|
|
RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 28.05.2012 22:44von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermartk.de
EM-Kader: Löw streicht Cacau, Draxler, Sven Bender, ter Stegen
©picture-alliance
Das Rätselraten ist beendet: Einen Tag vor dem Meldeschluss hat sich Bundestrainer Löw auf seine 23 EM-Spieler festgelegt. Cacau, Sven Bender, Draxler und Torhüter ter Stegen wurden aussortiert.
Joachim Löw (Foto) hat entschieden: Ohne den Stuttgarter Stürmer Cacau sowie die drei Talente Julian Draxler (Schalke 04), Sven Bender vom deutschen Fußball-Meister Borussia Dortmund sowie den Gladbacher Torhüter Marc-André ter Stegen fährt die deutsche Nationalmannschaft zur Europameisterschaft. Die Streichung teilte Bundestrainer Joachim Löw den vier Spielern am Pfingstmontag in persönlichen Gesprächen mit, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Abend im Trainingslager verkündete.
Das Quartett trat noch vor dem Training des endgültigen Kaders für das Turnier in Polen und der Ukraine am Montagabend in Tourrettes die Heimreise an. «Mir tut es auch weh, das den Spielern zu sagen», hatte Löw im Vorfeld erklärt. Seine Entscheidung wird er an diesem Dienstag bei einer Pressekonferenz in Südfrankreich ausführlich erläutern.
Besonders bitter ist die Ausmusterung für den 20-jährigen ter Stegen, der nur zwei Tage nach den fünf Gegentreffern bei seinem missglückten Länderspieldebüt in Basel beim 3:5 gegen die Schweiz einen weiteren persönliche Tiefschlag hinnehmen musste.
«Natürlich bin ich enttäuscht. Dennoch waren die Tage im Kreis der Nationalmannschaft für mich eine interessante Erfahrung. Trotz der Niederlage gegen die Schweiz war mein Länderspiel-Debüt eine wichtige Station in meiner Karriere», äußerte ter Stegen in einer Mitteilung des Verbandes. Er hoffe, bald wieder eine neue Chance zu bekommen: «Dem Team wünsche ich für die EM viel Erfolg.»
Für den 31 Jahre alte Cacau bedeutet das EM-Aus im Gegensatz zu den drei ebenfalls nach Hause geschickten Talenten vermutlich auch das Ende der Nationalmannschafts-Karriere. Sein Traum von der WM 2014 in seinem Geburtsland Brasilien dürfte für den 23-maligen Nationalspieler ausgeträumt sein. «Es war mein großes Ziel, nach der WM in Südafrika auch bei der EURO auflaufen zu dürfen. Von Anfang an war mir klar, dass der Konkurrenzkampf um die 23 Plätze sehr hart und eng sein wird», kommentierte Cacau. «Ich habe mein Bestes gegeben.»
Sven Bender drückte neben der eigenen Enttäuschung seine Freude darüber aus, dass sein Zwillingsbruder Lars beim Turnier dabei sein werde. «Ich hoffe, dass sich die Mannschaft unseren Traum vom Titelgewinn erfüllen kann», bemerkte Sven Bender. Der 18 Jahre junge Julian Draxler bewertete schon die Einladung in den erweiterten EM-Kader als einen «Riesenerfolg» für sich: «Jetzt drücke ich dem Team erst mal die Daumen, dass es den EM-Titel gewinnt.»
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bis auf Cacao nicht wirklich überraschend. Lars Bender ist im Gegensatz zu Sven nicht so variabel einsetzbar. Ter Stegen und Draxler sollten eh nur reinschnuppern. Alleine Cacao hätte ich nicht gedacht. So geht er mit Gomez und Klose mit nur zwei reinen Stürmern in die EM. Ob sich das nicht mal rächt.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 29.05.2012 07:40von RoadK.Kelly • Besucher | 1.090 Beiträge
Schade hätte Draxler gerne gesehen aber die EM würde wohl auch zu früh für ihn kommen....
