#106

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 25.12.2012 21:48
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.dieblaue24.de

Pressing (25. Dezember): Bodden-Kritik: 1860? Planlos!

Bild: Thomas Ernstberger schrieb über Daniel Bierofka, der von der BILD-Zeitung zum Löwen des Jahres gewählt worden war. Der Ur-Löwe Bierofka stand in 35 der 37 Spiele des vergangenen Jahres auf dem Platz, 32 Mal davon lief er von Anfang an auf. Der gebürtige Münchner ist genau so ein Löwenspieler, wie ein solcher sein soll und wie ihn die Fans sehen wollen – vorbildhaft, kämpferisch und gibt nie auf, auch wenn es rein spielerisch nicht immer glatt geht. Hinter dem Vize-Kapitän in der Top 10 landeten: Stefan Aigner, Gabor Király, Kevin Volland, Benny Lauth,Dieter Schneider, Sven-Göran Eriksson (was macht der da?), Moritz Stoppelkamp, Bobby Wood und Antonio Rukavina.
tz: Die Sportredaktion sprach mit dem Ex-Löwenstürmer (von 1994 bis 1997) Olaf Bodden. In diesem Gespräch kritisierte Bodden scharf die Art und Weise, auf welche der Verein geleitet wird. „Wichtig wäre, dass Sechzig überhaupt mal einen Plan entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren habe ich in diesem Verein keinen gesehen, der auch nur halbwegs umgesetzt worden wäre“, so der 44-Jährige. Zwar sieht Bodden unter Alex Schmidt positive Veränderungen im Löwen-Spiel, das Hauptproblem bleibt aber seines Erachtens nach wie vor dasselbe: Durchschlagskraft. Deswegen fordert er: „Als Erstes muss neben Benny noch ein zweiter torgefährlicher Stürmer verpflichtet werden. Bei Markus Ziereis und Bobby Wood muss man noch etwas Geduld haben.“ Außerdem müssen seiner Meinung nach noch ein Flügelflitzer und ein spielstarker Achter her. Mit den Maurer-Neuzugängen geht der gebürtige Westfale hart ins Gericht: „Der einzige Sommer-Zugang, der was zeigt, ist Moritz Stoppelkamp. Den Rest kannst du, salopp gesagt, in die Tonne hauen.“
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Recht hat er der Bodden bis auf Stoppelkamp der zeigt nämlich genausowenig wie der Rest.

nach oben springen

#107

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 26.12.2012 21:15
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.dieblaue24.de

Talentfabrik Giesing: In Europa auf Platz 27
Übermittelt von Oliver Griss auf 26. Dezember 2012 – 18:53
4 Kommentare



Steht für die gute Nachwuchsarbeit an der Grünwalder Straße: Kevin Volland. Foto: RUIZ
Der TSV 1860 liegt im internationalen Vergleich auf einer guten Position – in Deutschland sind nur Bayern, Schalke, Stuttgart und Hertha besser


VON FLORIAN GRESS

Ob man sich über diese Meldung eher freuen oder doch einfach nur traurig sein soll als Löwenfan, sei mal dahingestellt. Aber die Jugendarbeit des TSV 1860 wurde erneut ausgezeichnet – und diesmal sogar im internationalen Vergleich. Wie eine Liste des Sport-Newsportals „Sporting Intelligence“ ergab, rangieren die Löwen in Sachen beste Nachwuchs-Abteilung im europäischen Raum auf Platz 27. Berücksichtigt wurden dabei alle in einem Verein ausgebildeten Spieler, die heute bei einem europäischen Top-Klub aktiv sind. Beim Münchner Traditionsverein wurden dabei insgesamt 15 Spieler gezählt, darunter aktuelle deutsche Nationalspieler wie Sven und Lars Bender.

Den Platz an der Sonne gehört in diesem Ranking selbstverständlich dem FC Barcelona, der in seinem weltbekannten Nachwuchs-Zentrum „La Masia“ stolze 38 Profis hervorbrachte. Doch AC Mailand, immerhin Champions-League-Sieger 2007, schaffte es gerade einmal auf 17 Spieler und somit nur zwei Profis mehr als die blaue Talentschmiede. Im nationalen Vergleich sind lediglich der FC Bayern, Schalke 04, der VfB Stuttgart und Hertha BSC besser platziert als die Löwen. Schade nur, dass der Verein aufgrund wirtschaftlicher Zwänge Top-Talente wie Leitner, Volland oder die Benders zu absoluten Schnäppchenpreisen abgeben musste …
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Echt der Hammer, da bist in der Jugend mit führend in Deutschland und dümpelst ohne Kohle in der 2. Liga rum. Danke an die Geschäftsführung der letzen 20 Jahre........

nach oben springen

#108

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 29.12.2012 21:56
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.sueddeutsche.de

"Bald wird das ganz dicke Ei fallen"
Bild vergrößern

Große Einigkeit? Investor Hasan Ismaik (links) und Präsident Dieter Schneider (Bild von 2011). (Foto: imago sportfotodienst)

Anzeige


Viele Fragen und auf jede Frage viele verschiedene Antworten: Nach dem Jahr 2012 sind die Anhänger von 1860 München wieder mal nicht schlauer als vorher. Wer steht auf welcher Seite? Wie viele Mitarbeiter wurden entlassen? Eine Rückschau in Zitaten und Widersprüchen.
Von Gerald Kleffmann und Markus Schäflein

Der Löwen-Fan hat es schwer: Wieder ist ein Jahr vorbei, und wieder ist es so, dass er nicht schlauer ist, was seinen Lieblingsverein betrifft. Beim TSV 1860 München sind nach wie mindestens so viele Fragen ungeklärt wie vor einem Jahr oder wie vor zwei Jahren oder wie ... ja, es ist ein Kreuz. Leicht jedenfalls macht es dieser Traditionsverein seinen Anhängern nicht, und ein bisschen tragen auch die handelnden Personen abseits des Rasens dazu bei. Oder sollte man besser sagen: viel?

Verfolgt der TSV 1860 München einen Dreijahresplan?

Hamada Iraki, damals noch 1860-Aufsichtsrat und Vertreter des Investors Hasan Ismaik, 7. Mai: "Die Verantwortlichen im Verein haben ihm (Ismaik) einen Dreijahresplan vorgelegt und zuvor hart und intensiv gearbeitet. Diesen Plan hat er akzeptiert, bedingungslos."

Robert Schäfer, Geschäftsführer, 7. Mai:"Mit seiner Zustimmung zu dem Dreijahresplan hat Herr Ismaik sein Vertrauen in 1860 bestätigt."

Anzeige


Dieter Schneider, Präsident, 21. November: "Es ändert sich nichts am Dreijahresplan."

Schneider, 25. November:"Wir sind bisher davon ausgegangen, dass der Dreijahresplan gilt."

Abdel Rahman, Bruder von Investor Ismaik, 20. Dezember: "Wie haben im Sommer einen Dreijahresplan aufgestellt, der hat nicht funktioniert. Deshalb wollen wir jetzt einen besseren Plan."

Im Frühjahr sollte Dieter Schneider zurücktreten - oder doch nicht?

Iraki, 13. November 2011: "Der Verein braucht frisches Blut und einen Neuanfang, sonst wird es sehr bald zu spät sein."

Iraki, 17. November 2011: "Ich glaube, man will vor der Öffentlichkeit seine hausgemachten Probleme verstecken, indem man auf den Investor und die Geschäftsführung losgeht. So etwas funktioniert vielleicht in den Medien, aber nicht in der realen Welt. Früher oder später wird die Wahrheit ans Licht kommen."

Schneider, 5. Januar 2012: "Ich blicke der kommenden Zeit sorgenfrei entgegen. Wir arbeiten derzeit an einem ganzen Paket. Da geht es nicht nur um die 2,3 Millionen, sondern auch um die ganze weitere Zukunftsplanung. Bald wird das ganz dicke Ei fallen."

Otto Steiner, Aufsichtsratschef, 23. Januar: "Ich bin kein Königsmörder! Dieter macht einen tollen Job, der mit unglaublich viel Aufwand verbunden ist. Es ist ein Glücksfall für uns alle, dass er mit all seinem Herzblut für den Verein lebt."

Iraki, 2. Februar: "Ich bin zuversichtlich, dass wir zueinander finden werden, und zwar schneller, als man denkt."

Schneider, 2. Februar: "An mir soll eine gemeinsame Zukunft nicht scheitern."

Wolfgang Hauner, Vizepräsident, 26. März: "Mir ist nicht bekannt, dass es eine Rücktrittsforderung gibt. Man müsste diejenigen fragen, die diese immer wieder kolportieren." - "Ich sehe kein Erpressungspotential." - "Ich sehe keine Person im Verein, die Schneider als Präsident nachfolgen könnte."

Wer verteidigte noch mal Schneider?

Benjamin Lauth, Stürmer, 8. Februar: "Die Leute, die es hinbekommen haben, dass der Verein zum ersten Mal eine Perspektive hat, werden sich doch wohl zusammenraufen."

Stefan Aigner, Mittelfeldspieler, 27. Februar: "Ich finde es unmenschlich und absolut unfair, so auf einen Mann loszugehen, der den Verein gerettet hat."

Schäfer, 22. November 2011:"Zu sagen, ich hätte mich auf die Seite des Investors geschlagen, ist die feinste Demagogie. Als Geschäftsführer vertrete ich die Interessen der KGaA. Auch gegen die Interessen des Vereins, wenn es sein muss."

Schäfer, 19. Januar: "Dieter Schneider und ich haben fundamental unterschiedliche Meinungen in manchen Punkten. Meiner Meinung nach hätten wir zum Investor von Anfang an ein Vertrauensverhältnis aufbauen müssen und nicht sagen dürfen: Wir müssen ihm gegenüber unsere Rechte verteidigen. Wir treten ihm seit einem halben Jahr gegen das Schienbein."

Steiner, 23. Januar: "Der Geschäftsführer eines Unternehmens kann nicht an die Presse gehen und öffentlich seinen Gesellschafter kritisieren. Normalerweise ist das ein abmahnungswürdiger Punkt."

Anzeige


Pressemitteilung des Aufsichtsrats, 26. Januar: "Wir werden nicht gegen die Interessen unseres Vereins und unter Druck von außen, der durch das Verhalten einzelner Personen erzeugt ist, personelle Konsequenzen beschließen, die gegen den mehrheitlichen Willen unserer Fans und Mitglieder sind."

Pressemitteilung von Schäfer, 17 Minuten später: "Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ist aufgrund der jüngsten Entwicklungen dazu gezwungen, sämtliche Transferbemühungen einzustellen."

Schäfer, 28. November: "Gerade in den letzten Gesprächen war der Verein durch Dieter Schneider hervorragend vertreten."

Schäfer, 19. Dezember: "Es ist absolut richtig, dass alle geschlossen die Interessen des Vereins vertreten und zusammenarbeiten. Darüber freue ich mich sehr."

Anfang Dezember trat Iraki, Ismaiks mächtiger Vertreter in München, als Aufsichtsrat und Beirat zurück. Seit wann kannte er noch mal Ismaik?

Iraki, 6. Juni 2011: "Ich kannte Hasan bereits seit einigen Jahren."

Iraki, 22. November 2012: "Ich kenne Ismaik auch erst seit 1860."

Welche Mitarbeiter wurden noch mal entlassen?

Schäfer, 16. Februar: "Schließlich haben wir die Einsparpotenziale bei Personalkosten bereits in der Vergangenheit genutzt."

Schäfer, 25. Februar: "Es sind keine Personen, die hier mit Millionen rausgegangen sind. Es sind die kleinen Leute."

Im Mai gab es das große Friedensgipfeltreffen, samt Friedenspfeiferauchen - ziehen seitdem alle an einem Strang?

Schäfer: 28. März: "Es wurden weder Köpfe gefordert, noch wurde über Köpfe geredet. Wir wollen wieder ein Verein sein, auf den die Fans stolz sein können, und wir werden die operativen Probleme von nun an als Team angehen."

Steiner, 7. Mai: "Jetzt sind wir in der Situation, Zukunft zu gestalten - in dieser Situation waren wir noch nie. Das findet er so: "Saugeil."

Iraki, 7. Mai: "Wir haben auch Arbeitsgruppen eingerichtet, für die Bereiche Marketing, Finanzen, Fans, Nachwuchsbereich und Networking."

Schneider, 7. Mai: "Es ist ja nicht so, als ob hier irgendwelche Arbeitsgruppen vor sich hinwurschteln."

Rahman, 21. Dezember: "Was wir nicht machen können, ist, Geld zu überweisen und gleichzeitig passiert nichts."

Hört Löwenstüberl-Wirtin Christl auf?

Schäfer, 23. August: "Wir werden sie herzlich verabschieden. Sie wird von uns einen großen Bahnhof und einen gebührenden Abschied in der Arena bekommen."

Christl, 23. August:"Es ist an der Zeit, zu gehen. Jetzt will ich in meinem Leben ein neues Kapitel aufschlagen. Es ist eine Entscheidung von beiden Seiten."

Christl, 25. August (weint):"Ich habe nicht gekündigt und ich habe nicht vor zu kündigen. Ich will gar nicht raus. Ich habe auch eine Seele. Ich habe gar keine Stimme mehr, so viel habe ich geweint. Das ist mein Wohnzimmer, mein Leben. Herr Schneider steht hinter mir."

Daniel Halfar, Mittelfeldspieler, 27. August: "Die Christl macht das doch ganz gut, ich habe da oft mit dem Benny Lauth gegessen. Ich hab' auch mal an meinem Geburtstag Schinkennudeln für alle in die Kabine kommen lassen. Und die waren gut."

Schäfer, 27. August:"Stüberlstreit ad acta gelegt. Wenn es ihn überhaupt jemals gegeben hat. Alle Löwen können auch in Zukunft weiter ihr Helles trinken, ihren Schweinebraten essen, Spiele schauen und Sechzig erleben, wo es anfassbar ist. Bei Christl war offenbar ein Prozess eingetreten über Nacht."

Christl, 27. August: "Herr Schäfer hatte mir Argumente genannt, die ich akzeptieren musste. Auch aus finanzieller Sicht. Ich bin dankbar, dass ich jetzt bleiben darf."

Schneider, 27. August:"Es hat das eine oder andere Missverständnis gegeben. Aber da haben sich heute halt mal ein paar vernünftige Menschen zusammengesetzt (Schäfer, Christl und er; d. Red.)."

Wie gut ist 1860 fußballerisch noch mal?
Bilder

Bemerkenswerte Sportfotos 2012 Höher, schneller, schöner (Foto: REUTERS)

Maximilian Nicu, Defensivspieler, 15. März:"Wir wollten nach oben schielen, aber die Leistung hat nicht gepasst."

Florian Hinterberger, Sportdirektor, 2. April: "Wir haben heute die Chance verpasst, eine Symbiose mit unseren Fans zu schaffen."

Kevin Volland, Stürmer, 30. April:"In Zukunft müssen wir die Big Points machen."

Anzeige


Grzegorz Woitkowiak, Verteidiger, 30. Mai: "Ich weiß, was ich will: aufsteigen."

Iraki, 7. Mai:"Sein Ziel (Ismaiks) ist es immer, nach vorne zu schauen - und in drei Jahren Erstligist zu sein."

Hinterberger, 12. Juni:"Wir wollen schon um den Aufstieg mitspielen."

Halfar, 5. November:"Wir haben kein System."

Wie haben sich Hinterberger und Maurer bei den Transfers geschlagen?

Hinterberger, 13. April:"Jeder will an den Kuchen vom Investor ran. Aber so geht es nicht. Mit diesen Wunschträumen müssen die Leute sofort aufhören, sie werden sich nicht erfüllen." (Anm. d.Red.: Ismael Blanco, später geholt, kostete an Gehalt und Handgeld dem Vernehmen nach 800 000 Euro)

Reiner Maurer, damals noch 1860-Trainer, 20. Juni:"Tomasov muss jetzt erst mal schauen, welcher sein linker und welcher sein rechter Fuß ist."

Maurer, 22. Juni:"Wir brauchen noch einen Typen, der das Spiel in der Defensive lesen kann."

Schäfer, 10. Juli:So gut aufgestellt waren wir seit 2005 noch nie."

Hinterberger, 14. Juli:"Wir haben die Spieler bekommen, die wir wollten."

Ist Ismael Blanco ein Torjäger?

Hinterberger, 16. Juli:"Ismael ist ein international erfahrener Stürmer, der seine Torgefährlichkeit in den letzten Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Wir wünschen uns, dass er bei uns an diese Leistungen anknüpfen wird."

Maurer, 16. Juli:"Ismael Blanco ist torgefährlich."

Alexander Schmidt, neuer Trainer, 23. November:"Ich werde mit ihm arbeiten. Am Sonntag geht's bei ihm bei Null los. Ich will, dass er als Südländer Emotionen zeigt."

Schmidt, 16. Dezember:"Da müsste sich die ganze Mentalität ändern. 14 Ballkontakte in einem Spiel sind mir zu wenig."

Berater Wassily Krastanas, 28. Dezember:"Ein Wechsel steht nicht im Raum. Er fühlt sich in München sehr wohl. Die Familie ist da, die Kinder sind eingeschult. Er freut sich auf die Vorbereitung und möchte Gas geben für die zweite Saisonhälfte."

Bleibt Alexander Schmidt Trainer?

Hinterberger, 17. November:"In der Winterpause machen wir eine Bestandsaufnahme."

Schneider, 16. Dezember (vor der Winterpause):"Er wird Trainer über die Winterpause hinaus bleiben."

Hinterberger, 16. Dezember: "Also, ich kann das noch mal bekanntgeben. Das war eigentlich selbstverständlich."

Schäfer, 16. Dezember:"Ich bin überrascht. Dazu sage ich besser gar nichts."

Schneider, 17. Dezember.: "Für mich ist es immer klar gewesen, dass Alexander Schmidt Trainer bleibt."

Rahman, 20. Dezember:"Alexander Schmidt ist eine Übergangslösung."

Rahman, 21. Dezember:"Wir brauchen frisches Blut, und das betrifft das Management der Mannschaft. Den Trainer."

Wie steht 1860 finanziell jetzt noch mal da?

Schneider, 2. Juli 2011: "Wenn Sie so wollen, ja." Auf die Frage, ob 1860 nun mit dem Einstieg des Investors schuldenfrei sei.

Schäfer, 19. Dezember 2012: "Den Schuldenstand haben wir gegenüber 2010 um 30 Prozent reduziert, von 12 Millionen auf neun Millionen."

Wird jetzt endlich alles gut für den TSV 1860 München?

Schäfer, 19. Dezember:"Aufgrund unserer konservativen Planungen sind wir auf alle Eventualitäten eingestellt."

Rahman, 21. Dezember:"Wir werden uns schon einigen."

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ganz normale Wahnsinn bei den Löwen.........

nach oben springen

#109

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 01.01.2013 21:17
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.tz-online.de

EM-Trainer: "Habe Anfrage von 1860 erhalten"

München - Eigentlich wollten die Löwen in aller Ruhe mit Coach Alexander Schmidt in die Rückrunde gehen. Doch nun lässt die Aussage eines EM-Trainers aufhorchen.

Franciszek Smuda bei der EM 2012

Franciszek Smuda ist derzeit auf Jobsuche. Der 64-Jährige trainierte Polen im Sommer bei der Heim-EM. Zuletzt wurde er bei Jahn Regensburg gehandelt. Jetzt dementiert er in einem Interview, dass alles schon fix ist mit den Oberpfälzern - und behauptet: Ich habe eine Anfrage von 1860!

Kontakt zu Regensburg bestätigt Smuda im Interview mit der polnischen Sporttageszeitung Przegląd Sportowy: "Ich bin im Gespräch mit diesem Klub. Der Sportdirektor von Regensburg ist ein Freund von mir und hat mich gefragt, ob ich daran interessiert wäre, dem Klub zu helfen." Smuda habe ihm seine Bedingungen genannt, "aber noch kann man nichts Definitives sagen. Im neuen Jahr sollte sich alles entscheiden. Das Thema Regensburg ist nicht vom Tisch."

Dann lässt Smuda eine Aussage fallen, die im Umfeld der Löwen für Wirbel sorgen könnte: "Eine ähnliche Anfrage habe ich vom TSV 1860 München erhalten. Alles mit der Ruhe, ich werde nichts vorschnell entscheiden."

Wollen die Löwen den EM-Trainer holen? Details zur angeblichen Anfrage aus München nennt Smuda in dem Interview nicht. Doch verbrieft ist: Smuda und 1860-Sportdirektor Florian Hinterberger kennen sich bestens - nicht nur aus der gemeinsamen Zeit im Mittelfeld der SpVgg Fürth. Auch haben die beiden noch Kontakt zueinander.

Allerdings dementiert Hinterberger ein aktuelles Interesse an Smuda entschieden. "Ich weiß davon nichts. Und es gibt auch keinen Grund, da Alex Schmidt unser Trainer ist", so der Löwen-Sportdirektor am Dienstagabend zu tz-online.de.

Eine Verbindung zwischen Smuda und München gäbe es auch durch Innenverteidiger Grzegorz Wojtkowiak, der unter Smuda bei der EM dabei war. Spätestens seit Janusz Filipiak mit seiner Firma Comarch als Trikotsponsor bei den Löwen aktiv war, gibt es beste Verbindungen zwischen München und Polen.

Smuda, der einige Jahre in Deutschland spielte und auch unterklassig als Trainer arbeitete, spricht fließend Deutsch. Der 64-Jährige lässt sich alle Optionen offen. "Wenn ich glaube, dass eine Zusammenarbeit mit einem Verein sinnvoll ist, könnte ich auch einen Drittligisten führen." Oder doch einen Zweitligisten aus dem Freistaat?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Typisch Löwen. Stümperhaft kommen solche Dinge immer ans Tageslicht.

nach oben springen

#110

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 06.01.2013 22:27
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Coach Schmidt hat Wunsch-Stürmer im Auge

München - Ein neuer Stürmer war nicht dabei, als sich die Löwen am Sonntag wieder auf dem Trainingsplatz an der Grünwalder Straße einfanden. Aber Coach Schmidt ist guter Dinge, dass sich in dieser Personalie schon bald was tut.
Google-Anzeige
Sportwetten Wettbüro
Profi Software und Wettkassen - Jetzt myBet Partner werden!
http://www.mybet-shop.com


© sampics

Jann George (li.) reist mit den Löwen ins Trainingslager nach Belek.

„Ich habe einen Spieler ganz speziell im Auge, und der wäre mein Wunschkandidat“, sagte der Löwencoach. „Namen gibt es aber noch keinen zu verkünden.“ Ein neues Gesicht gab es aber. Jann George, 20 Jahre alt, US-Amerikaner (Foto oben mit Schindler). Der Stürmer hatte zuletzt bei Nürnberg II gespielt, wurde aber am 8. November rausgeworfen, weil er Trainer Wiesinger angepöbelt hatte. George wird auch am Sonntag mit ins Trainingslager nach Belek reisen, ebenso wie die U21-Spieler Korbinian Vollmann, Chris Wolf und Andreas Geipl. Und hoffentlich der neue Stürmer…

nach oben springen

#111

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 11.01.2013 22:23
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.dieblaue24.de

Vertrag aufgelöst! Blanco verlässt 1860
Übermittelt von Oliver Griss auf 11. Januar 2013 – 18:03
43 Kommentare



Servus, Loewen: Ismael Blanco. Foto: WAGNER
Der Argentinier geht zurück in seine Heimat


VON OLIVER GRISS

Das Mißverständnis zwischen 1860 und Ismael Blanco ist nach nur einem halben Jahr beendet. Der Verein verschickte am Freitag folgende Pressemitteilung: "Ismael Blanco und der TSV 1860 haben sich in beidseitigem Einvernehmen auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt. Die Reise ins Trainingslager in Belek wird der Stürmer nicht mehr antreten." Blanco, der heute Vormittag noch am Training teilgenommen hatte, wird stattdessen in seine Heimat zurückkehren. Zuletzt wurde er mit dem argentinischen Erstligisten Quilmes in Verbindung gebracht (dieblaue24 berichtete).

Und die Trennung mit dem Torlos-Stürmer, den Ex-Trainer Reiner Maurer unbedingt wollte, darf durchaus als Erfolg für Sportdirektor Florian Hinterberger gewertet werden. Doch ganz billig wird die Vertragsauflösung nicht gewesen sein. Blanco war einer der größten Einkaufsflops des TSV 1860: In 13 Zweitligaspielen erzielte der Argentinier kein Tor.

Blanco weg, wer kommt jetzt? Eines ist klar: Mit dem Abschied des zweimaligen Torschützenkönigs aus Griechenland dürfte der TSV 1860 wieder mehr finanziellen Spielraum für Transferaktivitäten haben: Ist jetzt Geld für Erik Jendrisek (SC Freiburg) da?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist dann mal die beste Nachricht der letzten 3 Monate über die Löwen

nach oben springen

#112

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 13.01.2013 21:19
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.transfermarkt.de

Hinterberger: “Angst? Nicht um meine Zukunft”
Übermittelt von Oliver Griss auf 13. Januar 2013 – 19:13
6 Kommentare



In der Kritik: Florian Hinterberger. Foto: RUIZ
Der Löwen-Sportchef steht im Visier des Investors: "Blanco? Ich bin froh, dass der Verein nicht bluten muss"


AUS BELEK BERICHTET OLIVER GRISS

Das Gipfeltreffen an der Grünwalder Straße am Montag um 17 Uhr: Dort geht es um die Löwen-Zukunft inklusive des Kompromissvorschlags von Investor Hasan Ismaik…

Wird auch über 1860-Sportchef Florian Hinterberger gesprochen? Der behauptete zumindest am Sonntag im Trainingslager in Belek: "Nein, ich habe keine Angst um meine Zukunft. Es geht nur um den Verein."

Der Rückblick: Hinterbergers Personalpolitik in den letzten Monaten war nicht die glücklichste – negativer Höhepunkt: Ismael Blanco. Nach nur sechs Monaten löste der Torlos-Stürmer (13 Zweitligaspiele, null Tore) vergangene Woche seinen Vertrag auf und wechselt nun zum argentinischen Erstligisten CA Lanus (dieblaue24 berichtete). Hinterberger sagt: "Ich habe den Transfer mitverantwortet. Mich ärgert das, dass das nicht geklappt hat mit Blanco. Leider konnte er seine Qualität nicht abrufen." Und laut Hinterberger hat man bei Blanco auch kein großes Verlustgeschäft gemacht: "Es war am Ende für alle Beteiligten gut, ich bin froh, dass der Verein nicht bluten muss."

Hinterberger ist imübrigen immer noch überzeugt, dass die andere fünf Transfer gut 1860 zu Gesicht stehen: "Ich sehe Volz, Tomasov, Stoppelkamp, Makos und Wojtkowiak noch immer für qualitativ gute Spieler. Und es ist ja nicht so, dass wir keine Chance mehr auf Platz drei haben."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der redet schon den gleichen Scheiss wie der Preetz in Berlin. Hauptsache ich behalten meinen Job......

nach oben springen

#113

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 20.01.2013 20:49
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.dieblaue24.de

Quelle: http://www.dieblaue24.de

Kamara: “Ich freue mich riesig auf 1860″

Neu bei 1860: Kamara. Foto: Screenshot Youtube
Sportchef Hinterberger lobt seine Verpflichtung: Premiere gegen Howerla Uschhorod? – Erinnerungen an Riseth und Mykland


VON OLIVER GRISS

Die Löwen und ihr neuer Stolz: Der Wikinger Ola Kamara (23) – wann knipst er das erste Mal? "OIa ist ein sehr dynamischer und variabel einsetzbarer Angreifer", meinte Sportchef Florian Hinterberger: "Er verfügt über eine gute Technik und ist kopfballstark." dieblaue24 erfuhr: Auch der 1. FC Kaiserslautern hatte Kamara mal im Visier, vor einer Verpflichtung nahmen die Pfälzer aber Abstand.

Insgesamt lief der 1,83 Meter große Angreifer von Strömsgodset IF 106mal in der höchsten norwegischen Spielklasse auf und erzielte 32 Tore – keine schlechte Quote für die neue Löwen-Hoffnung. Und Kamara hat große Ziele: "Ich kenne die erste und zweite Liga bestens. Deshalb freue ich mich riesig auf meine neue Herausforderung 1860. Für mich ist der sportliche Erfolg entscheidend, dafür werde ich hart arbeiten." Morgen beim Test gegen Howerla Uschhorod (Ukraine) soll er möglicherweise sein Debüt für 1860 geben. "Ich muss mal schauen, sagte Trainer Alexander Schmidt, "wie er beinander ist." Nach Kamara soll noch ein weiterer Stürmer kommen: Nach dieblaue24-Informationen soll der Freiburger Erik Jendrisek weiter in der Verlosung sein.

Übrigens: Kamara ist nicht der erste Norweger bei 1860: Vor ihm spielten bereits Örjan Berg, Vidar Riseth und Erik Mykland an der Grünwalder Straße. Insbesondere Mykland und Riseth waren sehr beliebt beim Löwen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Naja Riseth hatte ne gute Phase zwischendurch aber von Mykland war ich eher enttäuscht nach den Vorschußlorbeeren die er mitbrachte.

nach oben springen

#114

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 27.01.2013 18:26
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.dieblaue24.de

Für die Aufholjagd: Videoanalyst für die Löwen

In der Regionalliga ist Student Franz Hübl gewohnt, für den FC Ismaning die Abwehr zusammenzuhalten, bei 1860 wird der 24-jährige Verteidiger möglicherweise bald für wichtigere Dinge gebraucht: Der ehemalige 1860-Jugenspieler soll das Trainerteam der Löwen unterstützen – als Videoanalyst. Alexander Schmidt: "Wir probieren das jetzt aus. Wir haben ihm unsere Spiel-Philosophie erklärt. Wichtig ist, dass wir gleich denken."

Bis Dienstag soll Hübl das Material vom 3:0-Testsieg gegen Aalen ausgewertet haben, damit Trainer Alexander Schmidt seinen Spielern die Sequenzen vorführen kann. Der 44-jährige Löwen-Trainer will bei der geplanten Aufholjagd in der Zweiten Liga nichts dem Zufall überlassen.

Schmidt baut sich langsam sein Team an der Grünwalder Straße auf: Erst nahm er Denis Bushuev als Co-Trainer von der U21 mit, dann holte er Ingo Seibert als Fitnesscoach. Wird Hübl der "dritte" Neuzugang?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für das was alles Scheisse läuft bei uns brauch ich eigentlich keine Videoanalysen. Da wird sich seit der Vorrunde nichts geändert haben denke ich.

nach oben springen

#115

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 07.02.2013 22:05
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Qelle: http://www.dieblaue24.de

“Stütze” Kiraly verlängert bei 1860
Übermittelt von Oliver Griss auf 7. Februar 2013 – 13:38
11 Kommentare



Der ungarische Rekord-Torwart bleibt bis zum 30. Juni 2014 – sein Ziel ist die WM in Brasilien

VON OLIVER GRISS

Es ist nicht einfach in Tagen wie diesen eine positive Nachricht zu produzieren – und doch gibt`s jetzt aus dem dritten Stock der Grünwalder Straße 114a Erfreuliches: Torwart-Ikone Gabor Kiraly (36) bleibt ein Löwe. Der ungarische Rekord-Keeper verlängerte ein weiteres Jahr beim TSV 1860 – bis zum 30. Juni 2014 (dieblaue24 berichtete).

Gabor: "Ich freue mich über die Entscheidung von Sechzig. Mit dem Angebot hat man mir erneut das Vertrauen ausgesprochen. Das war sehr wichtig für mich und deshalb habe ich mich sehr schnell entschieden. Ich werde weiterhin hart arbeiten, um die Löwen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen."

Auch Sportchef Florian Hinterberger freut sich, nach Ur-Löwe Daniel Bierofka den nächsten Leistungsträger verlängert zu haben: "Gabor ist eine wichtige Stütze unserer Mannschaft. Vor allem in der Vorrunde dieser Saison hat er konstant sehr gute Leistungen gezeigt. Wir setzen darauf, dass er unsere Defensive auch weiterhin auf diesem hohen Niveau stabilisiert."

Damit verzögert sich der geplante Wechsel zu seinem ungarischen Stammverein Haladas Szombathely um mindestens ein Jahr. Sein großes Ziel ist aber ein anderes: Die WM-Qualifikation für Brasilien 2014.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Na endlich was positives von den Löwen......

nach oben springen

#116

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 17.02.2013 22:03
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.dieblaue24.de

Schneider: Wahlkampf beim Schweinswirt

Der Ober-Löwe versucht bei den Anhängern in der Provinz zu punkten: Lob für Ismaik


VON OLIVER GRISS

Nein, Dieter Schneider (65) will nicht freiwillig abtreten. Soviel ist schon klar – er will weiter Ober-Löwe bleiben. "Totgesagte leben länger", sagte der Präsident am Rande der 0:1-Pleite gegen Bochum. Und Schneider lässt nicht locker, macht Wahlkampf in der Provinz. Am Samstag war Schneider Ehrengast bei der Regionsversammlung der ARGE beim "Schweinswirt" in Amberg. Kritischen Fragen ging der Dachauer Unternehmer am Samstagnachmittag in der Oberpfalz weitgehend aus dem Weg, Schneider verriet auch nicht, warum sein Vize Wolfgang Hauner aufhören will. ABER: Schneider lobte Investor Hasan Ismaik: "Sein Geld hat 1860 gerettet."

Derzeit läuft alles beim TSV 1860 auf Otto Steiner hinaus: Der Aufsichtsrat-Boss ist Spitzenkandidat auf den Präsidenten-Stuhl – und genau diese Konstellation würde Investor Hasan Ismaik sehr gut gefallen…
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das erinnert so langsam aber sicher an den dicken Wildmoser

nach oben springen

#117

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 02.03.2013 22:36
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.dieblaue24.de

“Wir wissen, was wir zu tun haben”
Übermittelt von Oliver Griss auf 2. März 2013 – 22:11
Ein Kommentar




Verlieren verboten: Alex Schmidt. Foto: GRISS
Die Löwen vor dem Derby gegen Ingolstadt: Wettanbieter Tipico zahlt die Quote 1,85:1 – ohne Halfar, Nicu und Aygün


VON OLIVER GRISS

Nein, Alexander Schmidt (44) hat eines gelernt: Große Sprüche ist nicht mehr. Auch er hat aus seinen Fehlern gelernt. Als ihn dieblaue24 am Samstagnachmittag nach dem Lauterer 0:0 gegen Bochum fragte, ob dieses Ergebnis die Ambitionen des TSV 1860 erhöht hätten, sagte der Löwen-Trainer kurz und schmerzlos: "Wir wissen, was wir zu tun haben." Ein Sieg im Oberbayern-Derby gegen Ingolstadt (Sonntag, 13.30 Uhr, dieblaue24-Liveticker) ist Pflicht, um den Abstand auf Platz drei auf vier Punkte zu verkürzen. Schmidt wird seine Mannschaft im Vergleich zum Braunschweig-Triumph auf einer Position wohl verändern: Für den schwachen Marin Tomasov kehrt Bobby Wood in die Stammelf zurück. Nicht im Kader stehen neben dem rasierten Necat Aygün, der ein starkes Debüt beim 3:0-Testsieg der U21 gegen Buchbach gab, die verletzten Daniel Halfar und Maxi Nicu.

Für Wettanbieter tipico ist das Derby offenbar eine klare Sache: Die Buchmacher geben nur eine Quote von 1,85:1, heißt: Für 100 Euro Einsatz gibt es nur 185 Euro zurück. Wer auf Ingolstadt setzt bekommt für 100 Euro Einsatz 450 Euro zurück. Der Direktlink zu tipico: https://www.tipico.com/de/online-sport-w...fussball/g1101/

- See more at: http://www.dieblaue24.com/2013/03/02/wir...h.thq6V3rA.dpuf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da bin ich ja mal gespannt

nach oben springen

#118

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 10.03.2013 21:31
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

QUelle: http://www.dieblaue24.de

Wird Monatzeder der neue Ober-Löwe?

Wird er der neue Ober-Loewe? Hep Monatzeder. Foto: GRISS
Der Münchner Bürgermeister flog am Freitag mit Geschäftsführer Schäfer zu Ismaik – um sich besser kennenzulernen?


VON OLIVER GRISS

Am Donnerstag will Aufsichtsratboss Otto Steiner den Präsidentschafts-Kandidaten des TSV 1860 in einer Pressekonferenz vorstellen – möglicherweise fällt die Wahl auf Münchens Bürgermeister Hep Monatzeder (61). Wie der Merkur exklusiv berichtet, ist der Grünen-Politiker am Freitag mit 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer zu Hasan Ismaik nach Abu Dhabi geflogen – um sich besser kennenzulernen?

Hep Monatzeder gehört zum Aufsichtsrat des TSV 1860 – und ist Löwe aus Leidenschaft.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neeeiiiiin bitte keinen Politiker. Dann gehts endgültig den Bach runter

nach oben springen

#119

RE: 1860 Thread

in Fußball News/Talk 24.03.2013 22:46
von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge

Quelle: http://www.abendzeitung-muenchen.de


Gabors Geheimnisse
Dominik Hechler, 24.03.2013 17:30 Uhr


Gabor Kiraly.Foto: sampics/Augenklick

1860-Torhüter Gabor Kiraly hat auch nach 20 Profijahren noch nicht genug. In der AZ spricht der Ungar über seine vielen Erfolgsgeheimnisse.

München Gabor Kiraly ist in diesen Tagen viel unterwegs. Am vergangenen Freitag spielte er mit der ungarischen Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation gegen Rumänien (2:2), am Dienstag geht es für ihn und seine Kollegen in Istanbul gegen die Türkei und tags darauf reist er mit dem TSV 1860 in der 2. Liga zum Auswärtsspiel zu Erzgebirge Aue (Donnerstag, 18 Uhr).
Anzeige


Purer Stress, möchte man meinen. Aber trotz seiner 36 Jahre macht Kiraly das alles gar nichts aus. „Ich mache das immer noch gerne. Das ist meine 20. Profisaison, aber ich bin immer noch so motiviert wie am ersten Tag“, sagt der ungarische Rekordnationaltorhüter, der gegen Rumänien sein 88. Länderspiel machte und damit schon zwei Partien mehr aufweist als die Ungarns Torwartlegende Gyula Grosics, der beim WM-Finale 1954 für Ungarn im Kasten stand, als Deutschland mit dem WM-Sieg das „Wunder von Bern schaffte“.

„Ich denke im Moment auch noch gar nicht ans Aufhören. Ich bin körperlich topfit“, erklärt Kiraly, der seinen Vertrag beim TSV 1860 erst kürzlich um ein Jahr bis 2014 verlängert hat und aus dem Löwenkäfig im Augenblick auch nicht wegzudenken ist. „Gabor hat uns nicht nur in dieser Saison schon einige Punkte gewonnen“, lobt ihn auch sein spanischer Teamkollege Gui Vallori.
Die AZ sprach mit Kiraly über seine Erfolgsgeheimnisse.

HARTE ARBEIT „Talent alleine reicht nicht“, sagt der Ungar. „Das ist zu wenig für mich. Es kommt vor allem darauf an, wie fleißig jemand ist.“ Und das ist Kiraly auch mit 36 Jahren noch: Tägliches Torwarttraining, Lauftraining, Krafttraining – die komplette Schiene. „Talent ist sicherlich eine super Waffe – aber man muss auch damit umgehen können“, sagt Kiraly, der dieses Mantra nun auch vielen Nachwuchsfußballern in seiner Torwartschule in Ungarn einflößen will.

DISZIPLIN Kiraly ist Sportler durch und durch. „Ich habe noch nie ein Bier getrunken oder geraucht“, sagt der 36-Jährige und schiebt mit ernstem Ton nach: „Entweder bin ich Sportler oder eben nicht.“ Und der Ungar lebt nun einmal für seinen Sport. „Ich werde am 1. April 37 Jahre alt. Wenn ich da nicht extrem auf meinen Körper achten würde – auch was Nahrung anbetrifft – könnte ich nicht mehr auf diesem Niveau spielen.“

EHRLICHKEIT „Ich sage den jungen Talenten immer, dass sie ehrlich sein sollen, sich so geben, wie sie wirklich sind“, sagt Kiraly. „Damit habe ich immer die besten Erfahrungen gemacht. Es bringt dir nichts, wenn du künstlich bist und nur eine Rolle spielst.“

ALTER Kiraly ist gereift. „Wenn ich mein Torwartspiel von damals mit heute vergleiche, dann kann ich schon sagen, dass ich mit den Jahren viel ruhiger und sachlicher geworden bin. Auch menschlich“, sagt der Ungar. Hektik und Unruhe sind für ihn Fremdwörter.

JOGGINGHOSE Logisch, die graue Schlabberhose ist seit 17 Jahren sein Glücksbringer und Markenzeichen. Ohne sie geht Kiraly nicht auf den Rasen. Egal ob Training oder Spiel. Und so hofftt der 36-Jährige, dass irgendwann mal ein Talent aus seiner Torwartschule nicht in seine Fußstapfen, sondern seine Jogginghose schlüpft. „Die muss aber nicht unbedingt grau sein“, lacht Kiraly. „Bis dahin ist bestimmt eine ganz andere Farbe modern.“[AUTOR_ENDE]D. Hechler[/AUTOR_ENDE]

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 3256 Themen und 45978 Beiträge.