|
|
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Weitere Spielerverkäufe beim TSV 1860 München
[Weitere Spielerverkäufe beim TSV 1860 München] Mit weiteren Personalreduzierungen will der finanziell schwer angeschlagene Fußball-Zweitligist TSV 1860 München seinen Sanierungsprozess fortsetzen. «Zwei, drei Spieler werden noch gehen. Es wird sich in den nächsten Tagen sicher noch das ein oder andere tun», sagte «Löwen»-Vize-Präsident Dieter Schneider dem Onlineportal der Münchner «tz». Er schloss dabei nicht aus, dass Spieler möglicherweise ablösefrei abgegeben werden: «Das kommt darauf an, wie lange die Vertragslaufzeit ist und welche Gehaltseinsparungen möglich sind».
Beim Trainingsauftakt am Dienstag an der Grünwalder Straße in München fehlten bereits zwei Spieler, die in der Hinrunde noch zum Kader der Sechziger gehörten. Sandro Kaiser und Eke Uzoma wurden für die Rückrunde an den Zweitligakonkurrenten Arminia Bielefeld ausgeliehen. Aus der Stammelf sollen Alexander Ignjovski oder Antonio Rukavina auf der Verkaufsliste stehen. Doch Schneider stellte klar: «Es ist nicht so, dass wir Spieler auf Gedeih und Verderb loswerden müssen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn nicht auf Gedeih und Verderb was dann? So wie es ausssieht werden wir zur neuen Saison keine Lizenz bekommen und die labern immer noch einen Mist daher das es höher nicht mehr geht. Die solten mal selber an ihren Gehältern einsparen. Dann wäre das Problem nicht so groß. Diese Gehälter wenn die Spekulationen stimmen die ich weiß fressen den Verein auf und nicht die Spielergehälter.

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 01.01.2011 23:02von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
FC Augsburg verpflichtet Callsen-Bracker und Leitner
[FC Augsburg verpflichtet Callsen-Bracker und Leitner] Der FC Augsburg hat sich für die kommende Rückrunde der 2.Bundesliga nochmals verstärkt. Dies gab der Verein am Freitag bekannt. Vom Bundesligaschlusslicht Borussia Mönchengladbach wechselt Abwehrspieler Jan-Ingwer Callsen-Bracker (26, Foto) zum FC Augsburg, U19-Nationalspieler Moritz Leitner kommt vom TSV 1860 München. Erst kürzlich hatte sich Borussia Dortmund die Transferrechte an dem 18-jährigen Spielmacher gesichert. Der Deutsch-Österreicher wird bis zum Saisonende ausgeliehen, Callsen-Bracker untschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt geht der Ausverkauf los. Mann wird das ne Scheiße die nächsten Tage......

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 04.01.2011 22:41von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.bundesliga.de
München - Verletzungssorgen bei 1860 München: Daniel Halfar hat sich einen Haarriss mit einer starken Entzündung im rechten Sprungbein zugezogen und fällt damit voraussichtlich sechs Wochen aus. Dies ist das Ergebnis einer Kernspintomographie vom Montag, 3. Januar.
Der Mittelfeldspieler war bereits in der Trainingseinheit an Silvester umgeknickt und hatte anschließend über zunehmende Schmerzen im Sprunggelenk geklagt. "Daniel darf seinen Fuß in den nächsten Wochen nicht belasten", so Mannschaftsarzt Dr. Alois Englhard.
Schwarzer steht zu den "Löwen" - Testspiel abgesagt
Nicolai Schwarzer und der TSV 1860 München einigten sich indes über die Fortsetzung seines Engagements bei den Münchnern. "Wir haben Herrn Schwarzer unser Sanierungskonzept erläutert und die Finanzlage mit ihm erörtert. Er vertraut unserem Weg und dokumentiert durch sein Handeln, dass er an den Erfolg der Sanierung des TSV 1860 München glaubt", sagt 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer.
Nicolai Schwarzer bleibt im bisherigen Maß engagiert und unterstützt die Löwen auch in Zukunft. "Damit setzen wir unsere gute Geschäftsbeziehung mit Herrn Schwarzer fort. Wir haben ihn stets als verlässlichen Partner kennen gelernt", sagte Schäfer. Nicolai Schwarzer ist seit Februar 2009 Darlehensgeber des TSV 1860 und Investor bei der Tochtergesellschaft LSV.
Das Sandhausener Hardtwaldstadion bleibt am Freitag leer. Das Testspiel des TSV 1860 beim SV Sandhausen, das für Freitag, 7. Januar, 18:30 Uhr, angesetzt war, musste witterungsbedingt abgesagt werden. Sandhausen-Manager Tobias Gebert teilte dem TSV am Montagvormittag mit, dass die Situation um das Stadion und die Platzverhältnisse keinen Spielbetrieb zulassen. Das zweite Testspiel gegen Rot-Weiß Erfurt am Sonntag, 9. Januar, 13:30 Uhr, findet planmäßig statt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute Daniel und zum Thema Schwarzer: Auch wenn er uns jetzt vielleicht hilft will er irgendwann seine Kohle zurück und die wird er unter der momentanen Situation nicht bekommen. Also verschiebt sich das Insovenz Problem lediglich.

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 24.01.2011 22:22von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
TSV 1860 München testet Krstic
Laut einer Meldung der "Abendzeitung" bestreitet der vereinslose Abwehrspieler Filip Krstic (22) zur Zeit ein Probetraining beim TSV 1860 München. Der gebürtige Münchener stand zuletzt beim SV Babelsberg unter Vertrag, bestritt dort aber nur zwei Regionalligapartien.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ein gescheiterter Regionalligaspieler bei uns Probetraining mach dann sieht man mal wie weit wir sind finanziell....

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 31.01.2011 22:23von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
TSV 1860 München: Präsident Beeck tritt zurück
Der TSV 1860 München muss sich einen neuen Präsidenten suchen. Clubboss Rainer Beeck (Foto) habe aus «privaten und beruflichen Gründen» seinen Rücktritt angekündigt, sagte «Löwen»- Vizepräsident Franz Maget am Montagabend der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte übereinstimmende Meldungen Münchner Zeitungen. Der 48-jährige Beeck steht seit dem 27. Mai 2008 an der Vereinsspitze.
Bei der Aufsichtsratssitzung des Fußball-Zweitligisten am kommenden Montag (7. Februar) soll der bisherige Vize-Präsident Dieter Schneider das Präsidentenamt bei den «Löwen» übernehmen.
Wegen zusätzlicher Aufgaben in seinem Beruf als Manager am Münchner Flughafen könne Beeck das auch zeitaufwendige Amt bei den Sechzigern nicht mehr weiter führen, erklärte Maget. Der 63-jährige Unternehmer Schneider stünde als Nachfolger bereit. Auf der Aufsichtsratssitzung vor dem Punktspiel gegen Fortuna Düsseldorf soll die Wachablösung perfekt gemacht werden.
Schneider war erst im Oktober 2010 ins Präsidium aufgenommen worden, spielte aber bereits bei der jüngsten Sanierung des finanziell angeschlagenen Clubs eine zentrale Rolle und rettete 1860 vor der drohenden Insolvenz. «Ich freue mich auf Schneider. Er hat mit viel Sachverstand und hohem zeitlichen Einsatz unglaublich viel für den Verein getan», sagte Maget.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.........

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 05.02.2011 21:41von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Wannenwetsch: „Ulm war wichtig für meine Entwicklung"
Stefan Wannenwetsch (Foto) ist eines von vielen Talenten, die aus der Jugend des einstmaligen Bundesligisten SSV Ulm stammen. Von dort wechselte der Mittelfeldspieler zu der U19 des TSV 1860 München, um dort den Sprung in den bezahlten Fußball zu schaffen. Mit Rudi Froese (RudyUlm) sprach der 19-Jährige über seine Zeit bei den Spatzen, seine Perspektive bei den Löwen und seine Ambitionen, für die deutsche U20-Nationalmannschaft zu spielen.
Transfermarkt.de: Herr Wannenwetsch, woher kommen Sie und wann und wo haben Sie angefangen, Fußball zu spielen?
Stefan Wannenwetsch: Ich komme aus dem kleinen Dorf Rammingen, das 25 Kilometer von Ulm entfernt liegt. Fußball spiele ich, seit ich hinter einem Ball herlaufen kann. Ich habe damals mit fünf Jahren bei den Bambinis des SF Rammingen begonnen.
Transfermarkt.de: Wie kam es dann dazu, das Sie als Zehnjähriger in die Talentschmiede des SSV Ulm 1846 wechselten?
Stefan Wannenwetsch: Es fing damit an, dass mein Vater mich zu einem Sichtungstag des SSV Ulm angemeldet hatte. Dort war ich dem verantwortlichen Trainer Marco Chessa wohl aufgefallen. Also wechselte ich in die U11 der Spatzen.
Transfermarkt.de: Insgesamt verbrachten Sie sieben Jahre beim SSV. Berichten Sie uns kurz über Ihre Erlebnisse, Erfolge oder Rückschläge, die Sie in Ulm erlebt haben.
Stefan Wannenwetsch: Wir holten bis zur U16 regelmäßig die Meisterschaft. Dennoch war mein größter Erfolg in der U17, als wir überraschend mit einem 6:1-Heimsieg über 1899 Hoffenheim den Klassenerhalt geschafft haben und somit Mannschaften wie Mainz 05 und Kickers Offenbach hinter uns ließen. Rückschläge gab es für uns auch einige, aber ich habe versucht, daraus zu lernen und das Beste daraus machen.
Transfermarkt.de: Ihr ehemaliger Mannschaftskamerad Felix Körber, mit dem Sie gemeinsam in der Saison 2008/2009 in der B-Jugend-Bundesliga für Ulm kickten, bezeichnete den SSV nach seinem Abgang im Transfermarkt.de-Interview als Unprofessionell und kritisierte unter anderem das Training. Können Sie dieser Kritik widersprechen?
Stefan Wannenwetsch: Die Zeit für Vorwürfe und Kritik ist meiner Meinung nach immer vor und nie nach einem Wechsel. Als junger Spieler sehe ich mich auch nicht in der Rolle, Trainer und Funktionäre zu beurteilen. Das fände ich vermessen. Der SSV Ulm war wahnsinnig wichtig für meine Entwicklung. Ich habe dort viel gelernt und von dort aus meinen ersten Schritt gemacht. Dafür bin ich dankbar.
Transfermarkt.de: Nach einer langen Zeit in Ulm verließen Sie den SSV und wechselten in die A-Jugend-Bundesliga zur Mannschaft des TSV 1860 München. Wie kam dieser Wechsel zustande und wie schwer ist es Ihnen gefallen, Ihre langjährigen Kameraden in Ulm zu verlassen?
Stefan Wannenwetsch: Zu der Zeit holte mich der damalige U17-Coach Alexander Schmid zu den Löwen. Natürlich fiel mir der Wechsel schwer, da man in sieben Jahren schon intensive Freundschaften aufbaut, wenn man sich fünf-, sechs Mal die Woche sieht. Aber ich habe zu den meisten alten Kameraden heute noch Kontakt.
Transfermarkt.de: Wie wurden Sie in München innerhalb der Mannschaft aufgenommen und wer hat sich besonders um Sie bemüht?
Stefan Wannenwetsch: Die Mannschaft hat mich sehr gut aufgenommen. Besonders mit Benjanim Penzkofer und Lukas Schuster habe ich mich auf Anhieb gut verstanden.
Transfermarkt.de: Sie konnten sich sofort einen Stammplatz in Ihrem Team erkämpfen. Wo liegt als Neuling Ihr Erfolgsgeheimnis?
Stefan Wannenwetsch: München ist eine schöne Stadt, ich habe mich gleich sehr wohl gefühlt. Ich denke, wenn man sich wohl fühlt, kommt die Leistung von alleine. Ich habe kein besonderes Geheimnis.
Transfermarkt.de: Wie sieht Ihr Tagesablauf in München aus? Machen Sie neben dem täglichen Training noch eine Ausbildung oder gehen noch zur Schule? Inwiefern unterstützt der Verein Sie im Alltag?
Stefan Wannenwetsch: Ich besuche die 12.Klasse einer Fachoberschule. In der Regel ist um 13.10 Uhr Schulschluss. Anschließend esse ich meistens Mittag und besuche die Hausaufgabenbetreuung. Gegen 17.30 Uhr ist dann Training. Um 20.30 Uhr gibt es dann Abendessen am Gelände und anschließend fahre ich in meine Wohnung.
Transfermarkt.de: Was ist Ihr Trainer Ivica Erceg für ein Übungsleiter und wie ist er menschlich?
Stefan Wannenwetsch: Herr Erceg ist ein Trainer, der viel Wert auf Technik und Spieltempo legt. Er arbeitet sehr viel mit Spielformen und in so gut wie jedem Training steht Passspiel auf dem Plan. Menschlich verstehe ich mich sehr gut mit ihm. Er ist locker drauf und für (fast) jeden Spaß zu haben. Er ist in der Mannschaft sehr anerkannt.
Transfermarkt.de: Sie überwinterten in der Tabelle als Herbstmeister. Wird intern schon von der Meisterschaft geträumt?
Stefan Wannenwetsch: Wir sind über den Verlauf der Vorrunde sehr glücklich. Die Tabelle ist auf Grund der unterschiedlichen Anzahl der absolvierten Spiele auch in unserem Sinn etwas geschönt. Zum Träumen haben wir allerdings keine Zeit. Wir denken von Spiel zu Spiel und wollen unsere Leistung abrufen. Wenn uns das gelingt, kann viel möglich sein.
Transfermarkt.de: Wen sehen Sie als die größten Konkurrenten im Kampf um die vorderen Tabellenplätze?
Stefan Wannenwetsch: Der VfB Stuttgart ist traditionell ein heißer Anwärter auf den Titel. Dazu kommen noch Nürnberg, Kaiserslautern und Freiburg.
Transfermarkt.de: Immer wieder schaffen es junge Spieler, den Schritt von der U19 in den Profi-Bereich von 1860 München. Wie sehr ist der Anreiz da, das auch zu schaffen? Und woran machen Sie fest, dass sie die Qualität für diese Aufgabe haben?
Stefan Wannenwetsch: Meine Qualität sollen andere beurteilen. Natürlich ist es motivierend zu sehen, dass Spieler, mit denen ich die vergangenen Jahre zusammengespielt habe, nun in der 2.Liga auflaufen oder die Möglichkeit haben, bei deutschen Top-Clubs zu spielen. Moritz Leitner und zuletzt Kevin Volland haben das ja eindrucksvoll in jüngster Vergangenheit vorgemacht.
Transfermarkt.de: Nach der Saison zählen sie zu den “aktiven Fußballern”. Wo soll es dann ligatechnisch hingehen?
Stefan Wannenwetsch: Es gibt aktuell die eine oder andere Option. Ich möchte aber zunächst mal gut in die Rückrunde starten und dann den nächsten Schritt sorgfältig planen.
Transfermarkt.de: Sie sind erst 19 Jahre jung. Worauf können sich die Löwen Profis, deren U23 oder gar ein anderer Verein freuen, wenn man Sie verpflichtet? Wo sind Ihre Stärken und woran müssen Sie noch arbeiten?
Stefan Wannenwetsch: Mir wird nachgesagt, dass ich ein bisschen Fußball spielen kann, manchmal ganz passable Bälle in die Tiefe spiele und im Zweikampf unangenehm wäre. In der Rückrunde würde ich gern mehr Tore als in der Hinrunde zum Mannschaftserfolg beisteuern.
Transfermarkt.de: Auf welcher Position fühlen Sie sich auf dem Platz am liebsten?
Stefan Wannenwetsch: In der Startelf. Und da am liebsten in der Mitte.
Transfermarkt.de: Wie ist der Kontakt als U19 Spieler zur Profi-Mannschaft oder zum Regionalliga-Team? Gibt es auch Möglichkeiten, dort Trainingseinheiten zu absolvieren? Stefan Wannenwetsch: Da sowohl in der Lizenzmannschaft als auch in der U23 eine Menge Spieler am Werk sind, mit denen ich schon zusammengespielt habe, besteht da natürlich ein reger Kontakt. Sowohl Reiner Maurer als auch Bernhard Winkler haben mich schon zum Training eingeladen.
Transfermarkt.de: Waren Sie sehr aufgeregt, unter Trainer Maurer mit den Profis wie Benjamin Lauth, Antonio Rukavina und so weiter zu trainieren. Welche Eindrücke haben Sie da erhalten?
Stefan Wannenwetsch: Natürlich kribbelt es zunächst ganz schön im Bauch und am Anfang war ich ziemlich nervös. Aber: Fußball funktioniert am Schluss immer gleich und daher war es am Schluss auch ein ganz normales Training, wenn auch auf höherem Niveau.
Transfermarkt.de: Am 20. März treten Sie gegen den SSV Ulm 1846 an, bei dem Ihre alten Kameraden immer noch beheimatet sind. Da Sie nun um die Meisterschaft und die Ulmer um den Klassenerhalt kämpfen, wird ein heißer Fight erwartet. Wie geht man mit so einer Situation um?
Stefan Wannenwetsch: So emotional sehe ich das nicht: Wir brauchen dringend drei Punkte und unser Gegner auch. Das wird die ganze Rückrunde so sein, wenn wir oben mitspielen wollen. Nach dem Spiel freue ich mich sicherlich, meine Kameraden zu sehen. Davor gilt es aber erstmal, die eigenen Hausaufgaben zu erledigen, anständig Fußball zu spielen und das notwendige Ergebnis klar zu machen.
Transfermarkt.de: Mit der Pro Profil GmbH haben Sie eine Beratungsgesellschaft. Wie ist Ihre Zusammenarbeit und inwiefern werden Sie von der Gesellschaft unterstützt?
Stefan Wannenwetsch: Hinter der Gesellschaft stecken, Gott sei Dank, echte Menschen, die mich begleiten. Es könnte nicht besser sein. Ich werde toll unterstützt und mir steht immer ein offenes Ohr zur Verfügung.
Transfermarkt.de: Sind Sie schon einmal mit einem Jugendnationaltrainer im Kontakt gewesen? Wie würden Sie auf eine Einladung vom aktuellen deutschen U20-Nationaltrainer Frank Wormuth reagieren?
Stefan Wannenwetsch: Bisher habe ich noch nichts vom DFB gehört. Wer behaupten würde, er spiele nicht gerne für sein Land, wäre wohl nicht ganz aufrichtig. Andererseits durchsuche ich nicht täglich panisch den Briefkasten nach Sendungen aus Frankfurt. Ich versuche, mich durch meine Leistung anzubieten.
Transfermarkt.de: Wer war Ihr bisher wichtigster und größter Förderer?
Stefan Wannenwetsch: Ich denke, ich habe meiner Familie, besonders meinem Vater, sehr viel zu verdanken. Ohne diese Unterstützung wäre das alles nicht möglich gewesen. Des Weiteren muss ich sagen, dass ich bei jedem einzelnen Trainer viel gelernt habe.
Transfermarkt.de: Hat für Sie jetzt in München auch schon das Heimweh eine Rolle gespielt? Stefan Wannenwetsch: Anfangs war Vieles ungewohnt. München ist, im Vergleich zu Rammingen, doch ein bisschen größer, hektischer und unübersichtlicher. Inzwischen fühle ich mich hier aber pudel wohl.
Transfermarkt.de: Wie motivieren Sie sich für das tägliche Training?
Stefan Wannenwetsch: Ich bin ein wirklich schlechter Verlierer, daher geht es für mich nur mit 100 Prozent, weil ich auch Trainingsspiele immer gewinnen will. Die tiefere Motivation ist natürlich das Ziel, mir meinen Traum, Profi zu werden, zu erfüllen. Und dafür lohnt es sich zu arbeiten.
Transfermarkt.de: Wie bereiten Sie sich auf ein Punktspiel vor? Haben Sie ein bestimmtes Ritual wie Sie die Stunden vor dem Spiel verbringen?
Stefan Wannenwetsch: Ich habe keine bestimmten Rituale. Ich gehe nochmal einige Spielsituationen im Kopf durch, konzentriere mich und das war es.
Transfermarkt.de: Könnten Sie sich auch eine Fußballkarriere im Ausland vorstellen? Stefan Wannenwetsch: Bislang hat sich die Frage für mich nicht gestellt. Ausschließen würde ich es auf keinen Fall. Es wäre bestimmt eine große, ganz andere, Herausforderung.
Transfermarkt.de: Wer war ihr bisher unangenehmster Spieler in Ihrer noch jungen Karriere?
Stefan Wannenwetsch: Gael Kakuta vom FC Chelsea.
Transfermarkt.de: Warum gerade der Franzose Kakuta?
Stefan Wannenwetsch: Er ist ein sehr schneller, wendiger Spieler. Es ist schwer, ihm den Ball abzunehmen.
Transfermarkt.de: Wer ist Ihr fußballerisches Idol?
Stefan Wannenwetsch: Ich mag Spieler wie Xavi oder Zidane. Ein richtiges Idol habe ich nicht.
Transfermarkt.de: Was machen Sie in Ihrer Freizeit, wenn Sie nicht gerade mit Fußball beschäftigt sind?
Stefan Wannenwetsch: Ich treffe mich mit Freunden und wir gehen dann schwimmen oder ins Kino. Ansonsten liege ich auch gerne einfach mit dem Laptop auf dem Sofa und schaue fern.
Transfermarkt.de: Haben Sie auch einen Verein, für den Ihr Herz schlägt?
Stefan Wannenwetsch: Ja, natürlich für die Münchner Löwen.
Transfermarkt.de: Wir bedanken uns recht herzlich für das Gespräch und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
------------------------------------------------------------------------
Und wenn er den Sprung zu den Profis schaffen sollte wird er bald wieder weg sein aufgrund der Angebote aus der Bundesliga und dem fehlenden Geld bei den Löwen............

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 09.02.2011 22:35von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Unternehmer Dieter Schneider neuer 1860-Präsident
München - Der Machtwechsel beim Fußball-Zweitligaclub TSV 1860 München ist perfekt. Auf der Aufsichtsratssitzung des Traditionsclubs am 7. Februar in München wurde der bisherige Vize-Präsident Dieter Schneider wie erwartet zum neuen «Löwen»-Boss bestimmt.
ANZEIGE
Foto: dpa
Dieter Schneider ist der neue Präsident von 1860 München.
Der 63-jährige Unternehmer tritt die Nachfolge von Rainer Beeck (48) an, der aus beruflichen und privaten Gründen nach fast zweijähriger Dienstzeit das Amt niederlegt. Schneider ist der fünfte Präsident der Sechziger nach der Ära Karl-Heinz Wildmoser.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schauen wir mal ob er das sinkende Schiff rettet und den Sauhaufen auf Vordermann bringt. Ich kanns mir zwar nicht vorstellenn aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.....

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 11.02.2011 22:29von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Ghvinianidze wechselt in die Ukraine
Mate Ghvinianidze (24) verlässt den TSV 1860 München. Der Innenverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.Juni 2014 beim ukrainischen Erstligisten FC Sevastopol. Damit haben die Löwen im Laufe der Winter-Transferperiode acht Spieler abgegebe
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schade eigentlich bis er mal seine Schuhe angeblich vergessen hat war er echt ne Stütze. Aber da ist wohl was anderes vorgefallen als das was in den Zeitungen geschrieben wurde.

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 16.02.2011 22:02von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
1860 München: Torhüter Kiraly bleibt bis 2012 ein „Löwe“
Gabor Kiraly (Foto) hat seinen Vertrag beim TSV 1860 München mit Option auf ein weiteres Jahr bis 2012 verlängert. Das gab der Fußball-Zweitligist am Mittwochnachmittag bekannt. „Wir haben eine Lösung gefunden, die für den Verein und für mich zufriedenstellend ist. Dabei haben wir uns in der goldenen Mitte getroffen. Ich freue mich, dass die Löwen und ich weiterhin zusammen arbeiten. Das war mein Ziel“, wird der 34-jährige Torhüter in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. Kiraly, dessen Marktwert auf 1,25 Millionen Euro beziffert wird, wechselte im Sommer 2009 zu den Münchnern und bestritt seither 60 Zweitliga-Partien für den TSV. (ts)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wenigstens einer der bleibt. Gabor Kiraly Torwartgott.^^ Er ist auf jeden Fall jemand der polarisiert. Holt unhaltbare raus, gewinnt Spiele aber manchmal irrt er wirr durch den Strafraum oder haut einen Bock rein das man sagt Kreisklasse.

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 02.03.2011 22:57von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.trasnfermarkt.de
1860 München: Lushtaku wechselt nach Schweden
Kushtrim Lushtaku (Foto) verlässt TSV 1860 München und schließt sich dem schwedischen Erstligisten Örebro SK an. Den Transfer des 20-jährigen Stürmers gaben die Münchner am Mittwochnachmittag auf der Vereins-Homepage bekannt. 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer dazu: „Mit dem Abgang von Kushtrim Lushtaku konnten wir unseren Kader noch einmal verkleinern. Er ist der zehnte Profi, der uns in der Winterpause verlassen hat, ohne den Kern unserer Mannschaft zu schwächen.“
Im Juli 2009 war Lushtaku, dessen Marktwert auf 100.000 Euro taxiert wird, vom kosovarischen Erstligisten FC Drenica zu den Löwen gewechselt. Der Stürmer absolvierte 27 Spiele (ein Tor) für die Reservemannschaft von 1860 München in der Regionalliga Süd. Beim Örebro SK trifft er auf Valdet Rama, der von Hannover 96 ebenfalls in dieser Transferperiode zum schwedischen Club gewechselt ist. (jhl)
-----------------------------------------------------
Wenigstens mal kein großer Verlust da er den Durchbruch nie geschafft hat. Sowohl bei den Profis als auch bei den Amas

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 10.03.2011 23:00von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.tsv1860.de
Matthäus soll angeblich neuer 1860-Trainer werden
Lothar Matthäus (Foto) steht möglicherweise vor seinem ersten Trainerjob in Deutschland. Nach Informationen der Münchner «tz» soll der Fußball-Rekordnationalspieler ab der kommenden Saison Trainer beim Zweitligisten TSV 1860 München werden. Ein neuer Hauptsponsor soll sein Engagement bei den «Löwen» davon abhängig machen, dass Matthäus im Sommer den aktuellen Trainer Reiner Maurer ablöst. Auf Nachfrage der Zeitung dementierte 1860-Präsident Dieter Schneider das angebliche Interesse an Matthäus.
Matthäus war in der Vergangenheit schon häufiger als Trainer des Traditionsclubs im Gespräch. Vor zwei Jahren hatte er sich selbst angeboten, doch der Club entschied sich damals für Ewald Lienen. Im vergangenen Sommer hatte es lose Kontakte zwischen dem 49-Jährigen und dem TSV 1860 gegeben.
Der ehemalige Profi des Lokalrivalen FC Bayern war zuletzt am 18. Februar beim Zweitligaderby gegen den FC Augsburg als Zuschauer in der Allianz Arena gewesen. «Ich würde gerne Trainer werden bei 1860», hatte er damals laut «tz» gesagt, «dieser Verein reizt mich immer».
Matthäus trainiert aktuell die bulgarische Nationalmannschaft. Davor arbeitete er als Vereinscoach bei Rapid Wien, Partizan Belgrad, Atletico Paranaense/Brasilien, Red Bull Salzburg sowie als Nationaltrainer in Ungarn.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte dem so sein werd ich am gleichen Tag meine Mitgliedschaft bei Sechzig kündigen. Die rote .... bei Sechzig wäre ein Unding und für mich als Fan absolut nicht tragbar. Und ich weiß nicht nur ich denke so sondern die meissten derjenigen die sich noch die Arena antun auch. Das wäre der letzte Sargnagel im eh schon vorhandenen Sarg bei Sechzig.....

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 19.03.2011 22:31von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
TSV 1860 München droht offenbar Insolvenz
Neue Hiobsbotschaft für die «Löwen»: Trotz drastischer Sparmaßnahmen steht der darbende Fußball-Traditionsverein TSV 1860 München nach Angaben der «Süddeutschen Zeitung» endgültig vor dem finanziellen Aus. Zum Saisonende drohe angesichts von fehlenden 3 bis 3,5 Millionen Euro die Zahlungsunfähigkeit, berichtete das Blatt. «Die Lage ist ernst», sagte Geschäftsführer Robert Schäfer der «Abendzeitung».
Seit längerem wandelt der deutsche Meister von 1966 am Rande des Ruins. Erst im Nachlizenzierungsverfahren war Mitte Januar die laufende Saison, in der die «Löwen» im Mittelmaß feststecken und zu allem Überfluss einen kräftigen Zuschauerschwund zu verkraften haben, durch den Nachweis der Liquidität von 5,3 Millionen Euro gesichert worden. Allerdings sollen sich die Schulden nun laut «Süddeutscher Zeitung» bereits auf rund elf Millionen Euro belaufen. Eine Insolvenz würde den Absturz der Münchner ins Amateurlager nach sich ziehen.
Geschäftsführer Schäfer, der dem Traditionsclub zusammen mit dem neuen Präsidenten Dieter Schneider angesichts der finanziellen Nöte einen drastischen Sparkurs verordnet hatte, bestätigte in Münchner Medien, dass Verhandlungen mit neuen Geldgebern gescheitert sind. «Aber wir haben noch andere Optionen und stehen in Verhandlungen mit möglichen Partnern.» Auch Aufsichtsratschef Otto Steiner gab sich hoffnungsvoll: «Bei uns gehen die Lichter noch lange nicht aus. Wir arbeiten lebhaft an Lösungen», beteuerte er in der «Bild»-Zeitung.
«Unsere Bilanz sieht furchtbar aus», hatte der damalige Vize-Präsident Schneider bereits Ende November ein düsteres Bild der Finanzlage skizziert. Kurz zuvor war der Club wegen «unzureichender Informationen» im Lizenzierungsverfahren mit einem Abzug von zwei Punkten in der laufenden Saison bestraft worden. Schäfer und Schneider verfügten sogar eine zehnprozentige Gehaltskürzung bei Mitarbeitern und Profis. Dennoch sei derzeit ungewiss, wie in zwei Wochen die fälligen Gehälter bezahlt werden sollen. «Wir hangeln uns von Woche zu Woche an der Insolvenz vorbei», zitierte das Blatt aus einem Vereinsgremium.
Eine Insolvenz des traditionsreichen Clubs, der zu den größten deutschen Sportvereinen gehört, würde auch den mächtigen Lokalrivalen FC Bayern München treffen. Immerhin droht dem deutschen Rekordmeister der Verlust seines Mieters in der Allianz Arena. Zuletzt hatte der FC Bayern den «Löwen» die Miete gestundet, diese zwei Millionen Euro sollen laut «Süddeutscher Zeitung» im Juli an die Arena-GmbH fällig werden. «Wir haben uns bei Sechzig nur deshalb so engagiert, weil wir erstmals zu den handelnden Personen Vertrauen haben, besonders zu Herrn Schneider», sagte Bayern-Präsident Uli Hoeneß dem Blatt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habs im Januar schon vermutet und nun bestätigt es sich. Bei Sechzig werden wohl die Lichter ausgehen. Aber egal was passiert. 4. oder 5. Liga ich werde weiterhin zum Verein stehen. Im Grunde genommen wäre ich froh wenn der Schnitt passiert. Man kann sich nicht auf Jahre hinweg von Jahr zu Jahr mehr schlecht als recht hangeln. Lieber von Null beginnen....
EINMAL LÖWE - IMMER LÖWE

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 24.03.2011 23:06von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.transfermarkt.de
Rettung naht: Millionenhilfe für TSV 1860 München
Der Hilfeschrei des TSV 1860 München ist offenbar erhört worden. Ein Investor aus dem Ausland, ein Bankenkonsortium und der Lokalrivale FC Bayern München sollen den finanziell schwer angeschlagenen Fußball-Zweitligisten vor dem finanziellen Kollaps bewahren. «Das geht in groben Zügen in die richtige Richtung», bestätigte 1860-Vizepräsident Franz Maget (SPD) am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa ein von der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) beschriebenes Rettungsmodell. «Aber es ist noch nichts in trockenen Tüchern.» Die Sechziger müssen bis Mitte kommender Woche acht Millionen Euro auftreiben, um die drohende Insolvenz abzuwenden.
Nach Informationen der «SZ» soll ein 12-Millionen-Euro-Rettungspaket den Untergang des Traditionsclubs verhindern. Daran beteiligt seien ein ausländischer Investor, eine deutsche Privatbank, die Landesbank, die Stadtsparkasse und der FC Bayern. «Ich will nicht zu optimistisch sein, aber inzwischen schaut unsere Lage wieder besser aus», sagte 1860-Präsident Dieter Schneider dem Blatt. Die Zusagen einiger möglicher Partner stehen allerdings noch aus.
Die positiven Signale machen den «Löwen» Mut. «Die Lage ist nicht aussichtslos. Wir glauben immer noch an eine große Chance, dass wir das hinkriegen», zitierten Münchner Zeitungen am Donnerstag Aufsichtsratschef Otto Steiner. Am Wochenende sollen mit allen Beteiligten entscheidende Gespräche geführt werden. Noch vor dem 31. März will der Verein die mögliche Lösung präsentieren.
Das Bündnis aus Wirtschaft und Politik wird vom FC Bayern unterstützt. Dem deutschen Rekordmeister ist sehr daran gelegen, den TSV 1860 als Mieter in der Allianz Arena zu behalten. Der Mietvertrag läuft noch bis 2025 und soll den Bayern bis dahin an die 50 Millionen Euro einbringen.
---------------------------------------------------------------------------------------
1. Glaube ich das ganze erst wenn wir offiziell die Lizenz für die neue Saison haben.
2. Will ich nicht schon wieder vom FCB gerettet werden
3. Was ist nächstes Jahr? Wieder Geld für ein jahr bekommen und nächstes Jahr die gleiche Kacke....
Wann merken die endlich das ein Schlussstrich gezogen werden muss unter der momentanen Lage und fangen von Null auch wenn in Liga 4 oder 5 wieder von vorne an???
Ich kapier es nicht.

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 28.03.2011 23:09von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.fussball.com
Farbbeutelanschlag: FC Bayern erstattet Anzeige
München - Der Farbbeutelanschlag auf das ServiceCenter des FC Bayern München hat Folgen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister erstattete bei der Polizei wegen Sachbeschädigung Anzeige gegen Unbekannt, teilte der Bundesligist mit.
ANZEIGE
Darüber hinaus wurde der zuständigen Polizeibehörde ein Video zur Auswertung und Untersuchung übergeben, auf der die Sachbeschädigung ersichtlich ist. In der Nacht zum 26. März war die Glasfront des ServiceCenters an der Säbener Straße in München mit mehreren blauen Farbbeuteln beworfen worden. Hinter dem Anschlag werden Fans des Zweitligisten TSV 1860 München vermutet.
-----------------------------------------------------------------------------------
Ist ja auch nicht schwierig das es Löwenfans waren. Wer sollte das sonst machen?

RE: 1860 Thread
in Fußball News/Talk 31.03.2011 22:36von Sandman1860 • Besucher | 10.219 Beiträge
Quelle: http://www.sueddeutsche.de
Erste Papiere aus Abu Dhabi
31.03.2011, 19:38
Lesezeichen hinzufügen
Drucken
Versenden
Von Andreas Burkert und Klaus Ott
Die angestrebte Rettung des TSV 1860 München über die Banken ist unsicher. Nach SZ-Informationen steht dafür aber ein Geschäftsmann aus Abu Dhabi kurz vor dem Einstieg.
DIESEN ARTIKEL
Drucken
Versenden
Am Donnerstag haben die Trainingsgäste der Münchner Löwen ganz genau hingeschaut, welche Limousinen vorfuhren. Sitzt hinter einer verdunkelten Scheibe vielleicht tatsächlich ein Scheich? Dummerweise begegneten ihnen dann doch nur die etablierten Großkopferten aus den Klubgremien, die am finanziellen Desaster des TSV 1860 wegen ihres Versagens als Kontrolleure nicht ganz unschuldig sind. Auch diese Herren können die Ankunft jenes geheimnisvollen Investors nun kaum erwarten, mit dem der Fußball-Zweitligist seit einer Woche Kontakt hat.
Bild vergrößern
Rettung vom Scheich? Jedenfalls neue Hoffnung für die Löwen-Fans auf Zweitligafußball. (© imago sportfotodienst)
Denn mit dem Mann aus Abu Dhabi verbinden die Sechziger eine ihrer beiden letzten Hoffnungen, die Insolvenz abwenden zu können. Die andere Lösung sind die Banken, die zehn Millionen Euro Kredit gewähren sollen, was sich aber als immer schwieriger erweist. Die bislang federführende Privatbank hat sich soeben zurückgezogen, eine andere könnte dafür hinzustoßen. Zusagen von Banken liegen aber nicht vor. Dafür gestalten sich die Verhandlungen mit dem möglichen Investor vom Persischen Golf nach Informationen der Süddeutschen Zeitung recht aussichtsreich.
Aus Bankenkreisen ist inzwischen sogar zu hören, dass der Mann sein Engagement nach und nach ausbauen wolle - deutlich über die zunächst geplanten zehn bis zwölf Millionen Euro hinaus.
ANZEIGE
Ursprünglich wollte der TSV 1860, der 14 Millionen Euro Schulden hat und sofort zehn Millionen Euro an frischem Geld benötigt, bis Freitag das Resultat der wochenlangen Verhandlungen mit Banken und Gläubigern präsentieren. Zwar waren die März-Gehälter auch am Donnerstag noch nicht überwiesen, doch die Insolvenz-Meldung dürfte in dieser Woche ausbleiben. Wie die SZ erfuhr, haben sich die Löwen bereits an die Deutsche Fußball-Liga (DFL) gewandt und für ihre Lizenz-Papiere erste Unterlagen zum Einstieg des Investors avisiert. Demnach nähme der Deal bereits Formen an.
Und: Angeblich plant der Geldgeber, bald nach München zu kommen.
Vermutlich deutete 1860-Vizepräsident Franz Maget auch deshalb am Donnerstag an, dass man die selbst auferlegte - und auch durch die Lizenz-Auflagen der DFL gesetzte - Erklärungsfrist über das Wochenende hinaus verlängere: "Wir leben heute, und wir leben auch morgen noch. Wir brauchen noch ein paar Tage, und wir haben noch ein paar Tage. Und wir werden das hinkriegen."
BILDSTRECKE ZUM THEMA
Sorgen um 1860 München
Auswärtsfahrten mit der S-Bahn
Bei dem Interessenten handelt es sich angeblich um einen anerkannten Geschäftsmann, der in Abu Dhabi sehr erfolgreich ist - und der jene gut zehn Millionen Euro, die er sofort für 49 Prozent der Anteile an der Fußball-KGaA der Löwen bietet, "aus der Portokasse bezahlen würde", wie ein Eingeweihter sagt. Die Verbindung zu dem als seriös eingestuften Investor, der bei seinen Geschäften vom Öl-Reichtum am Persischen Golf profitiert und gute Kontakte zur Herrscherfamilie des Emirats Abu Dhabi unterhalten soll, war durch die Vermittlung eines renommierten Münchner Bankers zustande gekommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dann wird wohl aus Einmal Löwe immer Löwe - Einmal Kamel immer Kamel^^. Naja immer noch besser als abhängig zu sein von den Unaussprechlichen der anderen Strassenseite

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3256
Themen
und
45978
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |