#31

RE: Nationalmannschafts Thread

in Fußball News/Talk 09.09.2012 22:17
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Schmelzer wieder im DFB-Training - Löw: «Müssen abwarten»

©Getty Images
Marcel Schmelzer (Foto) ist ins Training der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückgekehrt. Der Dortmunder Abwehrspieler stand wie alle anderen 21 Akteure, die Löw für das zweite WM-Qualifikationsspiel am Dienstag in Wien gegen Österreich zur Verfügung hat, am Sonntagabend in Barsinghausen auf dem Übungsplatz. Schmelzer laborierte an einer Fußprellung.

«Mal sehen, wie er es verkraftet. Beim letzten Mal kamen die Probleme einen Tag danach», sagte Bundestrainer Joachim Löw zur Einsatzchance von Schmelzer in Wien. Kann der 24-Jährige nicht spielen, würde wie beim 3:0-Sieg gegen die Färöer in Hannover der Münchner Holger Badstuber als linker Verteidiger auflaufen.




Zur Umbesetzung des zentralen Mittelfelds wollte sich Löw am Sonntag noch nicht äußern. «Es gibt einige Möglichkeiten», erklärte der 52-Jährige. Als erster Kandidat gilt der Münchner Toni Kroos, der das Färöer-Spiel wegen einer Beckenprellung verpasst hatte. «Kroos hatte drei Tage Pause. Aber zuletzt mit Bayern hat er das gut gemacht», bemerkte Löw.

nach oben springen

#32

RE: Nationalmannschafts Thread

in Fußball News/Talk 11.10.2012 22:16
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

TM-Feature: Schickt Löw gegen Irland die teuerste Elf ins Rennen?

©picture-alliance
Am Freitag, den 12. Oktober steigt in Dublin das 3. Qualifikationsspiel der DFB-Auswahl für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Um 20:45 Uhr gilt es gegen die von Trainer-Legende Giovanni Trapattoni gecoachten Iren, die bis dato makellose Punktausbeute fortzusetzen. Einfacher gesagt als getan, denn den letzten Sieg feierte die deutsche Nationalmannschaft vor rund 33 Jahren auf der grünen Insel.




Trotz verletzungsbedingten Engpässen in der Defensive reisen die Mannen von Bundestrainer Joachim Löw (Foto) als klarer Favorit nach Irland, zumal die Deutschen noch nie im Zuge der WM-Qualifikation auswärts verloren haben. Bleibt die Frage: Wer läuft auf? Das exklusive Transfermarkt.de-Feature „Die teuerste Elf“ bietet hierzu eine interessante Hilfestellung, mit der jeder TM-Nutzer herausfinden kann, welche Elf die wertvollste eines Teams ist.

So stellt man die teuerste Elf auf: Einfach die Übersichtsseite der gewünschten Mannschaft aufrufen, dort das Feld „Die teuerste Elf“ auswählen - schon kann’s losgehen. Vorausgewählt ist jeweils das bevorzugte Spielsystem des Trainers. Bei Löw ist dies bekanntlich eine 4-2-3-1-Formation, in der Thomas Müller mit einem Marktwert von 32 Millionen Euro auf der rechten Außenbahn gesetzt wäre. Schickt der Bundestrainer die wertvollste Elf ins Rennen?

Hier geht’s zur teuersten Elf des aktuellen DFB-Kaders – Marktwert: 292 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Iren könnten derweil mit einem Startelf-Wert von 45,5 Millionen Euro auflauen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

33 Jahre hätte ich nicht gedacht, das Deutschland so ne Serie in Irland hat.

nach oben springen

#33

RE: Nationalmannschafts Thread

in Fußball News/Talk 13.10.2012 22:42
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Knipser Klose: Nur noch drei bis zum «Bomber»-Rekord

©www.sslazio.it
Jetzt fehlen nur noch drei. Und nein - eine Antwort auf die jüngsten abwertenden Bemerkungen des Bayern-Präsidenten sei sein Treffer Nummer 65 im 125. Länderspiel nicht gewesen. «Die Kritik von Uli Hoeneß lasse ich jetzt unkommentiert», sagte Oldie Miroslav Klose, der mit 34 Jahren beim 6:1-Sieg der Fußball-Nationalmannschaft in Irland wieder knipste. Meist nur gegen die Kleinen, wie Hoeneß Kloses Tore abwerten wollte. «Es ist das Beste, wenn ich den Mund halte und mich auf Fußball konzentriere», entgegnete Klose. Die Bilanz sagt alles: Nur noch drei Treffer fehlen dem Wahl-Italiener zum nationalen Rekord von «Bomber» Gerd Müller.




«Ich habe ja ein paar Spiele nicht getroffen», bemerkte der Stürmer mit Hinweis auf seine nach 322 Minuten beendete Torflaute im Adler-Trikot. Zuletzt war Klose im EM-Viertelfinale gegen Griechenland (4:2) unter den Torschützen gewesen. Der Spaß ist zurück, auch bei Klose, der seit 2001 für Deutschland stürmt.

«Wir haben sehr ordentlich gespielt und unsere Qualitäten sehr gut eingesetzt», meinte der «ewige Miro». In Euphorie versetzte ihn sein Treffer in Dublin nicht: «Es war jetzt Kategorie drei, aber ich gebe mich trotzdem damit zufrieden. Ich war mir nicht sicher, dass der Ball rein geht.» Er zappelte im Netz. Jetzt fehlen nur noch drei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch wenn er ihn überholen sollte wird er nie an ihn rankommen. Man muss immer sehen wieviel Spiele hat ein Klose und wieviel ein Müller.

nach oben springen

#34

RE: Nationalmannschafts Thread

in Fußball News/Talk 14.10.2012 22:50
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.fussball.de

Marco Reus hat der Konkurrenz etwas voraus

14.10.2012, 18:13 Uhr



Zweifacher Torschütze in Irland: Dortmunds Marco Reus. (Quelle: dpa)

Marco Reus fühlte sich ertappt. Zwischen Luxuslimousinen, Riesenpalmen und Kletterwänden blickte er hilfesuchend umher, aber da war nichts zu machen: Ein Name eines schwedischen Abwehrspielers wollte ihm im gläsernen Autohaus des DFB-Generalsponsors in Berlin partout nicht einfallen. Vielleicht ist es auch ganz egal: Marco Reus spielt derzeit derart überragend, dass es für Andreas Granqvist, Mikael Lustig oder einen der Olssons gleichermaßen eine schwierige Aufgabe werden wird, im Länderspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft in Berlin zu bestehen (Dienstag ab 20.30 Uhr im FUSSBALL.de Live-Ticker).

Nach nur zwölf Länderspielen ist der faktische Status des Dortmunder Nationalspielers mit einem Wort zu benennen: unverzichtbar. Ganz so sieht er das selbst natürlich nicht. "Ich stelle keine Forderungen, das ist nicht meine Art", sagte er nach seiner Gala beim 6:1 in Irland in der WM-Qualifikation bescheiden: "Wenn ich gut spiele und hart arbeite, wird der Bundestrainer mich belohnen."

Und das tut Joachim Löw inzwischen regelmäßig mit Startelf-Einsätzen, obwohl Reus einen von Löws Lieblingen verdrängt hat: Lukas Podolski. Der 104-malige Nationalspieler - Reus hat 104 Bundesliga-Spiele - hat beim FC Arsenal überzeugt, er ist in Bestform, und doch ist am Dienstag nicht denkbar, dass Reus für ihn auf die Bank gesetzt wird.

Denn der 23-Jährige ist viel zu stark. "Das ist unglaublich, wie er sich immer weiter nach vorne spielt", sagte Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff anerkennend, "er hat seinen Konkurrenten derzeit etwas voraus. Diese Schnelligkeit und Qualität ist beeindruckend." Fast pflichtbewusst schob er nach: "Wir können ihn aber gleichwertig ersetzen." Das ist allerdings fraglich. Miroslav Klose jedenfalls kann manchmal nur staunen, was sein Kollege da mit dem Ball anstellt. "Seine Schusstechnik ist überragend", sagte er kurz nach dem Spiel, in dem Reus zwei Treffer erzielt hatte. "Wenn ich so schießen könnte wie er, hätte ich noch ein paar Tore mehr."
Videos
Video: Bierhoff von Irland enttäuscht
Video: Stimmen zum Irland-Spiel
Video: Labbadia: "Das Echo war gewaltig"
Reus freut sich über Druck

65 sind es ja immerhin auch so geworden. Marco Reus hat deren bescheidene fünf auf dem Konto. Aber wenn es so weitergeht, werden es irgendwann deutlich mehr sein. Er ist ein Mann, der Lücken bereits sieht, bevor sie entstehen, technisch raffiniert, im Abschluss kalt, im Zusammenspiel gedankenschnell, in der Hektik des Geschäfts ruhig. Da ist es kaum zu glauben, dass er nach Spielen schlecht schläft, wie er jetzt der "Welt am Sonntag" anvertraute. Er sei manchmal so aufgewühlt, schaue sich die Spiele noch einmal an, schreibe Szenen heraus, die nicht so gut waren.

Nach dem 6:1 in Dublin hätte er wenig zu notieren gehabt. Und der Druck, der mit jeder Glanzleistung steigt? Von dem spricht er sich nicht frei, jedoch scheint er ihn ohne Umwege in Ansporn umzuwandeln. "Dieser Druck macht mich sogar noch stärker", sagte er nach seinem Wechsel für 17,1 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach in seine Heimatstadt Dortmund. "Ich liebe es, wenn ich zeigen muss, dass ich einer Situation gewachsen bin."

Nur der tückischen Frage des schwedischen Journalisten eben nicht. Der ließ Reus das zögerliche "Olof Mellberg???" nicht durchgehen - der langjährige Abwehrchef hat seine Karriere vor Monaten beendet. Mellbergs Nachfolger müssen es mit einem Dribbelkünstler aufnehmen, der sich schon den Spitznamen 'Rolls Reus' verdient hat. Aus Sicht der Herren Granqvist und Lustig ist zu befürchten, dass sie den Namen "Marco Reus" spätestens nach dem Spiel bestens kennen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das freut mich für Reus. Er hat Poldi von seinem Platz entfernt auf den er schon seit mindestens 2 Jahren keine Berechtigung mehr hat. Das ist das einzig positive im Moment in der Personalsituation.

nach oben springen

#35

RE: Nationalmannschafts Thread

in Fußball News/Talk 08.11.2012 22:38
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

öw vor Holland-Test in Zwickmühle

©picture-alliance
Joachim Löw (Foto) steckt bei seinen Planungen für den brisanten Jahresabschluss gegen die Niederlande in der Zwickmühle und muss sich wieder einmal Kritik aus der Bundesliga stellen. Im Prestigeduell gegen Oranje soll nach dem denkwürdigen 4:4 gegen Schweden unbedingt noch ein positives Zeichen gesetzt werden. Das geht gegen den großen Fußball-Nachbarn aber nur mit dem besten Personal. Wenn Löw am morgigen Freitag seinen Kader für die Partie am Mittwoch (20.30 Uhr/ARD) in der Amsterdam Arena verkündet, wird der DFB-Chefcoach wohl auf alle verfügbaren Stammkräfte bauen - trotz der mahnenden Worte aus der Liga.




Rudi Völler machte sich am Donnerstag zum Sprecher der Vereine. «Auch im Fußball gilt: Was zu viel ist, ist zu viel», schrieb der Sportdirektor von Bayer Leverkusen in einem Kommentar für den «Kicker». Völler monierte explizit die Gegnerauswahl und den damit verbundenen Zwang zum Einsatz der besten Akteure. «Es müssen nicht immer die Niederlande sein, es kann auch mal ein Gegner sein, der es dem Bundestrainer erlaubt, auf Spieler zurückzugreifen, die nicht so sehr beansprucht sind», meinte Völler. Eine Woche nach dem Holland-Test stehen für alle Nationalspieler mit ihren Clubs entscheidende Spiele in Champions- und Europa League an.

Bierhoff und Sandrock verteidigen Gegnerwahl

Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff und DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock wiesen die Völler-Kritik schnell zurück. «Für die Weiterentwicklung unserer Mannschaft ist es enorm wichtig, sich auch außerhalb der Qualifikations- und Turnierphasen mit starken Teams zu messen», sagte Bierhoff am Donnerstag in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Zudem versuchte er, einen drohenden Disput gleich zu entschärfen. «Natürlich haben wir auch Verständnis für Rudi Völlers Vereins-Perspektive. Aber jeder deutsche Fan wünscht sich doch Länderspiele gegen die großen Fußball-Nationen», sagte er. Sandrock verwies auf lange bekannte vertragliche Vereinbarungen mit den Niederlanden.

In den vergangenen Jahren erlaubte Löw einigen Protagonisten eine November-Pause und testete potenzielle Ersatzkandidaten. Doch diesmal geht es nach EM-Frust und Schweden-Panne um mehr. Ein Ausrufezeichen wie das brillante 3:0 gegen die Niederlande vor genau einem Jahr wäre ideal zur allgemeinen Stimmungsaufheiterung und würde Debatten um vermeintlich falsche Mentalität und fehlendes Führungspotenzial in der DFB-Auswahl nicht über den Jahreswechsel ziehen.

Schweden-Spiel wird nochmals analysiert

Außerdem will Löw die knappe Zeit nutzen und möglichst seinem kompletten Personal die schlimmen Fehler beim Vier-Tore-Gau gegen Schweden im Oktober nochmals vor Augen führen. Ganze 55 Stunden vor dem Anpfiff versammelt Löw sein Team am Montag in Amsterdam - viel Zeit zur Analyse bleibt also nicht.

Fehlen werden im Aufgebot wohl die verletzten Sami Khedira und Holger Badstuber. Mats Hummels sowie dessen Dortmunder Clubkollege Ilkay Gündogan und Leverkusens Lars Bender sind nach verpassten Oktober-Einsätzen wieder bereit. Obwohl Ersatztorwart Ron-Robert Zieler nach seinem Platzverweis im letzten Test gegen Argentinien (1:3) fehlt, werden Hamburgs René Adler zum jetzigen Zeitpunkt kaum Chancen auf eine Rückkehr ins DFB-Aufgebot eingeräumt.

Die Völler-Kritik wird weitgehend ungehört verklingen. Schon jetzt zeigen die Planungen für das Jahr 2013, dass Löw seiner Philosophie treubleiben will und Tests zur Entwicklung des eigenen Teams nur noch gegen Hochkaräter vereinbart. Neben dem fixen Jahresauftakt am 6. Februar in Paris gegen Frankreich konkretisieren sich offenbar die Pläne für einen erneuten Vergleich mit Rekordweltmeister Brasilien am 11. August - hier geht es wohl nur noch um die Festlegung des Spielorts in Deutschland oder im europäischen Ausland.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da bin ich mal gespannt wie es diesmal läuft..................

nach oben springen

#36

RE: Nationalmannschafts Thread

in Fußball News/Talk 09.11.2012 22:46
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

DFB: Adler kehrt in Nationalteam zurück - Neustädter vor Debüt

©Getty Images
René Adler (Foto) kommt nach zwei Jahren Pause zu einem Comeback in der Fußball-Nationalmannschaft. Bundestrainer Joachim Löw nominierte den Torwart vom Hamburger SV am Freitag für das letzte Länderspiel des Jahres in den Niederlanden. Erstmals im Kader steht Roman Neustädter vom FC Schalke 04.




Im Aufgebot für die Partie am Mittwoch in Amsterdam fehlen wie erwartet die verletzten Stammkräfte Sami Khedira und Holger Badstuber. Nach ihren Verletzungspausen im Oktober sind Mats Hummels, Ilkay Gündogan, Lars Bender und Julian Draxler beim lezten Auftritt des DFB-Teams im EM-Jahr wieder dabei.

«René Adler hat im letzten halben Jahr sehr gute Leistungen gezeigt. Seine Fähigkeiten sind bekannt. In der Form gehört er in das Aufgebot», sagte Löw zur Rückkehr des lange verletzten Schlussmanns. Ob Adler auch zum Einsatz kommt oder Stammkraft Manuel Neuer die kompletten 90 Minuten spielt, ließ Löw noch offen.

Nach dem dramatischen 4:4 gegen Schweden verlangt Löw von seinen Akteuren einen erfolgreichen Jahresabschluss und vor allem einen konzentrierten Auftritt im Prestigeduell. «Wir wollen uns mit einer guten Leistung von den Fans verabschieden», sagte der Bundestrainer.

nach oben springen

#37

RE: Nationalmannschafts Thread

in Fußball News/Talk 24.03.2013 22:56
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Bierhoff: WM in Brasilien für DFB-Team «fast nicht zu gewinnen»

©picture-alliance
Teammanager Oliver Bierhoff (Foto) betrachtet die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien als eine gewaltige Herausforderung für die Nationalmannschaft und den DFB. «Es ist für uns fast ein Ding der Unmöglichkeit, das Turnier zu gewinnen», äußerte Bierhoff am Sonntag in Herzogenaurach mit Blick auf die WM-Historie und die logistischen Herausforderungen in dem Land.

Südamerikanische Mannschaften seien auf dem eigenen Kontinent «meist voraus», wie die bisherigen Turniere ohne europäischen Titelgewinner gezeigt hätten. «Das wird ein ganz dicker Brocken», resümierte Bierhoff zudem als Erkenntnis aus seinen ersten zwei Besuchen vor Ort.


Schon die Größe des Landes erschwere die Organisation und Wahl eines Quartiers. Damit will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nicht bis nach der Auslosung am 6. Dezember 2013 warten. «Wir haben keine Planungssicherheit, weil wir nicht wissen, in welcher Gruppe wir spielen werden», schilderte Bierhoff die Problematik.

Wegen der mehrstündigen Flugstrecken in die Spielorte schloss der Manager ein WM-Quartier «ganz extrem im Norden oder Süden» des Gastgeberlandes aus. Namentlich nannte er dafür die Spielorte Porto Alegre im Süden und Fortaleza sowie Recife im Nordosten des flächenmäßig fünftgrößten Landes der Erde.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Realistisch irgendwo aber auch tierisch peinlich wenn man sonst immer so liest wie toll sie sind. Da meinst fast sie erfinden den Fußball neu. Zumindest wenn es um nichts geht.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.