE

«Ich sehe keine Lebensretter auf dem Markt. Es sei denn, Robben, Müller und Schweinsteiger sind im Paket zu haben.» (Werder-Clubchef Klaus Allofs zum Verzicht auf spektakuläre Transfers)

Foto: dpa
Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs (r) und Trainer Thomas Schaaf schauen sich das Spiel gegen den FC Bayern München an.
«Der Schiri war für mich grottenhaft. Da fällt man vom Glauben ab.» (Werder-Kapitän Torsten Frings über Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer)
«Ich wünsche Werder alles Gute und hoffe, dass sie nicht absteigen.» (Bayern-Stürmer Mario Gomez nach dem 3:1 in Bremen)
«Er liefert immer wieder etwas Originelles, unser Trainer.» (Bayern-Manager Christian Nerlinger zur Papageien-Diskussion in München)
«Das ist mir heute Morgen im Bett durch den Kopf geschossen. Manchmal hat man im Bett die besten Einfälle.» (Trainer Dieter Hecking vom 1. FC Nürnberg nach dem 2:0 gegen den HSV zur Aufstellung des jungen Markus Mendler)
«Was sagt uns das? Ich sollte länger im Bett liegen bleiben.» (HSV-Trainer Armin Veh zum selben Thema)
«Wir haben es ihm immer wieder vorgebetet, dass er auch mal zum Abschluss kommen soll.» (St. Paulis Trainer Holger Stanislawski über Spielmacher Charles Takyi, der gegen Köln seine ersten beiden Bundesliga-Tore erzielte)
«Wir haben dem Druck standgehalten, den alle verspüren, nur wir nicht.» (Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans Joachim Watzke nach dem 3:0 in Wolfsburg)
«Leverkusen interessiert uns nicht. Bayern interessiert uns nicht. Was uns interessiert, ist Borussia Dortmund und ab jetzt auch Schalke 04.» (Watzke mit Blick auf das Derby am Freitag)
«Das ist die Mutter aller Bundesligaspiele.» (BVB-Trainer Jürgen Klopp zum bevorstehenden Revier-Schlager)
---------------------------------------------------------------------------------------

Sind ein paar gute dabei vom Dortmunder Seite aus....

nach oben springen

#2

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 05.02.2011 22:11
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.bndesliga.de

München - Von den ersten fünf Mannschaften in der Tabelle kann nur Hannover einen Sieg einfahren, die Bayern verlieren in Köln nach 2:0-Führung, im Revierderby verpasst Borussia Dortmund nur knapp den zweiten Saisonsieg über Schalke 04. bundesliga.de präsentiert die Reaktionen zu den Partien des 21. Spieltags.


Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart 2:3 (2:0)

Trainer Michael Frontzeck (Borussia Mönchengladbach): Das war wieder ein bitterer Abend. Wir haben schon einige Nackenschläge hinnehmen müssen, aber das heute war schon ein Klotz. Wir hatten uns vorgenommen auf das dritte Tor zu spielen, nach dem Anschluss war dann allerdings die Verunsicherung zu spüren. Das sind keine Durchhalteparolen, aber es sind noch 13 Spiele.

Trainer Bruno Labbadia (VfB Stuttgart): Wir sind aus dem Nichts in Rückstand geraten. Wichtig war es, in der Halbzeit Ruhe zu bewahren. Wir haben noch einen langen Weg vor uns.


1. FC Köln - FC Bayern München 3:2 (0:2)

Frank Schäfer (Trainer 1. FC Köln): Die drei Punkte sind sehr wichtig für uns, vor allem weil wir nicht davon ausgehen konnten. Es war ein sehr intensives und emotionales Spiel und ein Wechselbad der Gefühle. Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Dass sie gegen so einen Gegner so zurückgekommen ist, das ist schon außergewöhnlich.

Louis van Gaal (Trainer Bayern München): Wir haben heute eine große Chance vergeben, weil alle unsere Konkurrenten außer Hannover verloren haben. Wenn man die erste Halbzeit so souverän spielt wie wir, ist es unglaublich, dass wir wieder, und zwar schon zum vierten oder fünften Mal, ein Spiel weggeben. Nach dem 3:2 haben wir alles versucht, aber da war es zu spät.


1. FSV Mainz 05 - Werder Bremen 1:1 (1:0)

Thomas Tuchel (1. FSV Mainz 05): Wir haben extrem viel Aufwand betrieben, um uns viele, viele Chancen herauszuspielen. Das Gegentor in der letzten Sekunde fühlt sich deshalb umso bitterer an. Trotzdem können wir stolz sein auf unsere Leistung.

Thomas Schaaf (Trainer Werder Bremen): Die Mannschaft hat sich mit Kampf und Bereitschaft gegen die Niederlage gestemmt. Es gibt aber weiterhin noch viel zu verbessern. Aufgrund unseres Treffers kurz vor Schluss ist der Punkt für uns ein Erfolgserlebnis. Es war ein kleiner Schritt, aber wir brauchen noch viel mehr davon.


1. FC Nürnberg - Bayer 04 Leverkusen 1:0 (0:0)

Dieter Hecking (Trainer 1. FC Nürnberg): Es war das erwartet enge Spiel. Die Leverkusener haben nicht zu dem Spiel gefunden, das sie auszeichnet, und das lag sicherlich auch an uns. Ich bin sehr, sehr froh, dass wir das Spiel 1:0 gewonnen haben und es wieder geschafft haben, einer Mannschaft von oben den Zahn zu ziehen.

Jupp Heynckes (Trainer Bayer Leverkusen): Die Niederlage hat sicherlich damit zu tun, dass Nürnberg rustikalen, sehr körperbetonten Fußball spielt. Und ich muss auch sagen, dass sie heute damit über das Ziel hinausgeschossen sind. Leider hat der Schiedsrichter meine Spieler nicht geschützt. Unabhängig davon haben wir heute nicht gut Fußball gespielt - aber das hat der Gegner ja auch nicht. Ich bin sehr enttäuscht von der Schiedsrichterleistung, aber auch von uns.


1899 Hoffenheim - 1. FC Kaiserslautern 3:2 (2:0)

Marco Pezzaiuoli (Trainer 1899 Hoffenheim): Die Mannschaft ist zu Beginn der ersten Halbzeit nur schwer ins Spiel gekommen. Dann haben wir aber zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit sind wir gut rausgekommen. Durch zwei Gegentore haben wir Kaiserslautern dann aufgebaut. Entscheidend ist aber, dass wir wieder zurückgekommen sind.

Marco Kurz (Trainer 1. FC Kaiserslautern): Wir sind angetreten, um mit einem guten Gefühl wieder nach Hause zu fahren. Das ist uns in den ersten 25 Minuten gut gelungen. Dann haben wir dem Gegner vor den beiden Toren zu einfach die Chancen ermöglicht. Das gleiche Bild hat sich beim dritten Gegentor gezeigt. Die Niederlage macht es uns nicht einfacher.


Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1:0 (1:0)

Mirko Slomka (Trainer Hannover 96): Es war über 90 Minuten ein Spiel auf des Messers Schneide. In der zweiten Halbzeit hatten wir ein wenig Glück, besonders beim Elfmeter. Es ist schon ein ganz besonderes Gefühl, jetzt auf die Tabelle zu schauen.

Steve McClaren (Trainer VfL Wolfsburg): Wir haben das Spiel selbst verloren, deshalb bin ich enttäuscht von diesem Resultat. Unsere neuen Spieler haben sich schon recht gut integriert. Wir haben nun mehr Konkurrenz in unserem Kader, und ich habe schon Ideen für ein neues System.


Borussia Dortmund - Schalke 04 0:0

Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): Das war keine Niederlage, auch keine gefühlte. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt. Ein Grund dafür war Manuel Neuer. Damit müssen wir leben, das können wir auch. Das war ein intensives Spiel. Wir haben nicht gewonnen, das kommt vor.

Felix Magath (Trainer Schalke 04): Ich will nicht von Glück sprechen, schließlich gehört der Torhüter auch zum Spiel. Manuel Neuer war überragend. Er hat uns im Spiel gehalten. Am Anfang waren wir zu nervös und haben zuviele Chancen zugelassen.
---------------------------------------------------------------------------------------------

Bin mal gespannt wie die Saison so weiterläuft. Im Moment läuft alles verrückt egal ob obenoder unten....

nach oben springen

#3

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 06.02.2011 22:27
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Sprüche vom 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga
Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa hat die besten Sprüche des 21. Bundesliga-Spieltages zusammengestellt:
ANZEIGE

«Manuel ist der beste Torwart der Welt. Das ist gut für Deutschland, aber schlecht für Dortmund.» (Dortmunds Verteidiger Mats Hummels zur überragenden Leistung von Schalkes Nationaltorhüter Manuel Neuer beim 0:0 im Revierduell)

Foto: dpa
Die Leistung von Schalke-Torhüter Manuel Neuer (r) nötigte den Kollegen Respekt ab.
«Zum Glück habe ich zuletzt die Handball-WM verfolgt und mir einiges abgeschaut.» (Neuer zu seiner Rettungstat gegen Dortmunds Robert Lewandowski, bei der er 30 Meter vor dem Tor mit der Brust klärte)
«Ich. Wer sonst.» (Schalkes Trainer Felix Magath bei «Sky» auf die Frage, wer dem Verein nun helfen solle)
«Ich bin natürlich böse, enttäuscht und erstaunt.» (Bayern Münchens Trainer Louis van Gaal nach dem 2:3 in Köln trotz 2:0-Führung)
«Das ist Dummheit. Ich kann die Worte nicht finden, die hier angebracht wären.» (Bayern-Stürmer Thomas Müller zur Pleite seiner Mannschaft in Köln)
«Man befindet sich irgendwo zwischen dem Boden und dem Flutlicht.» (Kölns Linksverteidiger Christian Eichner über seine Gefühle nach dem Sieg gegen Meister München)
«Absteigen werden wir jetzt nicht mehr, das kann jeder aufschreiben.» (Hannovers Trainer Mirko Slomka zu dem 1:0 gegen Wolfsburg, 37 Punkten und Platz vier)
«Der Trainer hat mir gesagt, dass ich schießen soll. Das habe ich Diego gesagt.» (Wolfsburgs Stürmer Patrick Helmes zum «Elfmeterklau» durch Diego. Diego verschoss)
«Ich habe keine andere Möglichkeit gesehen. Ich habe in jedem Club, in dem ich gespielt habe, die Elfmeter geschossen.» (Wolfsburgs Diego zum «Elfmeterklau»)
«Das kann in unserer Situation eine große Initialzündung sein.» (Stuttgarts Manager Fredi Bobic nach dem Sieg beim Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach)
«Ich denke, wir haben schon einige Nackenschläge in dieser Saison bekommen. Aber nicht so einen wie heute.» (Gladbachs Trainer Michael Frontzeck nach dem 2:3 gegen den VfB Stuttgart)
dpa
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Tolles Argument vn Diego das er immer die Elfer geschossen hat. Wenn ich in einem neuen Verein bin muss dass aber nicht zwingend so sein........

nach oben springen

#4

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 13.02.2011 22:11
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Die Sprüche vom 22. Bundesliga-Spieltag
Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa hat die besten Sprüche des 22. Bundesliga-Spieltages zusammengestellt:
ANZEIGE

«Der Abstieg ist überhaupt kein Thema.» (VfB-Stürmer Cacau trotz Tabellenplatz 17 und dem erneuten Rückschlag gegen den 1. FC Nürnberg)

Foto: dpa
Stuttgarts Stürmer Cacau steht mit seinem Verein voll im Abstiegskampf.
«Wenn man so in die Rückrunde startet, wie uns das jetzt passiert ist, dann weiß man, in welche Richtung der Tabelle man zu gucken hat.» (Eintracht Frankfurts Trainer Michael Skibbe nach dem 0:3 gegen Bayer Leverkusen, dem fünften tor- und sieglosen Spiel in Serie)
«Ich habe schon in den vergangenen Wochen erlebt, wenn der Michael im Spiel ist, hat das eine andere Dimension.» (Bayer Leverkusens Trainer Jupp Heynckes zu den Diskussionen um Michael Ballacks Zuschauerrolle beim 3:0 in Frankfurt)
«In dem Moment wollte ich mich am liebsten einbuddeln und die Schuhe an den Nägel hängen.» (St. Paulis Profi Moritz Volz nach dem 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach über seinen Lapsus vor dem 0:1)
«Nun können wir uns voll auf die Aufgabe konzentrieren, wo wir eventuell das Derby spielen - wenn es nicht regnet.» (St. Paulis Trainer Holger Stanislawski über das wegen Regens abgesagte und Mittwoch nachzuholende Derby gegen den Hamburger SV)
«So ein Geschenk nehme ich dankend an. Ich wäre ja dumm, wenn ich das nicht machen würde.» (St. Paulis Profi Matthias Lehmann zum Platzverweis des Gladbachers Igor de Camargo, den er provoziert hatte)
«Man darf das nicht nur an Robben und Ribéry festmachen. Schweinsteiger auf der Sechs, Müller auf der Zehn - das ist unsere Formation. Dadurch ist das Spiel kompakter und flüssiger.» (Bayern Münchens Sportdirektor Christian Nerlinger nach dem 4:0 gegen Hoffenheim)
«Nürnberg hat heute aus Scheiße Gold gemacht.» (VfB-Spieler Martin Harnik nach dem 1:4 gegen den 1. FC Nürnberg)
«Ziel ist es, da unten rauszukommen - ob mit oder ohne Fans.» (Serdar Tasci vom VfB Stuttgart, der von den Fans wegen seiner verhängnisvollen Fehler beim 1:4 gnadenlos ausgepfiffen wurde)
«Ich glaube, dass wir das Ziel Klassenerhalt mit dem Sieg heute erreicht haben.» (Trainer Dieter Hecking angesichts der nun 32 Punkte des 1. FC Nürnberg bei noch zwölf ausstehenden Partien)
«Wir haben ja das Vergnügen, ihn jeden Tag zu sehen. Da brauchen wir nicht das Internet, um mit ihm zu kommunizieren.» (Schalkes Torhüter Manuel Neuer zum Facebook-Auftritt von Trainer Felix Magath, der dort den Dialog mit den Fans sucht.)
------------------------------------------------------------------------------------------

Neuer und Stanislawski sind nicht schlecht^^

nach oben springen

#5

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 08.03.2011 21:09
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

In der TZ waren heute einige Sprüche vom Lorant drin, da er sich mal wieder im Löwenstüberl blicken hat lassen


"Was soll ich mit den Spielern reden, ich bin doch kein Pfarrer"

"Wer am Samstag nicht so läuft, wie ich mir das vorstelle, der kann ja am Sonntag noch laufen.

Der Schiri kann froh sein, dass ich ihm keine geschmiert hab

Erich Ribbeck ist vom Fußball so weit weg wie die Erde vom Mars

Er will Zweiter werden, ich will Erster werden - das ist der Unterschied (Lorant über eine Aussage des damaligen Präsidenten Karl-Heinz Wildmoser


Wenn das Handy klingelt, kann man aus dem Bus aussteigen - und wir fahren weiter. Der hat ja ein Handy und kann sich ein Taxi rufen". (Lorant zum Handy-Verbot bei 1860)

"Ich wechsle nur aus, wenn sich einer ein Bein bricht".

"Unbegreiflich, ich habe keinen Spurt von ihm gesehen" (Lorant zu einem Muskelfaserriss seines Spielers Daniel Borimirov)

Nach dem 1:0 im Lokalderby im November 1999, dem ersten Erfolg über die Bayern nach 22 Jahren, machte Lorant am nächsten Vormittag auf dem Weg zum Training der Löwen einen klitzekleinen Umweg und fuhr „gaanz laangsam“ und laut hupend durch die Säbener Straße: „Ich sah lauter traurige Bayern-Fans und fragte sie, ob jemand gestorben ist.


Als 1995 Otto Rehhagel neuer Trainer des FC Bayern wurde, fragte ein Journalist Werner Lorant, ob er sich denn schon beim Startrainer der Roten vorgestellt habe. Lorant ganz cool: „Wieso ich? Der soll sich bei mir vorstellen. Schließlich kommt er in meine Stadt.“
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Loooool das waren noch Zeiten die an einen Max Merkel bei Sechzig erinnerten

nach oben springen

#6

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 03.04.2011 22:00
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Sprüche vom 28. Bundesliga-Spieltag
Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa hat die besten Sprüche des 28. Bundesliga-Spieltages zusammengestellt:
ANZEIGE

«Das ist eine Latrinenparole.» (Der scheidende Bayern-Trainer Louis van Gaal zu Berichten, wonach seine Ehefrau Truus über ein mögliches Engagement ihres Mannes bei Juventus Turin geplaudert habe)

Foto: dpa
Leverkusens Trainer Jupp Heynckes hatte dem Torschützen Sidney Sam ein gutes Spiel vorhergesagt.
«Ich habe mit ihm in der Woche gesprochen und gesagt, du bist mal wieder dran, ein Spiel für uns zu entscheiden.» (Bayer Leverkusens Trainer Jupp Heynckes über das Siegtor von Sidney Sam zum 1:0 beim 1. FC Kaiserslautern)
«Es ist geil, einen solchen Ball zu halten.» (Stuttgarts Torwart Sven Ulreich zu seiner Parade in der letzten Minute des Spiels in Bremen)
«Manchmal nennen wir ihn Götzinho.» (Borussia Dortmunds Nationalspieler Mats Hummels über seinen Mitspieler Mario Götze)
«Es tut mir leid Kloppo, aber ich muss Dir leider zur Meisterschaft gratulieren.» (Hannovers Trainer Mirko Slomka nach dem 1:4 seines Teams im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund)
«Wahrscheinlich schafft ihr die Champions League. Alles andere wäre eine Überraschung.» (Der verbale Konter des BVB-Trainers in Richtung Slomka)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Klasse der Spruch vom Van Gaal ist echt nicht schlecht. Entspricht zwar seinem überheblichen Getue aber ausnahmsweise find ich ne Aussage gut von ihm.

nach oben springen

#7

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 24.04.2011 22:40
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Sprüche vom 31. Bundesliga-Spieltag
Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa hat die frechsten und witzigsten Sprüche des 31. Spieltags der Fußball-Bundesliga zusammengestellt.
ANZEIGE

«Es war an der Grenze, er lag fast schon auf dem OP-Tisch.» (Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia zu den Adduktorenproblemen des zweifachen Torschützen Cacau)

Foto: dpa
Gladbachs «Fohlen» jubeln. Nach dem Sieg gegen den BVB sind sie nicht mehr Tabellenletzter.
«Wir haben das Zweite Gesicht gezeigt.» (HSV-Trainer Michael Oenning nach dem 0:3 in Stuttgart)
«Wir sind nicht mehr Letzter. Das müssen wir genießen.» (Gladbachs Siegtorschütze Mohamadou Idrissou nach dem 1:0 gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund)
«Wir stehen schon so lange da unten, da kann uns nichts mehr schocken.» (Gladbach-Profi Martin Stranzl)
«Bei Versprechen bin ich vorsichtig. Das hat einmal geklappt - bei meiner Heirat.» (Kaiserslauterns Vorstandschef Stefan Kuntz auf die Frage, ob er den FCK-Fans nach den guten Auswärtsleistungen auch mal im eigenen Stadion wieder eine gute Leistung des Teams verspricht)
«Jetzt können wir ein paar Steine aus dem Rucksack lassen.» (Kuntz nach dem 1:0 bei Schalke 04, mit dem sich der Aufsteiger aus der Pfalz gerettet haben dürfte)
«Wenn wir es jetzt nicht schaffen, sind wir die Deppen der Nation.» (Kaiserslauterns Profi Christian Tiffert zum Thema Klassenverbleib)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nicht wirklich witzig aber liegt einiges an Wahrheit drin, bis auf Oenning denn das war eher das 1. HSV Gesicht dieser Saison....

nach oben springen

#8

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 01.05.2011 23:37
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Sprüche vom 32. Bundesliga-Spieltag
«Bastian Schweinsteiger war heute ein Super-Chefchen.» (Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge über den Nationalspieler nach dem 4:1 gegen Schalke)
ANZEIGE

«Es hat ja seitens Schalke 04 geheißen, dass Schalke entscheidet, wie hoch der Mond hängt. Ich habe das schmunzelnd zur Kenntnis genommen. Ich muss sagen, im Moment haben wir abnehmenden Mond.» (Rummenigge zum Vertragspoker um Nationaltorwart Manuel Neuer)
«Tiger, du hast falsche Freunde» (Spruchband im Gladbacher Fanblock in Hannover angesichts des Vorhabens von Club-Idol Stefan «Tiger» Effenberg, mit eigener Crew die aktuelle Clubführung um Präsident Rolf Königs stürzen zu wollen)
«Wir müssen unsere Punkte machen, sonst sind wir tot.» (Gladbach-Coach Lucien Favre zu den Aussichten der Borussia im Kampf gegen den Abstieg)
«Ich habe keine Glaskugel.» (Hannovers Sportdirektor Jörg Schmadtke zu den Chancen seines Clubs, noch die Champions-League-Qualifikation erreichen zu können)
«Wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte, dass wir zwei Spieltage vor Schluss 40 Punkte haben, hätte ich ihm geantwortet: Geh' mal schön nach Hause und träume weiter.» (Vorstandschef Stefan Kuntz nach dem 2:0 des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC St. Pauli)
«Daum hat die Nase voll!» (Fan-Gesang der Mainzer Anhänger gegen Ende der Partie FSV Mainz 05 gegen Eintracht Frankfurt)
«Das war Schockstarre von der ersten Minute an.» (Der Frankfurter Patrick Ochs zur desolaten Leistung seines Teams beim 0:3 in Mainz)
«Wir schenken uns nichts.» (Werder-Clubchef Klaus Allofs auf die Frage, was er Trainer Thomas Schaaf zum 50. Geburtstag schenkt)
«Wenn wir nächsten Samstag so spielen wie gegen Wolfsburg, dann könnten die Dortmunder auch eine Woche feiern und wir würden nicht gewinnen.» (Allofs zum nächsten Heimspiel gegen Meister Dortmund)
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Sind einige gute dabei, aber das mit Daum hat die Nase voll ist echt geil.......

nach oben springen

#9

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 03.10.2011 22:54
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Sprüche vom 8. Bundesliga-Spieltag

Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die besten Sprüche des 8. Spieltages der Fußball-Bundesliga:

anzeige

«Unser Spiel hat bis zum 0:2 zu verkopft und ein bisschen verkrampft ausgesehen.» (Mainz-Trainer Thomas Tuchel nach dem 3:3 beim 1. FC Nürnberg)
Neckisch

Foto: dpa Bild vergrößern

Philipp Lahm (r) nahm die Redseligkeit seines Mitspielers Thomas Müller etwas aufs Korn.

«Wir machen es dem Gegner momentan zu einfach. Wir mussten drei Tore schießen, um einen Punkt zu holen. Normal reichen weniger, um einen Sieg zu holen.» (Mainz-Manager Christian Heidel nach dem 3:3 beim 1. FC Nürnberg)

«Das zeigt, dass ich nicht nur Statist bin auf dem Platz.» (Nationaltorwart Manuel Neuer vom FC Bayern München, der zuletzt wenig beschäftigt war beim Rekordmeister, aber das 0:0 in Hoffenheim rettete)

«Wir sind nicht davon ausgegangen, dass wir jetzt die restlichen Spiele alle zu null spielen und dann auch noch gewinnen.» (Bayern-Sportdirektor Christian Nerlinger nach dem 0:0 in Hoffenheim)

«Auch die Bayern sind nur elf Menschen.» (Hoffenheims Abwehrspieler Marvin Compper nach dem bravourös erkämpften 0:0 gegen den FC Bayern)

«Die nachfolgende Sendung könnte sich verzögern.» (Bayern-Kapitän Philipp Lahm über den Besuch seines redseligen Mitspielers Thomas Müller im ZDF-«Sportstudio»)

«In der kommenden Woche muss er wieder an den A... der Welt fliegen, um für sein Nationalteam zu spielen.» (Die Begründung von BVB-Trainer Jürgen Klopp nach dem 4:0 gegen Augsburg zum Verzicht auf den japanischen Mittelfeldspieler Shinji Kagawa)

«Wir Trainer denken nicht so an Extreme. Wir denken in Kontinuität, und da denken wir auch an Rückschläge.» (Robin Dutt, Trainer von Bayer Leverkusen, nach dem 3:1 gegen den VfL Wolfsburg, zum jüngsten Auf und Ab des Werksclubs)

«Das sind die schönen Tore, die er macht. Und die er machen muss, macht er oft nicht.» (Bayer-Sportdirektor Rudi Völler zum sehenswerten Fallrückziehertor von Stürmer Eren Derdiyok beim 3:1 gegen den VfL Wolfsburg)

«Der ist ein bischen unterkühlt, skandinavisch halt.» (Hannovers Sportdirektor Jörg Schmadtke nach dem 3:2 gegen Werder Bremen über den dreifachen Torschützen Mohammed Abdellaoue aus Norwegen)

«Er ist eine echte Tormaschine.» (Hannovers Trainer Mirko Slomka über Abdellaoue)

«Er ist nicht zu verkaufen.» (Hannovers Clubchef Martin Kind über Abdellaoue)

«Mir wäre es recht, wenn wir mal ein Scheißspiel hinlegen und punkten würden.» (Abwehrspieler Dennis Aogo nach dem 1:2 gegen Schalke über den Trost, der HSV habe sein bestes Saisonspiel gezeigt)

«Meine Strategie ist: Ich sage gar nichts.» (HSV-Sportchef Frank Arnesen über den Stand der Trainersuche)

«Haben die Zuschauer gepfiffen?» (Schalke-Trainer Huub Stevens über die Unmutsäußerungen der HSV-Fans bei seinem Empfang im Stadion)

nach oben springen

#10

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 16.10.2011 23:21
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Die Sprüche vom 9. Bundesliga-Spieltag

Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die besten Sprüche des 9. Spieltages der Fußball-Bundesliga:

anzeige

«Auch der Schiri konnte uns heute nicht stoppen.» (Marco Kurz, Trainer des 1. FC Kaiserslautern, nach den umstrittenen Entscheidungen von Schiedsrichter Peter Sippel beim 2:1-Erfolg der Pfälzer beim FC Schalke 04)
Emotional

Foto: dpa Bild vergrößern

Lauterns Trainer Marco Kurz (r) schreit nach dem 2:1-Sieg beim FC Schalke 04 seine Freude heraus. Foto: Bernd Thissen.

«Diese Regel ist schlecht. Aber die beschäftigen sich mit so einem Scheiß wie Unsportlichkeit, wenn ein Spieler das Trikot auszieht.» (Horst Heldt, Manager des FC Schalke 04, über den Elfmeter gegen sein Team und die Rote Karte für Torwart Ralf Fährmann nach dessen Notbremse)

«Franck ist nur ein einziger Muskel.» (Hertha-Abwehrspieler Christian Lell über die Dynamik von Gegenspieler Ribéry)

«Auf der rechten Seite haben wir jetzt so einen Dani Alves mit weißen Schuhen.» (Bayern-Torjäger Mario Gomez über seinen Teamkollegen Jérome Boateng, der beim 4:0 gegen Hertha wie der Brasilianer Alves beim FC Barcelona auf der rechten Flanke rauf und runter rauschte)

«Wir schlagen lieber noch mal einen Haken und legen im Sechzehner den Ball vom starken Fuß auf den schwachen.» (Hoffenheims Trainer Holger Stanislawski zur Abschlussschwäche seiner Akteure beim 0:2 gegen den VfB Stuttgart)

«So ein Freistoßtor zu bekommen ist eine hohe Kunst.» (Stanislawski zum 0:1 gegen den VfB Stuttgart)

«Ich kann mich gar nicht mehr erinnern. Es brummt schon noch ein bisschen. Aber solange ich der Mannschaft helfen kann, ist es mir recht.» (Bayer Leverkusens Torhüter Bernd Leno, der beim 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach nach einem Schuss von Marco Reus ins Gesicht kurz benommen war)

«Im Moment fühlt es sich so an, dass wir dreimal durchs Dorf laufen, ehe wir in die Kirche gehen.» (Der Mainzer Trainer Thomas Tuchel nach dem 0:1 gegen den FC Augsburg über die mangelnde Chancenverwertung seines Teams)

«Die Tabelle können wir auch lesen und der Situation müssen wir uns stellen.» (Der Mainzer Manager Christian Heidel über den aktuellen Sinkflug der Rheinhessen in den Tabellenkeller)

«Wenn wir in ein paar Jahren wieder zusammenkommen, werden wir uns an diesen Sieg in Bremen zurückerinnern. Ein Mann weniger, und wir haben gekämpft wie die Schweine.» (Borussia Dortmunds Neven Subotic nach dem glücklichen 2:0-Sieg am Freitagabend in Bremen bei fast 45-minütiger Unterzahl)

«Jäger kommen manchmal ohne Beute nach Hause. Trotzdem muss es am nächsten Tag weitergehen, sonst werden sie verhungern.» (Werder Bremens Manager Klaus Allofs nach der zweiten Niederlage in Serie)

--------------------------------------------------------------------------------------------

Sind wieder ein paar gute dabei

nach oben springen

#11

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 23.10.2011 23:25
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com


prüche zum 10. Bundesliga-Spieltag

Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die besten Sprüche des 10. Spieltages der Fußball-Bundesliga:

anzeige

«Mein Sohn hat vor dem Spiel zu mir gesagt, wenn Du heute kein Tor schießt, brauchst du nicht nach Hause zu kommen.» (BVB-Torschütze Sebastian Kehl nach dem 5:0 über Köln)
Mit Ansage

Foto: dpa Bild vergrößern

Mit diesem Treffer machte BVB-Kapitän Sebastian Kehl (2.v.r.) seinen Sohn glücklich. Foto: Bernd Thissen

«Auf der PlayStation.» (BVB-Abwehrspieler Neven Subotic im TV-Sender Sky nach dem 5:0 gegen Köln auf die Frage, wann er zuletzt ein derart einseitiges Fußballspiel erlebt hat)

«Laut Statistik haben wir 55 Prozent aller Zweikämpfe gewonnen. Das muss ein Fehler sein.» (Kölns Trainer Stale Solbakken nach dem 0:5 seines Teams in Dortmund)

«Ich habe mich schon verbessert, wir sind nun Vorletzter - das ist meine Aura.» (HSV-Trainer Thorsten Fink scherzend über den Medienhype bei seiner Bundesliga-Premiere)

«Das war ein Raketenstart, kurz und schnell, aber dieses Niveau der ersten 90 Sekunden haben wir nicht halten können.» (Wolfsburgs Trainer Felix Magath nach dem 1:1 in Hamburg)

«Wir haben Gevatter Angst im Rucksack mitgetragen.» (Hoffenheims Trainer Holger Stanislawski zu seinen anfangs unsicheren Spielern beim 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach).

nach oben springen

#12

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 27.11.2011 23:26
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Sprüche vom 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga

«BVB-Fan zu sein, ist kein Grund für einen Startplatz im Team. BVB-Fans sind wir alle.» (Dortmunds Trainer Jürgen Klopp zur Nichtberücksichtigung des in Dortmund geborenen Kevin Großkreutz für die Startelf im Revierderby gegen Schalke)

anzeige

«Er sieht aus wie seine eigene Karikatur.» (BVB-Trainer Jürgen Klopp scherzhaft in «Sky» beim Anblick seines am Kiefer operierten Mittelfeldspielers Sven Bender)
Fan

Foto: dpa Bild vergrößern

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp (l) umarmt nach dem Spiel seinen Torschützen Felipe Santana. Foto: Roland Weihrauch

«Die Schlagzeilen waren schon geschrieben, dann haben wir zugeschlagen.» (Freiburgs Profi Felix Bastians nach dem späten 1:1 in Hoffenheim)

«Er ist ein bisschen so gefallen, als ob er erschossen wurde. Sonst hätte es wohl Elfmeter gegeben.» (Bastians zu einem Foul des Hoffenheimer Isaac Vorsah im Strafraum an Anton Putsila, das Schiedsrichter Deniz Aytekin mit einer Gelben Karte für den Freiburger wegen Schwalbe ahndete)

«In Zukunft werden wir erst in der 88. Minute anfangen.» (Freiburgs Präsident Fritz Keller nach drei Last-Minute-Toren seiner Mannschaft in den letzten drei Spielen)

«Die Mannschaft weiß, was sie an mir hat.» (Gladbachs Profi Mike Hanke nach seinem Doppelpack beim 3:0 in Köln)

«Wir haben Schnick-Schnack-Schnuck gespielt, wer den Freistoß schießt.» (Gladbachs Profi Mike Hanke zu einer Szene mit Marco Reus bei einem Freistoß)
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Das mit dem Schnick-Schnack-Schnuck ist geil............

nach oben springen

#13

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 04.12.2011 22:50
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Sprüche vom 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga

Berlin - Die Nachrichtenagentur dpa hat launige Sprüche vom 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga zusammengestellt.

anzeige

«Wir waren heute ein dankbarer Gegner. Wir waren zu harmlos.» (Werder-Trainer Thomas Schaaf)
Trockener Humor

Foto: dpa Bild vergrößern

Werder-Trainer Thomas Schaaf nahm die Niederlage bei den Bayern mit Humor. Foto: Andreas Gebert

«Wir haben in der Bundesliga noch zwei wichtige Spiele. Wenn wir die gewinnen, haben wir ruhige Weihnachten.» (Bayern-Kapitän Philipp Lahm)

«Wenn man gewinnt und Tabellenführer ist, dann ist beim FC Bayern alles gut. Wenn man nicht gewinnt und nicht Tabellenführer ist, dann nicht.» (Bayern-Profi Thomas Müller)

«Ich war so ein bisschen Bindeglied, Arjen ist nach links, Franki nach rechts - und man muss ja den Laden immer a bisserl zusammenhalten.» (Bayern-Profi Thomas Müller mit einem Augenzwinkern zum Torjubel)

«Man hat Zeitlupen und dann sieht man, was passiert ist.» (Bayern-Profi Holger Badstuber zum Ellbogencheck von Bremens Claudio Pizarro)

«Letzte Woche verlieren gegen Mainz ist Scheiße für alle. Ich glaube heute sind alle glücklich und zufrieden als letzte Woche.» (Bayern-Profi Franck Ribéry nach dem 4:1 über Werder Bremen)

«Die Gladbacher sind ein schwer zu bespielendes Team, die ziehen ihr Ding durch.» (BVB-Trainer Jürgen Klopp)

«Jetzt ist es wieder so, wie es sein soll. Bayern ist vorne, und wir sind auch vorne dabei.» (BVB-Trainer Jürgen Klopp)

«Absolut eine Rote Karte» (Gladbachs Torschütze Mike Hanke zu der Aktion von BVB-Trainer Jürgen Klopp, der dem Stürmer nach dem Spiel eine Watschen verpasste)

«Unser Ziel, kein Tor des Gegners zuzulassen, haben wir erreicht. Dafür haben wir dann schon selbst gesorgt.» «Der FCK ist mit den schwierigen Witterungsbedingungen besser klar gekommen. Es scheint in Kaiserslautern häufiger zu stürmen. In der Hauptstadt sind wir so ein Wetter nicht gewohnt.» (Berlins Trainer Markus Babbel nach dem 1:1 von Hertha BSC beim 1. FC Kaiserslautern)

«In der Luft war es heute schwierig.» (Berlins Verteidiger Roman Hubnik, der mit einem Kopfball-Eigentor für die Lauterer Führung gesorgt hatte)

«Er wollte wissen, wie Fußball funktioniert. Ich habe es ihm erklärt, und er hat es verstanden.» (Kaiserslauterns Coach Marco Kurz zu seinem Disput mit einem Fan nach dem 1:1 gegen Hertha BSC Berlin)

«Das ist doch ganz normal.» (Kölns Stürmer Lukas Podolski zu seinem Doppelpack gegen den VfB)

«Mir wäre es lieber gewesen, ich hätte kein Tor gemacht und wir hätten gewonnen.» (VfB-Mittelfeldmann Christian Gentner zu seinem ersten Doppelpack als Profi beim 2:2 gegen den 1. FC Köln)

«Lukas hat seine Arbeit gemacht.» (Kölns Trainer Stale Solbakken zu den beiden Treffern des Nationalstürmers)

«Eine Krise sieht anders aus. Wenn Bayern München da stehen würde, dann müsste man von einer Krise sprechen.» (Hannovers Sportdirektor Jörg Schmadtke nach dem 1:1 beim SC Freiburg. Seine Mannschaft ist dadurch in der Tabelle weiter Achter.)

«Ich dachte, er geht hin. Er dachte, ich geh hin. Da ist das Kind in den Brunnen gefallen.» (Der Mainzer Torhüter Christian Wetklo zum Missverständnis mit Jan Kirchhoff vor dem 0:1 am Samstag beim 2:2 in Wolfsburg)


nach oben springen

#14

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 11.12.2011 23:37
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.com

Sprüche vom 16. Bundesliga-Spieltag

«Ab und zu ist er noch kratzbürstig, das muss auch so sein. Aber er gibt allen das Gefühl, dass sie wichtig sind.» (Schalke-Manager Horst Heldt über Trainer Huub Stevens)

anzeige

«Jeder hat so seine halben Chancen gehabt.» (Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler nach dem 0:0 bei Hannover 96)
Kratzbürstig

Foto: dpa Bild vergrößern

Bei Schalke haben sie vor Trainer Huub Stevens eine Menge Respekt. Foto: Friso Gentsch

«Der Lars ist ja noch jung und kann später mal gewinnen.» (Hannovers Jan Schlaudraff (28), der das «Tor des Monats» erzielte und seinen Vereinskollegen Lars Stindl (23) bei der Wahl abhängte)

«Ich bin kein Boxer, ich bin Fußballspieler!» (Hoffenheims Vedad Ibisevic, der Nürnbergs Philipp Wollscheid im Zweikampf vor dem Treffer zum 1:0 nicht gefoult haben will)

«Daran sieht man, dass er noch jung ist und dass er noch zu lernen hat.» (Ibisevic über Wollscheids Beschuldigungen)

«Auf dem nassen Boden ist Querlegen und Vollspann drauf die gefährlichste Sache.» (Der Augsburger Jan-Ingwer Callsen-Bracker über sein Siegtor beim 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach)

«Auch wenn sie mir das nicht glauben, ich bin zufrieden. Zufrieden darüber, dass die Auswärtsspiele in diesem Jahr endlich vorbei sind.» (Trainer Felix Magath vom auswärtsschwächsten Bundesligateam VfL Wolfsburg nach dem deutlichen 1:4 am Samstag in Bremen)

«Bei mir klingelt nix.» (Kölns Ausnahmestürmer Lukas Podolski nach dem 4:0 gegen den SC Freiburg auf die Frage, ob viele Vereine wegen einer Verpflichtung bei ihm anfragen)

«Wenn man mit mir nicht in die neue Saison gehen will, muss ich in die zweite Mannschaft oder auf die Tribüne gehen.» (Lukas Podolski zur Aussage von Kölns Manager Volker Finke, nur dann mit ihm in die neue Saison gehen zu wollen, wenn der noch bis 2013 gültige Vertrag vorzeitig verlängert wird)

«Lukas kann in jeder Mannschaft der Welt spielen. Und sicher in noch besseren als Schalke.» (Kölns Trainer Stale Solbakken zum Interesse des FC Schalke 04 an seinem Torjäger Lukas Podolski)

nach oben springen

#15

RE: Bundesligasprüche

in Fußball News/Talk 29.01.2012 23:27
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Sprüche vom 19. Bundesliga-Spieltag

Berlin - Auch am 19. Spieltag gab es wieder lustige und kernige Sprüche in den Stadien der Fußball-Bundesliga. Die Nachrichtenagentur dpa hat sie zusammengestellt:

anzeige

«Ich musste 66 Jahre alt werden, um diesen Rekord zu brechen. Ich hätte mir nie vorstellen können, so lange auf der Trainerbank dabei zu sein.» (Jupp Heynckes nach dem 2:0-Sieg des FC Bayern gegen Wolfsburg beim Pay-TV-Sender Sky. Mit seinem 456. Bundesligasieg als Spieler oder Trainer übertraf er den bisherigen Rekordhalter Otto Rehhagel)
Viel Gefühl

Foto: dpa Bild vergrößern

Auch am Ball hat Bayern-Coach Jupp Heynckes nichts verlernt. Foto: Andreas Gebert

«Er hatte zwei Tage Infekt - und hatte jetzt zwei Torvorlagen. Das nächste Mal soll er sich drei Tage Infekt nehmen.» (HSV-Trainer Thorsten Fink über seinen Verteidiger Dennis Diekmeier, der beide Hamburger Treffer in Berlin vorbereitete)

«In Chinesisch - im feinsten Mandarin.» (BVB-Trainer Jürgen Klopp im ZDF auf die Frage, wie eine Frage formuliert werden muss, damit er von einem Meisterkampf gegen den FC Bayern spricht)

«Eine Meisterdiskussion!» (Schalke-Manager Horst Heldt auf die Frage, was das Team nach dem 4:1 in Köln jetzt noch umwerfen könne)

«Außer dem verhinderten Abstieg haben wir noch nichts erreicht.» (Heldt angesichts der 40 Punkte, die das Schalker Team bereits nach dem 19. Spieltag auf der Haben-Seite hat)

«Ich traue mich schon, das Wort zu sagen. Aber es ist zu früh und noch zu weit weg. Fragen Sie mich nochmal nach dem 33. Spieltag.» (Abermals Heldt in einer Replik auf die Frage, ob er die Formulierung «Meisterschaft» im Zusammenhang mit Schalke verwenden würde)

«Ich denke, dass andere Mannschaften besser sind. Wir lassen uns nicht einreden, dass wir Mitfavorit sind.» (Schalke-Trainer Huub Stevens, der trotz der hervorragenden Situation nichts von einem Titelgewinn wissen will)

«Zwei Chancen, ein Tor, so wollen wir ihn weiterhin sehen.» (Hannovers Trainer Mirko Slomka über seinen Top-Stürmer Mohammed Abdellaoue)

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.