Da hatte ich aber auf den überraschungseffekt gehofft..
das cacau raus ist finde ich total berechtigt...hat diese saison eh keine leistung gebracht und wie ich finde in der nationalmannschaft auch höchst selten
2 stürmer sollten mit unseren system auch reichen
rest alles nachvollziehbar soweit...bis auf cacau aber wirklich alles vorhersehbar

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 10.06.2012 22:46von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
1:0 gegen Portugal: Gomez sichert mühevollen Sieg
Nach langem Anlauf hat Mario Gomez Fußball-Deutschland doch noch den optimalen Start in die Europameisterschaft beschert. Wie bei den Titelgewinnen 1972, 1980 und 1996 gelang der schwarz-rot-goldenen Nationalmannschaft am Samstag im ukrainischen Lwiw mit dem 1:0 (0:0) gegen Portugal der erhoffte Erfolg im ersten Turnierspiel. Vor 30 000 Zuschauern mussten die selbst ernannten EM-Gipfelstürmer im ukrainischen Lwiw aber hart arbeiten, ehe Gomez mit seinem ersten Turniertor für Deutschland in der 72. Minute die Entscheidung erzwang.
In einem Duell auf Augenhöhe konnte die deutsche Mannschaft den Erwartungen an einen Turnierfavoriten zum EM-Start lange Zeit nicht gerecht werden. Gegen die kompakt stehenden Portugiesen fehlten Tempo und überraschende Aktionen, um das gegnerische Abwehrbollwerk früher zu knacken. Obwohl Joachim Löw in seiner Anfangsformation ganz auf die Bayern-Karte setzte und sieben Münchner Akteure aufgeboten hatte, gab es zur Enttäuschung der rund 10 000 deutschen Fans im kleinsten EM-Stadion auch Defizite in Sachen Spielverständnis.
Erst 18 Minuten vor dem Spielende löste sich die Anspannung. Sami Khedira flankte präzise auf Gomez, und der Bayern-Torjäger, der von Löw den Vorzug vor Miroslav Klose erhalten hatte, köpfte zum 1:0 ein. Der knappe Vorsprung hing in der Schlussphase allerdings mehrfach am seidenen Faden, so als ein Schuss von Nani (84.) die Latte touchierte. Schon vor der Pause hatte die deutsche Elf bei Pepes Lattenschuss großes Glück gehabt. Zwei Minuten vor dem Ende rettete Torhüter Manuel Neuer gegen Silvestre Varela glänzend und hielt damit den knappen Sieg fest.
Pluspunkte sammelte die Innenverteidigung, in der überraschend Mats Hummels anstelle von Per Mertesacker als Nebenmann von Holger Badstuber zum Zuge kam. Der Dortmunder strahlte in der Defensive Sicherheit und Übersicht aus und überzeugte auch in der Spieleröffnung. Dagegen unterliefen Kapitän Philipp Lahm im Spiel nach vorne kleinere Fehler, die ihm viel von seiner sonstigen Wirkung nahmen. Jerome Boateng verlor zwar gleich den ersten Zweikampf gegen den zweifachen Weltfußballer Cristiano Ronaldo, zog sich aber dann gegen den Superstar recht achtbar aus der Affäre.
Die Probleme begannen im Spiel nach vorne, wo Khedira noch am ehesten Zugriff auf die Partie bekam. Mesut Özil versuchte sich der Bewachung von Veloso zu entziehen, doch der erhoffte große Ideengeber im deutschen Spiel war der Wahl-Spanier nicht. Da von Thomas Müller und Lukas Podolski wenig von den Außenpositionen kam, hing Gomez in der Mitte lange in der Luft. Nach seinem erlösenden Treffer machte der Münchner Platz für Klose.
Die Schwierigkeiten gegen defensiv gut strukturierte Portugiesen offenbarten sich früh, dabei war der Auftakt vielversprechend: Gerade einmal 78 Sekunden waren gespielt, als Gomez eine Boateng-Flanke aufs portugiesische Tor köpfte, doch Rui Patricio fing den Ball ab. Auch die zweite Möglichkeit wurde über die rechte Seite vorbereitet. Mit seinem Außenristschuss nach Müllers scharfer Hereingabe konnte diesmal Podolski in seinem 98. Länderspiel den Schlussmann nicht überwinden (9.). Auch die nächste Chance vergab der künftige Arsenal-Spieler, als er nach Querpass von Özil in Rücklage geriet und den Ball weit über den Kasten jagte (30.). Danach fehlte Müller im Abschluss die Übersicht (45.).
Für erste Aufregung in der deutschen Hälfte sorgte in der 13. Minute Helder Postiga, der Neuer weit vor seinem Strafraum von den Beinen holte und dafür zurecht die Gelbe Karte vom französischen Schiedsrichter Stephane Lannoy sah. Danach hatte die DFB-Abwehr das Geschehen bis zur 45. Minute recht sicher im Griff, doch Sekunden vor der Pause verhinderte allein großes Glück den drohenden Rückstand. Beim Schuss von Pepe prallte der Ball von der Lattenunterkante auf die Torlinie und dann ins Feld zurück.
Auch nach der Pause fehlten im deutschen Spiel die zündenden Ideen, obwohl das Bemühen um Linie unverkennbar war. Ein abgeblockter Podolski-Schuss (46.) und eine Kopfballchance von Gomez (57.), mehr hatte die portugiesische Hintermannschaft erst einmal nicht zu überstehen. Erst in der 72. Minute fand Khedira mit seiner Hereingabe den Kopf von Gomez, der in dieser Szene seine Vollstreckerqualitäten bewies und das erlösende 1:0 erzielte. Danach verpasste Gomez ganz knapp das mögliche zweite Tor, als er am einer scharfen Hereingabe vorbeirutschte.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Spiel kann man wirklich abhaken unter Hauptsache 3 Punkte. Und da Holland verloren hat sollte es denke ich am Mittwoch einfacher für Deutschland werden wenn Holland kommen muss.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 25.06.2012 23:30von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Babbel zu EM-Maulwurf-Affäre: «Man wird als Trainer verraten»
©picture-alliance
Markus Babbel (Foto) hat erbost auf die sogenannte Maulwurf-Affäre bei der deutschen Nationalmannschaft reagiert und Bundestrainer Joachim Löw Hilfe angeboten. «Ich habe einen Spaten daheim, den könnte ich Jogi Löw schicken, damit er den Maulwurf erschlägt», sagte der Trainer des Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim im Trainingslager in Füssen.
Der Europameister von 1996 äußerte Verständnis, dass Löw über die Indiskretionen aus dem inneren Zirkel der DFB-Auswahl verärgert sei. «Man wird als Trainer verraten», sagte Babbel.
Vor dem Viertelfinale gegen Griechenland war die veränderte Aufstellung der DFB-Elf bereits Stunden zuvor an die Öffentlichkeit gelangt. Das sei «ärgerlich, unnötig und dumm», sagte Babbel. «Man macht sich einen Plan und dann wissen die Griechen, wie man aufläuft», schimpfte der 1899-Coach. «Wir haben alle ein großes Ziel und wollen Europameister werden. Wenn einer dabei ist, der so etwas raus haut, tut er dem deutschen Fußball keinen Gefallen.»
Allerdings sei die Weitergabe von Interna nicht neu. Auch zu seiner aktiven Zeit habe es das bereits gegeben. «Da wusste man sogar, wer es ist und es stand trotzdem in der Zeitung. Man meint, dass man bei den Medien besser wegkommt. Das ist Blödsinn. Schlussendlich leiden wir alle darunter», sagte Babbel.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist wirklich übel, aber leider der Lauf der Zeit das allesnach draussen posaunt wird weiil es kohle bringt und man meint seinen Status bei den Journalisten zu erhöhen die dann auch das Standing in deutschland verbessern können.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 26.06.2012 22:56von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
QUelle: http://www.fussball.de
Keine Angst vor dem Rendezvous mit der Vergangenheit
26.06.2012, 17:59 Uhr
Deutschlands Regisseur Mesut Özil: "Die Vergangenheit interessiert uns nicht." (Quelle: imago)
Aus Danzig berichtet Thomas Tamberg
Am letzten Tag präsentierte sich das Wetter in Danzig noch einmal von seiner ganz harten Seite. Sturmböen und Regen peitschen über das Mannschaftsquartier der deutschen Nationalmannschaft. Als Joachim Löw auf seiner letzten Pressekonferenz vor der Abreise nach Warschau über das EM-Halbfinale gegen Italien referierte (Donnerstag, ab 20.30 Uhr im Live-Ticker bei FUSSBALL.de), wackelte das gesamte Medienzelt. Als ob eine höhere Macht Löws Aussagekraft noch einmal unterstreichen wollte. "Wir sind sehr gut vorbereitet", sagte der Bundestrainer und untertrieb dabei maßlos.
Foto-Show im Überblick
Foto-Show: Unvergessene Duelle mit Italien
zur Foto-Show
4 von 13 Bildern
Denn einen besonders wichtigen Aspekt erwähnte Löw nicht: Shad Forsythe sprach darüber bereits vor wenigen Tagen im Interview mit FUSSBALL.de. Der US-Amerikaner ist in Danzig für die Fitness der Nationalkicker verantwortlich und gab zu, dass Mesut Özil und Co. ausdauertechnisch noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen sind. "Unsere Planung ist darauf ausgerichtet, den Fitness-Höhepunkt beim Halbfinale zu erreichen", sagte der 39-Jährige.
Unterschiedliche Vorbereitung
Während die DFB-Elf also noch eine Schippe drauflegen kann und ohnehin sechs Tage Zeit hatte, nach dem Spanziergang gegen Griechenland zu regenerieren, hat Italien zwei Tage weniger, um sich auf das Halbfinale vorzubereiten. Darüber hinaus musste die Squadra Azzurra im Viertelfinale gegen England bis ins Elfmeterschießen. Offiziell will Löw allerdings nicht von einem Vorteil sprechen. "Vier Tage reichen für einen Profi aus, um zu regenerieren." Die Italiener hätten gegen England keine Anzeichen gemacht, dass sie konditionell einbrechen würden. Löw verschwieg an dieser Stelle allerdings galant die Tatsache, dass sein Team noch zulegen werde.
EM 2012
DFB-Team: Keine Angst vor der Geschichte
Halbfinale: Diese Schlagzeilen wollen wir lesen
EM 2012: Steigt EM-Party in Frankfurt?
Neben der Fitness sei man auch anderweitig bestens vorbereitet. "Wir beschäftigen uns mit beiden Themen", sagte Löw in Bezug auf mögliche Taktikwechsel des Gegners. Von 4-4-2 auf 3-5-2. Zwar werde es keine Manndeckung ("sinnlos") geben, aber auf Andrea Pirlo müsse man besonders aufpassen. "Er ist ein genialer Stratege und erlebt eine Renaissance", warnte Löw vor den Pässen des mittlerweile 33-Jährigen.
Erinnerungen an WM 2006
Und es ist genau dieser Pirlo, der noch immer ein flaues Gefühl in der Magengegend deutscher Fans hervorruft. Schließlich war er es, der mit seinem genialen Pass 2006 das Ende jeglicher deutscher WM-Träume besiegelt hatte. Neben ihm sind noch drei weitere Weltmeister von 2006 dabei: Daniele De Rossi, der frühere Wolfsburger Andrea Barzagli und Keeper Gigi Buffon.
Doch trotz der miserablen Bilanz bei Welt- und Europameisterschaften (vier Remis, drei Niederlagen, kein Sieg) fürchtet man beim DFB-Tross kein neuerliches Rendezvous mit der Geschichte. "Die Vergangenheit spielt keine Rolle. Das wird nicht thematisiert. 2006 können wir nicht mehr gut machen", sagte Löw. "Das letzte wichtige Spiel war vor sechs Jahren", sagte Miroslav Klose, "wir haben jetzt eine ganz andere Mannschaft." Der 120-fache Nationalspieler ist neben Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Lukas Podolski und Per Mertesacker der einzige im aktuellen DFB-Kader, der das WM-Aus im Halbfinale miterlebt hat.
Özil ist es wurscht
"Die Vergangenheit interessiert uns nicht", sagte Mesut Özil stellvertretend für die neue Generation, die Klose auch als "jung und dynamisch" bezeichnete und die obendrein auch einen völlig anderen Spielstil pflege als alle andere deutsche Mannschaften zuvor. Einen Knacks jedenfalls habe die Niederlage von 2006 nicht hinterlassen, sagte Klose. "Schwachsinn, nur das hier und jetzt zählt."

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 02.07.2012 22:30von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
WM 2014: Mit Götze und Co. gegen Teams im Umbruch
©picture-alliance
Sollte Joachim Löw nach dem bitteren EM-Aus noch immer etwas Trost suchen müssen, braucht er bloß auf seine Kaderliste mit allen Spielernamen und Geburtsdaten zu schauen. Mario Götze (Foto) 20 Jahre, Mesut Özil 24 oder Marco Reus 23 stehen darauf. Allein die Altersstruktur seiner nach wie vor mit viel Talent gesegneten Auswahl gibt der deutschen Nationalelf eine hoffnungsvolle Perspektive für die WM 2014 in Brasilien.
«Die Mannschaft ist jung und entwicklungsfähig. Ich sehe keinen Grund für einen großen Einschnitt», sagte der Bundestrainer gleich nach der Niederlage gegen Italien. Genau das unterscheidet die Deutschen von vielen ihrer ewigen Rivalen. Frankreich und die Niederlande müssen für das nächste große Turnier erst einmal einen neuen Trainer suchen. England, Italien und auch in diesem Fall die Holländer brauchen dringend ein paar junge, hungrige Spieler.
Zahlreiche große Fußball-Nationen stecken also gerade am Anfang oder inmitten eines großen Umbruchs. Und das der auch alles andere als geräuschlos verlaufen kann, zeigt ausgerechnet das Beispiel des WM-Gastgebers und vermeintlichen Favoriten Brasilien.
«Die Brasilianer sind bei einer WM immer favorisiert, erst recht, wenn sie im eigenen Land spielen», sagte Alejandro Sabella, der neue Trainer der Argentinier, die 2014 auch wieder zum Kreis der deutschen Konkurrenten zählen werden. Allerdings liefert der Neuaufbau seines brasilianischen Kollegen Mano Menezes noch längst nicht die von allen erwarteten Ergebnisse. Der neue Coach baute viele junge Spieler wie Neymar oder Ganso ein, verlor aber gerade mal wieder nacheinander gegen Mexiko und Argentinien. «Unsere Auswahl ist genauso wie unsere Stadien: Eine große Unsicherheit und erst zu 30 Prozent fertig», sagte Brasiliens früherer Nationaltrainer Emerson Leao.
Solche Erfahrungen drohen nach dem Ende der EM auch anderen Teams. Die Niederländer stehen nach ihrem peinlichen Aus ohne Trainer und mit einer völlig zerstrittenen Spielergeneration da. Englands Trainer Roy Hodgson kündigte für das erste Testspiel nach der EM schon einmal «eine gewisse Revolution» sprich den Einsatz zahlreicher neuer und junger Gesichter an. Sein Problem ist nur, dass ihm der globale Unterhaltungsbetrieb Premier League mit seinen ausländischen Stars und Einflüssen nur wenige solcher Talente anbietet, die auch für England spielen könnten.
WM 2014: Mit Götze und Co. gegen Teams im Umbruch
©picture-alliance
Selbst Spanien und Italien werden unabhängig vom Ausgang des EM-Finals nicht noch einmal mit der gleichen Besetzung nach Brasilien reisen können. Bei den Italienern sind Schlüsselspieler wie Andrea Pirlo oder Gigi Buffon in die Jahre gekommen, was allein deshalb kaum zu kompensieren ist, weil die heimische Liga bei der Nachwuchsarbeit ähnlich nachlässig ist wie die englische. Die Spanier können sich immerhin darauf verlassen, Größen wie Xavi (32) oder Xabi Alonso (30) bald durch das nächste Riesentalent (etwa Thiago Alcantara) aus der Schule des FC Barcelona ersetzen zu können.
Die deutschen Voraussetzungen sind in diesem Quervergleich also sehr gut. Wobei allein der Blick auf eine Kaderliste mit Namen und Geburtsdaten manchmal auch sehr trügerisch sein kann. Die Franzosen reisten zu dieser Europameisterschaft mit lauter Spielern wie Samir Nasri, Hatem Ben Arfa oder Karim Benzema an, die 2004 zusammen die U17-EM gewonnen hatten. Diese Generation schien wie ein Versprechen auf eine erfolgreiche Zukunft gewesen zu sein. Nach dem Turnier aber steht die Hälfte von ihnen im Nationalteam vor dem Rauswurf.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist richtig die Zeit spielt für Deutschland aber auch nur wenn Löw sich mal nicht mit der Aufstellung in die Hosen scheisst wenn es um etwas geht.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 07.07.2012 23:04von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Bierhoff über Löw: «Wird bald wieder die Kraft finden»
©picture-alliance
Teammanager Oliver Bierhoff rechnet nach dem Halbfinal-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM mit einem frisch motivierten Bundestrainer. Joachim Löw habe nach jedem Turnier «etwas zum Weiterentwickeln gefunden», sagte Bierhoff in einem Interview der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag).
Trotz der teils heftigen Kritik nach der Halbfinal-Niederlage gegen Italien geht Bierhoff davon aus, dass Bundestrainer Löw nach seinem Urlaub die Arbeit in Richtung WM 2014 mit neuem Ansporn wieder aufnehmen wird. «Jogi Löw wird das Spiel gegen Italien für sich analysieren, und er wird bald wieder die Kraft finden für die nächste Strecke. Um Jogi mach' ich mir keine Sorgen», betonte Bierhoff.
Nach der Italien-Pleite war Löw wegen seiner falschen Taktik zum Teil hart angegangen worden. «Wenn man als Trainer sechs Wochen lang Entscheidungen trifft, die von 80 Millionen Menschen diskutiert werden, und wenn die Sache dann so endet, dann ist es normal, dass man erst mal keine Energie mehr hat. Im ersten Moment fragst du dich: Was jetzt? Was willst du jetzt überhaupt noch machen, was willst du den Spielern erzählen?», sagte der 44 Jahre alte Bierhoff.
Einen Imageverlust von Löw befürchtet Bierhoff nicht. «1999 hat der FC Bayern mit Ottmar Hitzfeld das Champions-League-Finale verloren, da gab's auch große Diskussionen. Zwei Jahre später haben sie das Finale dann gewonnen», sagte Bierhoff
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Löw hat aber nun schon zum dritten Mal in entscheidenden Spielen die Angsthasentaktik gewählt obwohl man vorher beeindruckend nach vorne gespielt hat und zum dritten Mal verloren. So langsam sollten Sie sich Gedanken machen ob der letzte entscheidende Schritt mit Löw zu packen ist.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 06.08.2012 22:17von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Löw & Co. arbeiten EM-Aus auf: «Sehr überzeugende Analyse»
©picture-alliance
Bundestrainer Joachim Löw (Foto) steht auch nach dem enttäuschenden Halbfinal-Aus bei der Fußball-EM fest zu seinen Spielern und seinem Konzept. Große personelle oder strategische Änderungen wird es bei der Nationalmannschaft mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien erst einmal nicht geben.
«Wir sind uns mit unseren sportlichen Köpfen absolut einig, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist», sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach am Montag nach einer außerordentlichen Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt/Main. «Die anstehende WM-Qualifikation wird nicht leicht werden, aber wir glauben an das große Potenzial unserer Mannschaft und sind sicher, dass sie auch weiterhin erfolgreich sein wird.»
Löws Reise nach Frankfurt war der erste offizielle Auftritt des Bundestrainers nach der 1:2-Niederlage im EM-Halbfinale gegen Italien
39 Tage zuvor. Die komplette sportliche Leitung der Nationalelf inklusive Assistenzcoach Hansi Flick, Torwarttrainer Andreas Köpke und Manager Oliver Bierhoff präsentierte den DFB-Oberen dabei in der Verbandszentrale ihre Turnier-Bilanz. «Unsere EM-Analyse hat viele verschiedene Aspekte und interessante Erkenntnisse gebracht. Es war uns wichtig, das Präsidium darüber umfassend zu informieren», wurde Löw in einer DFB-Mitteilung zitiert.
Um welche Aspekte und Erkenntnisse es sich dabei genau handelte, blieb hinter verschlossenen Türen. Auch wie selbstkritisch Löw mit seinen eigenen Entscheidungen umging, ist erst einmal nicht bekannt.
Das Ausscheiden gegen Italien war von vielen Beobachtern vor allem dem Bundestrainer selbst angelastet worden. Die Vorwürfe reichten von einer völlig missglückten taktischen Ausrichtung bis hin zu seiner vermeintlichen Nibelungentreue zu Spielern wie Lukas Podolski. Er übernehme «selbstverständlich die Verantwortung» hatte Löw einen Tag nach dem Spiel gegen Italien dazu gesagt. Am Montag erklärte Niersbach nur: «Wir haben eine sehr überzeugende EM-Analyse gehört.»
Ihr erstes Länderspiel nach der EM wird die Nationalmannschaft in der kommenden Woche am 15. August in Frankfurt gegen Argentinien bestreiten. Sein Aufgebot für diese Partie will Löw an diesem Donnerstag bekanntgeben. Nach einem Bericht des «Kicker» drängen Spitzenclubs wie Bayern München, Real Madrid und der FC Arsenal darauf, möglichst wenige Profis für dieses Spiel abstellen zu müssen, da sie sich mitten in der Saisonvorbereitung befinden und wie der FC Bayern (Gomez, Schweinsteiger) dazu noch große Verletzungssorgen haben. «Wir freuen uns auf die Begegnung», betonte Löw dennoch.
Der neue Sportdirektor Robin Dutt wurde bei der Sitzung nun auch offiziell vorgestellt und ins DFB-Präsidium berufen. «Unsere Kernaufgabe muss sein, dass wir von den U-Teams bis nach ganz oben eine einheitliche Philosophie verfolgen», sagte der 47-Jährige. Dutt war Ende Juli als Nachfolger von Matthias Sammer verpflichtet worden, der den Verband in Richtung Bayern München verlassen hatte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann hoffen wir mal das er auch wirklich erkannt hat was er da für einen Scheiss gemacht hat mit seiner Aufstellung und taktischen Ausrichtung im Halbfinale.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 09.08.2012 21:55von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Länderspiel-Pause für Schweinsteiger und Co. - WM-Plan ohne Wiese
©picture-alliance
Ohne Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am kommenden Mittwoch gegen Argentinien antreten. Bundestrainer Joachim Löw verzichtete bei der Nominierung seines 19-köpfigen Aufgebots auf die drei EM-Stammkräfte. Auch Podolskis Clubkollege Per Mertesacker ist nicht dabei. Beide sollen sich laut Löw zunächst beim FC Arsenal einen Stammplatz für die neue Saison erkämpfen.
Für die am 7. September gegen die Färöer Inseln beginnende WM-Qualifikation plant Löw ohne den Torwart-Routinier Tim Wiese (Foto), der damit vor dem Ende seiner Nationalmannschaftskarriere stehen könnte. Löw-Assistent Hansi Flick und Torwarttrainer Andreas Köpke haben am Donnerstag Wiese in Hoffenheim die Entscheidung mitgeteilt, «dass wir bei unseren Planungen für die WM-Qualifikation zunächst mal stärker auf die jüngeren Torhüter setzen wollen, er aber nicht vollends abgeschrieben ist», erklärte Köpke. Nach Manuel Neuer ist Ron-Robert Zieler die neue Nummer zwei.
Der gesundheitlich noch angeschlagene Schweinsteiger steht wie der am Fuß operierte Mario Gomez nicht im Kader, der sich am kommenden Montag in Frankfurt trifft. Kapitän Lahm ist vom Bundestrainer wegen der für die kommende Woche erwarteten Geburt seines Kindes nicht eingeladen worden. Der Stuttgarter Cacau wurde nicht mehr berücksichtigt. Dafür gehören Sven Bender und Julian Draxler, die zum erweiterten EM-Kader zählten, zum Aufgebot.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Spieler die nicht eingeladen wurden machen Sinn und das junge Spieler Wiese vorgezogen werden macht auch Sinn. Junge Keeper müssen rangeführt werden wenn Nr. 1 und 2 welche sind die man immer bedenkenlos spielen lassen kann.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 11.08.2012 23:08von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
1899-Trainer Babbel kritisiert Löw nach Wiese-Rauswurf
©Getty Images
Nach dem vorläufigen Aus für Torhüter Tim Wiese in der Fußball-Nationalmannschaft hat sein Hoffenheimer Trainer Markus Babbel Bundestrainer Joachim Löw kritisiert. «Die Art und Weise, wie man Tim behandelt, ist nicht okay», sagte er der «Bild»-Zeitung.
Wiese, der seit 2008 sechs Länderspiele bestritten hat, war von Löws Co-Trainer Hansi Flick und Torwart-Trainer Andreas Köpke informiert worden, dass er nicht im Kader für das Testspiel am nächsten Mittwoch gegen Argentinien steht. Auch künftig will das Trainerteam stärker auf junge Keeper setzen, statt auf den 30-Jährigen. «Ich erwarte, dass der Bundestrainer so etwas selbst sagt und nicht seine Assistenten schickt», sagte Babbel.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Naja, das kann man so und so sehen. Am meissten hat er bei der Nationalelf mit Köpke zu tun, weil er direkt mit dem trainiert. Wo ist also das Problem wenn derjenige auch die Mitteilung überbringt. Das Flick dabei ist verstehe ich dann nicht so. Entweder Köpke alleine oder wenn zu zweit dann doch der Löw.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 12.08.2012 20:03von Maverick • Besucher | 802 Beiträge
Also ich seh das so wie Babbel,ich mein die anderen beiden sind keine Nationaltrainer das ist Löw.Also sollte er auch den Arsch in der Hose haben und Tim gegenüber stehen und es ihm selber sagen.Und das ist Löw seine große schwäche,die gleiche scheiße is doch auch mit Ballack und Frings gemacht worden.Bei beiden wurde auch gesagt sie wäre nicht ganz aus der N11 raus und am Ende waren sie es doch.Also mMn kann man so nicht mit Spieler umgehen.Dann soll man doch direkt sagen "pass auf du bist zu alt wir wollen nur junge Torhüter haben....." und nicht so rumeiern.Ich mein Tim ist zwar kein Bremer mehr,aber sowas hat er trotzdem nicht verdient.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 12.08.2012 21:53von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
DFB-Chef: «Löw ganz entschlossen» - Trainer wollte nie aufgeben
©picture-alliance
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sieht bei Bundestrainer Joachim Löw nach dem bitteren EM-Aus keine Nachwirkungen mehr. «Löw ist selbstbewusst, ganz entschlossen, optimistisch, gut erholt. Er hat klare Vorstellungen, eine positive Ausstrahlung», erklärte Niersbach am Sonntag im Radio FFH. Der DFB-Chefcoach versammelt an diesem Montag die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zur Vorbereitung auf das ersten Länderspiel der neuen Saison gegen Argentinien.
«Enttäuschung gab es natürlich, aber zu keinem Zeitpunkt wollte Löw aufgeben», betonte Niersbach. Für Löw sei allerdings der Stimmungsumschwung in der Öffentlichkeit schwierig gewesen. «Plötzlich hieß es: Wo sind denn die Typen wie Effenberg und Mario Basler - also sorry, der Basler hat kein einziges EM- oder WM-Spiel über 90 Minuten gemacht. Das sind Plattitüden, die nicht stimmen», erklärte der Verbandschef und ergänzte: «In dieser aktuellen Mannschaft ist eine unglaubliche Disziplin, da braucht nicht der Trainer wie ein Feldwebel daherzukommen.»
«Das große Ziel ist jetzt Brasilien», sagte Niersbach vor dem ersten Saisontest am Mittwoch gegen den zweimaligen Weltmeister Argentinien und die am 7. November beginnende WM-Qualifikation. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) geht die Aufgaben mit viel Optimismus an. Schon im Oktober werde Teammanager Oliver Bierhoff nach Argentinien reisen «und Ausschau nach dem Mannschaftsquartier halten», verriet der Präsident.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Fans geht es nicht um Typen wie Basler oder Effenberg. Vielmehr darum das er in wichtigen Spielen immer mit einer Angsthasenaufstellung ne Angsthasentaktik spielen lässt. Solange er das nicht ändert kann er noch 50 Jahre Trainer ohne Titel bleiben.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 14.08.2012 09:20von Maverick • Besucher | 802 Beiträge
Ich bin mir zu 100 % sicher das Löw keinen Titel mit der N11 holen wird,dafür macht er zuviele Fehler bei den Auftsellungen und der einstllung der Mannschaft.Und ich bin auch der Meinung das man soche Typen doch mal brauch,dehalb hat Wiese auch gut in die N11 gepasst,obwohl er mir da viel zu ruhig war.Oder der,der mir auch gefallen würde wäre ein Rolfes,der kann auch mal dazwische hauen.Hätten wir so einen bei der EM gehabt,so wie einen Frings oder auch einen Effenberg,dann hätten die Italiener nicht gewonne,da bin ich mir sicher.Und wenn ich mir unser DM da anschaue,dann sind da nur schön Spieler und keine Kämpfer.

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 14.08.2012 21:24von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

RE: Nationalmannschafts Thread
in Fußball News/Talk 08.09.2012 22:17von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
DFB-Elf feiert gegen Färöer 500. Länderspiel-Sieg
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat beim 3:0 im WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer ihren 500. Sieg gefeiert. Seit der Länderspiel-Premiere beim 3:5 gegen die Schweiz am 5. April 1908 gab es zudem 174 Unentschieden und 191 Niederlagen. Das Torverhältnis lautet 1933:1031.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Naja, das ist dann nicht wirklich berauschend in einem Heimspiel gegen Amateure 3:0. Und wie immer wenn man die Zeitungen so liest reden die das auch noch schön....... Das ist wohl Standard der Ära Löw alles schönzureden auch wenn es mal nicht so läuft.

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |